• Keine Ergebnisse gefunden

Abb. 500. Tafel VI, Reihe 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abb. 500. Tafel VI, Reihe 1."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

C. Regelspurige Lokomotiven ausländischer Bahnen. 551

2. Tenderlokomotiven.

lB-Heißd.-Zw.-Tenderlok. der niederländischen Eisenbahn

‚ [Werkspoor 1920).

Abb. 500. Tafel VI, Reihe 1.

Hauptabmessungen: 860 X 500/1350 Hw + Hü :: 51,0 + 27,0 R = 1,16 GL : 42,5 G: : 30,9.

A 11 g e m ein e s : Für die Nebenstrecken im Harlemer Moor.

Höchstgeschwindiäkeit 75 km/st.

' K essel: Mitte über 3,0. 2200. Rohr—länge 3200. Kleinrohrüber- hitzer „Schmidt“. _ .

Langkessel: 2 Schüsse, 11761. W. Dom auf erstem Schuß, Ventil- regler „Zara”.

Hinterkzässel: Sehrnal, zwischen den beiden Kuppelachsen mit

runder glatter Decke.

Abb. 500, 1B-Heißdampf-Zwilling-Tenderlokomolive der niederiändischenlEisenbahn.

R a h me n : Biechrahmen. ‚\

Räder-und Triebwerk: Kt E. VomAdamsachse, Zylinder

03

innen, Heusingersteuerung inn en‚

Br ems e: Luttdruckbremse „Westinghome“ wirkt auf alle Kuppel- räder einseitig von vorn.

Ausrüstung: U. a. Speisewasservorwärmer „Knorr“, Dampf- strahlpumpe „Gresham u. Craven“, Öler „Michalk“, Pyrometer‚

„Siemens 11. Halske“.

Vorratsbehälter: W=4,1 cbm, KZ°,OL

2B2-Heißd.-Zw.-P-Tenderlok‚ der englischen Metropolitan-Bahn [Kern Stuart 1920].

Abb. 499 u. 501. Tafel VI, Reihe 8.

Hauptabmessungeu: 483 X GGG/1758 Hw + Hü : 109,5 + 24.9

R : 1,99 GL : 782 Gr : 39.6. Über Puffer 12 763.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Elektrizität fließt in einem ____Kreis___: Von dem einen ___Anschluss der Batterie (Pluspol) __ über den Draht zum _ Lämpchen___, durch den anderen Draht weiter zum

Eine Möglichkeit ist, dass an der festen Ober- fläche nicht mehr die Haftbedingung sondern eine Gleitbedin- gung angenommen wird.. Das bedeutet, dass die Flüssigkeit an der Grenze

Schöne junge Dame, mit Rosen im schwarzen Lockenhaar, in reich mit Spitzen besetztem ausgeschnittenem Kleide, sitzend, die linke Hand leicht aufgestützt, die

Zur Erhöhung der Antahrkraft mit Reibungsvermehrer ausgerüstet, der bei 70% Steuerungsiüllung selbsttätig mittels Preßluitkolben das Verhältnis der Ausgleiehhebel von 0,91 auf

Ausrüstung: U. bei letzten Lieferungen SpeiseWasservor- wärmer „Knorr-", Speisewasserpumpe „Knorr“, Schmierpresse. „Dicker u. 2C-Heißdampf-Zwilling-S—Lokomotive

W.“, teils amerikanischer Doppelventilregler.. Hinterkessel: Schmal zwischen den

Ternes, Kunstschmiedewerk im neuen modernen Stil.. Verlag von Friedr,

Vielleicht könnten anhand seiner »Notizen« Kostümierungen im Zeichen des Folklorismus bzw. des Historismus freigelegt werden. Manches der Ausstellungsstücke würde sich