• Keine Ergebnisse gefunden

Berater/-in für Regionalplanung in der Regionalverwaltung Atsimo Andrefana /Madagaskar - Job-ID: 22542

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berater/-in für Regionalplanung in der Regionalverwaltung Atsimo Andrefana /Madagaskar - Job-ID: 22542"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Management- wissen bilden das Rückgrat der Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zu- sammenarbeit (GIZ) GmbH. Als Bundesunternehmen unterstützen wir die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mit der Entsendung von qualifizierten Fachkräften als Entwicklungshelferinnen und Entwicklungs- helfer leisten wir einen Beitrag zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen der Men- schen vor Ort.

Wir suchen für den Standort

Tuléar in Madagaskar

für einen Einsatz als Entwicklungshelfer/in eine/n

Berater/-in für Regionalplanung in der Regionalverwaltung Atsimo Andrefana /Madagaskar - Job-ID: 22542

Tätigkeitsbereich

Die Bedeutung des Schutzes und der nachhaltigen Inwertsetzung natürlicher Ressourcen wird zwar von den relevanten staatlichen Akteuren in Madagaskar auf allen Ebenen anerkannt, in den nationalen umwelt- und entwicklungsrelevanten Politiken und Strategien bisher jedoch nur unzureichend berücksichtigt. Das Ziel des GIZ-Programms ist es, dass die Voraussetzungen zum Schutz und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen Madagaskars durch die relevanten Akteure verbessert werden. Über einen Mehr- ebenen-Ansatz werden dazu Maßnahmen zur Unterstützung der madagassischen Partner in vier Hand- lungsfeldern umgesetzt: (1) Schutz und nachhaltige, einkommenssteigernde Nutzung natürlicher Ressour- cen in und um ausgewählte Schutzgebiete, (2) Verbreitung und Professionalisierung der Wertschöpfungs- kette für Biomasseenergie, (3) Stärkung des politischen, institutionellen und legalen Rahmens für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und (4) Integration von ökologischer und sozialer Nachhal- tigkeit im Kleinstbergbau. Das Vorhaben ist in den drei Interventionsgebieten Diana, Boeny und Atsimo- Andrefana tätig und baut auf den Erfahrungen vorausgehender Umweltprogramme auf. Das dritte Hand- lungsfeld beinhaltet u.a. die Unterstützung der Regionalverwaltungen bei der Entwicklung regionaler Landnutzungspläne (SRAT), welche intersektoral abgestimmt und kohärent zu den vorhandenen kommu- nalen Landnutzungsplänen (SAC) sein sollen. Hierfür soll das Sekretariat für Landnutzungsplanung der Regionalverwaltung Atsimo Andrefana durch eine integrierte Fachkraft (EH) begleitet werden, welche eng mit der zuständigen Beraterin des GIZ-Programms, sowie der EH-Kollegin für Regionalplanung der Pro- vinz Boeney kooperieren wird.

Zukunft gestalten Nah dran

(2)

Ihre Aufgaben

 Sie unterstützen die Entwicklung einer Raumpla- nungsmethode, welche die Kohärenz zwischen re- gionaler und kommunaler Ebene sicherstellt, sowie die Standardisierung der Planungsinhalte und deren kartographischer Darstellung

 Sie beraten das Sekretariat für regionale Landnut- zungsplanung bei der Durchführung des Planungs- prozesses und qualifizieren dessen Mitarbeiter/- innen in den Bereichen Geografische Informati- onssysteme (GIS), Datenmanagement und räumli- che Analyse.

 Sie unterstützen die Kartierung der aktuellen Bo- dennutzung und die Erarbeitung unterschiedlicher Zonierungsszenarien als Grundlagen für den parti- zipativen Abstimmungsprozess.

 Sie fördern die Vereinheitlichung des Manage- ments räumlicher Daten durch Einführung von li- zenzfreier GIS-Software bei den regionalen Fach- behörden und der Regionalverwaltung zur Verein- fachung der intersektoralen Abstimmung.

 Sie beraten die Regionalverwaltung und das GIZ- Programm bei Qualitätskontrolle der Dienstleister bezüglich der Erstellung und Interpretation thema- tischer und analytischer Karten und Datenbasen.

Ihr Profil:

 Fundierte Kenntnisse und idealerweise mehr- jährige Erfahrungen in räumlicher Analyse und Kartenerstellung mittels GIS sowie Datenma- nagement und Monitoring

 Kenntnisse und Erfahrungen in Planungsver- fahren und –methoden, vorzugsweise in Ver- bindung mit kommunalen oder Regionalbehör- den / -organisationen

 Kenntnisse und Erfahrungen in der Organisati- on von Trainings und Workshops sowie der Weiterbildung / Schulung von Mitarbei- ter/innen öffentlicher Strukturen

 Gute französische Sprachkenntnisse; Kenntnis- se der madagassischen Sprache sind von Vorteil

 Führerschein und Fahrpraxis

 Interkulturelle Kompetenz, Sensibilität und Anpassungsfähigkeit

 Partizipative Beratungskompetenz, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

 Erste Erfahrung in der Entwicklungszusam- menarbeit sind von Vorteil

 Auslands-/Arbeitserfahrung in Afrika von Vor- teil

Einsatzzeitraum 24 Monate

Angebot des Entwicklungsdienstes der GIZ

Wir bieten Ihnen eine Mitarbeit in einer innovativen, weltweit tätigen entwicklungspolitischen Institution.

Ihre Kompetenzen sind in einem interdisziplinären Team vor Ort gefragt. Der Entwicklungsdienst der GIZ bietet ein umfangreiches Leistungspaket. Dazu gehört auch die gezielte fachliche und persönliche Vorbereitung. Grundlage der Entsendung ist ein zweijähriger Dienstvertrag.

Hinweise

Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung ver- fügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft, die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates oder der Schweiz.

Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über das Internet unter

www.giz.de/entwicklungsdienst/de mit Angabe der JOB-ID: 22542 oder

http://j.mp/GIZ22542 . Am Ende der Stellenanzeige starten Sie den Online-Bewerbungsvorgang mit Klick auf „Jetzt online bewerben“. Weitere Informationen über den Entwicklungsdienst der GIZ finden Sie unter www.giz.de/entwicklungsdienst/de .

Bei Fragen steht Ihnen Frau Petra Feih, Tel: 0049 - (0)228-4460-1096, gerne zur Verfügung.

E-Mail: petra.feih@giz.de.

Online-Bewerben

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Entwicklungsdienst | Bewerberauswahl

Friedrich-Ebert-Allee 40 | 53113 Bonn | www.giz.de Stellenangebote unter www.giz.de/entwicklungsdienst/de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soll die Rechnung, mit hyperbolisehen Logaritlnnen geführt werden, so empfiehlt es sich, dabei die durch Gleichung III zu bestimmende Hülfs- grüsse F zu brauchen, und hieraus N durch

Es sei des Himmelskörpers heliocentrische Länge = 1, Breite = ß; die geocentrische Länge = Z, Breite : b, Abstand von der Sonne 7°, von der Erde Ä; endlich die helioeentrische

(siehe

Die Barker’sche Tafel giebt 70'T für das Argument 1). Die mittlere tägliche Bewegung oder die in der Barker'schen Tafel mit M bezeichnete Grösse wird durch die Pariser Tafel für

Zu dem Ende wendet Herr Doctor Olbers Ausdrücke von der Form V(f+go+hgg) an, und. bestimmt die Coefficienten f, g, 71, durch Formeln, die an sich zwar einfach genug sind,

Durch den Mittelpunkt der Sonne lege man drei auf einander senkrechte Ebenen, die eine parallel mit dem Erdaequator, die zweite durch die Punkte der Nachtgleichen, also die dritte

Die folgende Methode, aus drei geocentrischen Beobachtungen, von denen eine die Declination gar nicht oder nur geschätzt enthält, eine parabolische Bahn zu berechnen, bleibt, wie

DasstatischeGefühlhatbei diesem Künstler weniger das lastende Ruhende, sondern einen Zug von scharfer Gespanntheit und eine Straffung mit Betonung der Geraden und der spitzen