• Keine Ergebnisse gefunden

Marktbericht Getreide und Ölsaaten, 08. Ausgabe 2020 (PDF, 1,4 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktbericht Getreide und Ölsaaten, 08. Ausgabe 2020 (PDF, 1,4 MB)"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

J

Marktbericht

GETREIDE UND ÖLSAATEN │ August 2020

8. AUSGABE 2020

Marktübersicht Markt Österreich Preisbericht Österreich Markt und Preise International

K-Ö

Gemäß des § 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0

www.ama.at

(2)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

I N H A L T

I

...

MARKTÜBERSICHT ... 3

II

...

MARKT ÖSTERREICH ... 5

A) Getreide – Marktleistung ... 5

B) Lagerbestände ... 5

C) Gesamtverarbeitung – Verarbeitungsmengen der Mischfutterwerke ... 7

D) Gesamtverarbeitung – Verarbeitungsmengen der Industrie ... 7

III

...

PREISE ÖSTERREICH ... 8

E) Börsennotierungen Wien und Wels ... 8

F) Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten ... 9

G) Einfuhrzölle für Getreide ... 10

H) Düngemittel ... 11

IV

...

GRAFIKEN ÖSTERREICH ... 12

I) Preise für Mahlweizen, Futtergerste und Mais ... 12

J) Gesamtmarktleistung Österreich ... 13

V

...

MARKT UND PREISE INTERNATIONAL ... 14

K) EU – Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2019/2020 – EU 27 ... 14

L) EU – Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2020/2021 – EU 27 ... 15

M) EU – Bilanz für Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2019/2020 – EU 27 ... 16

N) EU – Bilanz für Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2020/2021 – EU 27 ... 16

O) Welt-Versorgungsbilanz – 2018/19 bis 2020/21 ... 17

P) Wöchentliche Marktpreise ... 18

Q) Großhandelsabgabepreise in Deutschland für Brotgetreide ... 19

R) Getreidebörse Bologna ... 19

S) Internationale Getreideexportpreise lt. Wochenmeldung des IGC London ... 20

T) Exportpreise – Französisches Getreide ... 20

U) Terminnotierungen für Weizen ... 21

V) Terminnotierungen für Mais ... 21

W) Terminnotierungen für Raps ... 21

X) Ölsaaten und Futtermittel ... 22

Y) Erteilte Ein- und Ausfuhrlizenzen – EU ... 23

VI

...

GRAFIKEN INTERNATIONAL ... 24

Z) Internationale Getreidenotierungen ... 24

(3)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

I MARKTÜBERSICHT

Weizenpreise konstant, Mahlroggen unter Vorjahr

Die deutlich spätere Getreideernte 2020 spielgelt sich in einer geringeren Marktleistung für Juli 2020 als im Vorjahr wider. Die Gesamternte und Gesamtmarktleistung 2020 (inklusive der Folgemonate und v.a. der Herbsternte) wird jedoch über dem Vorjahr erwartet. Auch die Herbsternte zeigt deutliche Verzögerungen auf. Die Nassmaisernte begann später und mit höheren Feuchtigkeitsgehalten als in den trockenen Vorjahren.

Im Laufe des Augusts halten sich die Notierungen für Premium- (186 EUR/t) und Quali- tätsweizen (174 EUR/t) an der Produktenbörse in Wien auf Vormonatsniveau. Mahlweizen muss noch einmal etwas nachgeben und liegt mit 166,5 EUR/t unter dem Niveau der alten Ernte. Mahlroggen verliert mit 144 EUR/t ebenfalls zur alten Ernte, während Hartweizen (264 EUR/t am 16.09.2020) im Laufe der letzten Wochen weiter nach oben klettert und na- hezu auf dem Niveau des Vierjahreshoch (265 UR/t) von Mitte März 2020 liegt

Inländische Maisnotierung auf Mehrjahreshoch, Futtergerste unter Vorjahr

Futtermais der alten Ernte kann die im Juni begonnene Aufwärtsbewegung im August und der ersten Septemberhälfte weiterhin fortsetzten. Seine aktuelle Notierung liegt mit 165 bis 170 EUR/t auf dem höchsten Niveau seit sechs Jahren. Mitverantwortlich dafür sind Kurs- steigerungen an der internationalen Leitbörse in Chicago auf das Sechsmonatshoch von umgerechnet 123,98 EUR/t.

Gerste für Futterzwecke stabilisiert sich im August auf Vormonatsniveau mit 123 bis 130 EUR/t. Das Preisniveau liegt wegen der erhöhten Wintergerstenerntemenge unter dem Vorjahr, jedoch noch über dem Allzeittief aus 2016 (111,5 EUR/t).

Sojanotierung in Chicago auf Zweijahreshoch

Importierter Sojaschrot (min. 44 % RP) befestigt sich im August und der ersten Septem-

berhälfte an der Produktenbörse in Wien auf 350 bis 360 EUR/t und liegt somit auf dem

höchsten Niveau seit vier Monaten. Während des Lockdowns im März lag die Notierung

jedoch auf einem deutlich höheren Niveau (415 EUR/t). Verantwortlich hierfür sind die bul-

lischen Impulse vom internationalen Sojamarkt. Die Leitbörse in Chicago zeigt einen An-

stieg der Sojabohnenkurse auf das höchste Niveau seit zwei Jahren von umgerechnet

315,10 EUR/t (16.09.2020). Steigende US-Sojaexporte Richtung China sowie zurückge-

nommene Ernteschätzungen für die USA und Südamerika sind als Gründe anzuführen.

(4)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Rapsnotierungen im Anstieg

Rapssaat kann in der ersten Septemberhälfte in Wien weiterhin zulegen und liegt bei 349

bis 354 EUR/t. Canola-Raps in Winnipeg erreicht ein 12-Monatshoch von umgerechnet

334,90 EUR/t, während der Kurs in Paris zwar im Laufe des (im Juli) begonnenen Wirt-

schaftsjahres sukzessive anstieg, jedoch noch unter dem Mehrjahreshoch im Jänner lag.

(5)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

II MARKT ÖSTERREICH

A) Getreide – Marktleistung Zeitraum 07/2020 – 07/2020

Aus der Getreideernte 2020 liegt für diverse Getreidearten auf Grund der erfassten Getreidemeldungen folgende vorläufige Marktleistung vor:

Mengen in t im Wirtschaftsjahr konventionell + biologisch biologisch 2020/2021 2019/2020 2020/2021 2019/2020

Hartweizen 22.526 34.873 2.220 1.528

Weichweizen 227.232 329.202 73.790 78.354

Dinkel 13.838 12.445 8.038 7.201

Roggen 23.563 39.964 11.309 14.680

Gerste 122.595 117.000 14.994 16.629

Hafer 2.492 5.889 1.734 3.856

Mais 22.081 21.431 648 136

Triticale 15.298 23.584 9.797 12.561

Gesamt 449.624 584.389 122.529 134.946

Quelle: AMA

Stand per 16.09.2020 – vorläufig

2019/2020 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

B) Lagerbestände per 31.07.2020 – Getreide

Gesamt konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t 2020/2021 2019/2020 2020/2021 2019/2020

Hartweizen 27.500 50.411 3.039 2.077

Weichweizen 422.026 447.988 89.464 101.036

Dinkel 17.528 24.917 10.500 18.045

Roggen 68.257 64.828 24.672 22.934

Gerste 234.720 206.391 25.055 25.299

Hafer 8.381 11.844 4.175 6.612

Mais 205.696 262.379 42.695 57.467

Triticale 28.219 33.568 16.573 14.984

Gesamt 1.012.327 1.102.326 216.173 248.455

Mühlen u. Mischfutterwerke konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t 2020/2021 2019/2020 2020/2021 2019/2020

Hartweizen 11.868 18.455 546 268

Weichweizen inkl. Dinkel 132.623 160.070 16.790 22.153

Roggen 25.035 28.589 4.449 4.988

Gerste 40.338 31.710 3.487 3.149

Hafer 2.114 2.339 738 856

Mais 44.795 46.203 7.385 7.602

Triticale 4.116 4.613 2.725 2.942

Gesamt 260.889 291.980 36.120 41.958

Quelle: AMA

Stand per 16.09.2020 – vorläufig

2019/2020 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

(6)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Lagerbestände

per 31.07.2020 – Getreide

Mühlen konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t 2020/2021 2019/2020 2020/2021 2019/2020

Hartweizen 11.868 18.455 546 268

Weichweizen 116.825 139.266 13.648 17.098

Dinkel 2.194 2.867 1.068 2.304

Roggen 24.814 28.295 4.316 4.897

Gerste 14.787 12.994 829 875

Hafer 1.339 1.642 544 726

Mais 12.976 16.452 2.098 3.703

Triticale 1.746 1.927 1.714 1.405

Gesamt 186.548 221.899 24.762 31.276

Quelle: AMA

Stand per 16.09.2020 – vorläufig

2019/2020 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

Gesamtverarbeitung – Vermahlungsmengen der Mühlen

Zeitraum 07/2020 - 07/2020 konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t Gesamt-ver-

mahlung

Ø Monats- vermahlung

Gesamt-ver- mahlung

Ø Monats- vermahlung

Hartweizen 6.856 6.856 136 136

Weichweizen 53.363 53.363 4.499 4.499

Dinkel 1.576 1.576 837 837

Roggen 9.437 9.437 1.703 1.703

Gesamtvermahlung 71.232 71.232 7.175 7.175

Zeitraum 07/2019 - 07/2019*) konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t Gesamt-ver-

mahlung

Ø Monats- vermahlung

Gesamt-ver- mahlung

Ø Monats- vermahlung

Hartweizen 4.561 4.561 218 218

Weichweizen 53.081 53.081 4.076 4.076

Dinkel 2.047 2.047 612 612

Roggen 11.149 11.149 2.694 2.694

Gesamtvermahlung 70.839 70.839 7.599 7.599

Quelle: AMA

Stand per 16.09.2020 – vorläufig

2019/2020 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

(7)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

C) Gesamtverarbeitung – Verarbeitungsmengen der Mischfutterwerke

Zeitraum 07/2020 - 07/2020 konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t Gesamt-ver-

arbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Gesamt-ver- arbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Weichweizen inkl. Dinkel 16.410 16.410 1.901 1.901

Roggen 143 143 36 36

Gerste 7.425 7.425 661 661

Hafer 411 411 42 42

Mais 31.186 31.186 2.904 2.904

Triticale 2.437 2.437 1.306 1.306

Gesamtverarbeitung 58.013 58.013 6.851 6.851

Zeitraum 07/2019 - 07/2019*) konventionell + biologisch biologisch

Mengen in t Gesamt-ver-

arbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Gesamt-ver- arbeitung

Ø Monats- verarbeitung

Weichweizen inkl. Dinkel 14.147 14.147 1.734 1.734

Roggen 123 123 13 13

Gerste 6.611 6.611 751 751

Hafer 516 516 66 66

Mais 29.388 29.388 2.488 2.488

Triticale 1.676 1.676 947 947

Gesamtverarbeitung 52.462 52.462 5.999 5.999

Quelle: AMA

Stand per 16.09.2020 – vorläufig

*) 2019/2020 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

D) Gesamtverarbeitung – Verarbeitungsmengen der Industrie Zeitraum 07/2020 – 07/2020

Mengen in t *)

konventionell + biologisch konventionell + biologisch Gesamt-

verarb.

07/20-07/20

Ø Monats- verarbeitung

Gesamt- verarb.

07/19-07/19

Ø Monats- verarbeitung

Gesamtverarbeitung 176.654 176.654 178.037 178.037

Quelle: AMA

Stand per 16.09.2020 – vorläufig

2019/2020 = Vergleichszeitraum, endgültige Zahlen

*) verarbeitete Mengen von Gerste, Mais, Roggen, Triticale und Weizen

(8)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

III PREISE ÖSTERREICH

E) Börsennotierungen Wien und Wels

Börse für landwirtschaftliche Produkte Wien und Fruchtbörse Wels – Preisnotierung in EUR/t

Wien Wels

26.08.2020 Vorwoche 28.08.2019 29.08.2018 20.08.2020 22.08.2019

Durumweizen, inl. 260,00 - 264,00 255,00 - 260,00 215,00 - 216,00 205,00 - 210,00 -- --

Premiumweizen, inl. 183,00 - 187,00 183,00 - 190,00 180,00 - 186,00 190,00 - 200,00 -- --

Qualitätsweizen, inl. 172,00 - 176,00 172,00 - 180,00 168,00 - 175,00 185,00 - 189,00 -- --

Mahlweizen, pannonischer Raum -- 164,00 - 169,00 162,00 - 162,00 -- 165,00 - 170,00 160,00 - 165,00

Futterweizen, inl. -- -- 152,00 - 153,00 -- 155,00 - 160,00 152,00 - 157,00

Mahlroggen, inl. 140,00 - 145,00 -- 153,00 - 155,00 170,00 - 178,00 145,00 - 150,00 160,00 - 165,00

Futterroggen, inl. -- -- -- -- -- --

Braugerste, inl. -- -- -- -- -- --

Futtergerste, inl. 123,00 - 130,00 123,00 - 130,00 -- 160,00 - 165,00 130,00 - 135,00 143,00 - 148,00

Futterhafer, inl. -- -- -- -- 145,00 - 155,00 160,00 - 165,00

Futtermais, inl. -- -- 145,00 - 145,00 -- 170,00 - 180,00 150,00 - 155,00

Rapssaat 40 % Öl 342,00 - 347,00 338,00 - 343,00 346,00 - 351,00 -- -- 360,00 - 365,00

Sonnenblumensaat 44 % Öl -- -- -- 268,00 - 268,00 -- --

Sojabohnen -- -- 330,00 - 330,00 -- -- --

Sojaschrot; inl.,

mind. 45% Rohprotein u. Fett, max. 6% Rohfaser, lose

415,00 - 425,00 387,00 - 387,00 380,00 - 390,00 400,00 - 410,00 -- --

Sojaextraktionsschrot , 44% Rohprotein u. Fett, max. 7% Rohfaser, lose, +)

335,00 - 345,00 320,00 - 320,00 320,00 - 330,00 360,00 - 370,00 325,00 - 330,00 320,00 - 325,00

Rapsschrot (österr.), 35% Prot. und Fett, lose.

Wels: 33% Rohprotein, 2 % Fett

215,00 - 225,00 199,00 - 199,00 215,00 - 225,00 255,00 - 265,00 215,00 - 220,00 215,00 - 220,00

Quelle: Börse für landwirtschaftliche Produkte Wien und OÖ Fruchtbörse Wels +) aus gentechnisch veränderten Sojabohnen

(9)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

F) Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten Juli 2020; Stand 16.09.2020

Ermittlung von Erzeugerpreisen des Handels, der Genossenschaften und der Verarbeitungsbetriebe für Inlandsgetreide, Ölraps, Ölson- nenblume, Sojabohne, Körnererbse und Ackerbohne in EUR/t, ohne USt., frei Lager des Aufkäufers (ohne Abzug von Aufbereitungskos- ten). In der folgenden Monatsübersicht wird je nach Modus der Auszahlung zwischen Fixpreisen und Akontozahlungen unterschieden. Im Falle von Akontierungen werden wie bisher nach der Vermarktung endgültige Preise errechnet.

Juli Bgld Stmk Ktn Ø ÖSTERREICH Fixpreis

Fixpreis a conto Fixpreis a conto Fixpreis Fixpreis Fixpreis a conto Fixpreis a conto Jun. Mai

Durum-(Hart)weizen

Premiumweizen 166,57 179,66 178,29

Qualitätsweizen 157,83 153,82

Mahl-/Brotweizen 146,75 149,97 160,05 159,65

Futterweizen 147,39 145,44 152,66 151,87

Mahl-/Brotroggen 134,41

Futterroggen

Braugerste

Futtergerste 120,42 134,18 125,86 132,58 135,31

Qualitätshafer

Futterhafer 173,55

Triticale 129,47 123,61

Körnermais 146,59 148,77 148,26 145,52 146,83

Ölraps 375,48

Ölsonnenblume

Sojabohne

Körnererbse

Ackerbohne

Quelle: AMA

Premiumweizen min. 15 % Protein Qualitätsweizen min. 14 % Protein Mahl-/Brotweizen min. 12,5 % Protein

*) Mischpreis: errechnet sich aus gewichtetem Akonto-Preis mit gewichtetem Fix-Preis; beide müssen bekannt sein um den Mischpreis errechnen und die Tendenz darzustellen zu können.

(10)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

G) Einfuhrzölle für Getreide

(4) des Kapitels (ex) 10, gültig ab 27.08.2020

Import A: andere Häfen bzw. Land-, Fluss- und Seeweg oder aus Häfen des Mittelmeerraumes, des Schwarzen Meeres und der Ostsee

Import B: über den Atlantik oder den Suezkanal mit Einfuhrhafen im Mittelmeer

Import C: über den Atlantik mit Einfuhrhafen in IE, GB, DK, SE, FI und der Atlantischen Küste der Iberischen Halbinsel

KN-Code Warenbezeichnung Ursprung Import B (1) Import C (1) Import A

EUR/t EUR/t EUR/t

1001 19 00 12/18 Hartweizen, hohe Qualität

alle Drittländer

= 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 19 00 20 Hartweizen, mittlere Qualität = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 19 00 30 Hartweizen, niedrige Qualität = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 91 20 Weichweizen, zur Aussaat = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 99 00 12/16 Weichweizen, and. als zur. Aussaat, hohe Qualität mit Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 99 00 14/18 Weizen, and. als zur. Aussaat, hohe Qualität ohne Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1001 99 00 20 Weizen, anderer als zur Aussaat, mittlere Qualität (5) 92,00 93,00 95,00

1001 90 99 30 Weizen, anderer als zur Aussaat, niedrige Qualität (5) 92,00 93,00 95,00

1002 10 00 + 9000 Roggen = 0,00 = 0,00 = 0,00

1003 10 00 Gerste, zur Aussaat 90,00 91,00 93,00

1003 90 00 20 Gerste, andere als zur Aussaat (Braugerste) (2) 90,00 91,00 93,00

1003 90 00 30 Gerste, andere als zur Aussaat (Braugerste) (3) 90,00 91,00 93,00

1003 90 00 90 Gerste, andere als Braugerste 90,00 91,00 93,00

1005 10 90 Mais, zur Aussaat, anderer als Hybridmais = 0,00 = 0,00 = 0,00

1005 90 00 20 Mais, anderer als zur Aussaat, mit Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1005 90 00 90 Mais, anderer als zur Aussaat, ohne Prämie = 0,00 = 0,00 = 0,00

1007 10 90 + 9000 Körner-Sorghum, anderer als zur Aussaat = 0,00 = 0,00 = 0,00

Mit Bescheinigung der Zollbehörde des Entladehafens.

1) mit folgenden Qualitätskriterien:

- spezifisches Gewicht: mind. 60,5 kg/hl – Feuchtigkeitsgehalt: höchstens 13,5%

- geschädigte Körner: höchstens 1% - gesunde Gerstenkörner von einwandfreier, handelsüblicher Beschaffenheit: mind. 98% zur Herstellung von Bier in Buchenholz enthaltenen Fässern 2) andere Qualität als unter (2) beschrieben

3) ausgenommen Sonderregelungen wie Kontingente (verwaltet durch Lizenzen bzw. nach Art. 308a bis 308c der VO (EWG) Nr. 2454/93) bzw. Präferenzverfahren 4) Zollsatz im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1067/2008: 12 €/t (Aussetzung des Zollsatzes ab 01.01.2012)

(11)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

H) Düngemittel

Endverbraucherpreise der am häufigsten eingesetzten Düngemittel Durchschnittspreise in EUR/100 kg lose im Bundesgebiet (exkl. USt.)

2019 2020

Monat Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jän. Feb. Mär. Apr. Mai Juni Juli

Kalkammonsalpeter 27%N 22,05 21,95 21,77 21,91 20,83 20,69 21,08 20,99 20,94 21,16 18,39 17,41

Harnstoff 46% N 32,64 32,92 34,22 32,50 30,49 32,05 31,94 32,21 31,70 32,10 31,31 31,05

Hyperkorn 26% P2O5 24,90 26,57 21,50 -- 28,25 24,09 22,06 24,08 26,20 24,62 24,08 31,50

Triplephosphat 45 % 37,81 37,90 37,99 38,47 37,64 38,05 37,21 37,20 39,00 38,15 32,85 31,54

Kali 60% K2O 34,53 34,74 34,93 34,31 34,46 33,47 34,44 34,23 34,55 33,13 31,88 7,73

Mischkalk 60% CaO 7,38 8,12 8,23 7,69 8,40 7,80 8,05 8,24 8,38 8,13 8,00 37,04

Diammonphosphat 18/46/0 42,83 41,23 42,53 39,03 43,63 40,26 38,86 39,55 38,49 38,92 37,86 30,38

PK Dünger 0/15/30 33,61 33,84 34,38 34,30 35,01 34,00 32,42 33,72 34,25 32,92 -- --

PK-Dünger 0/12/20 29,59 29,82 29,70 30,97 31,11 -- 29,81 29,33 31,46 25,68 -- 26,63

Volldünger 15/15/15 32,91 33,69 33,37 33,04 32,09 32,45 32,94 33,39 33,98 33,62 31,23 29,50

Volldünger 6/10/16 31,19 30,48 31,61 -- -- -- 32,34 32,34 32,70 -- -- --

Volldünger 20/8/8 34,08 32,25 31,67 -- 32,00 32,50 32,57 29,78 34,40 19,79 32,50 --

Volldünger 12/10/15 30,05 32,07 32,14 33,12 31,80 30,63 34,10 31,89 32,90 33,12 32,15 --

Quelle: AMA

„--“: keine Daten vorhanden; oder weniger als 3 Meldungen

(12)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

IV GRAFIKEN ÖSTERREICH

I) Preise für Mahlweizen, Futtergerste und Mais

Quelle: Erzeugerpreis: AMA; Marktpreis: Börse Wien; Interventionspreis: EK Brüssel

90 110 130 150 170 190 210 230 250

Jän.13 Apr.13 Jul.13 Okt.13 Jän.14 Apr.14 Jul.14 Okt.14 Jän.15 Apr.15 Jul.15 Okt.15 Jän.16 Apr.16 Jul.16 Okt.16 Jän.17 Apr.17 Jul.17 Okt.17 Jän.18 Apr.18 Jul.18 Okt.18 Jän.19 Apr.19 Jul.19 Okt.19 Jän.20 Apr.20 Jul.20

Mahlweizen

Erzeugerpreis Marktpreis Interv.Preis

AMA-Grafik EUR/t

90 110 130 150 170 190 210 230 250

Jän.13 Apr.13 Jul.13 Okt.13 Jän.14 Apr.14 Jul.14 Okt.14 Jän.15 Apr.15 Jul.15 Okt.15 Jän.16 Apr.16 Jul.16 Okt.16 Jän.17 Apr.17 Jul.17 Okt.17 Jän.18 Apr.18 Jul.18 Okt.18 Jän.19 Apr.19 Jul.19 Okt.19 Jän.20 Apr.20 Jul.20

Futtergerste

Erzeugerpreis Marktpreis Interv.Preis

AMA-Grafik EUR/t

90 110 130 150 170 190 210 230 250

Jän.13 Apr.13 Jul.13 Okt.13 Jän.14 Apr.14 Jul.14 Okt.14 Jän.15 Apr.15 Jul.15 Okt.15 Jän.16 Apr.16 Jul.16 Okt.16 Jän.17 Apr.17 Jul.17 Okt.17 Jän.18 Apr.18 Jul.18 Okt.18 Jän.19 Apr.19 Jul.19 Okt.19 Jän.20 Apr.20 Jul.20

Körnermais

Erzeugerpreis Marktpreis Interv.Preis

AMA-Grafik EUR/t

(13)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

J) Gesamtmarktleistung Österreich

Gesamtmarktleistung Vergleich Wirtschaftsjahr 2020/2021 mit 2019/2020 in t

Quelle: AMA

Bio-Marktleistung Wirtschaftsjahr 2020/2021 in %

Quelle: AMA

- 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000

Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jän. Feb. März April Mai Juni

Marktleistung

2019/2020 2020/2021

AMA-Grafik

Marktleistung Juli/2019 - Juni /2020: 2.699.246 t Marktleistung Juli/2020 - Juli/2020: 449.624 t in t

72,75 27,25

Konventionell BIO

AMA-Grafik

(14)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

V MARKT UND PREISE INTERNATIONAL

K) EU – Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2019/2020 – EU 27 Stand: August 2020 – Schätzung (in Mio. t)

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.

Anfangsbestand vom 01.07.2019 6,5 3,0 3,2 24,2 0,2 1,9 39,0

Gesamtproduktion 130,9 7,5 55,1 70,0 8,3 22,5 294,2

Importe 2,7 2,4 1,9 18,4 0,0 0,4 25,8

Insgesamt zur Verfügung 140,1 12,9 60,2 112,7 8,4 24,8 359,0

- Menschl. Ernährung 40,5 8,1 0,4 4,7 3,0 1,2 57,8

- Saatgut 4,6 0,4 2,1 0,4 0,4 1,1 9,1

- Industrie 9,7 0,1 6,7 11,1 1,3 0,7 29,6

davon Bioethanol 3,7 0,0 0,4 6,2 0,7 0,4 11,4

- Tier. Ernährung 40,5 0,4 34,5 68,1 2,6 17,0 163,0

- andere 0,8 0,0 0,3 0,4 0,1 0,1 1,8

Verbrauch 96,1 9,0 44,0 84,7 7,3 20,2 261,3

Export 36,7 1,3 10,5 5,8 0,3 0,3 54,9

Gesamtverbrauch 132,8 10,3 54,5 90,6 7,6 20,4 316,3

Geschätzter Lagerstand 30.06.2020 7,2 2,5 5,7 22,1 0,8 4,4 42,7

Quelle: EK

(15)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

L) EU – Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2020/2021 – EU 27 Stand: August 2020 – Prognose (in Mio. t)

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.

Anfangsbestand vom 01.07.2020 7,2 2,5 5,7 22,1 0,8 4,4 42,7

Gesamtproduktion 113,5 7,1 53,9 70,2 8,3 23,6 276,5

Importe 4,5 2,5 1,4 18,4 0,0 0,4 27,3

Insgesamt zur Verfügung 125,2 12,2 60,9 110,7 9,2 28,4 346,5

- Menschl. Ernährung 40,6 8,1 0,4 4,7 3,0 1,2 57,9

- Saatgut 4,6 0,4 2,1 0,4 0,3 1,1 9,0

- Industrie 9,7 0,1 6,8 11,1 1,3 0,7 29,7

davon Bioethanol 3,7 0,0 0,4 6,2 0,7 0,4 11,4

- Tier. Ernährung 39,5 0,4 34,5 68,0 2,6 17,6 162,6

- andere 0,7 0,0 0,3 0,4 0,1 0,1 1,7

Verbrauch 95,1 9,0 44,1 84,6 7,2 20,8 260,8

Export 24,0 1,3 10,0 3,5 0,2 0,2 39,2

Gesamtverbrauch 119,1 10,3 54,1 88,2 7,4 21,1 300,0

Geschätzter Lagerstand 30.06.2021 6,1 1,9 6,8 22,5 1,8 7,3 46,5

Quelle: EK

(16)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

M) EU – Bilanz für Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2019/2020 – EU 27 Stand: August 2020 – Schätzung (in Mio. t)

Raps Sojabohne Sonnenblume Gesamt

Anfangsbestand vom 01.07.2019 1,4 2,0 0,9 4,3

Gesamtproduktion 15,4 2,7 10,1 28,1

Importe 6,2 14,7 1,0 21,8

Insgesamt zur Verfügung 22,9 19,4 11,9 54,2

- Verbrauch 21,7 17,6 10,6 49,9

- Export 0,3 0,2 0,6 1,1

Gesamtverbrauch 22,0 17,9 11,1 51,0

Geschätzter Lagerstand 30.06.2020 0,9 1,5 0,8 3,2

Veränderung Endlagerstand -0,5 -0,5 -0,1 -1,0

Quelle: EK

N) EU – Bilanz für Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2020/2021 – EU 27 Stand: August 2020 – Prognose (in Mio. t)

Raps Sojabohne Sonnenblume Gesamt

Anfangsbestand vom 01.07.2020 0,9 1,5 0,8 3,2

Gesamtproduktion 15,6 2,8 10,7 29,1

Importe 4,5 15,0 1,0 20,5

Insgesamt zur Verfügung 21,0 19,3 12,5 52,8

- Verbrauch 19,8 18,2 11,2 49,2

- Export 0,3 0,2 0,5 1,1

Gesamtverbrauch 20,2 18,4 11,7 50,3

Geschätzter Lagerstand 30.06.2021 0,8 0,9 0,8 2,5

Veränderung Endlagerstand -0,1 -0,6 0,0 -0,7

Quelle: EK

(17)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

O) Welt-Versorgungsbilanz – 2018/19 bis 2020/21 Stand: August 2020

2018/19

Mio. t

2019/20*

Mio. t

2020/21**

Mio. t

2019/20 2020/21 in v. H.

Mais

Produktion 1123 1112 1171 5,3 %

Import 163 169 179 6,2 %

Verbrauch 1145 1121 1165 3,9 %

Export 181 171 185 7,8 %

Endbestände 320 311 317 2,0 %

Weizen

Produktion 731 764 766 0,3 %

Import 171 185 184 -0,6 %

Verbrauch 735 747 750 0,4 %

Export 174 190 188 -1,1 %

Endbestände 284 301 317 5,3 %

Ölsaaten (Gesamt)

Produktion 600 577 610 5,8 %

Export 170 190 189 -0,6 %

Verbrauch 488 505 515 2,0 %

Endbestände 132 111 108 -2,4 %

Sojabohne

Produktion 360 337 370 9,8 %

Import 145 162 162 0,1 %

Verbrauch 343 352 368 4,5 %

Export 148 165 165 0,5 %

Endbestände 113 96 95 -0,5 %

Quelle: USDA * Schätzung

** Prognose

(18)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

P) Wöchentliche Marktpreise

IVP = EUR 101,31 06.08.2020 20.08.2020 27.08.2020

Notierungsort Parität EUR/t EUR/t EUR/t

Körnermais

Leon DEPSILO 174,00 174,00 174,00

Bordeaux DELPORT 163,00 -- --

Zagreb DEPSILO 153,00 153,00 154,00

Bologna DELFIRST 189,00 -- --

Rotterdam CIF 174,00 204,00 202,00

Zachodni DELFIRST 184,00 192,00 193,00

Bratislava DEPPROD 130,00 -- --

Futterweizen

Praha DELFIRST -- 152,00 151,00

Hamburg DEPSILO 179,00 173,00 177,00

Rotterdam CIF 187,00 188,00 190,00

Zachodni DELFIRST 171,00 165,00 168,00

Lisboa DEPPORT 203,00 -- 203,00

Bratislava DEPPROD 133,00 133,00 132,00

Futtergerste

Praha DELFIRST -- 135,00 126,00

Hamburg DEPSILO 157,00 157,00 159,00

Rouen DELPORT 162,00 -- --

Bologna DELFIRST 162,00 -- --

Rotterdam CIF 167,00 168,00 172,00

Zachodni DELFIRST 140,00 136,00 141,00

Bratislava DEPPROD 114,00 116,00 125,00

Futterhafer Vilnius DELFIRST 113,00 106,00 108,00

Zachodni DELFIRST 119,00 120,00 120,00

Futterroggen Vilnius DELFIRST 110,00 106,00 98,00

Zachodni DELFIRST 127,00 119,00 122,00

Mahlweizen

Praha DELFIRST 177,00 172,00 162,00

Hamburg DEPSILO 180,00 175,00 177,00

La Pallice DELPORT 184,00 -- --

Rouen DELPORT 182,00 -- --

Bologna DELFIRST 188,00 -- --

Zachodni DELFIRST 160,00 160,00 161,00

Bratislava DEPPROD 153,00 151,00 151,00

Braugerste Zachodni DELFIRST 151,00 155,00 156,00

Naantali DELPORT 145,00 145,00 145,00

Durumweizen Sevilla DEPSILO -- -- --

Bologna DELFIRST 286,00 -- --

Mahlroggen Hamburg DEPSILO 160,00 156,00 158,00

Zachodni DELFIRST 118,00 117,00 117,00

Quelle: EK

CIF: Kosten, Versicherung und Fracht DELFIRST: Geliefert zum 1. Verbraucher DELPORT: Geliefert zum Silo im Hafen DEPPROD: Abholung vom Produzenten

DEPPORT: Verschifft zum Hafen, entladen und auf LKW verladen DEPSILO: Abholung vom Silo

(19)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Q)

Großhandelsabgabepreise in Deutschland für Brotgetreide

in EUR/t Notierung Liefertermin franko Hamburg

franko Niederrhein

ab Station Ostdeutsch-

land

franko Oberrhein

E – Weizen 06.08.2020 Sep.20 191,00 -- 176,00 --

26.08.2020 Sep.20 190,00 -- 174,00 --

A – Weizen 06.08.2020 Sep.20 188,00 -- 175,00 --

26.08.2020 Sep.20 187,00 -- 174,00 --

Mahl-/ Brotweizen 06.08.2020 Sep.20 -- 178,00 169,00 172,00

26.08.2020 Sep.20 184,00 182,00 168,00 183,00

Mahl-/ Brotroggen 06.08.2020 Sep.20 160,00 -- -- --

26.08.2020 Sep.20 160,00 -- -- --

Futtergerste 06.08.2020 Sep.20 159,00 -- -- --

26.08.2020 Sep.20 162,00 -- -- --

Franko Südolden-

burg

Futterweizen 06.08.2020 Sep.20 183,00 -- -- 187,00

26.08.2020 Sep.20 182,00 -- -- 186,00

Quelle: Agrarzeitung

R) Getreidebörse Bologna

Großhandelsabgabepreise der Getreidebörse in Bologna vom 27. August 2020

Italienischer Weizen EUR/t

Weizen spez. Nr. 1, hl-Gew.80, 14% Protein 204,00 - 211,00

Weizen spez. Nr. 2, hl-Gew.79, 12% Protein 191,00 - 194,00

Importweizen EUR/t

Northern Spring, USA 257,00 - 260,00

Nr. 1 Canada W.R.S., Manitoba 260,00 - 262,00

Franz. Weizen, hl-Gew. 76 --

Österreich, Qual. 1: hl-Gew. 79, 15 % Protein 225,00 - 228,00

Österreich, Qual. 3: hl-Gew. 78, 12,5 % Protein --

Deutschland, B-Qualität, hl-Gew. 75; 11,5 % Protein --

Quelle: Börse Bologna

(20)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

S)

Internationale Getreideexportpreise lt. Wochenmeldung des IGC London

25.08.2020 25.08.2020 04.08.2020 27.08.2019

US$/t EUR/t EUR/t EUR/t

Weizen

Argentina, Up River 240,00 202,99 205,02 207,18

Australia ASW 218,00 184,38 188,00 205,38

Canada CWRS 13,5%, St. Law. 238,00 201,30 196,51 192,77

EU, Franz., grade 1 223,00 188,61 185,45 168,45

EU, Germany, B-Qualität 221,00 186,92 182,90 173,85

EU, Romania, Milling 12,5% 205,00 173,39 177,80 172,05

Ukraine Feed 199,00 168,31 171,84 161,24

US DNS 14 % (PNW) 258,00 218,22 208,42 203,58

US No 2 HRW, 11,5 %,Golf 229,00 193,69 185,45 182,86

US No 2 SRW, Golf 238,00 201,30 198,21 188,27

Mais

US Yellow Corn 3, fob Golf 173,00 146,32 138,66 145,03

Argentina, up River 172,00 145,48 131,86 129,72

Brasilien, Paranagua 181,00 153,09 140,37 138,72

Gerste

EU, France, Feed 201,00 170,01 168,44 156,74

Australia (Adelaide) Feed 190,00 160,70 165,89 192,77

Black Sea Feed 182,00 153,94 158,23 160,34

Argentina Feed 190,00 160,70 153,13 157,64

EU, France, Spring Malting -- -- -- --

Australia (Adelaide) Malting 202,00 170,85 172,69 198,18

Ocean Freight Rates

US Golf to EU 24,00 20,30 17,01 26,12

EU (Rouen) - Algeria 19,00 16,07 15,31 18,02

Argentina (Up River) - EU 30,00 25,37 21,27 32,43

Brazil to EU 24,00 20,30 16,16 26,12

Quelle: IGC

T) Exportpreise – Französisches Getreide

in EUR/t 06.08.2020 12.08.2020 19.08.2020 28.08.2020 Fob Rouen:

Weizen French Channel 1 185,73 183,23 186,36 190,23

Weizen French Channel 2 -- -- -- --

Futtergerste 169,23 164,73 166,73 --

Fob La Pallice:

Weizen French Atlantic 1 188,28 185,93 188,93 192,43

Durumweizen 275,93 -- -- --

Fob Rhin:

Futtermais -- -- 192,09 165,29

Quelle: France Agri Mer

(21)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

U) Terminnotierungen für Weizen in EUR/t

EURONEXT MATIF (Marché à Terme International de France), Paris

Weizen 05.08.2020 19.08.2020 30.08.2020 08.08.2019 21.08.2019 28.08.2019

Sep.20 179,25 182,25 188,00 Sep.19 170,00 165,00 166,00

Dez.20 179,50 181,75 186,50 Dez.19 175,00 169,75 169,75

Mär.21 181,75 183,25 187,50 Mär.20 178,75 173,75 173,50

Mai.21 183,50 184,75 -- Mai.20 181,50 176,75 176,25

CBoT (Chicago Board of Trade), USA

Sep.20 155,41 158,84 166,57 Sep.19 163,66 153,54 156,52

Dez.20 157,58 161,94 169,50 Dez.19 164,15 155,37 157,52

Mär.21 160,14 163,96 171,90 Mär.20 166,78 157,53 159,34

Mai.21 161,92 165,43 -- Mai.20 168,42 159,10 160,25

Quelle: Agrarzeitung

Kurse lt. ECB, EUR:1,00 = US$:1,1843 vom 05.08.2020. EUR:1,00 = US$:1,1933 vom 19.08.2020. EUR:1,00 = US$:1,1915 vom 30.08.2020

V) Terminnotierungen für Mais in EUR/t

EURONEXT MATIF (Marché à Terme International de France), Paris

Mais 05.08.2020 19.08.2020 30.08.2020 08.08.2019 21.08.2019 28.08.2019

Nov.20 164,75 166,00 168,00 Nov.19 171,75 165,50 164,25

Jän.21 167,50 169,50 170,50 Jän.20 174,50 169,50 168,50

Mär.21 169,50 170,75 173,00 Mär.20 177,00 172,25 171,75

Jun.21 172,00 173,00 -- Jun.20 180,00 175,25 175,00

CBoT (Chicago Board of Trade), USA

Sep.20 103,47 108,06 114,52 Sep.19 144,57 128,91 128,84

Dez.20 107,63 112,97 118,91 Dez.19 147,12 131,67 131,77

Mär.21 111,53 117,29 122,22 Mär.20 150,73 136,02 135,59

Mai.21 114,28 119,95 -- Mai.20 152,48 138,78 138,26

Quelle: Agrarzeitung

Kurse lt. ECB, EUR:1,00 = US$:1,1843 vom 05.08.2020. EUR:1,00 = US$:1,1933 vom 19.08.2020. EUR:1,00 = US$:1,1915 vom 30.08.2020

W) Terminnotierungen für Raps in EUR/t

EURONEXT MATIF (Marché à Terme International de France), Paris

Raps 05.08.2020 19.08.2020 30.08.2020 08.08.2019 21.08.2019 28.08.2019

Nov.20 379,50 379,75 382,25 Nov.19 375,00 381,00 379,75

Feb.21 380,25 381,25 385,50 Feb.20 376,50 381,25 380,25

Mai.21 380,00 381,50 385,50 Mai.20 375,50 379,25 378,75

Aug.21 365,00 367,50 -- Aug.20 361,25 363,50 363,75

ICE (Winnipeg Commodity Exchange), Kanada-Canola Raps

Nov.20 308,97 310,95 319,32 Nov.19 303,14 306,93 302,28

Jän.21 313,27 315,43 324,59 Jän.20 308,95 311,55 307,56

Mär.21 315,99 319,07 328,38 Mär.20 313,62 316,10 312,44

Mai.21 318,90 321,56 -- Mai.20 317,34 320,11 316,92

Quelle: Agrarzeitung

Kurse lt. ECB, EUR:1,00 = CAD:1,5748 vom 05.08.2020. EUR:1,00 = CAD:1,5688 vom 19.08.2020. EUR:1,00 = CAD:1,5553 vom 30.08.2020

(22)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

X) Ölsaaten und Futtermittel Großhandelsabgabepreis für Ölraps

ab Ölmühle in EUR / t

Liefertermin Notierung vom Hamburg Rostock Mannheim

Aug.20

05.08.2020 380,00 378,00 381,00

19.08.2020 377,00 375,00 380,00

30.08.2020 -- -- --

Nov.20

05.08.2020 -- -- 390,00

19.08.2020 -- -- 389,00

30.08.2020 -- -- --

Dez.20

05.08.2020 386,00 384,00 --

19.08.2020 382,00 380,00 --

30.08.2020 -- -- --

Quelle: Agrarzeitung

Großhandelsabgabepreis für Rapsschrot

ab Station in EUR / t

Liefertermin Notierung vom Hamburg Rostock Niederrhein

Sep.20

05.08.2020 201,00 200,00 196,00

19.08.2020 202,00 204,00 203,00

30.08.2020 202,00 -- --

Nov.20

05.08.2020 202,00 202,00 196,00

19.08.2020 208,00 208,00 202,00

30.08.2020 219,00 -- --

Feb.21

05.08.2020 212,00 212,00 206,00

19.08.2020 217,00 215,00 209,00

30.08.2020 -- -- --

Quelle: Agrarzeitung

Großhandelsabgabepreis für Sojaschrot

ab Station in EUR / t

Liefertermin Notierung vom Hamburg Magdeburg Mainz

Aug.20

05.08.2020 287,00 297,00 302,00

19.08.2020 293,00 303,00 311,00

30.08.2020 297,00 307,00 316,00

Sep.20

05.08.2020 287,00 297,00 302,00

19.08.2020 293,00 303,00 311,00

30.08.2020 297,00 307,00 316,00

Okt.20

05.08.2020 287,00 297,00 300,00

19.08.2020 295,00 305,00 309,00

30.08.2020 298,00 308,00 314,00

Quelle: Agrarzeitung

(23)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Y) Erteilte Ein- und Ausfuhrlizenzen – EU

Erteilte Lizenzen in Tonnen – Stand per 04.05.2020

EU-27 + UK EU-27 + UK EU-27 + UK

01.07.2019 – 31.05.2020 01.07.2018 – 26.05.2019 01.07.2017 –27.05.2018

Export + Nahrungs- mittelhilfe

Export Nahrungs-

mittelhilfe Import

Export + Nahrungs- mittelhilfe

Export Nahrungs-

mittelhilfe Import

Export + Nahrungs-

mittelhilfe

Export Nahrungs-

mittelhilfe Import

A) 1. Weichweizen 31.332.225 31.332.225 1.968.207 19.238.858 19.238.858 3.821.871 18.828.744 18.828.744 3.673.305

2. Weizenmehl 525.590 525.590 26.918 461.906 461.906 35.438 666.591 666.591 34.459

B) 1. Hartweizen 949.123 949.123 1.889.798 673.428 673.428 1.011.821 851.550 851.550 1.289.875 C) Summe A+B 32.806.938 32.806.938 0 3.884.923 20.374.192 20.374.192 0 4.869.130 20.346.885 20.346.885 0 4.997.639 D) 1. Gerste 6.778.628 6.778.628 579.807 4.157.756 4.157.756 123.953 5.236.582 5.236.582 439.595 E) Mais 4.717.332 4.717.332 18.543.340 2.503.680 2.503.680 22.156.626 1.497.076 1.497.076 15.932.328

F) 1. Roggen 240.190 240.190 3.249 176.192 176.192 282.828 67.640 67.640 56.535

G) Hafer 202.542 202.542 2.693 102.501 102.501 3.226 149.862 149.862 2.299

H) Sorghum 1.639 1.639 80.073 5.589 5.589 755.417 1.741 1.741 340.380

J) Summe D. bis H. 11.940.331 11.940.331 0 19.209.162 6.945.718 6.945.718 0 23.322.050 6.952.901 6.952.901 0 16.771.137 K) Gesamt-

summe 44.747.269 44.747.269 0 23.094.085 27.319.910 27.319.910 0 28.191.180 27.299.786 27.299.786 0 21.768.776

Quelle: EK

(24)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

VI GRAFIKEN INTERNATIONAL

Z) Internationale Getreidenotierungen

Quelle: IGC, Stand vom 16.09.2020

Quelle: France Agri Mer, Stand vom 16.09.2020

Weizen FCW 1: French Channel Wheat Classe 1, bis 12,5 % Protein, fob Rouen Weizen FAW 1: French Atlantic Wheat Classe 1, bis 11 % Protein, fob La Pallice

100 120 140 160 180 200 220 240 260 280

Jän.13 Apr.13 Jul.13 Okt.13 Jän.14 Apr.14 Jul.14 Okt.14 Jän.15 Apr.15 Jul.15 Okt.15 Jän.16 Apr.16 Jul.16 Okt.16 Jän.17 Apr.17 Jul.17 Okt.17 Jän.18 Apr.18 Jul.18 Okt.18 Jän.19 Apr.19 Jul.19 Okt.19 Jän.20 Apr.20 Jul.20

Amerikanischer Weizen und Mais

US No 2 HRW, Golf US No 2 SRW, Golf US 3 YC, Golf

EUR/t AMA-Grafik

172 177 182 187 192 197

19.08.2020 26.08.2020 02.09.2020 09.09.2020 16.09.2020

Französischer Weizen – Exportpreis fob Rouen

FCW 1 FAW 1

AMA-Grafik EUR/t

(25)

Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten

Der Marktbericht Getreide und Ölsaaten erscheint monatlich.

Dieser Bericht ist auf der Webseite der

Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar.

Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich im Oktober 2020 erscheinen.

Impressum

Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GBI/Abt. 3 – Referat 8

Dresdner Straße 70 1200 Wien

UID-Nr.: ATU16305503 Telefon: +43 50 3151-221 Fax: +43 50 3151-396 E-Mail: getreide@ama.gv.at

Vertretungsbefugt:

Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I

Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß § 2 AMA-Gesetz 1992, BGBI. Nr. 376/1992, eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im § 3 festgelegt sind. Sie unterliegt ge- mäß § 25 AMA-Gesetz der Aufsicht der Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Touris- mus.

Hersteller: Eigendruck

Bildnachweis: sarangib auf www.pixabay.com

Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der

AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes haben die Ausführungen in gleicher Weise für alle Ge-

schlechter Geltung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die österreichische Mahlgetreideernte liegt mengenmäßig mit 1.677.000 t unter dem Vorjahr, da die Erntemenge von Weichweizen (-9,2%) und Roggen (-33,8%) zurückgingen, während

Gemäß des § 3 Abs. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC

Mais verlor in Paris im Monatsrückblick, während sein Pendant in Übersee sein 12-Mo- natstief erreichte. Gründe für die Kursrückgänge sind in der deutlich verringerten

Wie auch bei den anderen Getreidearten liegt Mais nun mit Ende Dezember um 20.000 t über der Vorjahresproduktion. Somit beläuft sich die aktuelle Maismarktleistungsmenge in

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten. M) EU – Getreide

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten. M) EU – Getreide

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten. M) EU – Getreide

Weichweizen Durumweizen Gerste Mais Roggen and. Getreide Getreide insg.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten. 12. Ausgabe vom