• Keine Ergebnisse gefunden

VHS: Höchstzahl an Zulassungsjahren als Integrationskurs- anbieter erreicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHS: Höchstzahl an Zulassungsjahren als Integrationskurs- anbieter erreicht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

09.07.2012

VHS: Höchstzahl an Zulassungsjahren als Integrationskurs- anbieter erreicht

Um ab dem kommenden Semester weiterhin Integrationskurse, also Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten, anbieten zu dürfen, musste sich die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen wie andere Anbieter solcher Kurse einem umfangreichen Bewertungsverfahren durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterziehen. Je nach der in der Bewertung erreichten Punktezahl ergibt sich daraus für die Anbieter eine Zulassung für ein, drei, vier oder – als Höchstdauer – fünf Jahre.

Die VHS hat die Zulassung für diese Höchstdauer erreicht.

Die VHS Ludwigshafen ist einer der größten Anbieter von Integrationskursen in Rheinland-Pfalz.

Seit die VHS die Integrationskurse eingeführt hat, lagen die Ergebnisse der

Kursteilnehmerinnen  und Kursteilnehmer stets deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Und mit 1.190 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Abschlussprüfungen "Zertifikat Deutsch B1"

und dem "Deutschtest für Zuwanderer" waren dies seit 2006 nicht wenige. Die Höchstzahl an Zulassungsjahren konnte die VHS dank der weitestgehenden Erfüllung der Bonuskriterien vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erreichen. Hierzu gehörten neben einem eigenen Qualitätsmanagementsystem das überdurchschnittliche Engagement bei der Durchführung von Integrationskursen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Integrationskursträgern als

Kriterien. Verbunden damit war auch die Folgezulassung als Prüfungszentrum für Integrationskurse. Lediglich diese Prüfungszentren sind staatlicherseits berechtigt, die Abschlussprüfungen nach dem Deutsch-Sprachkurs als Teil des Integrationskurses durchzuführen. 

Daneben erhielt die VHS ebenfalls weiterhin die Zulassung zur Durchführung von

Einbürgerungstests. Einmal monatlich finden diese seit Jahren immer samstags in der VHS statt.

Eine Vielzahl von Deutschkursen ist auch in Zukunft weiterhin im Programmangebot der VHS.

Es umfasst insbesondere auch weiterführende Kurse mit berufsbezogenem Deutsch.

Informationen hierzu gibt es bei Siegbert Aichele, Telefon: 0621/504-2578, E-Mail:

siegbert.aichele@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Fit in den Feierabend" heißt das Angebot von Bürgermeister Wolfgang van Vliet, der über eine Übungsleiter-C-Lizenz für den Breitensport verfügt. In den drei voran

Während die Stadt Ludwigshafen rund 160 Jahre alt ist, blicken die Stadtteile auf fast 1.200 Jahre Geschichte zurück. Von Anfang an war es dabei wichtig, nicht nur das

Klaus Jürgen Becker vom Stadtarchiv am Beispiel der BASF-Wohnkolonie Hemshof von 1872, dem Wislicenusblock von 1918 und der Ebertsiedlung von 1927 vorstellt.. Treffpunkt ist der

Und natürlich stehen viele neue Kurse für jüngere und ältere Menschen auch in der zweiten Jahreshälfte wieder auf dem abwechslungsreichen Programm.. Bürgermeister Wolfgang

Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Kamera und gegebenenfalls Wechselobjektive, ein stabiles Stativ, Speicherkarten und geladene Akkus sowie –falls. vorhanden – ein

Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bildet seit 1998 mit der Unterstützung des Bereichs Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen und dem Büro Flexible Kinderbetreuung des

Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs, am Beispiel der BASF-Wohnkolonie Hemshof von 1872, dem Wislicenusblock von 1918 und der Ebertsiedlung von 1927 vorstellt..

VHS: Chinesisch für Anfängerinnen und Anfänger. An der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet ab