• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (20.03.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (20.03.1985)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT BEKANNTMACHUNGEN

licher Personenidentifikation oberhalb des Diagnosefeldes (Name, Vorname, Geburtsdatum).

Bei Verwendung eines mit der Vordruck- Vereinbarung übereinstimmenden Teil- aufklebers ist die Personenidentifikation am oberen Rand des Aufklebers vorzu- nehmen; das Aufkleben muß positions- gerecht erfolgen.

Die Verwendung eines mittels EDV er- stellten Aufklebers auf dem Kranken-/

Überweisungsschein (z. B. für Laborlei- stungen in Laborgemeinschaften) ist zu- lässig. Dabei gelten die Auflagen der Abs. c) und g)."

Diese Vereinbarung tritt am 1. April 1985 in Kraft.

Kassenarztsitze

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie Nettetal, Dermatologe

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuei-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon

0211/59701

D

Duisburg-Ait-Hamborn, Dermatologe Oberhausen-Osterfeld, Dermatologe Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02 03/37 00 61

D

Wipperfürth, Dermatologe Waldbröl, Dermatologe Radevormwald, Dermatologe

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Köln, Cleverstraße 13-15, 5000 Köln, Telefon 02 21/7 76 30

..,. Den Bewerbern um die vorgenann- ten Kassenarztsitze für Dermatologie wird die Umsatzgarantie für ein Jahr in Höhe von 100 000 DM gewährt. Darüber hinaus wird für ein Jahr der Höchstbei- trag zur Ärzteversorgung geleistet.

Übrige Fachgebiete

Kevelaer, Neurologe. Bei Besetzung dieses Kassenarztsitzes gewährt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein eine Umsatzgarantie für ein Jahr in Höhe von 80 000 DM.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02 03/37 00 61 Kassenarztsitze, die im Bedarfsplan als zu besetzen ausgewiesen worden sind Alsdorf, Augenarzt

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Aachen, BlondeistraBe 11, 5100 Aachen, Telefon 02 41/47 70 20

D

Erkrath, Dermatologe

Wuppertai-Vohwinkel, Dermatologe Wuppertai-Langerfeld, HNO-Arzt Wuppertai-Langerfeld, Orthopäde Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Düsseldorf, Emanuei-Leutze- Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon 02 11/5 97 01

D

Mülheim-Styrum, Augenarzt

Essen-Kray, Dermatologe (bei Vorlie- gen bestimmter Voraussetzungen kön- nen finanzielle Hilfen gegeben werden) Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Duisburg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon 02 03/37 00 61

D

Eitorf, Dermatologe

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen Köln, Cleverstraße 13-15, 5000 Köln, Telefon 02 21/7 76 30

Nähere Auskünfte über die hier ausge- schriebenen Kassenarztsitze bei der KV Nordrhein, Emanuei-Leutze-Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Tel. 02 11/5 97 01, und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein.

e

Ärzte ohne deutsche Approbation können sich nicht unmittelbar an den zu- ständigen Zulassungsausschuß wenden.

Sie erhalten zunächst Auskunft und Be- ratung unter Telefon 02 11/5 97 01 (Düs- seldorf).

856 (1 04) Heft 12 vom 20. März 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende drin- gend zu besetzende Kassenarztsitze ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie

..,. Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von DM 30 000 (vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach .den Richtlinien über Sicher- stellungsmaßnahmen gewährt. Nach Zu- lassung durch die zuständigen Zulas- sungsinstanzen ist beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe ein gesonderter Antrag auf Gewährung der Umsatzgarantie zum Praxisaufbau zu stellen. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum

Praxisaufbau bis zu einer Höhe von DM 30 000 bei Erfüllung bestimmter Voraus- setzungen ist gegeben. Weiterhin kön- nen bei Erfüllung bestimmter Vorausset- zungen Kosten für erforderliche Umbau- maßnahmen bis zu einem Betrag von DM 20 000 übernommen werden. Auf ei- nen weiteren Antrag hin können Zinszu- schüsse (bis DM 2500 jährlich) gewährt werden. Die Kassenärztliche Vereini- gung Westfalen-Lippe ist bei der Be- schaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern behilflich.

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Alt-Mari-Stadtkern

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

..,. Die Möglichkeit der Gewährung ei- nes Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von DM 30 000 bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist gege- ben. Weiterhin können bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen Kosten für

erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von DM 20 000 übernom- men werden. Auf einen weiteren Antrag hin können Zinszuschüsse(bis DM 2500 jährlich) gewährt werden. Die Kassen- ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern be- hilflich.

Praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin

Altena-Rahmede Wenden

Ärzte für HNO-Heilkunde Altena

Burbach

Len nestadt-Aiten h u ndem

C>

(2)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN PERSONALIA

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Altena/Plettenberg/Werdohl Castrop-Rauxel-Nord Gladbeck

Herne 1

Herne 2 (Wanne) Lennestadt •

Ärzte für Nervenheilkunde

Olpe

Nähere Auskünfte erteilen die Landes- stelle 4600 Dortmund 1, Westfalendamm 45, Telefon 02 31/4 10 70, sowie die Be- zirksstellen der Kassenärztlichen Verei- nigung Westfalen-Lippe.

Bundesgesundheitsam

Monographieentwürfe

Das Bundesgesundheitsamt (BGA) hat nach § 25 Abs. 7 Arzneimittelgesetz 1976 (AMG) wissenschaftliches Erkenntnis- material für die Arzneimittel, die nicht der automatischen Verschreibungs- pflicht nach § 49 AMG unterliegen, durch Kommissionen aufbereiten zu las- sen. Die nachstehend aufgeführten Mo- nographieentwürfe wurden von der Auf- bereitungskommission für den human- medizinischen Bereich, anthroposophi- sche Therapierichtung und Stoffgruppe (Kommission C), erarbeitet.

Bevor das Bundesgesundheitsamt bei zukünftigen Zulassungsanträgen auf der Grundlage dieser Ergebnisse entschei- den wird, legt es die Monographieent- würfe der Fachöffentlichkeit vor und stellt sie zur Diskussion. Sie können beim Bundesgesundheitsamt (GAN) an- gefordert werden. Stellungnahmen sind bis zum 1. Juni 1985 an das Bundesge- sundheitsamt, Institut für Arzneimittel (GAN), Seestraße 10, 1000 Berlin 65, er- beten:

Anis-Pyrit, Arnica/Symphytum Comp., Aspidium/Salix Comp., Aurum/Onopor- don Comp.; Birkenkohle Comp., Bolus Eucalypti Comp.; Capsella/Majorana Comp., Chelidonium Comp., Crataegus Comp.; Echinacea/Prunus Comp.; Fer- rum/Quarz, Fichtennadel — Bademilch;

Kastanien Haartonikum; Lichenes Comp., Lotio Pruni Comp.; Oleum Rhi- nale, Onopordon Comp., Onopordon Comp./Magnesium Phosphoricum Aci- dum; Resina Laricis Comp.; Sal Maris Comp., Salvia Comp., Sirupus Thymi Comp., Spiritus Contra Tussim, Spiritus Melissae Comp., Stibium Comp.; Thy- mus Serpyllum Comp. WZ

BAYERN

Hans Joachim Sewering 30 Jahre Präsident der Landesärztekammer

Für dieses ärztliche Arbeitsjubi- läum gibt es in der Bundesrepu- blik keinen Vergleich: am 19. März 1985 ist Professor Dr. Hans Joa- chim Sewering 30 Jahre ununter- brochen Präsident der Bayeri- schen Landesärztekammer. Seit dieser Zeit ist er auch Mitglied des Vorstandes der Bundesärztekam- mer, deren Vizepräsident er von 1959 bis 1973 und deren Präsident er von 1973 bis 1978 war.

Hans Joachim Sewering in der Vertreter- versammlung der KBV Foto: d-e-w

Die Entwicklung der Weiterbil- dungsordnung der Ärztekammern ist untrennbar mit Sewering ver- bunden, der seit 1957 Vorsitzen- der der Weiterbildungskonferenz der Bundesärztekammer ist. Ein Höhepunkt dieser Tätigkeit: die Beschlußfassung über die grund- legende Neugestaltung der Mu- ster-Weiterbildungsordnung auf dem Deutschen Ärztetag 1968.

Sein Arbeitsinteresse gilt insbe- sondere auch der ärztlichen Fort- bildung, nachdem er die Refor- men der ärztlichen Ausbildung von 1957 an bis zur derzeit noch gültigen Approbationsordnung maßgebend beeinflußt hat.

Hans Joachim Sewering, homo politicus mit seltener Begabung, hat wie kaum ein anderer deut-

scher Arzt drei Jahrzehnte lang die Gesundheitspolitik nicht nur Bayerns, sondern auch der Bun- desrepublik mitgeprägt; dabei war sein ärztliches Anliegen stets auf das Allgemeinwohl, auf die bestmögliche ärztliche Versor- gung der Bevölkerung gerichtet.

Gesundheitsvorsorge war und ist für ihn kein politisches Modewort.

Schon in den frühen fünfziger Jahren hat er die ersten Modell- versuche für Vorsorgeuntersu- chungen in einigen Landkreisen Bayerns und Nordrhein-Westfa- lens inauguriert. Mitte der sechzi- ger Jahre fand unter seiner Ver- antwortung und Leitung in Mün- chen der große Modellversuch zur Diabetesfrüherkennung statt. Er gab auch die Impulse für die

„Münchner Perinatal-Studie" zur Verbesserung der Betreuung der Schwangeren und Neugebore- nen, beispielhaft für das Bundes- gebiet. Hervorzuheben sind auch seine Verdienste um die Ausge- staltung der Krebsnachsorge.

Der seit 1947 in Dachau praktizie- rende Kassenarzt (seit einigen Jahren in Gemeinschaftspraxis mit seinem Sohn) hat maßgeblich auch an der Gestaltung und Fort- entwicklung des Kassenarzt- rechts, insbesondere des Ver- tragsrechts mitgewirkt. Seit 1949 in der kassenärztlichen Selbstver- waltung tätig, ist Sewering seit 1972 auch Vorsitzender der KV Bayerns. Der „Bayern-Vertrag"

(1979), eine besondere Vertrags- gestaltung der bayerischen KV mit den RVO-Kassen, trägt seine

„Handschrift" („So viel ambulant wie möglich, nur so viel stationär wie nötig").

Während seiner ganzen Amtszeit

widmete sich Hans J. Sewering

der Ärzteschaft und dem Gesund-

heitswesen auch auf der „europä-

ischen Ebene" und im Weltärzte-

bund. An der Ausarbeitung der

EG-Richtlinien für Ärzte hat er

ebenso prägend mitgewirkt wie

an zahlreichen berufspolitischen,

sozialmedizinischen, ärztlich-ethi-

schen Resolutionen und Richtli-

nien des Weltärztebundes. DÄ

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 12 vom 20. März 1985 (107)

857

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Die Ausscheidung anderer Medikamente kann durch MetoHEXAL comp vermindert werden (z. Lidocain, Chinidin).  Die gleichzeitige Anwendung von MetoHEXAL comp und Narkotika kann

NSAR  (z.  B.  Acetylsalicylsäure  in  entzündungshemmender  Dosierung,  COX-2-Hemmer  und  nichtselektive  NSAR)  können  die 

Bei  Patienten,  die  ACE-Hemmer  erhielten,  wurde  über  Neutropenie/Agranulozytose,  Thrombozytopenie  und  Anämie  berichtet.  Bei  Patienten  mit

Das gelobten nun die Eltern, und wenn nicht leichter, doch besonnener — ja gefaßter lebte Annele ihre Tage hin, obschon Lenhard nach kurzer Zeit wieder in Heurlingen erschien, da

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie

Sie dürfen Calcipotriol comp HEXAL nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind (oder schwanger sein könnten) oder stillen, es sei denn, Sie haben sich vorher mit Ihrem Arzt auf

Ramipril HEXAL comp kann vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden, da die Bioverfügbarkeit nicht durch Nahrungsaufnahme beeinfl usst wird (siehe Abschnitt

• innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten der Zusagen der Kommission und DB Energie einen Bericht vorlegen, in dem beurteilt wird, ob DB Energie seine Verpflichtungen