• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ski im Norden" (04.10.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ski im Norden" (04.10.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Solche komfortablen Blockhäuser kann man in Finnland mieten

Foto: Finnland Reiseadentur

. .41•11~4.1114411411111111111111111111111044,--_,

de. Doch all dies verleitete die Verantwortlichen hinter dem Flexenpaß nicht zur Großmannssucht, sondern Augenmaß und Selbstbe- schränkung bestimmten fort- an, nach dem Motto „mehr Klasse als Masse", die weitere Entwicidung.

Viele Leckerbissen fiir den Skifahrer So wurden seit 1974, als ökologisches Denken noch in den Kinderschuhen steckte, nach Errichtung der Muggen- gratbahn keine weiteren Lift- anlagen mehr konzipiert, son- dern lediglich bestehende Einrichtungen modernisiert.

Da gleichzeitig die weitere Steigerung der Gästebettzah- len beschränkt wurde, konnte ein außerordentlich günstiges Verhältnis zwischen Pisten und Aufstiegshilfen einerseits sowie der Gästezahl anderer- seits erreicht werden. Lech und Zürs blieben ihren Preis wert.

Wer nicht nach Hochlei- stung auf jenen Brettern, die manch einem „die Skiwelt"

bedeuten, strebt, dem bietet sich in Lech rund um den Schlegelkopf und um das Zu- ger Hochlicht ein weites Feld entspannter Betätigung auf sanft bis unterhalb der Baum- grenze abfallenden Hängen.

Auf glänzend präparierten, von störenden Unebenheiten befreiten Pisten wird der Ge- nießer ebenso sein Glück fin- den wie bei der mittäglichen Einkehr in einer der am Ran- de der Pisten gelegenen Ski- bars oder beim Verweilen auf einer der Sonnenterrassen im ins Pistennetz förmlich einge- wobenen Oberlech. Sportli- che Ambitionen treten beim Anblick der in unberührter Umgebung vom fernen Mad- lochjoch hinabschwingenden Gleichgesinnten weit zurück.

Unter gleißender Sonne auf der Terrasse des „Goldenen Berges" erfüllen sich Träume vom wohlverdienten Urlaub.

Aus derlei kreativen Pau- sen geschöpfte Energien fin- den ihr Entladungsfeld auf den weniger sanft abfallen- den Hängen am Zuger Horn

sowie auf den über das ge- samte Gebiet verstreuten Tourenabfahrten. Dem geüb- ten Skifahrer wird dann nach Bewältigung der Skiabfahrt Nr. 49 nach Zug, dem Zup- pert, auf der Sonnenterrasse neben der Bergstation der Zugerbergbahn ein Erho- lungstrunk im Anblick der Madloch-Abfahrt zur Erfül- lung gereichen.

Nicht weniger genußvoll, jedoch angereichert durch steilere Pistenvarianten, stellt sich ein Skitag in Zürs dar.

Wie in ein alpines Amphi- theater versetzt fühlt sich der Abfahrer zu Beginn der Fahrt hinab ins Zürser Täli. Hoch ragen die Felsengrate rings- um auf und lassen nur einen schmalen Weg, über den der Kenner zu Hängen herüber-

findet, die bezüglich der Schneequalität Vergleichba- res suchen. Am Ende des We- ges erreicht man den Ort Zürs, von dem sich erneut Aufstiegsmöglichkeiten zu beiden Seiten des Tales bie- ten. Die Standardabfahrten am Trittkopf und Hexenbo- den bieten ebenso Abwechs- lung wie die Erfüllung von Tiefschneeträumen oberhalb der Baumgrenze. Überhaupt liegt der Reiz des Ortes in den vielfältigen Möglichkei- ten, unter fachkundiger Lei- tung durch Bergführer und ausgebildete Skilehrer dem Skilauf abseits der Pisten zu frönen. Die Möglichkeit zum

„Helikopterskiing" ist auch in

Zürs gegeben, beschränkt sich allerdings aus Gründen des Naturschutzes auf zwei Bergmassive abseits der er- schlossenen Hausberge.

Bemerkenswert erscheint, daß sich ein hoher Anteil der Gäste in diesem Gebiet in die Obhut der glänzend ausgebil- deten Skilehrer begibt, so daß verbreitet ein hohes techni- sches Niveau bei den Ski- enthusiasten zu beobachten ist. Dies kommt demjenigen zugute, der sich für eine Ski- tour quer durch die miteinan- der verbundenen Gebiete von Lech und Zürs entscheidet.

Immer im Uhrzeigersinn führt der Weg zunächst hinab vom Madlochjoch hinunter nach Zug beziehungsweise Lech, dort je nach Lust durch das Gebiet von Lech und mit-

tels Großkabinenbahn wieder hinauf zum Rüfikopf. Von hier geht der Weg erneut über sonnenverwöhnte Al- men hinab nach Zürs. Eine solche Skitour stellt immer wieder einen Leckerbissen für den anspruchsvollen Ski- fahrer dar.

Dr. med. Heinz Klausmann

Atmet, _

REISEgara

„Tritigallilk 1,9

Ski im Norden

Unter ihrem neuen Na- men Color Line bietet die bis- herige Jahre Line im An- schluß an den Fährverkehr von Kiel nach Oslo mit ihren beiden Motorschiffen „Kron- prins Harald" und „Prinsesse Ragnhild" Kurzurlaube in den norwegischen Skigebie- ten Trysil oder Ljordalen.

An- und Abreise wahlweise mit Bus/Bahn oder dem eige- nen Pkw; Unterkunft im Ho- tel oder in Hütten für zwei bis sechs Personen. Das Trysil- fjellet wird durch 12 Skilifte erschlossen (längste Abfahrt:

4000 Meter) und verfügt auf der Hochebene und durch die Wälder über 70 Kilometer präparierte Loipen. Skischule und Skiverleih befinden sich am Ort (Color Line, Postfach 26 46, 2300 Kiel 1, Tel:

04 31/97 40 90).

Ideal besonders für Lang- läufer ist natürlich Finnland mit seinen scheinbar endlo- sen und doch abwechslungs- reichen Loipen. Etliche Ver- anstalter bieten verschiedene Programme an, wobei meist in der Nähe andere Winter- sportarten wie Schlittschuh- laufen, Schlittensafaris auch mit Motorschlitten, Eisloch- angeln oder auch Winterrei- ten verfügbar sind. Die Finn- land-Reiseagentur zum Bei- spiel (Saalgasse 24, 6200 Wiesbaden, Tel. 0 61 21/

52 52 27) bucht die Hin- und Rückfahrt auf der „Finnjet", dem schnellsten Fährschiff der Welt — unter Umständen geht es auf der Ostsee durch Eis — und den Aufenthalt nach Wunsch im Hotel oder im Blockhaus-Bungalow (eine Sauna ist dann auch nicht weit entfernt) — und das für elf Tage schon ab etwa 600 DM pro Person. WZ

FINNREISE-SPEZIAL bietet für alle Skiliebhaber schneesichere Ange- bote im Zauber des Nordens Europas.

Langlauf in jeder Form

Einzel- oder Gruppenreisen

Naturerlebnisse durch Skiwanderungen

Ski-Alpin in Norwegen

Motorschlittensafaris

jfk

• Eisbrecherfahrten

Weihnachtsprogramme am Polarkreis

Ferienhäuser

FINNREISE SPEZIAL • Sächsische Straße 38 • 1000 Berlin 31 Telefon (0 30) 8 61 00 78 • Telef. (0 30) 8 61 00 79

Dt. Ärztebl. 87, Heft 40, 4. Oktober 1990 (125) A-3057

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber im Grenzkontraft mufs das Blau Grünlich, das Roth Gelblich erfcheinen, fo dafs eine gelbgrüne Zwifchenzone in erhöhter Intenfität hervortreten würde. Damit aber würde man

Nachdem im Verein nach wie vor ein Ver- antwortlicher für den so genannten "Fest- ausschuss" fehlt, hat in diesem Jahr die Vorbereitung und Organisation des TSV-

Welche der Aussagen, die sich hauptsächlich auf die obere Abbildung beziehen, sind richtig, welche sind falsch.. Kreuze das

52 52 27) bucht die Hin- und Rückfahrt auf der „Finnjet", dem schnellsten Fährschiff der Welt — unter Umständen geht es auf der Ostsee durch Eis — und den Aufenthalt

Teheran zeigt damit nicht nur Kampfbereitschaft nach außen, sondern auch Mobilisierungsfähigkeit nach innen. Der Teheraner Führung ist es gelungen, die Forderung von außen,

In solchen Straßen sind die Umweltbelastungen im Vergleich zu den anderen Typen niedrig, so daß durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen keine oder nur eine geringe Minderung erwartet

Wenn in einem Gerät der nicht wechselbare Akku defekt ist oder die Kapazität auf ein für den Nut- zenden nicht mehr akzeptables Niveau gesunken ist, kann dies dazu führen, dass

Eine zentrale Bestimmung der Richtlinie findet sich in ihrem Art 3 („Zinsen bei Zahlungsverzug“). Demnach sind Geldforderungen eines Gläubigers – sofern die