• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung des Landesbehindertenbeauftragten 2015 - Der Landesbehindertenbeauftragte lädt am 27.10.2015 zur Eröffnung des neuen Rundganges für Alle durch die Neustadt Bremen - bunt und grün ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung des Landesbehindertenbeauftragten 2015 - Der Landesbehindertenbeauftragte lädt am 27.10.2015 zur Eröffnung des neuen Rundganges für Alle durch die Neustadt Bremen - bunt und grün ein"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

________________________________________________________________________________________________________________________

Auskunft erteilt:

Dr. Hans-Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter / Kai J. Steuck, M.A. (Stellvertreter) Am Markt 20, 28195 Bremen, (0421) 361-18181, E-Mail: office@lbb.bremen.de, Internet: www.lbb.bremen.de

Der Landesbehindertenbeauftragte Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G Bremen, 23.10.2015

Der Landesbehindertenbeauftragte lädt am 27.10.2015 zur Eröffnung des neuen Rundganges für Alle durch die Neustadt "Bremen - bunt und grün" ein

„Damit Bremens größter Stadtteil in Zukunft von jedem entdeckt werden kann, liegt nun ein spannender Rundgang für Menschen vor. Der Rundgang ist eine tolles Projekt und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum barrierefreien Bremen“, so Bremens Landesbehindertenbeauftragter Dr.

Joachim Steinbrück.

Der Rundgang wurde vom Büro protze+theiling in Zusammenarbeit mit Studierenden im Rahmen der Learners' Company der Studiengänge Tourismusmanagement und Angewandte

Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen entwickelt. Er ist Bestandteil des Projektes

„Stadtführer Barrierefreies Bremen“.

Seit Oktober 2015 gibt es den Rundgang als Flyer und Audioguide. Es wurde ein Weg gewählt, der auch mit Rollator oder Rollstuhl gut zu bewältigen ist und der an vielen interessanten

tastbaren Elementen entlangführt.

Der Flyer wurde in Leichte Sprache übersetzt, der Audioguide (als DAISY-Buch) mit Wegbeschreibungen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen ergänzt. Ziel ist die

selbstständige Entdeckung der Alten Neustadt und eines Teils der Altstadt für alle Menschen, mit oder ohne Beeinträchtigung.

Flyer und Audioguide liegen ab Anfang November in der Touristik-Info bereit. Außerdem können Flyer und Audioguide im Internet eingesehen bzw. heruntergeladen werden:

https://www.bremen.de/barrierefrei-stadtrundgang

Gemeinsam wollen wir am 27.10.2015 um 15:00 Uhr einen Teil des Rundganges ausprobieren und dabei voraussichtlich Schauspielern der bremer shakespeare company lauschen, die Texte für den Audioguide gesprochen haben.

Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Eingang des Museums Weserburg auf dem Teerhof.

Bitte melden Sie sich bei Frau Baumgarten (Büro protze+theiling) an zwecks besseren Planung:

baumgarten@pt-planung.de

(2)

____________________________________________________________________________________________________________________________

Auskunft erteilt:

Dr. Hans-Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter / Kai J. Steuck, M.A. (Stellvertreter) Am Markt 20, 28195 Bremen, (0421) 361-18181, E-Mail: office@lbb.bremen.de, Internet: www.lbb.bremen.de

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Alle Beteiligten, Dienstgeber sowie leitende und aus- führende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, müssen anerkennen und ihrem Handeln zugrunde legen, dass Zielsetzung und Tätig-

Januar 2015, lädt der Stadtrat alle Einwohnerinnen und Einwohner von Arbon, Frasnacht und Stachen zur traditionellen Neujahrsbegrüssung im Seeparksaal ein.. Der Stadtrat empfängt

Manfred Sterzl, Dezernent Prävention, Unfallkasse Nordrhein-Westfalen 9:20 – 9:30 Uhr. Grußworte

Vorstellung eines Projekts der Universität Bielefeld und der Unfallkasse NRW Kristin Unnold, Universität Bielefeld, Geschäftsführung Gesundheitsmanagement;. Mika

Tickets für den Tag der Sicherheitsbeauftragten zur A+A 2021 sind ausschließlich über die teilnehmenden Unfallversicherungsträger zu erhalten.. WICHTIGES AUF

50,-- EUR.. 6 GO NRW), dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Ge- meindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom

Die Haushaltssatzung 2015 ist mit ihren Anlagen bis zum Ende der Auslegung des Jah- resabschlusses des gleichen Jahres in der Verwaltungszweigstelle der Stadt Ratin- gen an

„Aus meiner Sicht ist es erforderlich, das Handeln des Senats an der Beseitigung dieser Barrieren in allen Politikfeldern auszurichten, um für behinderte Menschen eine volle,