• Keine Ergebnisse gefunden

Tamara Herkunft: Research and Breeding Institute of Pomology, Holovousy Ltd., CZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tamara Herkunft: Research and Breeding Institute of Pomology, Holovousy Ltd., CZ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sortenblatt

Tamara

Herkunft: Research and Breeding Institute of Pomology, Holovousy Ltd., CZ

Frucht

28 - 30mm Durchmesser, Ø 11-13 g.

Mittel- bis dunkelrote, grosse, kräftige, nierenförmige, glänzende Früchte mit ausgeprägten Schultern und langen Stielen. Gesprenkelte Fruchthaut, nostalgisches, robustes Aussehen.

Mittelfeste Früchte mit gutem, würzigem Aroma, Zuckerwerte bei Ø 16°Brix. Schönes Gesamtbild.

Produktionspotential

Mittleres, unregelmässiges

Ertragspotential. Keine Alternative zu Kordia, evtl. als Ergänzung.

Baum

Mittelstarker Wuchs, waagrechte Verzweigungen. Hängende Fruchtäste mit Verkahlungsneigung benötigen einen stärkeren Rückschnitt.

Anfälligkeit:

Mittlere Platzanfälligkeit. Bei heissen Temperaturen können die Früchte (zu) weich werden. Standortbedingte Ertragsschwankungen.

Frucht

Blüte und Befruchtung:

Mittlere Blütezeit, S-Allele: S1S9.

Befruchter: z.B. Schneiders, Kordia, Vanda, Korvik.

Fruchtbarkeit:

Mittelhoher Fruchtansatz. Standort- bedingte Ertragsschwankungen.

Ernte

Reift in der 5. Kirschenwoche (kurz vor bzw. mit Kordia).

Zusammenfassung

Tamara ist eine optisch attraktive Kirsche mit bezeichnend aus- geprägter Fruchtform, langen Stielen und auffällig gesprenkelter Frucht- haut. Das Gesamtbild von Tamara ist schön; die Früchte sind mittelfest, saftig und aromatisch. Trotz des mittleren Ertragspotentials steht die Sorte (international) hoch im Kurs.

Im Reifezeitraum von Tamara gibt es noch viele weitere Neuheiten, die sich ggf. aufgrund ihrer

Eigenschaften im Schweizer Kirschensortiment etablieren könnten.

Die Früchte von Tamara sind sehr gross und bestechen mit ihrem attrak- tiven Aussehen.

Version: 01. 01. 2016 Herausgeber: Agroscope Redaktion: Isabel Mühlenz und Thomas Schwizer, Agroscope Copyright: © 2016

Agroscope, Schloss 1, Postfach, 8820 Wädenswil

Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

www.obstsorten.ch www.agroscope.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Once the concepts for new packaging materials have been developed, paper and plastic packaging manufacturers and suppliers will be able to propose new, improved packaging materials

Aim of this research project is the development of a process concept enabling parallel utilisation paths of recovered paper in packaging paper production through systematic

1.) Selection and characterisation of representative fibrous raw materials (mechanical pulp, chemical pulp and RCF pulp) with respect to COD release. Outlining a suitable

Dank der langen Stiele und dem hohen Ertrag wird den Truppeln zum Trotz eine sehr gute Ernteleistung erzielt. Meist nur ein Lesedurchgang

Techlovan ist eine attraktive, gross- fruchtige Sorte mit sehr guter inne- rer Qualität. Die Erträge sind in den letzten Jahren wiederholt nicht aus-

It is to be recalled that any increase in salinity levels of air, moisture and soil is to be taken seriously as salts will generally increase and accumulate in soils over time..

Nuclear Research Institute Nuclear Research InstituteNuclear Research InstituteNuclear Research Institute RezRezRezRez plcplcplcplc EPR reactor components for Olkiluoto NPP/Unit 3.

Particular strengths encompass the theory of electronic structures, clus- ters and polymer physics, micromechan- ics of lattice imperfections, the dynam- ics of structure formation