• Keine Ergebnisse gefunden

etnfü1)tung Wenn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "etnfü1)tung Wenn"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

etnfü1)tung

Wenn m~n ft<9 mit ber ~ntwidlung fünlilerifd)er bfd)einungen befd)äftigt,

f~nn m~n b~6 in fe~rl'erfd)iebener Weife tun: m~n f~nnl'om E5t~nbpunftbe6

E5d)~ffenben ober l'om E5t~nbpunftbe6~etr~d)tenben ~n fte ~er~ntreten. 't)om

E5t~nbpunftbe6 E5d)~ffenben ~U6 wirb m~n l'or ~llem n~d)ben Werten fud)en, bie ~U<9 ~eute nod)für un6 frud)tb~ftnb; b~6 fü~rt b~3U, l'on ber <:l'egenw~rt

~U6 in bie 't)erg~ngen~eit 3U bliden. 't)om E5t~nbpunft be6 ~etr~d)tenben ~U6

wirb m~nl'or~Uem n~d)ben Werten fud)en, bie einm~l frud)tb~r gewefen ftnb,

o~ne fte gleid) ~m maßil~b be6 ,,~eute" 3U melTen; b~6 fü~rt b~3U, l'on ber

't)erg~ngen~eit ~U6 in bie <:l'egenw~rt 3U bliden.

l)iefe reinlid)e E5d)eibungbro~t in <:l'ef~~r3U ger~ten, wenn ein feIber 8d)M·

fenber fid) ~nfd)idt, ben Weg einer fünlilerifd)en ~ntwidlung mit ben ~liden be6 ~etr~d)tenben 3U burd)melTen. Wirb er nid)t immer mit einem 7Cugt l'om

8t~nbpunftfeine6 ,,~eute" ~ufbie l)inge fd)ieIen, wenn er fid) ~ud) nod) fe~r bemü~t, fie nur umi~rerfeIbli willen~n3ufd)~uen1~6wäref~lfd), b~6leugnen 3U wollen unb l'ieUeid)t br~ud)t m~n e6 g~r nid)t 3U l'edeugnen, wenn m~n

nur nid)t fd)i el t, fonbern g~n3 offen blidt.

~6ilig~n3unmöglid), ben "pro3eß be6 Werbens unb~ntlie~en6l'on~unli'

erfd)einungen" 3U betr~d)ten, o~ne bie b~rin ~eworttetenben <:l'efet;;lid)feiten

~uf3ufud)en, wenn m~n b~6 ~bertut, fommt m~n l'on feIber 3U fünlilerifd)en

<:l'1~uben6fä~en. eemper ~~t b~für in ber ~inleitung 3U feinem "etil" bie 1Cbfolution erteilt, fob~lb m~n nur "bie ~Cnm~ßung l'on fid) fern ~ält, ber E5tifter unb~eil~nbeiner 3ufunft6funit fein 3U wollen". Unter biefer~ebingung b~rf m~n "o~ne Über~ebung b~6 fid) l'orbereitenbe Werf ~16 im Werben begriffen, ober l'ieIme~r ~llgemein b~6 ~unliwerben ~uff~lTen".

~6 fommt ~lfo b~r~uf ~n, b~ß ber feIber ed)~ffenbe bei ber n~d)folgen.

ben ~etr~d)tung nur Wegfü~rerfein will, nid)t etw~ 3ieIbeuter. l)~6 iit bie

,,':lCnm~ßung", l'on ber er fid) fern~ält. 3ugleid) ~ber liedt er fid) bod). ein 3ieI, b~6 über ben einf~d)en ~erufbe6 ~icerone6 ~er~u6ge~t. 1fr möd)te nid)t ben breitgetretenen Weg be6 ~iliorifd)en <:l'efd)e~en6 ge~en, um ~n i~m ~lle 8e~en6Würbigfeiten gewilTen~~ft3ur ~e~ugenfd)einigung 3U bringen, fonbem er bemü~t fid), ~U6 bem <:l'ewirr ber nebenwege, bie l'on ber großen 8tr~ße

~b3weigen, ben Weg 3U finben, ber fo in bie bfd)einungen ber <:l'egenw~rt

einmünbet, b~ß m~n fid) ~uf i~rem nod) mitten im bunten i)urd)ein~nberbe6 Werben6 b~liegenben ~~upl~t;; möglid)li gut 3ured)tfinben f~nn. l)~6 erfd)eint nid)t ~16 g~n3 überflüffig, benn ~ufeinem leb~~ften ~~upl~~ f~nn m~n ftd)

(2)

10 4:infül)rung

leiq,t ;wifq,en Sunb~mentgraben,mörtelgruben unbSteinfi~pelnfo fefirennen,

b~ß m~n r~tlos b~fie~t, o~ne etw~s

vom

Sinn bes lVerbenben ;u begreifen.

ifs ~~nbelt ftq, ~ber niq,t nur b~rum, Me ~~ufielle ~m dq,tigen punfte

;u betreten, fonbern b~rüber ~in~us ~uq, b~m, bie g~nje J!~ge biefer ~~u­

fielle im 3uf~mmen~~ng einer ~itlodfq,en J!~nbfd)Mt fennen;ulernen unb ;u begreifen.~~s ~beritl nur mögliq"

wenn

m~nftq, niq,t fq,eut, einen 3uweg jU

wa~len, ber ~n ~llebie Stellenfü~rt,bie q,~r~ftedtlifq, finb für Meg~n;e ~opo­

gr~p~ie ber Q;egenb, ~ufber fiq, bie lVeiterentwilflungvoll;ie~enfoll. Solq, ein 3uweg ifi oft länger~ls m~nbenft.~er t)erf~ffer gl~ubt, b~ßberl~nge ~ifiodfd)e ':ltnl~uf, ben bien~d)folgenbe ~~rtlellung nimmt, nid)t ;ufäUigen ~~~r~fter ~~t.

lVenn er;urüdfq,~ut

von

bem großen i.finfq,nitt, ben bie :1.Wife bes:J~~res1930 im beutfd)en ~~ufd)~1fen mit fid) br~d)te, biefem ;w~ngsweifen ifinfd)nitt, ben bie n~tion~le ~evolution

von

1933 jU einem bewußt gewollten i.finfd)nitt

m~d)te, b~nn fte~ter eine lVellenfette fid) bebingenber~ewegungen unb Q;egen- bewegungen bis jU biefem ~~mm \)influten. ~iefe lVellenfette ifi nid)t etw~

burq, Me ~ntriebe bebingt, bie fid) in ber~~ufunfi ~ls Sonbergebiet~bfpielen,

eine viel fiärfere ~q,t bdngt fie \)ervor: es ifi bie g~nje J!uftfirömung, bie burd) einen X~um ge~t, ber über \)unbert :J~~re umfp~nnt. ~iefe Strömung wirbn~türlid)inlV~~r~eitunttennb~rbebingtburq,vor~nge~enbeStrömungen,

~ber wir fönnen bod) ~ud) im n~turgefd)e\)en gewiffe ':ltugenblide erfennen, wofid) ~us einem,,~ief" ober einem,,~od)"eine neue Solgevoni.frfd)einungen entwicfelt, Me unfer i.finjelb~fein ~n befiimmten punften ber ifrbe in b~s

Sluten fosmifq,er ~ewegungen verflid)t. Q;~nj ä~nliq, itl es in bem Q;eifies-

gefq,e~en, b~s wir Q;efq,iq,te nennen.

ifs gibt \)eute viele Stimmen, bie bem lV~~r~eitsge~~lt ber 3O~rfiellung

gefq,iq,tliq,en Q;efq,e~ens fe~r jweifelnb gegenüberfie~en. Sie weifen ~uf ben .

rel~tiven lVert ~lles ~ofument~dfq,enunb ~ftenmäßigen, b~s im ~ugenblid,

wo

es würbig erfq,eint fefige~~lten jU werben, bereits feinen unbewußten

lV~~r~eitswertverliert. Sie fe~en bes~~lbim ~ilbbes Q;efq,iq,tlid)en nur Me

n~q,trägliq,e Setjung eines 3uf~mmen~~nges unb eines Sinns, ~lfo bie i.fr-

fi

nb u n 9 eines ifntwicflungsg~nges. m~n \)~t Q;efq,iq,te in biefem einn ein

"logifq,es post festum" gen~nnt. ~iefe Sfepfis muß für ben, ber ~n gefq,id)t- liq,e ~etr~d)tung ~er~nge~t, eine lV~rnung fein, ~bfq,redenb ~ber br~uq,t fie

b~rum niq,t jU wirfen. Q;~nj befonbers niq,t, wenn es fiq, um b~uliq,es

Q;efq,e\)en ~~nbelt, benn unter ~lle ben ~n;weifelb~ren ~ofumenten, bie uns eine 3eit ~interläßt,finb fq,ließliq, Me in Stein gefügten, bie rel~tiv w~~rfien

unb ftq,erfien. ~ievielveqweigte Q;ebunben\)eiti~res ifntfie~ens ~n ~ebürfnis,

lVirtfq,Mt unb "Q;efq,m~cf" m~q,t es f~tl unmögliq" in i~nen ~us t~ftifq,en

Q;rünben einen ~nberen 3uf~mmen~~ng jU verfolgen, ~ls ben, ~us bem fie wirfliq, entfprungen ftnb; fte verr~ten bem forfq,enben ~licf vielleiq,t nod)

me~r, wenn fte ftd) verfiellen wollen, ~ls wenn fie unbewußt i~re i.figen- tümliq,feiten jur Sq,~u tr~gen. So tlellen fte bemjenigen, ber i~rer ~eutung

(3)

ß.:infü~rung II

<5ew~lt ~ntun will, einen fleinernen Wiberfl~nb entgegen unb minbern Me

<5ef~~r fubjefti\)er i)~rfleUung, Me fein no~ fo "w~1)r1)eittJlJ.befliffener ~e·

tt~~ter ~utJf~~lten f~nn, unb Me um fo w~1)rfd)einli~er wirb, je nA1)er bie i:>inge liegen, bie m~n ~nf~~uen will. Wir ftnb nid)t fo \)erblenbet ;u gl~uben, b~fjbiefe n~1)en i)inge ft~ nur unferem ':Uuge nid)t mit \)erf~wommenenunb

perfpefti\)if~ t>erfd)obenen ~onturen ;eigen, Me jeber n~1)e et~nbpunft nun

einm~lmit ftd) bringt. i:>etJ1)~lbwirb etJ ~u~ weniger bie gen~ue e~ilberung

biefer ~onturen fein, w~tJ wir ~nflreben, ~ltJ \)ieIme1)r Me e~ilberung betJ

<5ef~mteinbrudtJ \)on J!i~t, \)on e~~tten unb t>on S~rbe, ber ft~ untJ inner·

1)~lb ber <5ef~mtbeIeu~tung i1)rer ;eitli~en Umgebung b~rbietet.

Wenn wir untJ nun n~~ ~Uebem fr~gen, wo wir ben punft etw~ fud)en fönnen, t>on bem wir ~utJge1)enmüffen, fe1)rt b~tJ ':Uuge g~n; t>on feIber ;ur

:J~1)r1)unbertwenbe, ~lfo ber 3eit um 1800 ;urülf. 3u biefer 3eit bef~fj bie

~~ufunfl nod) ein fl~retJ unb ft~eretJ <5ef~m~dtJprogr~mmin bem, w~tJ fte unter ,,':UntifeIJ \)erfl~nb; feine 3weifel ~n ber ~ebeutung unb ber ~eflanbig·

feit biefer 1\i~tf~nur beunru1)igten bie <5emüter. W~tJ für untJ bebeutf~m wirb, ifl ber punft, wo bieferfl~ere ~oben t>edorenge1)t unbb~tJgrofje Sud)en beginnt, MtJ Me ~~ufunfl über ein :J~1)r1)unbert l~ng ru1)elotJbur~ ~Ue 1)iflori.

f~en ~e;ide ber ~unfl trieb. i)iefen punft, \)on bem ~utJ bie grofje Welle einetJ problem~tifd)·bewegten fünfllerifd)en <5eifletJflromee unmittelb~r bie ;u untJ 1)erüberffiefjt,mö~te i~ in ben :J~1)ren fud)en, in benen n~~ tiefem Stur;

preufjene 11:rfl~dung wieber beg~nn.

':Uue biefem 11:rfl~rfen entwilfeIt ft~ b~e ~llgemeine ed)ilff~l ber beutfd)en

J!~nbe,unb biefetJ aufjere Sd)ilff~l wirb ;ugleid) b~e innere e~ilff~lber beut·

fd)en ~unfl. 1Ce fü1)rt ~uf\)erfd)lungenem Weg bur~ ~ö1)en unb bur~ ~iefen,

~uf einem Weg ber Se1)nfud)t, beffen 3ieI ben eblen <5eiflern ber 3eit wo1)l

beutli~ \)orfd)webte, beffen t'ed~uf ~ber We~felfAllen, etürmen unb mifj.

t>erflanbniffen m~nnigf~~er ':Urt ~uegefe~t w~r.

mit bem ~eginn \)on preufjene neuem {frfl~rfen erw~d)t b~e ee1)nen n~~

einer n~tion~l gefArbten <;~ufunfl; bM n~tion~le {flement gl~ubt m~n im

<5eifl i1)ree mitteI~ltedid)en J!.ebene ~m beutli~flen t>edörpert ;u fe1)en, unb fo beginnt bie ':Uu6ein~nberfe~ung ;wif~en fl~ffif~en unb mittel~ltedid)en

<;~uibe~len. l)~mit b~1)nt ftd) ein innerer Wiberflreit ~n, ber ~ue einer un' bewufjten t'erförperung ber 3eittenben;en ;um bewufjten Su~en n~~ einem Stil fü1)rt.

Wir fe~en für biefen entfd)eibenben Umbrud) in bewufjter Stilifterung ber

1)iflorif~ b~tierten 11:reigniffe b~e :J~1)r 1810 unb blilfen \)on 1)ier ~ue ;urülf

~uf jene t>on fold)en problemen nod) unbef~werte fl~fft;iflif~e {fpo~e, bie um 1800 in i:>eutfd)l~nbi1)ren ~ö1)epunft 1)~tte.

3wif~en 1810 unb 1930 ~ber gl~uben wir eine <5lieberung \)erfolgen ;u fönne n, bie ft~ in n~1)e;u glei~mAfjigen Wellen bewegt. i:>iefe WeUen bUben jebe i n ft~ ein ~bgefd)loffene6<;Ub, fte er1)~lten ~ber erfl i1)re <;ebeutung, wenn

(4)

12

wir niq,t ~Uein i9re ~genbewegung in6 1Cuge f~tTen, fonbem bie <l'ef~mt.

bewegung, bie fte ~l~ ~ette betr~q,tet b~rfieUen. 4:inen erfien folq,en 'WeUen·

~bfq,nitt f~nn m~n l'on 1810 bi6 etw~ 18to l'erfolgen, ein ~weiter ~ie9t ftq, burq, bie -3eit l'on 18to bi61870, ein britter reiq,t l'on 1870 bitJ 1900 unb ber für un6 let.;te gebt etw~ um" 1900 ~n unb ge9t bi6 1930. !:lie nägere :5egrünbung biefer 4:t~p"en be9~lten wir ber weiteren :5etr~d)tungl'or.

Sq,on im eriten 1Cugenbli<f werben jebem, ber mit ben !:lingen biefer 3eit

l'ertr~utift, 4:rfq,einungen in6 :5ewufJtfein treten, bie fold)e 4:inteilung beutliq, überfq,neiben. !:l~6 foll un6 niq,t beirren. 'Wir wi[en,b~fJ wir fiilifteten, ~ber

wir gl~uben, b~fJ folq,e Stilifterung, ebenfo wie in ber ~unft, nötig ift, wenn

m~n bie <l'runb~üge einer Sormung bem 1Cuge einprägf~m l'erbeutlid)en will.

:J~, l'ielleid)t liegt in folq,er Stilifterung me9r ~16 ein b~rfielledfd)e6 mittel, l'ieUeiq,t weift fte ~uf ein <l'efet.;, b~6 eine für un6 nur teilweife unb unbeutliq,

erfennb~reQ)rbnung~nbeutet. 3u fOld)er1Cuff~tTung ermutigen<l'eb~nfengange,

bie in jüngfter -3eit l'on <l'eiftern ~u6gingen, bie

in

b~6 <l'ewebe ber ~unft·

gefd)id)te befonber6 feinfü9lenb gebli<ft 9~ben.

P~ul J!igeti 9~t in einem :5ud), betTen ~uff~llenber ~itel ,,!:ler 'Weg ~U6

bem «9~06/1 leid)t über feinen tiefen 4:rnft täufd)en f~nn, ben <l'eb~nfen ber 'WeUenbewegung ber ~ulturentwi<flung, bie bei l'iden !:lenfern unferer -3eit immer ftärfer in ben Vorbergrunb tritt, ~m :5ilbe ber ~unftentwicflung ~u fyfiem~tifteren gew~gt. 4:t fte9t, b~fJ in ber ~unft nid)t 1Crd)iteftur, Pl~fiif unb ~lerei gleid)~eitig ~u gerrfd)en "flegen, fonbern b~fJ e6 l'ielme9r

für

eine 4:ntwicflung6fire<fe be~eid)nenb wirb, wdd)e biefer brei ~ünfte i9rem 'Wefen

n~d) fÜ9renb ift. 4:r fte9t b~6 pdn;i" ber <Vrbnung unb <l'ebunben9eit ~16

«9~r~ftetifiifum be6 1Crq,iteftur·:5egtitf6, b~6 pdn;i" ber Srei9eit unb 1Cuf·

löfung ~16 «9~~ftetifiifum be6 m~lerei.:5egtitfe6 ~n; b~;wifd)en legt ftq, eine Strecfe be6 <51eid)gewid)t6 ;wifd)en biefen wiberfirebenben ~enben;en, bie er mit bem Pl~ftif·:5egdtf

in

Verbinbung bringt. :In biefem Sinne bilbet ftq, i9m im gef~mten ~unftgefd)egen eine Solge l'on 'Wellen, beren jebe l'om ,,1Crd)iteftonifd)en/I ;um "pl~fiifd)en/I ~um "m~ledfd)en/I ~16 l'orgerrfd)enbem

~unfiprin~i"fü9rt.n~q,ber 3erfet.;ung, bie in ber let.;ten Stufe be6"m~lerifd)en/I

liegt, ge9t bie :5ewegung b~nn wieber ~U6 bem 'Wellent~l be6 Überg~ng6 ~ur fefteren <Vrbnung ber fünftledfd)en ~enben~en, nämliq, ;ur neuen ~errfq,~ft

be6 ,,1trd)iteftonifd)en/I über.

Wil9elm pinber fommt ~U6 g~n~ ~nberen Überlegungen ger~u6 beim Verfolgen be6 "problem6 ber <l'ener~tionen

in

ber ~unftgefd)id)te 4:urop~6/1

~uä9nlid)en WeUenl'orfieUungen für bie ß!ntwicflung, bie er mit ben ,,'Würfen ober n~tur/l in -3uf~mmen9~ngbringt, bie ftq, nur in gewi[en :lntetl'~Uen

bie <l'ebun entfq,eibenber ~ünftlergener~tionen leiftet. :5ei :5eme[ung biefer WeUen f~gt er: ,,~n f~nn bie merfwürbige, un6 biologifd) f~ft l'erbäd)tig bequeme ~ber otfenb~r unleugb~e ~~tf~d)e be6 menfd)en~lter6 ~16 :lntetl'~U·

ein9eit feft1leUen./i "Seltf~mer (ober fe9r n~türliq,er) Weife f"ielt b~6, W~6

(5)

wif

ein tllenfq,e»4\lter

nennen,

eine ge~eimniet'oUe ~oUe, ~4\lb ober

g4\n3

gemetfen." ~6 finb 4\lfo ~bfq,nitte

t'on

30 :J4\~ren, bie

n4\el)

feiner VorfteUung in engerem

6inne

3uf4\mmenge~ören.

~etr4\el)ten

wif

4\ue biefen <1'eb4\nfengangen ~er4\ue unfere 4\U6

4\nbertn

<1'rünben entfprungene ~inteilung, fo fie~t

m4\n,

b4\tj 4\uel) fie fiq,

in

'WeUen t'on 30 :J4\~ren bewegt unb ee würbe fiq, etw4\ ergeben, b4\tj eine 4\uffteigenbe 'WeUenlinie t'on 1780 über 1810

n4\el)

18fO ben ([~4\r4\fter ber Vor~errfq,4\ft

bee ~rel)iteftonifel)en tragt, b4\e fiq, in ben fl4\fflfel)en ~enben3en ber 3eit 4\ue·

fpriel)t. tlem fte~t eine 4\bfteigenbe 'WeUenlinie

t'on

18fO über 1870 n4\q, 1900 gegenüber, bie ben ([~4\r4\fter be~ Vor~errfq,Mt bee tll4\lerifq,en befitjt, W4\e in ben efleftifq, 3errinnenben ~enben3en ber 3eit 3um ~u6brucf fommt. i)ie 'Wenbung

t'on

ber einen 3ur 4\nberen ~iq,tung, 4\lfo ber ~ergüberg4\ng ber

'WeUe,t'oU3ie~tfiel) aUma~liel)

t'on

1810 über 18fobi6 1870.~m6inneJ!igdi'e

gefproq,en würbe b4\e "pl4\ftifq,e" 'Wefen biefee Überg4\nge im Q;ipfelpunft bee 'WeUen3ugee 3U fuq,en fein,

wo

ee fiel)

in

ber Vor~errfq,4\ft 4\uefpriq,t, welel)e bie ~enaitf4\n,e erringt.

Vom

'WeUent4\l be6 :J4\~re6 1900 fü~rt

bann

eine neu auffteigenbe, t'orwiegenb 4\rel)iteftonifel) orientierte 'WeUenlinie über 1930

n4\q,

einem 'WeUengipfel, ber une

noq, in

tlunfd ge~üUt ift.

~e barf

niq,t

mitjt'erft4\nben werben, ale ob biefe 6yftem4\tifierung einer in

i~ren aUgemeinen <1'runb3ügen beutlid) erfennbaren 'WeUenlinie ber fünft·

lerifq,en ~ewegung ber Urfprung unferer n4\el)folgenben ~etr4\d)tungeweife

ware. 'Wir werben fe~en,b4\tj b4\e E5el)em4\ i~rer ~inteilung 4\ue 4\nber-en ein3el.

gefq,iq,tliq, beMngten Q;rünben entfpringt. ~ber ee wirb fiq,

g4\n3 t'on

felber ergeben; b4\tj

man

bei ber unt'ermeibliq,en me~r ober minber 3erflietjenben i)4\rfteUung ab unb 4\n bie ~eftatigung ober niq,t.~eftatigung einer fOlel)en aUgemeinen E5truftur ber ~ntwicflung fontroUiert, Me unbe4\q,tet 3U 14\tfen

~eute

niq,t

me~r mögliq, ift.

'Wenn m4\n mit

~egel

einig ift,

ber f4\gt: "i) e

n

Q;lauben unb <1'eb4\nfen mutj

m4\n

3ur <l'efq,iel)te bringen, batj bie 'Welt bee'WoUen6

niq,t

bem 3ufaU4\n~eim.

gegeben ift", fo ift ee 4\Uerbinge

niq,t

me~r

t'on

entfq,eibenber ~ebeutung,

wo man in

bem Slutj einee finnt'oU fiq, 4\broUenben <l'efq,e~ene feine ~infq,nitte

m4\q,t. ~e ben 'Winbungen bee E5tromee, Me

m4\n

t'erfolgt, ift ber 3ufammen.

~4\ng,in bem fie unterein4\nber fte~en,

weit

maq,tiger, 4\le bie <1'lieberung, bie fie ~ert'orrufen.

i)iefen inneren 3ufammen~ang3U erf4\tfen, ift 4\ber bae ~auptfaq,liq,e3iel biefer tl4\rfteUung. i)4\e 3iel

gewinnt

feine ~ebeutung b4\burq" batj biefer 3u·

f4\mmen~4\ng4\ufben erften~lidft4\d

in

Sr4\ge 3Ufte~en fel)eint. 3um erftenmal

in

ber i!:ntwicflung beutfq,er ~aufunft fe~len jene fq,miegfamen Übergange, bie e6 fel)wer

m4\el)en,

3U entfq,eiben,

wo

eine fünftlerifq,e ~u6brudeform

in

bie 4\nbere überge~t. 3weim4\1

wifb

ber ~eft4\nb org4\nifq,er Überlieferung burq,

t'on

4\utjen fommenbe <l'ewalten ja~ unterbroq,en. ~inmal,4\16 bie mit grotjer 'Wuq,t ~ereinbreq,enbe'WeUe funft~iftorifq,er bfenntnie burq, ben ~eiq,tum

(6)

~infü1)fung

~n gepragten Sormen, bie fte plöt;li~ in bie VorileUungewelt ber 3eit

goß,

bie ~eftnnung ~uf b~e ~Uein ftu~tb~re lUlle W~~fen unb Weben bee b~u·

li~en <l'eil~ltene t'öllig ;u t'erf~üttenbrol)te. Unb einm~l, ~le bie mit ni~t

geringererWu~t l)ereinbre~enbe WeUete~nif~er f.ftfenntniebur~ben ~eid).

tum ~n ungepragten Sormen, bie fte plöt,;li~ t'or ber VorileUungewelt ber 3eit ~uft~u~en ließ, ben einn für iliUee W~~fen unb Weben no~ mel)r gefal)tbete.

i)iefe t'öllig entgegengefetjten etrömungen ergießen ft~ ma~tig unb t'er- wirrenb in ben Sluß bee <l'ef~el)ene, ben bie 3~l)re umfp~nnen, bie wir t'er- folgen woUen. eie ftnb fo ~d, b~ß fte bei benen, bie fte f~~1fenb etlebt l)~ben, t'ielf~~ ben ~inbru~ er;eugten, ~le ob in ber ~~ufunil ni~t t'on weiterem

~ntwi~eln, fonbern nur t'on Umwal;ung unb neuem ~eginn bie ~ebe fein fönnte. Unb bo~ wirb m~n beim tul)igen ~etr~~ten wol)l l)eute f~on ben

~inbru~ gewinnen,b~ß b~e, w~ewie ein 3etteißen wirite, ni~te ~nberee w~r,

wie b~e Ver~rbeiten bet großen ~afte, bie im <l'ef~mtleben biefer 3eitfp~nne

~uft~u~ten, unb bie nur in f~mer;t'oUem ~ingen in b~e befonbere J!eben ber

~~ufunil eingefügt unb in il)ren ~lutfteiel~uf ~ufgenommen werben fonnten.

:Uue fol~er ~fenntnie erw~~fen ni~t nur ~larungen, fonbern ;uglei~

Sorberungen. ':Uu~

wo

fte ni~t lel)rl)~ft ~uegefpro~en ftnb, wirb man fte beim

i)ur~w~nbern biefer 3~l)re fpüren.

eie fül)ren ;ur J50ffnung ~uf eine 3eit,

wo

Me ~~ufunilwieber t'or große

:Uufg~ben bee et~~tee geileUt wirb, benn fo m~n,nigf~ltig unb in il)rer 1Crt

wi~tig ~u~ bieb~u1i~en Sorberungen w~ren, bie bae 20.3~l)rl)unbertbiel)er

~uf ~Uen nur erbenfli~en<l'ebieten bee pr~ftif~en J!.ebene erl)oben l)~t, b~e

letjte Wort t'erm~gbie ~~ufunil bo~ eril ;u fpre~en,wenn fte in ben monu-

ment~len ~ufg~ben bee ö1fentli~en J!.ebene einn unb ~rt einee Volfee t'et-

beutli~en f~nn.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

21uch in Deutfchlanö war ber nieberlänbifche (Einfluß nicht rein, auch hier hatte es italienifcher Dorarbeit beburft, um bie mifchung von Stilgefühl unb Z'(aturalismus lebensfräftig

bies i$t noch in ber alten Zlufftellung, noch liegen in ben Schränfen bie an König 30hann Schiesfi mahnenben llnbenfen, noch itehen bie alten feuchter, Dofen, (Befchirre auf

(Es ift aber unmahrfcheinlich, baß biefer treffliche mann, fpäter Schlüter’s Befchütger, anfänglich 2Intheil an {einer Berufung hatte, ba er faft ununterbrochen auf

fcheinlich, bag Schlüter beffen i)eforationen felbft entworfen habe, fo 5eigen fie boch feine Schule, jenen üaturalismus, namentlich hinfichtlich ber Dflan5enmelt, ber ihn von

ifi in Drei lange außeinnnber gebenbe %orfien geti)eilt. ®iefe6 ibienbm ifi fingemein lebhaft uni) in alien ?Bemegnngen fe[)t hebenb. G'6 berfte:ft fid) in ben mißen uni)

ober ~öd)ftena in feinem lYriebrid) ~U~elm TI. 3el;}t fommt ea barauf an, jene beiben ffiid)tungen au einer einaigen ~ö~mn au berfd)melaen; alfo baß im beften ~inne beforattbe

ID1an ljat f 0 lange gefragt, maß bn\'S beutfd)e lBntedanb ift, biß bie ®efd)icJ?te barauf eine mntmort gab; man loUte nun einmal fragen, l1)a\'S unb mo bet beutfd)e @eift ift, um

bte fonftigen bilben'oen ~nfte or'onen fidj bemfelben ein un'o unter; merben bie ~eutfd)en alfo IDiebet felbftftän'oig bauen lernen, fo IDer'oen fie audj mieber einen &lt;Stil