• Keine Ergebnisse gefunden

Stadtzürcher Zivilschützer betreuen Alzheimerpatienten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadtzürcher Zivilschützer betreuen Alzheimerpatienten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Stadtzürcher Zivilschützer betreuen Alzheimerpatienten. Autor(en):. [s.n.]. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Action : Zivilschutz, Bevölkerungsschutz, Kulturgüterschutz = Protection civile, protection de la population, protection des biens culturels = Protezione civile, protezione della populazione, protezione dei beni culturali. Band (Jahr): 51 (2004) Heft 6. PDF erstellt am:. 30.01.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-369987. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) ZIVILSCHUTZ. action 6/2004. VERSCHNAUFPAUSE FÜR ANGEHÖRIGE. sen und sind von schlechtem Gewissen geplagt, wenn sie die intensive Betreuung. Stadtzürcher Zivilschützer betreuen Alzheimerpatienten PM. Der Zivilschutz der Stadt Zürich betreute während dreier Wochen Alzheimerpatienten in einem Ferienzentrum in Magliaso bei Lugano. Für die Angehörigen der Betagten bedeutet diese Zeit eine wichtige Entlastung, um neue Kraft für die anstrengende Betreuung zu finden. Evangelische Zentrum für Ferien und. DasBildung in Magliaso war vom 30. August bis 17. September Ferien- und Betreuungsort. für 27 Alzheimerpatienten aus Zürich. Insgesamt 43 Zivilschutzangehörige, begleitet durch einen Arzt und eine Nachtwache, standen für. ¦;. Cobra-Einsatz in Emmetten. 7 'V. »=$& PP. In Emmetten waren an mehreren Wanderwegen zahlreiche Schäden festzustellen. Die Cobra der ZSO Pilatus räumte auf und setzte instand. Cobra ist die SchnelleinsatzFormation der Zivilschutzorganisation Pilatus, welcher Zivilschützer aus den Gemeinden Horw, Kriens und Luzern angehören. Im Ernstfall unterstützt Cobra, die innerhalb einer Stunde einsatzbereit ist, die Ersteinsatzkräfte Polizei, Feuerwehr und Sanität.. für. einige Wochen unterbrechen. Mit den Ferienwochen werden die pflegenden und betreuenden Angehörigen entlastet und erhalten Gelegenheit, selber wieder einmal unbeschwert in die Ferien gehen zu können. Das direkt am Luganersee gelegene Ferienzentrum bietet eine ideale Infrastruktur. Einige der 27 Patientinnen und Patienten konnten bereits in den vergangenen Jahren davon profitieren. Die Aktivitäten sind aufdie einzelnen Patienten ausgerichtet, weil die Möglichkeiten vom Gesundheitszustand der Alzheimer-Betagten abhängig sind. Zu den Beschäftigungen gehörten auch dieses Jahr das Malen, Bocca spielen, Ball- und Brettspiele oder Baden im eigenen 25-MeterSchwimmbassin. Der Höhepunkt des Ferienaufenthalts war sicherlich der gemeinsame D Schiffsausflug auf dem Luganersee.. die intensive Betreuung (ein geschulter Pflegebetreuer für einen Patienten) im Einsatz. Die Entlastungsferien für Angehörige von Alzheimerpatienten, vom Zivilschutz von Schutz & Rettung Zürich initiiert, sind eine gefragte Dienstleistung und wurden dieses Jahr zum 15. Mal angeboten. In Zürich leben über 7000 Alzheimer-und Demenz-Patienten. Ein Grossteil davon sind leichter Verwirrte, die nicht in Krankenheimen, sondern zu Hause wohnen. Die anstrengende Patientenpflege von Partnern oder Familienmitgliedern bringt die Angehörigen oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Viele Angehörige können ihre Nächsten oft nur schwer loslas¬. WANDERWEGE INSTAND GESTELLT. 23. «À>v. 1'«;*-,. l'!'*fÄ. &. f. -:t>. t. i***"î. &H ¦j$& **-. SKS *-«! 1.1-. m &¦: ^mimËg •. ¦vsi-. *&s. IV. :*yj.. .'«^•-^^V. ^ ill H. \-A-.,\>-v*r. Sog. 3S. ;¦--. m. i*. .-*. «S. ^. K S\& ». y.. '7:. ¦'..':. Wintermonate und Gewitter hatten in. Dieder. Gemeinde Emmetten ihre Spuren hinterlassen. Schneerutsche und Schmelzwasser hatten verschiedene Wanderwege beschädigt. Es kam zu Steinschlag, Unterspülungen und dadurch zu Hangrutschen. Die 45 Zivilschützer der Cobra betrachteten deshalb die Wiederinstandstellung der. Wanderwege als wichtige Aufgabe. Sie sanierten Ende Juni/Anfang Juli unter anderem den Wanderweg Schöneck-ßeckenried und den Wildbeobachtungspfad im Guberlital. Eine weitere Aufgabe für Cobra war die Räumung der Steinschlagnetze Saumwald oberhalb des Dorfes. Diese waren im vergangenen Winter durch Geröll unter Spannung gesetzt worden. Die Zivilschützer räumten Steine und Schutt aus den Netzen, damit diese das Dorf bei einem nächsten Steinschlag wieder optimal schützen. D. -<0*w>. ft. -::S. yy. zm.. yy ¦:>!... .y. **M. ä. *K8 <%;. 5-,".... f. yy. Sac S& ¦V,;.«.. *?ïm.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stärke statt (Ohn-)Macht www.phbern.ch/22.521.605 Sprachförderung in der Tagesschule www.phbern.ch/22.521.611 Kreative Gestaltungsideen für.

Unser Forum für den komplexen Bildungs- und Wirtschaftsraum Zürich, der schweizweit eine Pionierrolle einnimmt, will der Verordnung Taten folgen lassen, damit die Einführung der

Die Marktforschung der DI Mayer KEG über die Informations- Und Komrnunika- tionsstruktur in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben macht den Handlungsbe- darf für

«Die Zivilschützer waren eine grosse Hilfe für uns» Schutzdienstleistende aus den Gemeinden Muttenz, Birsfelden und Münchenstein hatten Anfang Februar einen besonderen Dienst

Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind... Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz,

Der Bundesrat hielt bereits im «Bericht über die Überprüfung der Information in Krisenlagen in Erfüllung des Postulats 99.3076 Müller» fest, es könne heute davon ausgegangen

Als Informationsbeauftragter zuerst des Amtes für Zivilschutz und sodann seit Bevölkerungsschutz der Stadt Zürich sowie Anfang 2001 als Abteilungsleiter Marketing von Schutz &

In eine ganz andere gesellschaftliche Sphäre führte der Vortrag von Elisabeth Gülich und Meike Schwabe (Bielefeld), der den ersten Tag der diesjährigen ALP abrundete. Hier ging es