• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (18.04.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (18.04.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sofort-Coupon

Bitte schicken Sie mir - DA 16/91 kostenlos den neuen

HEILAND-Katalog. DA 14/91\

Absender:

Ausschneiden und abschicken an: \ HEILAND Fachversand

Postfach 700669 2000 Hamburg 70

BAUEN BEIM

AN DIE (11/0 BEHINDERTEN

VIDEOPRINTER:

SOFORTBILDER FÜR PFENNIGE.

MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE GMBH Gothaer Straße 8, 4030 Ratingen 1 Tel. 02102-486-187/178, Fax 0 21 02-4 86-112

MITSUBISHI

ELECTRONIC VISUAL SYSTEMS

750 Jahre Apothekerberuf — 100 Jahre Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Medizinphilatelie:

Apotheker und Umweltschutz

Die Deutsche Bundespost gab am 8. Januar 1991 eine Sondermarke zu einer Mark unter dem Thema „750 Jahre Apothekerberuf" heraus. In einer graphisch gut gelunge- nen Darstellung wird der Pharmazeut aus einem ver- gangenen Jahrhundert ge-

zeigt, wie er mit den Utensi- lien seiner Zeit umgeht; er war einmal — unvergleichlich mehr als heute — der auf seine

„Kundschaft" bezogene Al- leinhersteller sämtlicher Me- dikamente und damit auch umfassend verantwortlich.

Die Anforderungen an ihn verliehen ihm häufig auch den Rang des „Diagnosti- kers", zumal angesichts der damals viel spärlicheren ärzt- lichen Versorgung. Eine Trennung in die Disziplinen

„Pharmazie" und „Medizin"

war mit den heutigen Gege- benheiten nicht vergleichbar.

Unverzichtbar geblieben ist das persönliche Engagement des modernen Pharmazeuten.

Die im Jahr 1990 im da- mals noch selbständigen Sam- melgebiet West-Berlin unter den Fittichen der Deutschen Bundespost vertriebene Mar- ke „Hundert Jahre Deutsche Pharmazeutische Gesell- schaft" ist eine gute Ergän- zung.

Interessant ist auch eine Vorankündigung der Deut- schen Bundespost für 1992:

Erstmals wird eine Zuschlags- marke „für den Umwelt- schutz" erscheinen, deren zu- sätzlicher Erlös den herausra- gend tätigen Institutionen zu- fließen wird. Alle zwei Jahre werden weitere Emissionen

folgen. Seit langem ein De- siderat in der Ausgabepolitik der Post, so werden sie publi- kumsträchtig auch den Zu- sammenhang zwischen ökolo- gisch bewußtem Verhalten und der Gesundheit in Erin- nerung rufen — eine seit Jah- ren versäumte Chance der

Bewußtheitsverdeutlichung kann nun wenigstens ein biß- chen nachgeholt werden. Das erste Ausgabedatum wird voraussichtlich im Postpro- gramm für 1992 im Dezember 1991 genannt.

Rudolf Clade, Bad Neuenahr

NEUEINGÄNGE

Gaston Beunen et al.:

Children and Exercise, Band 4 der Schriftenreihe der Hamburg-Mannheimer-Stif- tung für Informationsmedi- zin, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1990, XVI, 196 Sei- ten, 27 Abbildungen, 42 Ta- bellen, kartoniert, 42 DM

Karl E. Theurer, Götz F.

Domagk, Helmut Kraft (Hrsg.): 35 Jahre Biomoleku- lare zytoplasmatische Thera- pie, Forschung und Praxis im Dialog, Ferdinand Enke Ver- lag, Stuttgart, 1990, XIV, 220 Seiten, 60 Abbildungen, 27 Tabellen, kartoniert, 32 DM

Otto-Erich Lund, Theo N.

Waubke (Hrsg.): Früherken- nung und Prophylaxe in der Augenheilkunde, Band 123 der Bücherei des Augenarz- tes, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1990, VIII, 248 Sei- ten, 258 Abbildungen, davon 22 farbig, 73 Tabellen, karto- niert, 88 DM

Georg Eckert, Elvira Ai- linger: Praktikum der Kon- taktlinsenhygiene, Band 3 der Contactologia-Bücherei, Fer- dinand Enke Verlag, Stutt- gart, 1991, X, 67 Seiten, 82 Abbildungen, davon 54 far- big, 4 Tabellen, kartoniert, 35 DM

Winfried Mohr, Karl Heinz Emmert (Hrsg.): Ge- lenkzerstörung bei entzündli- chen rheumatischen Erkran- kungen, Basismechanismen und deren Beeinflussung durch Therapie, Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1990, XI, 217 Seiten, zahlreiche Abbil- dungen, gebunden, 72 DM

Otto Karow: Der kosmi- sche Symbolismus und die Gebundenheit des menschli- chen Denkens an den Kos- mos, Band I mit Bildteil, Band 13 der VFG-Reihe A, Bonn, 1989, 490 Seiten, 120 Tafeln mit Zeichnungen, Bro- schur (Hrsg.: Dr. med. Otto Karow, Maria-Theresia-Allee 255, W-5100 Aachen, Tel.:

02 41/7 51 59; nicht im Buch- handel erhältlich)

Wolfgang Mieder (Hrsg.):

Kommt Zeit — kommt Rat!?, Moderne Sprichwortgedichte von Erich Fried bis Ulla Hahn, Rita G. Fischer Ver- lag, Frankfurt am Main, 1990, 140 Seiten, Paperback, 16,80 DM

Hartwig Bögeholz: Der Krieg um Kuwait, Eine Chro- nologie mit allen UN-Resolu- tionen, H. Bögeholz Verlag &

Büro für Publizistik, Postfach 15 02 65, W-4800 Bielefeld 15, 1991, 184 Seiten, karto- niert, 10 DM (Mengenrabatt)

Wolfgang Brüggemann (Dr. med.): Mit Kneipp ge- sund durch den Alltag, Mit einem Lexikon für die häusli- che Anwendung und ärztli- chen Empfehlungen für Kneipp-Wochenend-Kuren, Verlag Herder, Freiburg/Ba- sel/Wien, 1991, 176 Seiten, zahlreiche, teils farbige Ab- bildungen und Tabellen, ge- bunden, 24,80 DM

Signal — Leben mit Krebs, Heft 1/1991, 1. Quartal, 10.

Jahrgang, Verlag für Medizin Dr. Ewald Fischer, Heidel- berg, jährlicher Bezugspreis einschließlich Porto 28 DM A-1390 (96) Dt. Ärztebl. 88, Heft 16, 18. April 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine simple Sy- stematik für den Erstge- brauch war gewiß nicht zu fin- den, da die Beziehungspunk- te zu vielfältig sind; ein gedul- diges Zu- und Nachordnen lohnt sich.

Interessanterweise gab es aber bereits Anfang der 90er Jahre auch eine Reihe voraus- schauender Visionen für den Betrieb eines Universitätsre- chenzentrums, die sich als

„Wo ernsthafte Krankheiten auftauchen, wo Angehörige sterben, wo Menschen krisengeschüttelt an Abgründen von Verzweiflung und Sinnleere stehen, wo sie in sich selbst oder

Für mich war das eine berührende Begegnung, denn ohne Solidarnocz und die polnische Oppo- sitionsbewegung ist die deutsche Wende und Wiedervereinigung nicht denkbar; Solidarnocz

Germanisches Nationalmuseum

Die Nachmessungen an den vier Gletschern im Gurglertal, die bisher Adalbert Schöpf betreute, ergaben durchwegs Rückzugsbeträge, gegenüber dem Vorjahr allerdings

220 Gernot Patzelt Die Gletscher der österreichischen Alpen 1987 /88 221 Der sehr gletscherunfreundliche Witterungsablauf des Sommers 1988 hat wieder zu großem,

Die inneren Verletzungen (Fisteln), über die bei der früh verheirateten Oubédatou ge- sprochen wird, sind ein verbreitetes Problem im Niger und anderen Ländern, in denen Mädchen