• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung des Landesbehindertenbeauftragten 2015 - Bremer Memorandum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung des Landesbehindertenbeauftragten 2015 - Bremer Memorandum"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

________________________________________________________________________________________________________________________

Auskunft erteilt:

Dr. Hans-Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter / Kai J. Steuck, M.A. (Referent / Stellvertreter) Am Markt 20, 28195 Bremen, (0421) 361-18181, E-Mail: office@lbb.bremen.de, Internet: www.lbb.bremen.de

Der Landesbehindertenbeauftragte Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G Bremen, 13.04.2015

Einladung zur Pressekonferenz

am Mittwoch, den 15. April 2015 um 12.00 Uhr

in den Räumen des ZEB ZentralElternBeirat Contrescarpe 101 Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstr. 34 Seiteneingang 28195 Bremen

Ein breites Bündnis von Verbänden, Vereinen und Organisationen hat gemeinsam das Memorandum

"Bremer Bündnis für schulische Inklusion" auf den Weg gebracht.

Damit soll die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems wieder mehr in das Zentrum der Bildungspolitik in Bremen gerückt werden.

Rechtzeitig zur Wahl wollen wir am 15. April um 12.00 Uhr das Bremer Memorandum der Politik, der Presse und der Öffentlichkeit vorstellen und damit deutlich machen, dass wir die weitere Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Inklusion in Bremens Schulen nach wie vor für dringend notwendig halten und uns dafür auf breiter Ebene einsetzen.

In Bremen ist mit der Schaffung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zwar ein wichtiger erster Schritt zur Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems getan worden; allerdings halten wir es für dringend

notwendig, deutlich darauf aufmerksam zu machen, dass nach wie vor großer Handlungsbedarf besteht, um die Entwicklung und Qualität eines inklusiven Bildungssystems abzusichern und voranzubringen.

Das Memorandum „Bremer Bündnis für schulische Inklusion“ wird getragen von:

Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.V. • Bremische Evangelische Kirche/ Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder in Bremen • Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen • Der Paritätische Bremen • DGB Bremen • Diakonisches Werk Bremen e.V. • Eine Schule für Alle Bremen e.V. • Ganztagsschulverband e.V. Landesverband Bremen • GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bremen • Grundschulverband Bremen • Kinderschule Bremen e.V. • Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. • Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. • Landesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre

Familien e.V. - Nord • Lebenshilfe Bremen e.V. • Martinsclub Bremen e.V. • SelbstBestimmt Leben Bremen e.V. • Sozialverband Deutschland Landesverband Bremen • Universität Bremen, Lehreinheit Inklusive Pädagogik • Verband Sonderpädagogik Landesverband Bremen e.V. • Verein für Innere Mission in Bremen • ZentralElternBeirat Bremen • ZentralElternVertretung der Tageseinrichtungen für Kinder in Bremen • 21Hoch3 e.V.

Bei der Pressekonferenz stehen viele UnterstützerInnen des „Bremer Bündnis für schulische Inklusion“ für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen für Rückfragen im Vorfeld gerne zur Verfügung.

(2)

____________________________________________________________________________________________________________________________

Auskunft erteilt:

Dr. Hans-Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter / Kai J. Steuck, M.A. (Referent / Stellvertreter) Am Markt 20, 28195 Bremen, (0421) 361-18181, E-Mail: office@lbb.bremen.de, Internet: www.lbb.bremen.de

2

In Vertretung für alle BündnispartnerInnen

Dr. Joachim Steinbrück Elke Gerdes

Landesbehindertenbeauftragter Eine Schule für Alle Bremen e.V.

Tel: 0421-361-18181 0172-8168110

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bund stellt. Der Klinikverbund versorgt zudem mit seinem umfänglichen Leistungsspektrum im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik im Klinikum Bremen-Ost und dem Klinikum

Nach Anerkennung als Werkstatt für behinderte Menschen im Rahmen eines Werkstattverbundes mit Werkstatt Bremen hat die Werkstatt Nord gGmbH nach Aufnahme des operativen Geschäftes zum

Frau Birgit Holtmann Herr Peter Erlanson, Arbeitnehmervertreter Herr Staatsrat Henning Lühr Herr Thomas Hollnagerl, Arbeitnehmervertreter Frau Senatorin Ingelore

Ulrich Nußbaum Herr Thomas Hollnagel Herr Senator Jörg Kastendiek Frau Ulrike Manthau Frau Staatsrätin Christine Kramer Herr Ralf Krüger Herr Winfried Brumma (MdBB) Herr

Die haushaltsgesetzliche Deckungsfähigkeit gilt nicht für diesen Titel.. Einsparungen sind nur mit Zustimmung des Haushalts- und

02 Kinder und Bildung, Kultur, Wissenschaft 03 Arbeit, Versorgung und Integration 04 Jugend, Soziales, Integration 05 Gesundheit und Verbraucherschutz.. 06 Klimaschutz,

(für Personalcontrolling im Konzern Bremen und für Abrechnungszwecke) 22.88.07 Theater der Freien Hansestadt Bremen GmbH. (für Personalcontrolling im Konzern Bremen und

o Aufgrund der besonderen Strukturen der Freien Hansestadt Bremen als Stadtstaat, die eine Trennung kommunaler und staatlicher Haushalte in der in Flächenländern üblichen Form