• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsberichte NPPM: Bestellformular für Arbeitsbericht Nr. 16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsberichte NPPM: Bestellformular für Arbeitsbericht Nr. 16"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Nonprofit- und Public Management NPPM

T +41 61 279 17 05 F +41 61 279 17 06

www.fhnw.ch/nppm

Arbeitsberichte NPPM: Bestellformular für Arbeitsbericht Nr. 16

Hintergrund dieser Publikationsreihe:

Ausgewählte Diplomarbeiten, die im Rahmen des Weiterbildungszyklus DAS Führung und Betriebswirtschaft entstanden sind, veröffentlicht das Institut für Nonprofit- und Public

Management die Fachhochschule Nordwestschweiz in der Publikationsreihe Arbeitsberichte:

Arbeitsbericht Nr. 16:

"Erfolgreiche Zusammenführung von Verwaltungsstellen – Positionierung der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern"

Von Bettina Bannwart, Präsidialdepartement (2009)

Bei Kreditkartenzahlung bitte dieses Formular vollständig ausfüllen!

Die Versandbedingungen auf unsere unserer Webseite habe ich akzeptiert. – bitte ankreu

---

Bitte senden Sie uns den unterschriebenen Bestelltalon per Fax an das Institut für Nonprofit- und Public Management:

Fax Nr.: +41 61 279 17 06 Besteller/in

Anrede

Name, Vorname Strasse

PLZ Ort Land

Hiermit bestelle ich gegen Rechnung verbindlich folgenden Artikel:

Anzahl Bezeichnung Preis: 20.00 CHF/Bericht

Arbeitsbericht Nr. 16

Datum Unterschrift

Anlässlich der RV09 Basel-Stadt wurden die drei Fachstellen für Gleichstellung von Frauen und Männern, von Menschen mit einer Behinderung und Integration von Migrant/innen per 1.1.2009 unter dem Dach der Abteilung Gleichstellung und Integration im Präsidialdepartement vereint. Die im Rahmen der Diplomarbeit schweizweit und im Fürstentum Liechtenstein durchgeführte Unter- suchung zeigt auf, inwiefern die Zusammenführung von Verwaltungsstellen mit Querschnitts- aufgaben die Wirksamkeit der kantonalen Gender-Arbeit fördert oder erschwert. Den daraus abgeleiteten kritischen Erfolgsfaktoren folgen eine Analyse des Change Prozesses in Basel und Vorschläge für die weitere Umsetzung. Erfolg versprechend ist eine interdisziplinär agierende Abteilung mit drei öffentlich präsenten, zielgruppenspezifischen Fachstellen. So kann auch die Gender-Fachstelle ihrem gesetzlichen Auftrag optimal gerecht werden Die Vision eines Basler Zukunfts-Modells „Gender & Diversity“ bildet den Abschluss der Arbeit.

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt

Zentraler Personaldienst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Städ- tereisen, Museumsbesuche oder shoppen (bei Mädels im Alter von 15 Jahren sehr beliebt!) sind mit Lu- cie fast unmöglich. Wir sind sehr dankbar, dass die Lebenshilfe

Dass Elternzeit genutzt wurde, gaben das Institut für Klinische Pharmakologie, die Klinik für Augenheilkunde, die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, die

Das Gleichstellungsbüro der MHH ist im Internet unter: www.mh- hannover.de/gleichstellung.html zu finden. Es gibt folgende Rubriken: Who ist who, Aktuell, Veranstaltungen,

In der Interpellation werden die drei Grundsätze von NEF 2000 in Erinnerung gerufen, die der Regierungsrat in seinem Zweiten Zwischenbericht NEF 2000 vom 16.9.1998 bezüglich der

Im Rahmen der Maßnahmen zur gleichstellungsorientierten Personalpolitik werden gezielte Maßnahmen der Frauenförderung erfolgreich praktiziert und sind ein unverzichtbarer

Konzept, das, ausgehend von der Tatsache, daß sich die Gesellschaft zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern zusammensetzt, in einer gleichberechtigten Vertretung von Frauen