• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Es wurde gemeinsam für den Frieden geradelt (v.l

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Es wurde gemeinsam für den Frieden geradelt (v.l"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es wurde gemeinsam für den Frieden geradelt (v.l.): Karla Thiele (Praktikantin Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten), Melanie Bause (Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten), Verani Kartum (Ratsherr), Conny Held-Weber (Ehrenamt), Bruno Weber (Ehrenamt), Meint-Uden Carstensen (Ehrenamt), Maxine Odenbach (Ehrenamt), Abdul Sughayer (Ehrenamt), Johanna Ernst- berger (Ehrenamt), Josef Ernstberger (Ehrenamt), Thomas Kemper (Integrationsagentur des Caritas- verbandes Paderborn e. V.), Rashat Najavof (Ehrenamt), Sherwan Veli (Fachdienst MiCado, Caritas- verband Paderborn e. V. ) und Sarah Bröckling (Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten)

Radeln für Frieden 2.0 – gemeinsam für Zusammenhalt und gegen Rassismus!

Nach einer erfolgreichen Aktion im letzten Jahr, sind haupt- und ehrenamtliche Akteure der Flüchtlingshilfe in Paderborn zum zweiten Mal für einen guten Zweck gemeinsam Fahrrad gefahren. Am Donnerstag, den 23.09.2021 hat die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsange- legenheiten der Stadt Paderborn zusammen mit dem Fachdienst MiCado und der Integrati- onsagentur des Caritasverbandes Paderborn e. V. eine 20 km lange Radtour veranstaltet.

Die Tour führte vom Paderborner Maspernplatz nach Bad Lippspringe und angeleitet durch Bruno Weber, durch die Senne zurück. Während der Fahrt und in den Pausen kamen die Beteiligten in einen regen Austausch über die aktuelle Integrationsarbeit in der Flüchtlings- hilfe in Paderborn und hatten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und so von den gegenseiti- gen Synergieeffekten zu profitieren. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Veran- staltung war wieder ein voller Erfolg!

Um als gemeinsame Gruppe erkannt zu werden und so ein Zeichen setzen zu können, er- hielten die TeilnehmerInnen einheitliche T-Shirts mit dem Slogan „Radeln für Frieden“, wel- che letztes Jahr durch den Erzbischöflichen Fond finanziert und von der Machart Manufaktur gestaltet wurden.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für die Teilnahme an der Fahrradtour, mit der erneut gemeinsam ein Zeichen für den Zusammenhalt und gegen Rassismus gesetzt werden konnte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten nimmt dieses zum Anlass, sich zu vernetzen - gemeinsam mit Vereinen, Migrationsberatungsstellen,

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten einen Willkommenstag im historischen Rathaus.. Dieser findet am

Und zwar wird das Begegnungsangebot in diesem Jahr noch durch zwei weitere Kooperationspartner verstärkt: Mit dabei sind die Schlosseulen (Initiative für die Schloßbibliothek

Daten an andere Dienststellen der Stadt Paderborn (Sozialamt, Jugendamt, Ordnungsamt Ausländerabteilung, Gebäudemanagement Paderborn, Volkshochschule, Kulturamt). Sofern

Der Landkreis Erding nimmt am Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten des Bayerischen Staatsministeriums

Preise vergleichen kann sich aber auch dann lohnen, wenn der Preis nicht oder nur moderat steigt, denn langjährige Kunden haben oft teurere Tarife als neue. Worauf Verbraucher

Sie möchten gerne eine neue be- rufliche Perspektive, haben sich aber schon lange nicht mehr be- worben? Oder haben Sie schon einige Bewerbungen geschrie- ben ohne Erfolg und möchten

„Vereinsnetzwerk Inklusion” sollen im Rahmen des lokalen Aktionsplans „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“ Handlungskompetenzen und Diskriminierungsschutz für Vereine in