• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zur Herstellung sozialer Ge- rechtigkeit zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoreti- sche und konzeptionelle Analysen zur Bedeu- tung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden nach konzeptionellen Beiträgen Ergebnisse verschiedener quantita- tiver und qualitativer Forschungen vorgestellt.

Anschließend werden Beiträge zu praktischen Umsetzungen politischer Sozialer Arbeit disku- tiert.

Andrea Dischler Dieter Kulke (Hrsg.)

Politische Praxis und Soziale Arbeit

Theorie, Empirie und Praxis politischer Sozialer Arbeit

Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Band 22

2022. 320 Seiten. Kart.

39,90 € (D), 41,10 € (A) ISBN 978-3-8474-2422-2

Verlag Barbara Budrich GmbH – Stauffenbergstr. 7 – D-51379 Leverkusen-Opladen – ph +49.2171.794 91 50 – fx +49.2171.794 91 69 – info@budrich.de

Die Herausgeberin, der Herausgeber:

Prof. Dr. Andrea Dischler,

Katholische Stiftungshochschule München

Prof. Dr. Dieter Kulke,

Hochschule Würzburg-Schweinfurt

www.shop.budrich.de

Auch als eBook: 978-3-8474-1558-9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bildung und Prävention kann durch die in ihnen angelegten unterschiedlichen Aus- richtungen nicht einfach in einen systema- tischen Zusammenhang gebracht werden (z.B.

Eine weitere Frage des Gesundheitssurveys 19 ist die subjektive Einschätzung der gesundheitlichen Belastung bei der Arbeit. Dabei wird die gesundheitliche Belastung bei

Die für Experimente typische Vorgehensweise besteht darin, dass Bedingungen, unter denen durch Manipulation eines Merkmals eine Veränderung eingeführt wird (sogenannte

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung den erforderlichen Studientitel noch nicht erlangt haben, werden Sie mit Vorbehalt zugelassen und können den Titel bis zur

Das Konzept der Berufsorientierung sowie das Curriculum für das Fach Arbeitslehre einer allgemeinen Schu- le muss um die speziellen, zielgruppenspezifischen Bedarfe und Themen

Das Modul Sozialinformatik wird in den beiden Studiengängen bereits seit über 10 Jahren gelehrt, da an der FH Münster schon früh erkannt wurde, dass IT für

Um das Verständnis, die Vorstellungen und Erfahrungen der Studierenden mit dem Thema Digitalisierung zu erheben, wurden die Studierenden zu Beginn beider

„Was in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Bildung des Bürgers begann, lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts als institutionelle Verfasstheit des Jugendlebens