• Keine Ergebnisse gefunden

Sachregister zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sachregister zum"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachregister

zum

VI.

Band

der

Mitteilungen der schweizerischen· Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen.

Seite

Altersbestimmung)

Formelschreibung derselben 15

Analyse der aufgenommenen Kahlschlag-Bestände

139

Arbeiten während der Jahre 1896 und 1897

1

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen im Jahre 1896 . . . .

18

Beobachtungen an den f orstlich-rneteorologischen Stationen im Jahre 1897 . . .

.

. .

24

Bestandeshöhe mittlere)

Berechnung derselben . .

Bodentemperatur.

Monats- und Jahresübersichten .A.dlisberg

"

"

"

" Haidenhaus

"

"

" Rigi-Scheidegg

" "

Sils-Maria

"

"

" "

" "

Buus

" "

"

122

1896 18

1897 24

1896 20

1897 25

1896 23

1896 23

1897 28

1896 23

1897 28

Derbholzmasse

1 wie viel von der wirklich geschlagenen bucht die Forstverwaltung als stattgebabte Nutzung? . . . 127

Derbholzmassen des Bestandes

1 Verteilung derselben nach Stärke•

klassen 139

Ermittlung der Höhe,

in welcher diejenige Kreisfläche liegt, die mit der Länge des Stammes multipliziert, dessen Inhalt giebt 182

Feuchtigkeit der Luft) relative

Monats- und Jahresübersichten Adlisberg Haidenhaus

"

1896 1897 1896 1897

18 24 20 25

(2)

208 VI. Band.

Seite

Formelschreibung)

übereinstimmende im Gebiete der Holzmesskunde 11

Gesetzmässigkeit irn Wachstumsgan,ge einiger Holzarten

53 Litteratur hiezu

Graphische Darstellungen über den Gang des Kreisflächen-

zuwachses) ermittelt an den 9 Probestämmen eines 180 Jahre alten Fichtenbestandes am Pilatus in einer

53

Meereshöhe von 1400 m . . . . 80

I-Iolzmesskunde

1 Formelschreibung im Gebiete derselben . 11

Holzmasse

des Einzelstarnmes

1 Zunahme derselben mit ·wachsender

Stammstärke und Höhe . . . . 168

Inhaltsberechnung gefällter Hölzer

1 Formelschreibung derselben 11

Inhaltsberechnung stehender Bäume

7

Inhaltsberechnung der Bestände,

12 13

J(ahlschläge

1 Ergebnisse aus denselben 87

Einleitung 87

Litteratur 88

Tabellenverzeichnis 90

Kahlhiebsmasse

7 Ermittlung derselben durch Kubierung der liegenden Stämme aus Länge und Mittenstärke . . . . 125

Kreisflächen des Bestandes

7 Verteilung derselben nach Stärkeklassen 139

Lichtversuche

mi't Deckgittern

29

Lufttemperatur.

Monats- und Jahresübersichten Adlisberg

"

Haidenhaus

"

1896 1897 1896 1897 Rigi-Scheidegg 1896 J.11eteorologische

Stationen.

Monats- und Jahresübersichten Adlisberg Haidenhaus

,,

Rigi-Scheidegg Sils-Maria Buus

1896 1897 1896 1897 1896 1896 1897 1896 1897

18 24 20 25 23

18 24 20 25 23 23 28 23 28

(3)

VI. Band.

Niederschlagsmengen.

Monats- und Jahresübersichten Adlisberg Haidenhaus

1896 1897 1896 1897

Seite

19 24 22 27

Probestäuime

7 wie viel Stämme sind in einem Bestande hiefür tauglich? 196

Scheitelhöhen des Bestancles

7 Verteilung derselben nach Stärke-

klassen

Sickerwasse1·mengen

7 Untersuchungen über dieselben Einleitung

Untersuchungsmaterial . Ergebnisse der Untersuchung

Stammzahlen des B

estandes1 Verteilung derselben nach Stärke- 139

38 38 38 40

klassen 139

'Taxation stehender u

,

nd geschlagener Bestände

92

Die aufgenommenen Bestände 92

Charakteristik der aufgenommenen Bestände 92

Aufnahmemethode 94

Die direkten Ergebnisse des Kahlhiebes . . 95 Berechnung der Holzmasse des stehenden Bestandes

nach verschiedenen Methoden 97

Das Urich'sche Probestammverfahren . 97 Das Probestammverfahren von Rob. Hartig 104

der deutschen forstlichen V er-

suchsanstalten 106

Berechnung der Bestandesmasse aus dem arithmetischen

Mittelstamm . 109

Berechnung der Bestandesmasse nach l\Iassentafeln . 111 Berechnung der Bestandesmasse mit Hülfe der Metzger'-

schen Kubierungsformel 113

Berechnung der Bestandesmasse mit Hülfe von

i

115

Vergleichende Zusammenfassung der Ergebnisse ver- schiedener Verfahren zur Bestandesmassenermittlung 118

Vereinbarungen des internationalen Verbandes forstlicher Ver-

suchsanstalten wegen übereinstimmender Formel-

schreibung im Gebiete der Holzmesskunde

·11

(4)

210 VI. Band.

Seite

Verteilung der Stammzahlen, Scheitelhöhen) Kreisflächen und Derbholzmassen des Bestandes nach Stärkeklassen

139

Wachstumsgang einiger Holzarten;

über die Gesetzmässigkeit in demselben

Litteratur hiezu

Zunahme der Holzmasse des Einzelstammes mit wachsender

53 53

Stammstärke und Höhe . .

168

Zuu:achslehreJ

Formelschreibung derselben 16

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Praktikanten haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, wenn sie das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums

Dies kann aber nur gelingen, wenn die Krankenhäuser mit ihren medizinischen Kompetenzen und ihrer Infrastruktur für die Erbringung ambulanter Leistungen vom

wurzelstatus gibt Auskunft darüber, ob es sich um eine erbliche oder nicht erblichen Form des Haaraus­?.

Hierfür müssen sie sowohl über das Verfahren und die Methoden, wie auch über die Konsequenzen der Ablehnung einer bestimmten Methode in einer für sie verständlichen Sprache

– Das Team hat anschliessend die Instrumente sowie eine Wegleitung zu deren Anwendung zusammen mit einem Online-Fragebogen an rund hundert Fach- stellen für Potenzialabklärungen

Mitteilungen über die bisher bei den Erhebungen über die Verbreitung der Hauptholzarten gemachten Erfahrungen und Besprechung über die Methode der

Nachdem im vorhergehenden Abschnitte der Stand des Versuchswesens ausführlich behandelt worden ist, kann der Bericht über die Thätigkeit der Versuchsanstalt

Kreisflächen -Rindenprozent. Genauigkeitsgrad des Verfahrens Kontrolle desselben an Schlagergebnissen i11eteorologische Stationen.. Monats- und Jahresübersichten