• Keine Ergebnisse gefunden

die kunst der anarchie * die anarchie der kunst (9.11.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "die kunst der anarchie * die anarchie der kunst (9.11.2002)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

die kunst der anarchie * die anarchie der kunst (9.11.2002)

Dieter Scholz freie erde

die kunst der anarchie * die anarchie der kunst museum kunst palast

Duesseldorf symposium 09.11.'02

Anarchie als eine der grossen politischen Utopien der Moderne hat immer wieder das kuenstlerische Schaffen und das Selbstverstaendnis von Kuenstlern wie Picasso

oder Signac inspiriert. Es gibt unterschiedliche Ansaetze, pazifistische und militante Richtungen, den alten, mit der Arbeiterbewegung verknuepften, und den neuen, seit 1968 eher im Lebensstil der Jugend- und Subkulturen verwurzelten Anarchismus. Die Bilder der Anarchie sind so vielfaeltig wie die Kunst.

Die Kritik der Postmoderne an den grossen Erzaehlungen" trifft auch den Anarchismus, nicht aber den Geist der Anarchie. In den neunziger Jahren hat sich

die Kunst repolitisiert, und in vielen kuenstlerischen Arbeiten sind anarchistische Ziele und Methoden auffindbar.

Der schwere Duft von Anarchie" heisst die aktuelle CD von Rocko Schamoni. Ist Anarchie ein Parfum? Ist Anarchie angesagt oder aus der Mode? Macht Anarchie sexy? Tragen es die Kuenstlerinnen und Kuenstler?

Bei dem Symposium *Freie Erde" wird es darum gehen, einem Zusammenhang nachzuspueren, der fuer die zeitgenoessische Kunstproduktion von grosser Aktualitaet

ist, und der gerade im Rheinland eine starke Tradition besitzt.

10 * 10.15 h _ Begruessung und Einfuehrung:

Dieter Scholz, museum kunst palast, Duesseldorf

10.15 10.45 h _ Inke Arns, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Berlin Governments of the Industrial World, you weary giants of flesh and steel "

Von Utopien und Realitaeten herrschaftsfreier Raeume im Internet 10.45 * 11.15 h _ Michaela Melián, Kuenstlerin und Musikerin, Muenchen

(2)

ArtHist.net

2/3

OBJEKT SUBJEKT - Diskussion und Pause -

11.45 * 12.15 h _ Roberto Ohrt, Kunsthistoriker, Hamburg Die Situationisten und die Stadt

12.15 * 12.45 h _ Silke Wagner, Kuenstlerin, Frankfurt am Main buergersteig

- Diskussion und Mittagspause -

15 15.30 h _ Uli Bohnen, Kunsthistoriker, Darmstadt

Die rheinischen Progressiven oder: Internationalismus vor dem www 15.30 * 16.00 h _ Robert Hartmann, Kuenstler, Duesseldorf

Die Welt muss schoener werden!

- Diskussion und Pause -

16.30 17.00 h _ Martin Bochynek, Galerist, Duesseldorf

Jegliches Buergertum kann sich wegrotzen und die Uhr abhaengen, wenn sie den Vitamingehalt in suedlichen Unterwanderungsfruechten, per Mark, erkannt hat."

(Titel ausgeliehen von Martin Kippenberger)

17 17.30 h _ Markus Ambach, Kuenstler, Duesseldorf, und Thomas Kilpper, Kuenstler, London, im Dialog

Faustrecht vs. Freiheit ein Blick zurueck nach vorn

- Diskussion und Pause -

20 21.30 h _ Verein mit Zukunft, Koeln Anarchismus eine szenische Praesentation

Veranstalter kulturelle entwicklung, museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, 40479 Duesseldorf Leitung Marie Luise Syring Tel. 0211- 899 62 42 und 899 62 46 Fax.

0211- 892 91 73 E-Mail: marieluise.syring@museum-kunst-palast.de Tagungsort saal 2 Eintritt 5.-, Schueler und Studenten 2.50 Oeffnungszeiten des

museum

kunst palast Di So 12 20 h, Mo geschlossen Anfahrt / Parkgelegenheiten

vom Hauptbahnhof zum Ehrenhof mit den U-Bahnen 70, 74, 75, 76, 77 bis Tonhalle mit der 78, 79 zur Nordstrasse mit den Strassenbahnen 701, 706, 711, 715 zur Sternstrasse mit dem Pkw zum Rheinufer, Parkplatz unterhalb der Rheinterrasse Unteres Werft (Abendpauschale maximal 2.-) Information_

www.museum-kunst-palast.de

Quellennachweis:

(3)

ArtHist.net

3/3 CONF: die kunst der anarchie * die anarchie der kunst (9.11.2002). In: ArtHist.net, 25.10.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25276>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Stadtradeln 2021 hat im Kreis Kleve ordentlich Fahrt aufgenommen. Täglich steigt die Zahl der Teilnehmer, die möglichst viele alltägliche Wege gesund und

Zwar gibt es Abwandlungen, in denen unklar ist, ob tatsächlich der Anspruch auf Zu- ständigkeit für alle erhoben wird, dann aber wird nicht eine erweiterte Form der

Handlung. Sehr ähnliche Muster sehe ich auch in anderen Strömun- gen, das heißt, es gibt selten komplexe Analysen und Handlungsstra- tegien. Aber, das als erstes Positives, zwar

Wenn der Künstler durch sein Werk für seine Zeit wirken will, und das ist wohl seine Aufgabe als hier und heute lebender Mensch, dann muß er sich zu einem entschiedenen Sprecher

Historische Jungenzeichnungen zum Themenfeld Masters of the Universe KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung.. im Fach Kunst an der Universität

Um die Kamine als Kunstwerke zu erläutern, beschränkt sich das Vorhaben auf zwei An- liegen: Das erste besteht in der Repräsentation der Kamine von Seiten der Kunstgeschichte, um

18 h Ort: museum kunst palast ( Neubau ) Saal 3 Eintritt: 5.- Eintritt frei fuer Ausstellungsbesucher Veranstalter: Stiftung museum kunst palast

Kurzbesprechungen zu sechs Ausstellungen in Berlin, Frankfurt/M., Hamburg, Karlsruhe und Koeln: Vanessa Joan Mueller: Ross Bleckner / Matthias Muehling: Thomas Demand / Michael