• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt Studienjahr 2016/2017 - 2. Stück

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt Studienjahr 2016/2017 - 2. Stück"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2016/2017 – Ausgegeben am 11.10.2016 – 2. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N

9. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 190 482 xxx bzw. A 190 xxx 482) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 193 040 xxx bzw. A 193 xxx 040 und A 198 400 xxx 2 bzw. A 198 xxx 400 2 bzw. A 054 400 2)–Wiederverlautbarung

W A H L E N

10. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Sport- und Leistungsphysiologie“

11. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Habilitationskommission Dr. Emmerich Kelih

(2)

VERORDNUNGEN, RICHTLINIEN

9. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 190 482 xxx bzw. A 190 xxx 482) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 193 040 xxx bzw.

A 193 xxx 040 und A 198 400 xxx 2 bzw. A 198 xxx 400 2 bzw. A 054 400 2)- Wiederverlautbarung

Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt ab 01.10.2014 umsteigen bzw. sich für das Bachelorstudium Lehramt / Erweiterungsstudium ab dem WS 2014/2015 zulassen, um ein drittes Unterrichtsfach zu studieren. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Studienpläne / Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 190 482 xxx bzw.

A 190 xxx 482):

Studienplan für das „Lehramtsstudium“ an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXXIII. Stück, Nr. 329, am 27.06.2002, im Studienjahr 2001/2002; inklusive der 1. Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 43. Stück, Nr. 267, am 22.07.2004, im Studienjahr 2003/2004); inklusive der 2. Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 37. Stück, Nr. 215, am 18.07.2005, im Studienjahr 2004/2005); inklusive der 3.

(geringfügigen) Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 32.

Stück, Nr. 192, am 25.06.2010, im Studienjahr 2009/2010) . i.V.m. der

Verordnung über die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase in den Lehramtsstudien der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 26. Stück, Nr. 218, am 29.06.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Schreibfehlerberichtigung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 34.

Stück, Nr. 286, am 29.09.2011, im Studienjahr 2010/2011); inklusive der Änderung (erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 23. Stück, Nr. 150, am 04.05.2012, im Studienjahr 2011/2012).

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 193 040 xxx bzw.

A 193 xxx 040 und A 198 400 xxx 2 bzw. A 198 xxx 400 2 bzw. A 054 400 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 39. Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014; 1.

(3)

Änderung und Wiederverlautbarung des Allgemeinen Curriculums für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

i.V.m. dem

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 39. Stück, Nr.

214, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014; 1. Änderung und Wiederverlautbarung des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport im Rahmen des gemeinsamen Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 252, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 190 482 xxx bzw. A 190 xxx 482) für das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 193 040 xxx bzw. A 193 xxx 040 und A 198 400 xxx 2 bzw. A 198 xxx 400 2 bzw. A 054 400 2).

Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen aus dem Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 190 482 xxx bzw. A 190 xxx 482) für das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 193 040 xxx bzw. A 193 xxx 040 und A 198 400 xxx 2 bzw. A 198 xxx 400 2 bzw. A 054 400 2)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

24.1: Bewegung und Sport unterrichten 1 VO/VU (NPI)

und

24.1: Bewegung und Sport unterrichten 2 VO/VU (NPI)

1

2

UF BuS 01: Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik VO (NPI)

3

(4)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

24.1: Fachdidaktik der Sportarten RV/VO/VU (NPI/PI), 5 ECTS

3 UF BuS 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

(NPI/PI) *Hinweis

5

24.1: Schulrecht, Sicherheits- und Risikomanagement

VO/VU (NPI), 2 ECTS

1 UF BuS 08: Sicherheits- und Risikomanagement im Fach BuS VO (NPI)

1

24.2: Einführung in die Bewegungs- und Sportpädagogik

VO/RV (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 05: Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik VO (NPI)

3

24.2: Themen der Bewegungs- und Sportpädagogik

RV/VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

(NPI) *Hinweis

3

24.3: Einführung in die Biomechanik für den Schulsport

VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 04: Grundlagen der Biomechanik

VO (NPI)

3

24.4: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

PS/VU (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

(NPI) *Hinweis

3

24.4: Einführung in die Sportinformatik und Statistik Teil 1 (= BD1III - Einführung in die Sportinformatik Teil 1)

PS/VU/VO (PI/NPI), 2 ECTS

1 UF BuS 04: Grundlagen der

Sportinformatik - Technologien für BuS VU (PI)

1

24.4: Einführung in die Sportinformatik und Statistik Teil 2 (= BA3I - Einführung in die Statistik)

PS/VU/VO (PI/NPI), 2 ECTS

1 UF BuS 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

(NPI/PI) *Hinweis

2

(5)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

24.4: Qualitative Forschungsmethoden PS/VU/VO (PI/NPI), 3 ECTS

2 UF Bus 11: Anwendungen qualitativer Forschungsmethoden

UE (PI)

1

24.5: Erste Hilfe und Akutversorgungen von Verletzungen

VO/VU (NPI), 2 ECTS

1 UF BuS 03: Erste Hilfe und

Akutversorgung von Sportverletzungen VO (NPI)

1

24.5: Funktionelle Anatomie VO/VU (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 03: Grundlagen der Anatomie VO (NPI)

3

24.6: Einführung in die Sozial- und Zeitgeschichte von Bewegung und Sport PS/VO (NPI/PI), 3 ECTS

2 UF BuS 07: Grundlagen der Sozial- und Zeitgeschichte von Bewegung und Sport

VO (NPI)

3

24.7: Einführung in die Sportwissenschaften

RV/VU (NPI/PI) 1 ECTS

1 oder

2

UF BuS 09: Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)

(NPI/PI) *Hinweis

1

24.9: Einführung in die Trainingswissenschaft VO/VU (NPI), 2 ECTS

1 UF BuS 02: Grundlagen der Trainingswissenschaft VO (NPI)

1

24.9: Leistungsphysiologie VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 03: Physiologie unter

Berücksichtigung körperlicher Aktivität VO (NPI)

3

24.9: Physiologie unter besonderer Berücksichtigung gesundheitsbezogener Regelmechanismen

VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 03: Grundlagen der Physiologie VO (NPI)

3

24.10: Grundlagen der Sportpsychologie für den Schulsport

VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 06: Grundlagen der Sportpsychologie

VO (NPI)

3

(6)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

24.11: Einführung in die Sportsoziologie VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 07: Grundlagen der Sportsoziologie

VO (NPI)

3

24.12: Grundlagen koordinativer Fähigkeiten

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 02: Koordinative Fähigkeiten - entwickeln, üben, trainieren:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Grundlagen konditioneller Fähigkeiten

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 03: Konditionelle Fähigkeiten - entwickeln, üben, trainieren:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen spielorientierter

Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 05: Übergreifende Ballspiel- Fähigkeiten entwickeln:

Vermittlungskonzepte VU (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen schwimmorientierter Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 02: Schwimmen und Tauchen 1 UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen natur- und erlebnisorientierter Bewegungshandlungen: Outdoor Aktivitäten oder

Bergwandern/Bergsteigen oder Orientierungslauf

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Wandern, Bergsteigen, Orientierungslauf:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen natur- und erlebnisorientierter Bewegungshandlungen – Skilanglauf UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Schilanglauf und Schneeschuhwandern:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

(7)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen natur- und erlebnisorientierter Bewegungshandlungen: Outdoor Aktivitäten

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Integrative Outdoor- Aktivitäten: Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen natur- und erlebnisorientierter Bewegungshandlungen – Hallenklettern

oder

27.8: Natur und Erlebnis thematisieren:

Sportklettern UE (PI), 2 ECTS

2

2

UF BuS 06: Klettern:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen von Eissportarten: Eislaufen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Eissportarten:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen leichtathletischer

Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 04: Leichtathletik - Laufen, Springen, Werfen 1

UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen turnerischer

Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 04: Turnen und Bewegungskünste 1 UE (PI)

2

24.12: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen gestaltend-darstellender Bewegungshandlungen

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Gymnastik und Tanz - Rhythmisches Bewegen, Gestalten, Darstellen 1

UE (PI)

2

(8)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

24.12/27.8: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen sportspielorientierter

Bewegungshandlungen: Basketball oder Handball

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 05: Zielwurfspiele (Handball und Basketball): Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12/27.8: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen sportspielorientierter

Bewegungshandlungen: Fußball UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 05: Zielschussspiele (Fußball und Hockey/Floorball):

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12/27.8: Lernen, Üben und Vermitteln- Lernen sportspielorientierter

Bewegungshandlungen: Rückschlagspiele oder Volleyball

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 05: Rückschlagspiele

(Volleyball, Badminton, Tischtennis, ...):

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

24.12: Können, Leisten und Vermitteln schwimmorientierter

Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 02: Schwimmen, Wasserspringen, Retten 2:

Vermittlungskonzepte und

bewegungswissenschaftliche Aspekte VU (PI)

2

24.12: Können, Leisten und Vermitteln wintersportorientierter

Bewegungshandlungen: Alpiner Skilauf

2 UF BuS 06: Schneesport - Alpiner Schilauf: Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

27.1: Schulpraktische Studien 1: Planen und Arrangieren

VU (PI), 3 ECTS

und

27.1: Schulpraktische Studien 2:

Durchführen und Reflektieren VU (PI)

2

2

UF BuS 08: Unterrichtspraktische Studien 1: Beobachten, Planen, Durchführen und Analysieren VU (PI)

2

(9)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

27.1: Schulpraktische Studien 3:

Themenorientierung und Mehrperspektivität VU (PI), 3 ECTS

2 UF BuS 08: Unterrichtspraktische Studien 2: Mehrperspektivisch inszenieren, reflektieren und evaluieren

VU (PI)

2

27.1: Schulpraktische Studien 4: Problem- und Prozessorientierung

VU (PI), 3 ECTS

2 UF BuS 08: Unterrichtspraktische Studien 3: Themenorientiert und differenziert arrangieren und bewerten VU (PI)

2

27.1: Behinderung und Integration im Schulsport

VU (PI), 2 ECTS

1 UF BuS 07: Inklusives Unterrichten im Fach BuS

UE (PI)

1

27.2: Geschlechtersensibles Unterrichten:

Mädchen- und Bubenarbeit VU/UE/PS (PI), 1 ECTS

1 UF BuS 07: Geschlechtersensibles Unterrichten im Fach BuS

VU (PI)

1

27.3: Quantitative Forschungsmethoden und Unterrichtsevaluation

PS/VU/VO (PI/NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 11: Anwendungen quantitativer Forschungsmethoden

UE (PI)

1

27.4: Gesundheitsförderung als Thema für den Schulsport

VU/PS/UE (PI/NPI), 2 ECTS

1 UF BuS 07: Funktionelles Bewegen und Gesundheitsförderung im Fach BuS:

Vermittlungskonzepte VU (PI)

2

27.7: Einführung in die Bewegungswissenschaft VO (NPI), 3 ECTS

2 UF BuS 01: Grundlagen der Bewegungswissenschaft VO (NPI)

3

27.8: Können, Leisten und Vermitteln leichtathletischer Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 04: Leichtathletik - Laufen, Springen, Werfen 2:

Vermittlungskonzepte, biomechanische Aspekte und sportinformatorische Anwendungen

VU (PI)

2

(10)

Lehrveranstaltung(en) aus dem

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Bewegung und Sport

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt –

Unterrichtsfach Bewegung und Sport

ECTS

27.8: Können, Leisten und Vermitteln turnerischer Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 04: Turnen und Bewegungskünste 2:

Vermittlungskonzepte und biomechanische Aspekte VU (PI)

2

27.8: Können, Leisten und Vermitteln gestaltend-darstellender

Bewegungshandlungen UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Gymnastik und Tanz - Rhythmisches Bewegen, Gestalten, Darstellen 2: Vertiefung und Vermittlungskonzepte VU (PI)

2

27.8: Erkennen, Gestalten und Vermitteln- Lernen "neuer" Spiele

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 05: Weitere Sportspiele:

Schlagball-Spiele, Endzonen-Spiele, Präzisions-Spiele, Veränderung von Ballspielen: Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

27.8: Natur und Erlebnis thematisieren:

Snowboard UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Snowboard:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

27.8: Natur und Erlebnis thematisieren:

Mountainbike UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 06: Mountainbike:

Vermittlungskonzepte UE (PI)

2

27.8: Grundlagen des Selbstverteidigens und Zweikämpfens

UE (PI), 2 ECTS

2 UF BuS 05: Selbstverteidigung und Zweikampfsport - Sich-Verteidigen, Fallen, Ringen, Kämpfen:

Vermittlungskonzepte VU (PI)

2

*Hinweis: Im Rahmen eines Bachelor-Lehramtsstudiums können für beide Unterrichtsfächer insgesamt maximal 10 ECTS für den Wahlbereich anerkannt werden.

§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft und ersetzt die Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 190 482 xxx) für das Bachelorstudium

(11)

Lehramt/Unterrichtsfach Bewegung und Sport (A 193 040 xxx) - Wiederverlautbarung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 35. Stück, Nr. 243, am 31.07.2015, im Studienjahr 2014/2015.

Der Studienpräses:

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Smekal

WAHLEN

10. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Sport- und Leistungsphysiologie“

In der konstituierenden Sitzung der Berufungskommission „Sport- und Leistungsphysiologie“

vom 28.09.2016 wurde Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Otmar Weiß zum Vorsitzenden und Herr Univ.- Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende:

Weiß

11. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines oder einer Stellvertreterin der Habilitationskommission Dr. Emmerich Kelih

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Habilitationskommission zur Beurteilung des Ansuchens von Herrn Dr. Emmerich Kelih um Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach

"Slawische Sprachwissenschaft“ wurde am 5. Oktober 2016 Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan-Michael Newerkla zum Vorsitzenden der Habilitationskommission gewählt.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Univ.-Prof. Vladimir Biti gewählt.

Der Vorsitzende:

Newerkla

--- Redaktion: HR.in Mag.a Elisabeth Schramm

Druck und Herausgabe: Universität Wien.

Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens 7 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der Redaktion einzubringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

StEOP, Allgemeine Chemie (UF CH 02), Präparative Chemie (UF CH 03), Mathematik und Physik ( UF CH 04), Chemisches Grundpraktikum II (UF CH 05), Analytische Chemie (UF CH 06),

Positiver Abschluss der Lehrveranstaltung (5 ECTS) UF PHYS 05 Praktikum II für Unterrichtsfach

Die Bachelorarbeit im Rahmen des Studiums des Unterrichtsfaches Psychologie und Philosophie ist entweder in einem Vertiefungsseminar im Modul Vertiefung Psychologie (UF

Es wird den Studierenden empfohlen, im Rahmen des Wahlbereiches entweder eine weitere Lehrveranstaltung zur Vertiefung der Kenntnisse der ungarischen Sprache oder

Die Bachelorarbeit im Rahmen des Studiums des Unterrichtsfaches Englisch ist in dem vertiefenden Universitätskurs VK Literature for Language Teachers im Modul Aufbauwissen

UF INF 04 Mathematische Basistechniken 6 ECTS UF INF 05 Einführung in die Programmierung 6 ECTS UF INF 06 Grundlagen der Modellierung 6 ECTS UF INF 07 Rechtliche

Positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen (6 ECTS) (bzw. bei Verfassen der Bachelorarbeit im Rahmen dieses Moduls: 11 ECTS) UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische

Im Rahmen der Abschlussphase haben die Studierenden bei Anfertigung der Masterarbeit im Unterrichtsfach Bewegung und Sport Seminare im Umfang von insgesamt 4 ECTS im