• Keine Ergebnisse gefunden

Frankreich – Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frankreich – Deutschland"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

von Stephan Martens

A

nstatt schmalziger Freund- schaftsbeteuerungen und er- neuerter Begründungsversu- che bedarf die deutsch-französische Partnerschaft einer Neubewertung.

Mit Nüchternheit und ohne Pathos müssen beide Partner in der Lage sein, das traditionelle französische Selbst- wertgefühl und das neue deutsche Selbstverständnis miteinander in Ein- klang zu bringen. In die deutsch-fran- zösische Diskussion muss eine Strate- gie der wechselseitigen und weisen Selbstbeschränkung einfließen, sonst kann auch ein so genannter Blaes- heim-Prozess keine Früchte tragen.

Schon vor dem Elysée-Vertrag von 1963 hatte die deutsch-französische

„entente“ den Weg der Weiterent- wicklung Europas entscheidend ge- prägt. Bis zur deutschen Vereinigung 1990 hatte Paris mehr Gewicht auf die politischen Beziehungen zu Deutsch- land gelegt, während Bonn sich eher auf die wirtschaftlichen Aspekte konzentrierte. Mit dem politischen Machtzuwachs Deutschlands ist diese Balance zwischen beiden Ländern ins Wanken geraten. Dass inzwischen das souveräne Deutschland ein „postklas- sischer Nationalstaat unter anderen“

(Heinrich August Winkler) geworden ist, scheint noch nicht ins Bewusstsein der politischen Elite Frankreichs ge- drungen zu sein.

Frankreich und Deutschland kön- nen allerdings die Rolle eines gemein- samen Motors für die Europäische Union nur auf der Basis der Gleichbe- rechtigung spielen. Inzwischen sind die Vertreter der „Berliner Republik“

aber weniger bereit, Frankreich die Führungsrolle in Europa zu überlas- sen. So war der Vorschlag Berlins beim EU-Ratstreffen im Dezember 2000 in Nizza einer neuen Stimmengewich- tung im EU-Ministerrat (unter Be- rücksichtigung der demographischen Realität) zwar nach arithmetischen Gesichtspunkten verständlich, das Beharren darauf jedoch politisch un- klug. Schon die Römischen Verträge spiegelten ein demographisches Un- gleichgewicht zwischen den beiden Nachbarn wider.

Das deutsch-französische Nach- denken über die Zukunft Europas ist durch eine Dichotomie, ja sogar Schi- zophrenie geprägt. Es mutet eigen- artig an, wenn reihenweise Vorschläge gemacht werden, obwohl der politi- sche Wille zur Umsetzung fehlt.Wenn die französische und deutsche Füh- rung sich bei jedem bilateralen Gipfel nur darauf verständigt, sich einigen zu müssen, dann ist der Rückschritt un- ausweichlich. Einerseits gibt es den Wunsch, die EU handlungsfähiger zu

Frankreich – Deutschland

Vom EU-Motor zum Blockierer?

S T A N D P U N K T E

9/2002 I N T E R N A T I O N A L E P O L I T I K 2 7

Dr. habil. Stephan Martens, Dozent an der Universität Michel de Montaigne/

Bordeaux III und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut de Relations Inter-

nationales et Stratégiques (IRIS), Paris.

(2)

machen, andererseits dauern die Ego- ismen der Nationalstaaten oder das Streben nach kurzfristiger Profilie- rung bei Politikern an. Da aber Euro- pa auf der deutsch-französischen Ver- ständigung gründet, ist es undenkbar, dass die Kernfragen der Reformen ge- löst werden können, wenn Frankreich und Deutschland sich wechselseitig paralysieren oder nicht zusammen- arbeiten.

Wie es die Vergangenheit bewiesen hat, sind beide Länder sowohl von der politisch-wirtschaftlichen Machtfülle als auch insbesondere von der Ge- schichte der Integration her dazu be- stimmt, der EU über die Hürden zu helfen. Daraus erwächst die besonde- re Verantwortung, die beide Länder für Europa haben. Europa braucht eine visionäre deutsch-französische Führung, im Sinne gemeinsamer zu- kunftsorientierter Initiativen mit Wirkung nach außen. Dabei darf je- doch nicht der Eindruck erweckt wer- den, dass Deutschland und Frank- reich zusammen eine Hegemonial- stellung einnähmen. Keiner der klei- neren Mitgliedstaaten will durch eine Achse Berlin-Paris zur Bedeutungs- losigkeit verdammt werden. Zudem wird die erweiterte EU nicht mehr als Zweitakter laufen: gemeinsam werden Frankreich und Deutschland mit Außenbordmotoren vorankommen müssen, ganz abgesehen von der Not- wendigkeit einer engen Zusammen- arbeit mit Großbritannien im Bereich einer effizienten Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.

Konzessionen sind notwendig

D

ie Kunst, europäische Kompro- misse auszuhandeln, besteht darin, einerseits den Ausgleich zwi- schen divergierenden Wünschen und legitimen Interessen zu finden und andererseits dabei auch Europa vo- ranzubringen. Die bevorstehenden Verhandlungen im Rahmen des Kon- vents zur Zukunft Europas sowie über die Gestaltung und Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Strukturpolitik werden jedoch unausweichlich eindeutige Konzes- sionen seitens Frankreichs und Deutschlands erfordern, weil sonst alle mit einer Implosion der Europäi- schen Union als „Gemeinschaft der 27“ bestraft werden.

Deutschland und Frankreich soll- ten das 40-jährige Bestehen des Ely- sée-Vertrags im Januar 2003 als Chance begreifen und zum Anlass nehmen, vom Gebrauchtwagen auf ein neues Modell umzusteigen, um nicht zum europäischen Verkehrs- hindernis zu werden. Sollten sie dies nicht tun, wird das deutsch-französi- sche Gespann zum ganz normalen Verhältnis werden; der Motor für die europäische Integration hätte dann endgültig ausgedient. Die deutsch- französische Freundschaft wird so zwar noch ein Gebot der Rationalität bleiben, sie wird jedoch nicht mehr fähig sein, im Dienste einer Fortent- wicklung Europas zu wirken.

2 8 I N T E R N A T I O N A L E P O L I T I K 9/2002

S T A N D P U N K T E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

»Wie Ihnen allen ja bekannt ist«, beginnt er schließlich, »befinden wir uns momentan in einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- wiegender Versäumnisse können wir

kann, wie man mit Islamisten um- geht, ob vor Erteilung einer Nieder- lassungserlaubnis beim Verfassungs- schutz angefragt werden darf, ob sich der Ausländer

Der Staat verhält sich der Religion und den Kirchen gegen- über auch nicht bloß im Sinne einer passiven, negativen Duldung (negative Religionsfreiheit), sondern er hält

Eine Expertendis- kussion wurde durch den französischen Staats- präsidenten Nicolas Sarkozy einberufen, um Vorschläge zu unterbreiten, wie den CHU bei der Bewältigung der

ausländische Staatsangehörigkeit des Ehepaars Bisbai ergab sich nämlich aus den Prozeßunterlagen. Rechtsfragen mußten damals vom Richter aber nur dann von Amts wegen geprüft

Einen Lichtbildvortrag "Die Picardie – Frankreich, aber nicht ganz so berühmt" hält Herbert Pott am

Die strukturelle Heterogenität und Inkohärenz des französischen Produktions- modells sowie seine bleibende Schwäche gegenüber der direkten Konkurrenz des deutschen

Umge- kehrt gilt das vielleicht noch mehr: Wann immer in Deutschland nach einem abschreckenden Beispiel gesucht wird, wie man etwas gefälligst nicht machen soll, schweift der