• Keine Ergebnisse gefunden

Wohlfühlmalen (Klasse 7-13)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohlfühlmalen (Klasse 7-13)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 3

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

Inhalt

Die Autoren Vorwort

Natur - Pflanzen und Tiere

Wohlfühlmalen und erfrischendes Gras Reifes Korn

Blüte in Violett Schöner Lotus Zug der Wildgänse Hummel auf der Blüte Im Bürgerpark

Schmetterlinge auf der Blüte Rast auf dem Stein

Ried am großen Fluss Waldweg im Büsenbachtal Naturfeld mit Blumen Raps im Norden Landschaft und Ferne Segeln

Zwischenahner Meer mit Seebrücke Matterhorn im Frühsommer

Wohltuender Wasserfall Sundown auf Kreta Naturpark

Wald im Spätherbst Naturmauer

Technik am Rapsfeld Heidelandschaft

Felder mit Sonnenuntergang Am Atlantik

Mittelmeermuscheln Ballons zum Himmel Verlassener Strand Architektur und Kunst Häuser auf Mallorca Wiener Engelskunst Orientalischer Palast Strandhäuser Badehalle Lichtkunstwerk Mandalakunst Weiße Villa

Basarschmuck in Dubai Angekleideter Baum Parkbrücke

In der Kirche

Sandmandala der tibetisch-buddhistischen Mönche Buddhistischer Tempel

Mehr Kunst- und Wohlfühlmalen Steine zum Wohlfühlen

Freude

GefüllteTasse mit Genuss Versunken im Buch

Weißer Stuhl im grünen Feld Kerze

Gute Nachricht in der Flaschenpost Mit Sonnenbrille am Pool

Wohlfühlen in der Hängematte Hingebung am Klavier Feuertanz

Fackelschein am Abend Strandschirme auf Kreta Laterne und Lichtblick Hoch oben im Karussell

Nach Regen sonniger Spaziergang am Meer

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 - 17 18 - 19 20 - 21

22 23 24 25 26 27 28 - 29 30 - 31 32 - 33 34 - 35 36 - 37 38 - 39 40 - 41 42 43

44 45 46 47 48 49 50 51 52 - 53 54 - 55 56 - 57 58 - 59 60 61

62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 - 75 76 - 77 78

zur Vollversion

79

VORSC

HAU

(2)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

- geboren am 6.6.1951 in Brake/Unterweser und dort wohnhaft

- Kunst-, Psychologie- und Pädagogikstudium an der Universität Oldenburg in Oldenburg

- seit 1987 internationale Ausstellungen, Vorträge, Events und Kooperationen mit Künstlern, Galerien, Museen und Institutionen

- Gründung des Kunst- und Kulturteams teamberger

- Publikationen mit dem Kunstfotografen Adrian Berger und der Kinderbuchautorin Barbara Berger - moderne Grafiken, Malereien, Reliefs, Skulpturen und Designs

- Grafikeditionen für Liebhaber, Sammlungen und Investments - Design der Textilmode Sundown Harmony Collection

- Gründung der Aktion Kunst hilft für viele Hilfsprojekte

- seit 2014 Vortragsreihen zu Themen der Gegenwartskunst, Kreativität, Kunst in der Bildung anlässlich Vernissagen, Fortbildungsveranstaltungen und Events

- seit 2014 Engagement für den Erhalt von Kunst im öffentlichen Raum

- über 100 neuartige Kunstpraxisbücher, CDs und Publikationen für den Freizeitbereich und für den modernen Kunstunterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz

www.teamberger.de

Eckhard Berger

Künstler Designer Kunstreferent Autor Adrian Berger

Fotograf Autor

- geboren am 29.9.1987 in Oldenburg - wohnhaft in Bremen

- Wirtschaftsstudium in Bremen und Hamburg, Manager und Unternehmensberater - „Fotografie mit Leidenschaft von klein auf“

- zahlreiche Fotoreisen und Buchpublikationen mit Eckhard Berger

- regelmäßige Fotoausstellungen und Artikel mit Praxistipps für Anfänger und Fortgeschrittene auf Internetportalen - Spezialgebiete: Porträt-, Natur-, Landschafts- und Architekturfotografie

www.hamburgerkunst.com

Die Autoren

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

Adrian Berger Eckhard Berger

Das Buch Wohlfühlmalen enthält die beste Sammlung von ausgewählten in der Praxis erprobten modernen Kunst- und Anmalaufgaben des bekannten Kunstbuchautors, Künstlers und Kunstreferenten Eckhard Berger. Alle Aufgaben orientieren sich an den faszinierenden Fotos des Fotokünstlers und Reiseenthusiasten Adrian Berger und anderer Fotografen.

Einziges Ziel ist, allen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 und Jugendlichen und Erwachsenen im Beruf und in der Freizeit zu Entspannung und Wohlbefinden durch Betrachten und Anmalen zu verhelfen. Lern- und Leistungsfähigkeit werden größer. Das Autorenteam hat wie auch bereits in seinem Erfolgsbuch Glücksmalen exklusiv ein innovatives und besonders effektives meditativ-aktives und evokatives Konzept mit besonderen Fotothemen aus Alltag, Natur, Kunst, Architektur und naher und ferner Umgebung und grafischen Formsprachen entwickelt. Damit nimmt Wohlfühlmalen eine einmalige Stellung ein.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Jugendliche und Erwachsene in der Schule, im Beruf und in der Freizeit heutzutage immer häufiger in reizüberfluteten Umgebungen, schnelllebigen Zeiten und in vielen Belastungssituationen zurechtkommen müssen. Ein Übermaß an physischer und psychischer Anspannung ist sehr schnell die Folge. Dabei kann das Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden weniger werden oder verloren gehen. Mit dem Verlust von Lebensqualität werden die eigene Entwicklung, die Leistungsfähigkeit, die Gesundheit und das zukünftige Leben ungünstig manifestiert. Der so entstandene gesamtwirtschaftliche Schaden hat einen sehr hohen Anteil am Bruttoinlandsprodukt. Deshalb entsteht hier eine ganz besondere Herausforderung für Elternhaus, Schule und Wirtschaft und letzendlich für jeden Einzelnen.

Menschen, die sich wohlfühlen, sind im Vorteil: Sie leben besser.

Die Psychologin Professor Sonja Lyubomirsky von der Universität Kalifornien belegt in ihren vielen wissenschaftlichen Studien, dass Wohlgefühl einen enormen Einfluss auf Gesundheit, Leistungsqualität, Kreativität, Sozialfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung hat. Sie empfiehlt, das Gefühl zu trainieren.

Manche Einrichtungen beauftragen Feelgood-Manager, die Wohlfühlprogramme entwickeln.

S. Lyubomirsky: „Ob es uns gut geht, haben wir selbst in der Hand.“

Einen außerordentlich wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden liefert die Kunst in all ihren Formen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Malen und das Anmalen, weil sie als als Flow-Aktivität eine herausragende Eignung haben. Unzählige Beispiele gibt es aus der Geschichte und Gegenwart:

Der berühmte Künstler Paul Cézanne, der Vater der modernen Malerei, lebte fünfunddreißig Jahre lang zumeist unbeachtet für sich und malte viele Werke, die heute von unschätzbarem Wert sind. Diese schenkte er seinen Nachbarn und Freunden. Er liebte seine Arbeit so sehr, dass er nie daran dachte, eine Anerkennung zu erreichen. Einfach nur malen wollte er, um sich wohlzufühlen.

Für dieses Ziel nahmen Vincent van Gogh, Paul Gauguin, Paula Moderson-Becker und viele andere Künstler große Entbehrungen auf sich.

Gennady Karabinskiy, ein Kollege des berühmten Marc Chagalls, verriet dem Autorenteam, dass seine Arbeit viel erholsamer als ein Urlaub sei und dass er deshalb gar nicht verreise.

Otmar Alt, der wie kaum ein anderer die gegenwärtige deutsche Kunstszene prägt, zieht sich jeden Tag in sein Atelier zurück und genießt das Malen.

Tibetisch-buddhistische Mönche aus dem Kloster Sera Je in Südindien gestalten vorgezeichnete Mandalas in der Gruppe farbenprächtig weiter, um religiöse Botschaften zu vermitteln. Dabei streuen sie tagelang in gebeugter Haltung konzentriert feinen Farbsand aus Metallhörnern auf vorgegebene Flächen und schaffen so schöne Dekore. Die Mönche erleben dabei langanhaltend Wohl- und Glücksgefühle.

Die Schriftstellerin Gertrude Stein empfahl ihrem Kollegen Ernest Hemingway die Beschäftigung mit der Kunst.

Im Rahmen von ganzheitlichen Therapien können Patienten durch diese bildnerische Aktivitäten viel schneller gesunden.

Millionen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen malen und malen erfolgreich an, um sich wohler und glücklich zu fühlen. Ihre Anzahl nimmt gegenwärtig rasant zu.

Wer sich mit Malen oder Anmalen beschäftigt, weist mehr Lebenszufriedenheit und ein höheres Wohlfühlniveau auf.

Wohlfühlmalen fordert in Interaktion und im Kontext mit einmalig faszinierenden Fotos und grafischen Inhalten zum Anmalen auf. Die bereitgestellten einzigartigen Aufgaben mit den dafür speziell entwickelten konstruktiven Formen und Formenkomplexen sind frei wählbar und werden mit Farbstiften aller Art (Filz-, Faser- oder Buntstifte) nach Belieben angemalt. Sehr Schnell entsteht während des Anmalprozesses ohne eine Zeitvorgabe und einen Qualtitätsdruck eine meditative und konzentrativ gelassene Atmosphäre verbunden mit einem Wohlbefinden. Positive Energien, Entspannung und ein Flow-Erleben folgen.

Wohlfühlmalen hilft, begeistert und macht Spaß. Es hat zusätzlich einen hohen Kunst- und Kreativitätswert.

Paul Cézanne Die Bucht von Marseille 1885

Fünf tibetisch-buddhistische Mönche malen ein Mandala an Eckhard Berger

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

Foto: Adrian Berger WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230 Eckhard Berger www.teamberger.de

Foto: Adrian Berger

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230WOHLFÜHLMALEN Durch Anmalen entspannen, sich wohlfühlen & lernen – Bestell-Nr. P12 230

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Kurs lernen Teilnehmende nicht nur verschiedene Yogaübungen (Asanas) kennen, sondern auch Atem- und Entspannungstechniken.. Die Kursgebühr beträgt

In diesem Kurs lernen Teilnehmende nicht nur verschiedene Yogaübungen (Asanas) kennen, sondern auch Atem- und Entspannungstechniken.. Die Kursgebühr beträgt

„Mit einer müden Einstellung kann man kein lustiges Leben führen.“ Die Sterne-Köchin Léa Linster erzählt witzig und charmant von ihrem ungewöhnlichen Leben und ihrem Weg in

Wanderlust: Der Lechweg, Österreich Die Route folgt dem letzten Wildfluss der nördlichen Alpen durch drei Regionen, vorbei an Mooren, Seen und Burgen. Er beginnt

Stillzeit: Glucocorticoide gehen in die Muttermilch über, bei Anwendung höherer Dosen abstillen.. Nebenw.: Häufi g: unangenehme Geschmacks- oder Geruchsempfi ndung,

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die zukünftige Schneedeckendauer und -ausdehnung wurde im Rahmen des ACRP-Projekts CC-Snow (CC-Snow, 2013 a, b) exemplarisch für die

Da es derzeit keine gesicherten Aussagen über eine Zunahme von Starkregenereignissen gibt (vgl. BMLFUW, 2011), kann auch keine Aussage über eine eventuelle Zunahme

Norwegen sowie Teile von Finnland), andererseits konti- nentaleuropäische Regionen mit hoher Anpassungskapa- zität (Frankreich, Deutschland, Dänemark, Niederlande mit Ausnahme