• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Uwe Pfeifer (Halle): Der barmherzige Samariter" (07.11.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Uwe Pfeifer (Halle): Der barmherzige Samariter" (07.11.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Uwe Pfeifer (Halle):

Der barmherzige Samariter

Name, Vorname Straße, Ort Telefon Datum

DeUtSCher.

E DITION ÄTel.

0

4 SK7ULA011P -322 0323

Ärzte -Ver lag

Fax.(02234) 7011-444

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

E

in starkes Bild, dieses neueste Werk des Hal- lenser Malers und Zeichners Uwe Pfeifer. In schlichtem Schwarz gerahmt, strahlt es derzeit eindringlich von einer Wand in der Kul- turredaktion des Deutschen.

Ärzteblattes, Blicke anzie- hend, raumbeherrschend.

Während das vorliegende

Heft gedruckt wird, druckt Uwe Pfeifer, Lehrbeauftrag- ter für Lithographie an der Kunsthochschule Burg Giebi- chenstein in Halle, auf der Handpresse genau 35 Exem- plare dieses Blattes exklusiv für die Edition Äskulap im Deutschen Ärzte-Verlag; er koloriert sie mit eigener Hand, und er wird sie selbst

nach Köln bringen, um die Auslieferung an interessierte Ärzte noch vor Weihnachten zu ermöglichen.

Bereits einmal hat das Deutsche Ärzteblatt Lithogra- phien des 44jährigen Hallen- sers seinen Lesern vorgestellt, nach seiner ersten Einzelaus- stellung im Westen, im Studio der Doctores Jaeschke im No-

vember 1990 in Bochum. Die Blätter („Der Schuß", „Balan- ce", „Stille" — stilistisch der Neuen Sachlichkeit verwandt, doch doppelbödigen Sinnes wie die Schwarze Romantik) fanden außerordentliches In- teresse — und fast alle Käufer, gewiß nicht nur, weil Uwe Pfei- fers Lithographien, an ande- ren Kunstmarktpreisen ge- messen, (noch) deutlich unter- bewertet sind.

Auch das neue Blatt faszi- niert auf den ersten Blick

„formal": Die beiden Figu- ren, expressiv überzeichnet, die Kolorierung scharf an der Harmonie des Komplementä- ren vorbei, das warme Grün, das kalte Violett, isoliert im Zentrum helldunklen Rau- mes, das begrenzende Gitter, das Schwarz des Hinter- grundes. Eine bedrohliche Si- tuation, Unfall, Ohnmacht, und dann die umfassende Ge- ste des Helfenden. Der Arzt findet sich darin.

„Der barmherzige Samari- ter" — Uwe Pfeifer hat indes kein simples Erbauungsbild gezeichnet und gemalt. Das ist zu sehen. Mit Worten zu interpretieren, ist Sache jedes einzelnen Betrachters. Der wird sich an die biblische Geschichte erinnern, aber diese war auch nicht eigent- lich erbaulich. Interessant, sie im Evangelium Lucä nach- zulesen (10, 30-37, und 17, 11-19)! Eine ernste Vorhaltung Jesu an sein Volk: Nur ein einzelner, Fremdling im Lande, ge- schichtlich: Angehöriger ei- ner bedrängten Minderheit, hatte sich dessen erbarmt, der unter die Mörder gefallen war . . .

u P

S T

I

Ja, ich bestelle bei der EDITION ÄSKULAP im Deutschen Ärzte-Verlag, Dieselstraße 2, 5000 Köln 40, Info -Service: Tel. (02234) 7011-3220

Uwe Pfeifer

Der barmherzige Samariter,

'handcolorierte Lithographie', Format: 41 x 51 auf 53,5 x 70 cm, Auflage 35 Exemplare, vom Künstler numeriert,

bezeichnet und handsigniert DÄ-Preis DM 490,-

L

Nach Handcolorierung praktisch jedes Blatt ein Unikat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seine Fähigkeit, auch zwischen noch so verhärteten Fronten aus- zugleichen, kam ihm gerade beim Bundesverband der freien Berufe zugute, zu dessen Mitgründern er schon

Im Januar 2016 präsentierte die Hochschule ausgewählte Entwürfe von Studierenden und Absolventen auf der internationalen Möbelmesse in Köln (BurgRoadShow); im Januar zeigte

Für das Jahrbuch 2017 konnte die Redaktion 90 ausgewählte Preise, Anerkennungen und Auszeich- nungen recherchieren, die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Studierende

Einer der Gelehrten überlegt sich eine besonders schwierige Frage.. Was wird Jesus

Er hat vor 1989 Bilder gemalt, die auch heute Bestand haben, nicht allein wegen der maleri- schen Mittel, die er be- herrscht, sondern auch wegen der Gesinnung, die ihn

Dieser Meinung ist auch der Gemeinderat, vorausge- setzt, dass eine umweltschonende und kostengünstige Variante gefunden werden kann.. Die Probleme im Zusammenhang mit der

Neben ihr arbeiten derzeit noch zwei weitere Personen im Haus: Frau Antje Albrecht ist zuständig für das Büro, Frau Ute Seidel für die Hauswirtschaft... Kooperationspartner

• Identifizierte Duplikate können in der Regel aus ERP-Systemen nicht mehr gelöscht werden, sobald di- ese eine "Bewegung" im System erfuhren. über einen sog. Status-