• Keine Ergebnisse gefunden

Antiker Mythos und höfische Repräsentation (Freiburg i.Br., 16-17 Jan 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antiker Mythos und höfische Repräsentation (Freiburg i.Br., 16-17 Jan 20)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Antiker Mythos und höfische Repräsentation (Freiburg i.Br., 16-17 Jan 20)

Freiburg im Breisgau, 16.–17.01.2020 Anmeldeschluss: 19.12.2019

Julia Fischer

AENEAS - Antiker Mythos und höfische Repräsentation Veranstalter

Dr. Julia Fischer, Kunstgeschichtliches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, DFG-Pro- jekt 'al fresco gemahlt[e] ...Helden=Geschichten': Der Troja- und Aeneas-Mythos in der höfischen Wand- und Deckenmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts

in Kooperation mit Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, SFB 948: Helden - Heroisierungen – Heroismen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Im Rahmen der Tagung soll der Aeneas-Mythos aus interdisziplinärer Perspektive reflektiert und seine Bedeutungsebenen sowie unterschiedlichen Erscheinungsformen vergleichend diskutiert werden. Die Fokussierung der Tagung auf den Aeneas-Mythos als Mittel der herrscherlichen Repräsentation bildet auch das thematische Bindeglied für die Zusammenarbeit mit dem SFB 948

„Helden – Heroisierungen – Heroismen“.

Aeneas ist eine zentrale antike Heldenfigur, die zur Verherrlichung und Heroisierung von Herr- schern aufgegriffen wurde. Sie war mit bestimmten Tugenden, Fähigkeiten und Eigenschaften ver- knüpft und durch ihre Auswahl als Identifikationsfigur wurde somit nicht nur ein bestimmtes Bild transportiert, sondern auch eine entsprechende Erwartungshaltung beim Betrachter und Publikum geweckt.

Neben den Gründen für die bedeutende Rolle des Aeneas-Mythos soll vor allem diskutiert werden, welches Bild des Aeneas seit der Antike geformt wurde, welches Bild des Herrschers durch die Verbindung zum Aeneas-Mythos transportiert und wie der Mythos an die unterschiedlichen Herr- schaftskontexte und die damit verbundenen neuen Parameter angepasst werden konnte. Exempla- risch wird diesen Fragen in unterschiedlichen Bereichen des höfischen Lebens und der Umset- zung in den Bildkünsten nachgegangen und die jeweiligen räumlichen, herrscherlichen, zeremoni- ellen und politischen Kontexte beleuchtet.

Die Tagung ist kostenfrei.

Anmeldung bitte bis 19.12.2019 an aeneas@kunstgeschichte.uni-freiburg.de

Tagungsprogramm

(2)

ArtHist.net

2/3

Donnerstag, 16. Januar 2020

Universitätsbibliothek, Veranstaltungssaal 14.15 Uhr

Julia Fischer (Freiburg) Begrüßung und Einführung 14.45 Uhr

Matthias Bensch (Freiburg, SFB 948)

Überlegungen zum Aeneas-Mythos in der visuellen Kultur des Imperium Romanum Kollegiengebäude I, Prometheushalle

15.30 Uhr Kaffeepause Kollegiengebäude I, HS 1010 16.15 Uhr

Ulrich Heinen (Wuppertal)

Aeneas. Europas Geschichte und Zukunft Kollegiengebäude I, Prometheushalle 17.45 Uhr Umtrunk

Kollegiengebäude I, HS 1010 19.15 Uhr Abendvortrag Bent Gebert (Konstanz)

Aeneas-Bild(er) in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters

Freitag, 17. Januar 2020

Universitätsbibliothek, Veranstaltungssaal Moderation: Dennis Pulina (SFB 948) 9.15 Uhr

Susanne Rode-Breymann (Hannover)

Antike Heldenfiguren im höfischen Musiktheater 10.00 Uhr

Christina Kuhli (Hamburg)

Alexander, mein Held – barocke Fürstenheroisierung als Tugendbeweis?

10.45 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr

Andrea Gottdang (Augsburg)

Gegen jede Theorie? Tiepolos Aeneas in der Villa Valmarana 12.15 Uhr Mittagspause

Moderation: Anna Schreurs-Morét (SFB 948)

(3)

ArtHist.net

3/3

13.45 Uhr

Eva-Bettina Krems (Münster)

Aeneas und der Friede: Bildkonzepte im europäischen Kontext 14.30 Uhr

Elisabeth Oy-Marra (Mainz)

Ein Held geht über Leichen. Dido und Aeneas aus römischer Perspektive und die Geschenke der Kurie an die Pariser Regentinnen Maria de‘ Medici und Anna von Österreich

15.15 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr

Martin Pozsgai (Darmstadt) & Julia Fischer (Freiburg)

„Helden=Geschichten" – Kurfürst Max II. Emanuel von Bayern und die Ausstattung der Repräsenta- tionsräume im Neuen Schloss Schleißheim

17.00 Uhr

Abschlussdiskussion

Quellennachweis:

CONF: Antiker Mythos und höfische Repräsentation (Freiburg i.Br., 16-17 Jan 20). In: ArtHist.net, 03.12.2019. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/22215>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Anliegen dieser Arbeit ist es, die Geschichtspolitik mit der 48er-Revolution in der Republik Österreich und im Deutschen Reich in der Zwischenkriegszeit

Für mich gibt es so einen Ort in Heidelberg, an dem aber vermutlich weder etwas Außerordentliches passiert ist noch ich selbst etwas Besonderes, Persönliches erlebt habe, sondern

Zur mythologischen Differenz von Präsenz und Repräsentation Das Vorhaben, eine Diskursgeschichte des Mythos zwischen Präsenz und Repräsentation zu skizzieren, kann bei

The programmatic intent in Vergil’s use of intertextuality in this scene is evident, and even more importantly, has a double aim: not only does Vergil seek to establish Aeneas

Es kann natürlich der Fall eintreten, daß ein Rezipient gerade einen solchen unbewußt eingespiegelten Prätext wiedererkennt (und j e spontaner das pas- siert, desto mehr wird er

Diese Erkenntnis hat sowohl für die Datierung und Deutung des Kameo als auch für den Komplex von Sperlonga große Bedeutung.. In beiden Fällen ist Tiberius der

Auch hier lässt sich zeigen, dass sich das, was man in unserem Zyklus an derartiger antagonistischer Spannung feststellen kann, auf die ersten 4 Szenen konzentriert.. Die

Es sollte kaum mehr fraglich sein, daß bereits bei Naevius nicht nur Aeneas nach Africa verschlagen wurde, sondern auch eine Begegnung mit Dido stattfand.. Gerade in einem