• Keine Ergebnisse gefunden

Pharao-Ergebnisse-MUPS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pharao-Ergebnisse-MUPS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsame Versorgungsforschungsstudie

„MUPS - Medically Unexplained Physical Symptoms“

in Kooperation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) mit der Lilly Deutschland GmbH

Hintergrund

Patienten mit ungeklärter Schmerzdiagnose fallen mit überdurchschnittlich hoher ärztlicher Inanspruchnahme, gesundheitsbedingten Kosten sowie nachfolgender

Depressionsdiagnose auf. Im Rahmen der Versorgungsforschungsstudie erfolgte eine Untersuchung zum Einfluss einer frühen Identifizierung und gezielten Therapie auf die gesundheitsbedingte Inanspruchnahme dieser Patienten.

Methoden

Kombinierte retrospektive Fall-Kontroll-Studie von Patienten mit ungeklärter

Schmerzdiagnose mit und ohne nachfolgender Diagnose einer Depression aus Daten der KVB. Es erfolgte ein Vergleich der Inanspruchnahme diagnostischer und therapeutischer Leistungen, der Komorbiditäten ohne und mit Depressionsdiagnose und Unterschiede in der Inanspruchnahme vor und nach Diagnosestellung.

Ergebnisse

Von 91.297 analysierten Patienten mit neuer Diagnose einer Depression Q4/07-Q1/08 wiesen 45,4% eine ungeklärte, 26,8% eine geklärte und 27,8% keine Schmerzdiagnose auf.

Im Vergleich zu 74.070 durchschnittlich morbiden Patienten ohne Depression waren die Patienten mit Depression jünger und häufiger weiblich. Eine ungeklärte Schmerzdiagnose ging mit einer überdurchschnittlichen Komorbidität sowie Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen vor und nach Diagnose einher. Eine Verringerung der überdurchschnittlichen Inanspruchnahme des Gesundheitswesens ist ein Jahr nach Diagnosestellung nicht zufriedenstellend nachweisbar. Eventuell bedürfte dies einer Untersuchung mit längerfristiger Nachbeobachtungsdauer.

Die erstmalige Diagnosestellung einer Depression erfolgt zu 64% durch Hausärzte, 14%

jeweils durch die Fachgruppen der Nervenärzte, Neurologen, Psychiater, Frauenärzte, Internisten und Urologen sowie 4% durch Psychotherapeuten. Ca. 33% der

Depressionspatienten erhalten im Jahr nach der Erstdiagnose keine Folgediagnose. Die Arzneimitteltherapie mit Antidepressiva erfolgt zu ca. 13% bereits im Jahr vor

Diagnosestellung und ca. 29% erst nach Diagnosestellung. Therapeutische Leistungen nach Diagnosestellung erfolgen zu ca. 25% durch psychiatrische Therapie (Hinweis: hier sind die sog. „Gespräche“ enthalten) und ca. 40% durch psychotherapeutische Therapie (Hinweis:

12,2% Genehmigungspflichtige Psychotherapie).

Schlussfolgerungen

Patienten mit ungeklärter Schmerzdiagnose sollten bezüglich einer Depression untersucht und nach Diagnosestellung gezielt einer spezifischen Therapie zugeführt werden. Eine Verringerung der insgesamt überdurchschnittlichen Inanspruchnahme des

Gesundheitswesens ist ein Jahr nach Diagnosestellung nicht nachweisbar und bedarf einer Untersuchung mit längerfristiger Nachbeobachtungsdauer.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Delegationsmatrix stellt eine grundsätzliche Orientierungs- und Entscheidungshilfe für delegierende Ärzte in deutschen Krankenhäusern dar, mittels derer ein delegierender

Da rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland ebenso wie die Qua- lifikationsgrundlagen des nichtärztli- chen Personals fehlen und auch die Richtlinie des G-BA 2012 keine

Wenn auch Sie einen Beitrag für die ärztliche Selbstverwaltung in unse- rem Landkreis für die Berufsfreiheit und für das Ansehen unseres ärztli- chen Berufsstandes leisten möchten

Werden diese medizinischen Vorga- ben nicht eingehalten und ereignet sich ein Zwischenfall, so haftet so - wohl der Arzt als auch der Klinikträ- ger

Ja- nuar 2002 und der gesetzlich geregelten neuen Vergütungshöhe von 90 % für ärzt- liche Leistungen in den neuen Bundes- ländern (gemäß BGBl. 2721) erfolgt nachstehende Vergütung

Auf Basis dieser Regelung müssen Produkte, die günstiger gehandelt werden, auch zum entsprechend günstigeren Preis in Rechnung gestellt werden.. Rollstühle werden mit

Anmerkung: Eine Leistung nach Ziffer 14.1 kann nicht neben einer Leistung nach Ziffer1 oder Ziffer 4 berechnet werden. Leistungen nach Ziffer 14.1 und Ziffer 14.2 können

Beske vom Institut für Gesundheits-Sys- tem-Forschung Kiel: „Als erstes muss die Po- litik öffentlich anerkennen, dass die Deckung des steigenden Finanzbedarfs in der GKV mit