• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 6 Querschnitte zum Verfahren zur Verbesserung der Standsicherheit der Hochwasserschutzanlage an der Piepe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 6 Querschnitte zum Verfahren zur Verbesserung der Standsicherheit der Hochwasserschutzanlage an der Piepe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-5.00m ü. NHN

P2 0+025.00

-5.0 0.0 5.0 10.0

DHHN

Bestand Höhe Bestand Station Planung Höhe Planung Station Höhendifferenz

0.000 0.000 0.025 0.025 0.486 1.105 1.342 1.691 2.125 2.666 3.981 6.897 8.506 8.734 8.815 8.820 8.845

-29.178 -27.964 -22.340 -20.728 -18.227 -14.829 -13.082 -11.485 -10.581 -9.274 -6.257 0.000 3.451 5.495 6.137 7.221 9.575

0.000 0.267 1.933 3.600 5.267 6.933 8.600 8.725

-30.000 -25.800 -25.000 -20.000 -15.000 -10.000 -5.000 0.000 5.000

-1.129 -1.666 -2.038 -2.551 -2.897 -3.080 -2.948 -2.843 -2.533 -1.703 -0.181 -0.003 0.061 0.040 0.006

1 : 3

Piepe

Binnenböschung

Wasserstand Piepe (12.02.2018) +2,04 m NHN

29,25

3,45

1

0,4

1,5

Sandkern

Klei

Sandkern Schluff

1 : 2,3

1 : 2,1

19,68

1,32

1

zugfestes Trennvlies CP 63/180

Böschungsfußsicherung mit Fußvorlage

Klei

Wsp max +2,20 m NHN

Vorhandene Kleischicht abtragen

2

0,5 1 4,19 1,01

1

Deichkrone

+8,60 m NHN

2,5%

±0,00 m NHN Vorhandenes Rohr Ø 0,80 m

verdämmen

1 2

-1,00 m NHN

Einlaufbauwerk Fluteinlass

-5.00m ü. NHN

P1 0+008.00

-5.0 0.0 5.0 10.0

DHHN

Bestand Höhe Bestand Station Planung Höhe Planung Station Höhendifferenz

0.000 0.000 0.002 0.000 0.000 0.007 1.766 2.671 5.707 7.321 7.767 8.239 8.428 8.438 8.446 8.453 8.486 8.490 8.541

-29.392 -29.205 -28.722 -27.874 -22.748 -22.710 -13.849 -11.438 -3.944 0.000 1.090 2.153 3.286 3.414 3.802 4.475 6.507 7.361 10.000

0.000 0.243 1.881 3.523 5.165 6.807 8.449 8.488 8.579

-30.000 -25.744 -25.000 -20.000 -15.000 -10.000 -5.000 0.000 5.000 10.000

-0.979 -0.984 -2.135 -2.022 -1.447 -1.128 -0.690 -0.225 -0.045 -0.036 -0.030 -0.028 -0.029 -0.041 -0.039

1 : 3

Piepe

Binnenböschung

Wasserstand Piepe (12.02.2018) +2,04 m NHN

25,74

2,15

1,5

1 : 2,6

0,4

Sandkern

Klei Sandkern

Schluff

1

19,52

1,37

1

CP 63/180

zugfestes Trennvlies Böschungsfußsicherung

mit Fußvorlage

Klei

Wsp max +2,20 m NHN

2

0,5 1 4,23 1

Vorhandene Kleischicht abtragen

1

Deichkrone

+8,45 m NHN

2,5%

±0,00 m NHN

-5.00m ü. NHN

P4 0+039.00

-5.0 0.0 5.0 10.0

DHHN

Bestand Station Bestand Station Planung Höhe Planung Station Höhendifferenz

-27.284 -24.040 -23.371 -18.783 -18.714 -18.442 -14.629 -12.658 -11.485 -9.606 -8.131 0.000 1.357 2.932 3.552 5.016 5.697 7.637 8.214 10.000

-27.284 -24.040 -23.371 -18.783 -18.714 -18.442 -14.629 -12.658 -11.485 -9.606 -8.131 0.000 1.357 2.932 3.552 5.016 5.697 7.637 8.214 10.000

1.635 1.933 3.600 5.267 6.933 8.600 8.725 8.850

-30.000 -25.000 -20.894 -20.000 -15.000 -10.000 -5.000 0.000 5.000 10.000

-0.570 -0.588 -0.654 -0.957 -1.587 -1.852 -1.644 -1.902 -1.096 -0.543 -0.123 -0.069 0.127 0.097 0.042 -0.064 -0.966

1 : 3

Piepe

Binnenböschung

Wasserstand Piepe (12.02.2018) +2,04 m NHN

Sandkern

Klei

Sandkern

Schluff

1

0,4

1,5

20,89 8,21

2,93

1 : 2,3

19,68

1,34

1

CP 63/180 zugfestes Trennvlies Böschungsfußsicherung

mit Fußvorlage

5,28

Klei

0,88 Wsp max +2,20 m NHN

Vorhandene Kleischicht abtragen

2

0,50,83 3,92

Deichkrone

+8,60 m NHN

+8,85 m NHN

2,5%

±1,64 m NHN

-5.00m ü. NHN

P3 0+031.00

-5.0 0.0 5.0 10.0

DHHN

Bestand Höhe Bestand Station Planung Höhe Planung Station Höhendifferenz

0.000 0.000 0.004 0.000 0.084 0.110 0.473 0.809 1.438 1.764 1.941 2.058 2.827 4.136 5.408 6.948 8.518 8.752 8.850 8.865 8.863 8.847 7.500 7.466 6.632 4.178 3.709 2.894 2.212 1.949

-28.555 -25.524 -24.507 -22.735 -21.430 -21.153 -18.534 -16.456 -13.197 -11.644 -10.816 -10.203 -9.025 -6.073 -3.303 0.000 3.369 5.460 6.078 8.055 8.666 8.770 11.576 12.154 13.411 18.100 19.415 21.870 24.075 25.000

0.000 0.267 1.933 3.600 5.267 6.933 8.600 8.725 8.850

-30.000 -25.800 -25.000 -20.000 -15.000 -10.000 -5.000 0.000 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000

-0.092 -0.427 -1.022 -1.373 -1.439 -1.949 -2.306 -2.763 -2.955 -3.054 -3.141 -2.764 -2.440 -2.091 -1.652 -0.166 0.015 0.098 0.064 0.047 0.028

Piepe

Binnenböschung

1 : 3

Kleine Weser

Außenböschung

+8,60 m NHN

+8,85 m NHN

Wasserstand Piepe (12.02.2018) +2,04 m NHN

Stauwasserstand +3,80 m NHN

Schluff

Sandkern

Klei

Sandkern

25,8

3,37

10

1,5

1 0,42

1 : 2,3

19,68

1,31

1

2

CP 63/180

Böschungsfußsicherung mit Fußvorlage

5,4

Klei

Wsp max +2,20 m NHN

Nachrichtliche Darstellung

der laufenden Planung zur Stadtstrecke

(Planungsstand 08/2019)

0,5 1 4,16

zugfestes Trennvlies

1

Vorhandene Kleischicht abtragen

Soll höhe +8,20 m NHN

1

Bemessungswasserstand +7,40 m NHN

Deichkrone

2,5%

±0,00 m NHN

+9,76 m NHN

+4,30 m NHN

gez.

Datum c

b a e d

Änderung f

gepr.

Grundlage: Bestandsvermessung Abgabe_Bruchkanten_3D_Piepe, vom Februar 2018, Büro Wolfgang Schaefer Koordinatensystem: Gauß-Krüger

\Querschnitte

Projekt-Nr.

Ploteinstellung Datei-Name

gepr. SM

PL

Datum

GHA Name Zeichnungsinhalt

Kennzeichnung Projekt

gez.

Maßstab:

Anlage:

Blatt-Nr.:

Blätter:

Auftraggeber

Blattgröße:

Q:\STA01\P\02_TM\0964\Pro\0964-18-023-HWS-SofortmassnahmePiepe\090-Plaene\091-CAD\LP_04_Genehmigung\LP_QS.dwg

0964-18-023

SW_STD_Farbe.ctb

LP_QS.dwg 6

594 x 1135

Querschnitte

Deich km 1+708,61 - 1+738,42

Generalplan Küstenschutz: Verbesserung der Standsicherheit an der Piepe, Stadtstrecke

Antrag auf Planfeststellung

Bremischer Deichverband am Linken Weserufer

Warturmer Heerstraße 125, 28197 Bremen

Sweco GmbH

Harburger Straße 25 Telefon +49 4141 5200-0

21680 Stade Telefax +49 4141 64081

Zertifiziert durch die TÜV Rheinland Cert GmbH (www.tuv.com, ID 9108622071) nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, OHSAS 18001:2007

1 1 HESC/AVO

1 m 2 m 3 m 4 m

1:100

26.06.2020 26.06.2020 26.06.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kennzeichnung

[r]

neue zusätzliche Böschungsfläche unter

inanspruchnahme m² Angaben zum betroffenen Grundstück Katasterbezeichnung Größe..

Böschungsneigungen durch schnell sinkende Hochwasserstände in Kombination mit der hohen Verkehrslast (SLW 60) die Gefahr von Böschungsabrutschungen. In diesem Fall ist ebenfalls

Die Festlegung der charakteristischen Bodenkennwerte erfolgte unter Berücksichti- gung der örtlichen Baugrundaufschlüsse sowie den Erkenntnissen und Erfahrungs- werten für

Abbildung 3-1: Variante 1: Bei gleichbleibender Binnenböschungsneigung wird der Deichfuß durch eine Spundwand gesichert [GBLB, 2018].. Die Variante 2 wird ebenfalls nicht

Ferner ist nach 5.2.2 der AVV Baulärm eine Überschreitung der Immissionsrichtwerte zulässig, wenn die Bauarbeiten zur Verhütung oder Beseitigung eines Notstandes oder zur