• Keine Ergebnisse gefunden

Advent wird wie folgt geändert: „Zentrum für Kirchenmusik / Orgeln“ wird ersetzt durch „Evangelische Telefonseelsorge“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Advent wird wie folgt geändert: „Zentrum für Kirchenmusik / Orgeln“ wird ersetzt durch „Evangelische Telefonseelsorge“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 13.11/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

Antrag des Synodalen Dr. Lotz – TOP 7.2 Haushaltsgesetz und Haushaltsplan 2011- Anlage gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 2 - Kollektenplan 2011 -

Die Landessynode möge beschließen:

Der Kollektenzweck zu Nr. 57 - 27.11.2011 - 1. Advent wird wie folgt geändert:

„Zentrum für Kirchenmusik / Orgeln“ wird ersetzt durch „Evangelische Telefonseelsorge“.

Begründung:

Bei der strukturellen Änderung des Kollektenplanes sind - notwendigerweise - einzelne Kollektenzwecke weggefallen. Dazu gehört auch der Kollektenzweck „Telefonseelsorge“, der im Haushaltsjahr 2010 im Bereich der früheren EKKPS auf den Ewigkeitssonntag fiel. Entsprechend einer Anregung aus der Synode wurde für den Ewigkeitssonntag nunmehr für 2011 die Kirchengemeinde als Zweckbestimmung für die abzuführende Kollekte des Ewigkeitssonntags vorgesehen. Infolge dieser an sich

begrüßenswerten Änderung ist allerdings die Telefonseelsorge völlig aus dem Kreis der Kollektenzwecke herausgefallen.

Da der Ansatz für den Zuschuss für die Telefonseelsorge im Haushaltsplan der Landeskirche bei Haushaltsstelle 1470 von 30.200 Euro auf 30.170 Euro reduziert ist, ergibt sich dadurch eine deutliche Minderzuweisung für die Telefonseelsorge, die zu Einschränkungen der weiteren Arbeit der

Telefonseelsorge führen muss.

Es wird deshalb vorgeschlagen, den Kollektenzweck „Zentrum für Kirchenmusik / Orgeln“ - dessen grundsätzliche Notwendigkeit an sich nicht bestritten wird - durch eine Kollekte für die Telefonseelsorge in allen Bereichen der EKM zu ersetzen, weil es hier um die seelsorgerliche Arbeit für und mit

Menschen in allen Bereichen der Landeskirche geht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Prüfling spielt (mit einer Woche Vorbereitungszeit) mehrere größere Formen (z. Sonate oder Präludium und Fuge) sowie (mit einer Stunde Vorbereitungszeit) eine an

Über 1000 Menschen unseres Kirchenkreises kommen Woche für Woche zusammen, um zu singen und zu mu- sizieren.. Sie proben in netter Gemeinschaft und führen das Erlernte

Der Kurs richtet sich zum einen an alle, die sich in der D- und C-Ausbildung befinden, zum anderen gilt er als Fortbildung für Kirchenmusiker*innen nach der

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Hauptorgel) 2019 Orgelmanufaktur Vleugels, Hardheim.. Sub III-III, Sub III-II, Sub III-I,

Mai, 19 Uhr, Kirche Eichen Sonderveranstaltung für die Mitglieder des Freundeskreises für Kirchenmusik Christoph Bogon, Moderation und Orgel Anschließend Mitgliederversammlung

„ Die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Schweißtechnik nach Satz 1 Nummer 5 wird vermutet, wenn die technischen Regeln des Deutschen Instituts für Normung e.

Das Fehlen von Werken Pietro Torris bereits im Katalog von 1806 spiegelt sich auch im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek wieder: Während zahlreiche der Opern und

d) Praktische Prüfung (studienbegleitend, 7. Sem., 15–20 min, 3 Prüfer*innen): ein Kantaten- oder Oratoriensatz mit mindestens vier Singstimmen sowie eigenständigen