• Keine Ergebnisse gefunden

Aktenstück Nr. 38

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktenstück Nr. 38"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 38

U r a n t r a g

der Synodalen Tödter u. a.

betr. Votum der Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zur Weiterentwicklung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Deutsch Evern, 20. April 2009

Mit dem Aktenstück Nr. 27 C hat der Synodale Gerhard Tödter über die I. Tagung der 9. Synode der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen am 14. März 2009 in Hannover berichtet. Vor dem Hintergrund des während dieser konstituierenden Tagung gefassten Beschlusses der Konföderationssynode, die Synoden der fünf evangelischen Kirchen in Niedersachen werden gebeten, bis zum 1. September 2009 ein Votum abzugeben und der Geschäftsstelle der Konföderation mitzuteilen, ob ein Konzept zur Schaffung einer evangelischen Kirche in Niedersachsen erarbeitet werden soll, bitten die Antragsteller die Landessynode folgenden Beschluss zu fassen:

Die hannoversche Landessynode begrüßt die Initiative des Rates und der Synode der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, die weitere Entwicklung der Konföderation zu klären.

Ebenso begrüßt die hannoversche Landessynode den Wunsch der Synode der Konfö- deration, ein Votum darüber abzugeben und der Geschäftsstelle der Konföderation mitzuteilen, ob ein Konzept zur Schaffung einer evangelischen Kirche in Nieder- sachsen erarbeitet werden soll.

Bereits in § 2 des Vertrages über die Bildung einer Konföderation evangelischer Kir- chen in Niedersachsen ist die Absicht niedergelegt, alle "Maßnahmen einzuleiten, die einer wirkungsvollen kirchlichen Ordnung und Gliederung in Niedersachsen dienen"

(vgl. Satz 5).

(2)

AKTENSTÜCK NR. 38 SEITE 2

Übereinstimmend mit dem Votum von Frau Landesbischöfin Dr. Käßmann während der Synodentagung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen stellt die hannoversche Landessynode fest, dass die Evangelisch-lutherische Landeskirche Han- novers den Prozess der Bildung einer evangelischen Kirche in Niedersachsen unter- stützt.

Die hannoversche Landessynode ist damit einverstanden, dass ein Reformausschuss der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ein Konzept und einen Zeit- plan zur Schaffung einer evangelischen Kirche in Niedersachsen erarbeitet. Die Gre- mien und die kirchenleitenden Organe der hannoverschen Landeskirche werden regelmäßig über die Zwischenergebnisse informiert.

Wortführer:

Tödter

Mitunterzeichnende Mitglieder der Landessynode:

Breyer A. Müller Runnebaum Schneider Surborg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er schreibt: "In diesen Tagen vertiefen sich Ungerechtigkeiten, sowohl innerhalb unseres Landes als auch international … Ich bin froh, dass in der Corona-Pande- mie in

September 2009 ein Votum abzugeben und der Geschäftsstelle der Konföderation mitzuteilen, ob ein Konzept zur Schaffung einer evangelischen Kirche in

Sep- tember 2009 soll ein Reformausschuss, bestehend aus fünf Mitgliedern des Rates und des Präsidiums der Synode der Konföderation sowie je einem Mitglied der

Novem- ber 2009 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht des Kirchensenates zur Lage der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Aktenstück Nr.

Nach § 10 Satz 2 des Kirchengesetzes der Landeskirche zu dem Vertrag über die Bildung einer Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Konföderationsgesetz) in der

Zum Verfahren schlägt der Ausschuss für Schwerpunkte und Planung kirchlicher Arbeit vor, die im Rahmen der Aussprache über die drei eingebrachten Aktenstücke

Die Landessynode begrüßt die Bereitschaft der Synoden der anderen Kirchen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, eine neue recht- liche Grundlage für

§ 2 regelt zusammenfassend, welche kirchenleitenden Organe innerhalb der Landeskirche für die Aufgaben zuständig sind, die im neuen Konföderationsvertrag als Aufgaben der