• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer des Workshops in Kassel (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer des Workshops in Kassel (PDF)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.bfe.bund.de/

jugendbeteiligung

WOrkshOp zur Beteiligung der jungen Generation

25. – 27. Oktober 2019 Kassel

Kontaktinfos

Der Workshop wird gemeinsam vom Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit, der Bundes­

gesellschaft für Endlagerung und dem Nationalen Begleitgremium organisiert. Das sind drei wesent liche Akteure bei der Suche nach einem Endlager

für hochradioaktive Abfälle.

Dr. Ingo Bautz

Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) Krausenstr. 17­18, 10117 Berlin

www.bfe.bund.de, anmeldung­sv5@bfe.bund.de Dagmar Dehmer

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstr. 55, 31224 Peine

www.bge.de, veranstaltung­berlin@bge.de Jorina Suckow und Lukas Fachtan

Nationales Begleitgremium (NBG) Bismarckplatz 1, 14193 Berlin www.nationales­begleitgremium.de

geschaeftsstelle@nationales­begleitgremium.de Telefonnummer für Rückfragen: 030 18305-8145 Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen (mit Alter und Kontaktdaten)

bis zum 14. Oktober 2019 unter anmeldung-sv5@bfe.bund.de

Licht

ins Dunkel bringen

Anfahrt

A44

A7

INNENSTADT

A7

BERGPARK

AUE

A49

»Steinernes Schweinchen«

Konrad­Adenauer­Straße 117, 34132 Kassel

mit der Bahn:

# Bahnhof »Kassel­Wilhelmshöhe«

# Bus Linie 51, 52 oder 53 (Richtung Schauenburg/

Baunatal) bis Haltestelle Brasselsberg, von dort 2 Minuten stadtauswärts gehen.

mit dem Auto:

# [A7 bis Dreieck Kassel Süd, dort auf A44 Richtung Dortmund]

# Auf A44 bis Ausfahrt »Kassel­Wilhelmshöhe«

# An der 1. Ampel links abbiegen

# nach ca. 500 m auf der rechten Seite

(2)

Programm

Endlagerung ist eine Generationenaufgabe.

Deshalb sind wir gespannt auf Eure Ideen und Wünsche. Wir wollen wissen, was Euch bewegt – und auf welchen Kanälen wir Euch erreichen können!

Denn nur so können wir Eure Ideen auch umsetzen.

# Der Workshop richtet sich an

junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren.

# Die Teilnahme ist kostenlos.

# Reisekosten für die An­ und Abreise

nach Kassel sowie die Übernachtungskosten werden übernommen.

Euch erwartet ein Wochenende voller Diskussionen, Informationen und Raum zum Mitgestalten in einer tollen Location im zentral gelegenen Kassel.

Freut Euch auf Workshops und kreative Beteiligungs möglichkeiten in einer lockeren Atmosphäre.

Freitag, 25.10.2019

Ankommen und ins Thema finden

Ab 16 Uhr

Ankunft

18 Uhr

Begrüßung in großer Runde Kennenlernen

Ziele der Veranstaltung

19 Uhr

Abendessen

20:30 Uhr

Abendprogramm mit Showact

»Warum brauchen wir ein Endlager?«

»Wie soll die Suche ablaufen?«

22 Uhr

Ende des ersten Tages

Samstag, 26.10.2019 Ideen erarbeiten

9 Uhr

Gemeinsamer Start in den Tag Open Camp mit bis zu sechs verschiedenen Workshops

(offen für Eure Ideen & Vorschläge), z. B.:

Storytelling: Wie schaffen wir es, dass das Thema Endlagersuche spannend und positiv besetzt wird?

Bewegte Bilder: Mit welchen filmischen Formaten erreichen wir die junge Generation?

How to…Fachkonferenz: Wie können sich junge Menschen in die Beteiligungsformate einbringen?

13 Uhr

Mittagessen

14 Uhr

Zweite Workshop-Phase mit

abschließendem interaktiven Science Slam

19 Uhr

Abendessen

20 Uhr

Abendprogramm

Escape Game, Fotobox, Kicker, Brettspiele

Sonntag, 27.10.2019

Gemeinsam zurück und nach vorn blicken

Lauftraining für Interessierte

9 Uhr

Zusammenfassung der Ergebnisse vom Vortag

10:30 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse im Plenum Feedback der Veranstalter

Ausblick: nächste Schritte und Umgang mit den Ergebnissen

12 Uhr

Mittagessen

13 Uhr

Abreise

Hallo zusammen

2022 wird das letzte Atomkraftwerk in

Deutschland abgeschaltet. Doch wohin mit den Hinterlassenschaften des Atomzeitalters? Bis 2031 soll ein Standort in Deutschland gefunden werden, an dem der Inhalt der 1.900 Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen dauerhaft und sicher tief unter der Erde endgelagert werden kann.

Von 2050 an könnte dort die Einlagerung beginnen.

Ein langer Zeitraum also. Was heute beginnt, müssen zukünftige Generationen vollenden.

wir möchten gerne mit Euch diskutieren, wie junge menschen in die Endlagersuche eingebunden werden wollen und laden euch herzlich ein zu:

wir möchten gerne mit Euch diskutieren, wie junge menschen in die Endlagersuche eingebunden werden wollen und laden euch herzlich ein zu:

wir möchten gerne

mit Euch diskutieren,

wie junge menschen

in die Endlagersuche

eingebunden werden

wollen und laden

euch herzlich ein zu:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Kurzvortrag bekommen Sie Ideen und Inspirationen, wie Sie Ihre Struktur gestalten können, damit Sie im stressigen Alltag eine Übersicht haben. Kommunale Frauenbeauftragte

Wir haben Aufgrund der unterschiedlich großen Räumlichkeiten und unserem breit gefächerten Angebot an kulinarischer Extravaganz, der Valk Hotel & Restaurant bietet ein

Die Stadtwerke Flensburg GmbH bietet als nördlichster Energie- versorger in Deutschland neben den Ausbildungen im kaufmänni- schen und im IT-Bereich oder dem dualen Studium

Beide, der Facharbeiter und der Facharzt, sind noch nicht Gegenstand der Betrachtung der Öffentlichkeit, aber indem sie beide versuchen, mehr aus dem zu machen, was sie bislang

Ziel war es vor al- lem, die Lesbarkeit zu verbessern – mit Details, welche die Leser viel- leicht nicht bewusst wahrnehmen, welche aber die SWZ für das Auge an- genehmer

Wir gehen davon aus, dass für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 für die Tage, an denen sie nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, weiterhin von der ersten bis zur

Lassen Sie sich inspirieren vom viel- fältigen Tourenangebot der Haslitaler Bergführer oder buchen Sie einen erfahrenen Bergführer für Ihre ganz individuelle

§ Wir freuen uns sehr, dass Sie heute mit dabei sind!.. Workshop von und mit Katharina Beck, Verena Emme, Max Kretschmer und Anna Reisch.. Was ist der Zukunftsrat?