• Keine Ergebnisse gefunden

Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lernwerkstatt „Brasilien“ – Bestell-Nr

. P11 432

Inhalt

Vorwort ... Seite 4 Arbeitspass ...Seite 5 Kapitel 1: Südamerika – ein Überblick ... Seiten 6 – 13

• Die Geschichte Südamerikas und Brasiliens

• Die Bevölkerung

• Kleiner Sprachkurs Portugiesisch

• Die Föderale Republik Brasilien

Kapitel 2: Geografie ... Seiten 14 – 36

• Brasilien im Gradnetz

• Überblick

• Das Klima

• Die Uhrzeit

• Die fünf Regionen Brasiliens

• Die Städte

• Berge und Landschaften

• Meere und Inseln

• Der Amazonas

• Der brasilianische Regenwald

• Vegetation im Cerrado und im Süden / Südosten

Kapitel 3: Armut in Brasilien ... Seiten 37 – 43

• Die Favelas

• Straßenkinder

• Kinderarbeit

Kapitel 4: Kulturelles Leben ... Seiten 44 – 56

• Schule in Brasilien

• Brasiliens Küche

• Karneval und Samba

• Sport: Fußball, Formel 1

• Die Olympischen Spiele

Kapitel 5: Die Wirtschaft ... Seiten 57 – 70

• Entwicklungsland, Schwellenland oder Industrieland?

• Die BRICS-Staaten

• Bodenschätze

• Industrie

• Landwirtschaft

Kapitel 6: Brasilien – was weißt du? ... Seiten 71 – 74

© Kohl-Verlag, Kerpen 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich ge- macht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortrags- zwecken verwendet werden.

- Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago- gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des ei- genen Unterrichts und der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Der Kohl-Verlag übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte externer Links oder fremder Homepages. Jegliche

VORSC

HAU

(2)

Lernwerkstatt „Brasilien“ – Bestell-Nr

. P11 432

1. Südamerika – ein Überblick

Aufgabe 1 : Finde die zwölf Staaten Südamerikas im Wortsuchgitter.

Schaue dann in den Atlas und notiere die Hauptstädte dazu.

EA

Land Hauptstadt

!

Aufgabe 2 : Welche Länder Südamerikas grenzen nicht an Brasilien?

____________________________________________________

EA

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Lernwerkstatt „Brasilien“ – Bestell-Nr

. P11 432

4. Kulturelles Leben

Aufgabe 16 : Male die Olympischen Ringe mit den richtigen Farben an und schreibe die Erdteile hinein.

EA

!

b) Was bedeutet die Abkürzung IOC?

__________________________________________________________________

c) Wie heißt das offizielle olympische Motto?

__________________________________________________________________

d) Kreuze an: Was ist richtig? Coubertin sagte,

Das Wichtigste ist der Sieg. Das Wichtigste ist die Teilnahme.

e) Erkläre Coubertins Ausspruch mit deinen Worten.

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

f) Setze die Zahlen (siehe Infotext Seite 55) in die Tabelle und vergleiche.

Olympische Spiele Anzahl der Athleten Anzahl der Nationen 1896 in Athen

2012 in London VORSC

HAU

(4)

Lernwerkstatt „Brasilien“ – Bestell-Nr

. P11 432

6. Brasilien – was weißt du?

21 Illegale Geschäfte 22 Industrieland 23 Infrastruktur

24 Integration 25 Intensive Land-

wirtschaft

26 Kinderarbeit 27 Melasse 28 Mestize

29 Mulatte

30 Pasteurisieren

31 Plantagen 32 Prostitution 33 Savanne 34 Schwellenland 35 Sextourismus 36 Sklaven 37 Stabilität 38 Südfrüchte 39 Treibhauseffekt 40 Zuckerrohr

!

Brasilien-Lexikon (2)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Lernwerkstatt „Brasilien“ – Bestell-Nr

. P11 432

5. Die Wirtschaft Aufgabe 14:

Aufgabe 15:

Lösungswort: BOHNEN

Aufgabe 16:

Durch die Orangensaftherstellung fallen Unmengen von Orangenschalen an. Um diese an Tiere verfüttern zu können, müssen die Schalen erst vom Orangenöl befreit werden. Früher war dieses gewonnene Oran- genöl ein Abfallprodukt. Doch man entdeckte, dass dieses Orangenöl ein ausgezeichnetes, natürliches Reinigungsmittel ist. Das ätherische Öl wird aus der Schale gewonnen, die zu diesem Zweck von der weißen Schicht befreit wird. Die Schale selbst findet ebenfalls Verwendung. Sie wird in der Medizin bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit eingenommen. Ferner benutzt man die Schale und das ätherische Öl zum Aromatisieren von Lebensmitteln und in der Kosmetikindustrie. Getrocknete Orangen- schalen sowie die Blüten finden sich häufig in Teemischungen.

Aufgabe 17:

Der Reihe nach: Mango, Karambole, Ananas, Guave

Aufgabe 18:

a) Der Reihe nach beschriften: g – Ernte, h – Transport zur Fabrik, e – waschen, a – entsaften, j – konzentrieren, d - tieffrieren, i – Verschiffung nach Europa, b – wieder verflüssigen, k – pasteurisieren, l – Saft abfüllen, f – verpacken, c – in die Läden bringen

Aufgabe 19:

Lösungswort: EXPORT

6. Brasilien – was weißt du?

Aufgabe 1:

Aufgabe 2:

Lösungswort: INDIOS

Die Lösungsvorschläge

Größe 8,6 Mio km² – fast die Hälfte der Fläche Südamerikas

Nachbarländer Uruguay, Paraguay, Bolivien, Argentinien, Peru, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Suriname und Französisch Guyana

Nationalfeiertag Nationalfeiertag: 7. September (1822, unabhängig von Portugal) Einwohnerzahl etwas über 200 Mio Einwohner (2012) Weiße und Mulatten Einwohner / km² 22 EW/km², 70 % leben in den Großstädten

Hauptstadt Brasilia

große Städte São Paulo, Rio de Janeiro wichtigster Fluss Amazonas

Sprachen Portugiesisch und ca. 180 indigene Sprachen

Religionen 75 % Katholiken, 15 % Protestanten, 10 % Minderheiten

Währung 1 Real = 100 Centavos, 1 Real = 0,4 €, 1 € = 2,6 Reais (Stand Nov. 2012)

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt

Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge- scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt