• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 5 LP 250 Flurstücksplan zum Verfahren zur Verbesserung der Standsicherheit der Hochwasserschutzanlage an der Piepe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 5 LP 250 Flurstücksplan zum Verfahren zur Verbesserung der Standsicherheit der Hochwasserschutzanlage an der Piepe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weserdeich

16+300,000

16+315,000

Be-Fläche ca. 189m²

Be-Fläche ca. 345 m²

Wochenmarkt Freitags 8:00-13:00

Be-Fläche ca. 98m²

Verlust Wasserfläche ca. 227 m²

Flächenbedarf:

497/6 ca. 745 m²

Erdkeil ca. 1623 m³

Neue Böschungsfläche gesamt:

ca. 538 m² + 227 m² = 765 m² Flächenbedarf:

494/2 ca. 56 m²

Flächenbedarf:

77/3 ca. 112 m²

gez.

Datum c

b a e d

Änderung f

gepr.

Grundlage: Bestandsvermessung Abgabe_Bruchkanten_3D-Piepe, vom Februar 2018, Büro Wolfgang Schaefer Koordinatensystem: Gauß-Krüger

\LP_250_Flurstueck

Projekt-Nr.

Ploteinstellung Datei-Name

gepr. SM

PL

Datum

GHA Name Zeichnungsinhalt

Kennzeichnung Projekt

gez.

Maßstab:

Anlage:

Blatt-Nr.:

Blätter:

Auftraggeber

Blattgröße:

Q:\STA01\P\02_TM\0964\Pro\0964-18-023-HWS-SofortmassnahmePiepe\090-Plaene\091-CAD\LP_04_Genehmigung\LP_QS.dwg

0964-18-023

SW_STD_Farbe.ctb

LP_QS.dwg 5

594 x 1320

Flurstücksplan

Generalplan Küstenschutz: Verbesserung der Standsicherheit an der Piepe, Stadtstrecke

Antrag auf Planfeststellung

Bremischer Deichverband am Linken Weserufer

Warturmer Heerstraße 125, 28197 Bremen

26.06.2020

Sweco GmbH

Harburger Straße 25 Telefon +49 4141 5200-0

21680 Stade Telefax +49 4141 64081

Zertifiziert durch die TÜV Rheinland Cert GmbH (www.tuv.com, ID 9108622071) nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, OHSAS 18001:2007

1 1 JMA

1:250

26.06.2020 26.06.2020

4 m 8 m

Legende

Planung Stadtstrecke

Wasserfläche Grünflächen Wege

16+315,000 Stromkilometer 1+727.18 Deichkilometer

Be-Flächen Bauzuwegung SWECO Planung

Wasserfläche Piepe

vorh. Böschungsfläche anpassen neue zusätzliche Böschungsfläche

neue zusätzliche Böschungsfläche unter Wasser Flurstücksgrenzen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kennzeichnung

[r]

[r]

neue zusätzliche Böschungsfläche unter Wasser.

Die Festlegung der charakteristischen Bodenkennwerte erfolgte unter Berücksichti- gung der örtlichen Baugrundaufschlüsse sowie den Erkenntnissen und Erfahrungs- werten für

Die Ergebnisse der Standsicherheitsuntersuchungen der Uferböschungen weserseitig und piepeseitig sowie die jeweiligen Potentialfelder bei einem Wasserstand in der Piepe

Abbildung 3-1: Variante 1: Bei gleichbleibender Binnenböschungsneigung wird der Deichfuß durch eine Spundwand gesichert [GBLB, 2018].. Die Variante 2 wird ebenfalls nicht

Ferner ist nach 5.2.2 der AVV Baulärm eine Überschreitung der Immissionsrichtwerte zulässig, wenn die Bauarbeiten zur Verhütung oder Beseitigung eines Notstandes oder zur