• Keine Ergebnisse gefunden

Natriumchlorid Futtermittelkatalog

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natriumchlorid Futtermittelkatalog"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Futtermittelkatalog

Natriumchlorid

NaCl (Viehsalz, Futtermittelsalz, Salz)

(kein Bild vorhanden)

Herkunft, Herstellung, Beschreibung

Viehsalz / Futtermittelsalz wird auf gleiche Weise gewonnen und hergestellt wie Speisesalz / Tafel- salz. Natriumchlorid ist die quantitativ wichtigste Natriumverbindung für die Tierernährung.

In der Schweiz hergestelltes „Viehsalz“ enthält ein Antiklumpmittel und eine Jodzulage (30 mg/kg).

In der Mischfutterindustrie wird alternativ dazu auch „Futtermittelsalz“ verwendet, das kein Jod ent- hält.

Viehsalz wird in reiner Form oder mit spezifizierten Zusätzen auch zu Blöcken gepresst (Salzleck- steine).

Besondere Inhaltsstoffe

Chemisch definierte reine anorganische Verbindung. Allfällig dem NaCl zugesetzte andere Inhalts- stoffe (z.B. Jod) werden deklariert.

Mögliche Qualitätsprobleme

Trocken lagern, da hygroskopisch.

Verarbeitung

Feinkristalline Form. Wird in der Originalform verwendet.

Anwendung

Als Einzelfuttermittel vor allem im Wiederkäuerbereich eingesetzt (Na-Quelle).

In Misch- und Mineralfuttermitteln für alle Tierarten, gemäss dem vorgesehenen Natriumgehalt.

Aktualisiert: 11. Juli 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es bietet sich hier an, die Nachweisreaktionen im Vorfeld sowohl mit Natronlauge als auch mit Salzsäure durchzuführen. Salzsäure ist negativ für Natriumionen, so wie Natronlauge

Es bietet sich hier an, die Nachweisreaktionen im Vorfeld sowohl mit Natriumcarbonat als auch mit Salzsäure durchzuführen.. Salzsäure ist negativ für Natriumionen, so

Während des Eindampfens fällt ein kristalliner weißer Niederschlag aus, welcher nach dem Eindampfen im Erlenmeyerkolben zurückbleibt.. Deutung: Na 2 CO 3(aq) +CaCl 2(aq)

Experimentierhinweis: Es bietet sich an, diesen Versuch parallel zur Darstellung von Natriumchlorid aus Nichtmetall mit einer Lauge durch zu führen, da

Experimentierhinweis: Es bietet sich an, diesen Versuch parallel zur Darstellung von Natriumchlorid aus Metall mit einem Nichtmetall durch zu führen, da

Das Natrium wird mit Küchenpapier vom Paraffinöl befreit und mit Hilfe einer Pinzette in das Becherglas gegeben.. Das Ende der Reaktion

Fachwissen: Die SuS deuten chemische Reaktionen mit einem differenzierten Atommodell als Spaltung und Bildung von Bindungen (Aufgabe 2) Erkenntnisgewinnung: Die

Der Versuch muss mit Vorsicht durchgeführt werden, da Natrium sehr reaktionsfreudig und Chlorgas ätzend und giftig ist... Alle Verbindungen müssen mit Klemmen