• Keine Ergebnisse gefunden

„Es war ein wahnsinniges Erlebnis“Die Band „Sacred Groove“ begeistert beim Deutschen Rock- und Pop-Preis in Wiesbaden das Publikum - jetzt will das Quintett ein Label finden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Es war ein wahnsinniges Erlebnis“Die Band „Sacred Groove“ begeistert beim Deutschen Rock- und Pop-Preis in Wiesbaden das Publikum - jetzt will das Quintett ein Label finden"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Verhandlung wird vertagt

NIEDERRHEIN.Die am Mon- tag vor dem Jugendschöffenge- richt des Amtsgerichts Moers be- gonnene Hauptverhandlung ge- gen vier jugendliche Messdiener aus Xanten wurde nicht beendet.

Gegenstand der Anklage ist der Vorwurf der gemeinschaftlichen Körperverletzung und sexuellen Nötigung. Die Übergriffe auf einen 14-jährigen Messdiener sollen laut Anklage während der Ferienfahrt der Messdiener im Juli 2010 in einer Hütte des Feri- endorfes Mielepark bei Meldorf geschehen sein. Nach der Aus- sage von Teilnehmern der Fahrt hätten die Übergriffe das Maß der sogenannten Hüttenrituale bei weitem überschritten. Der Fall wird von der Staatsanwalt- schaft Kleve in Moers als brisante Verschlusssache behandelt. Im Anschluss an die Ermittlungen der Kreispolizei Wesel hat die Staatsanwaltschaft die Sache an sich gezogen und eine Nachrich- tensperre verhängt. Weitere Er- mittlungen gegen ältere Messdie- nerleiter oder den begleitenden Kaplan gibt es nicht. Die vier An- geklagten haben sich im Verlauf der Verhandlung zu den Vorwür- fen eingelassen und diese zum Teil eingeräumt. Um die weitere Beweisaufnahme nicht zu beein- flussen, kann das Gericht Einzel- heiten jedoch nicht bekannt ge- ben. Im Verlauf der Verhandlung am Montag wurden Zeugen ge- hört und das Opfer vernommen.

Weitere Zeugen sollen in einem Fortsetzungstermin vernommen werden, der voraussichtlich am 22. Dezember um 9 Uhr stattfin- det. Auch diese Sitzung ist nicht öffentlich und Film- und Ton- aufnahmen im Gericht sind wei- terhin nicht zugelassen.

Kinder gehen auf das Eis

GRENZREGION. Beuningen On Ice heißt es beim niederlän- disch-deutschen Unternehmer- treff am Freitag, 17. Dezember, auf dem Eisfest in der Region Nijmegen. Von 16 bis 19 Uhr erheben in dem Winterwunder- land am Van Heemstraweg in Beuningen, rund 300 deutsche und niederländischen Unter- nehmern aus den verschiedenen Businessclubs Nijmegen und der Gemeinde Beuningen das Glas.

„Wir bieten Netzwerken in der Grenzregion, eine einzigartige Veranstaltung im weihnacht- lichen Ambiente mit Unter- stützung der Euregio sowie ver- schiedensten Köstlichkeiten und einem variierten Unterhaltungs- programm“, sagt der Vorsitzende des Businessclub Kleve, Freddy B. Heinzel. Beuningen On Ice ist eine Initiative des Beuninger Unternehmervereins Harten 4 Groep und dient einem gemein- nützigen Zweck. Der Erlös des Eisfests kommt gemeinnützigen Projekten in der Gemeinde Beu- ningen zugute. Die Veranstaltung wird zur Hälfte von Unterneh- men aus der Region finanziert und 200 ehrenamtliche Helfer sorgen während dieser letzten drei Wochen für einen reibungs- losen Ablauf des Fests.

Gemäß den gesellschaftlichen Zielsetzungen von Beuningen On Ice werden jedes Jahr alle 2500 Volksschulkinder in der Gemeinde Beuningen zu einer kostenlosen Stunde Eislaufen anstelle des Turnunterrichts ein- geladen. Dieses Jahr werden am 17. Dezember auch 100 deutsche Schüler aus Kranenburg und Kleve eingeladen, um zwei Stun- den lang gratis bei Beuningen On Ice Schlittschuh zu laufen.

KREIS KLEVE. Ein Auftritt in Kevelaer war alles, was die fünf Musiker von Sacred Groove bis zum Wochenende an Bühnen- Erfahrung vorweisen konnten.

Und dann das: Beim Deutschen Rock- und Pop-Preis in den Rhein-Main-Hallen in Wiesba- den gab es für die Band aus dem Kreis Kleve „standing ovations“

von den rund 1500 Zuschauern.

„Ein wahnsinniges Erlebnis“, sagt Gitarrist Dennis Meivogel.

In nur fünf Minuten musste alles gelaufen sein. Rauf auf die Bühne, Plätze einnehmen, In- strumente greifen und loslegen.

„Es gab keinen Soundcheck oder die Gelegenheit, sich einzuspie- len“, sagt Bassist Chris Schlot- feldt. Doch von diesem Umstand ließen sich Sacred Groove nicht

irritieren. Mit ihrer Mischung aus Rock, Melodic Metal und Gothic Rock begeisterten die fünf Mu- siker das Publikum. „Wir haben festgestellt, dass wir eine breite Masse ansprechen“, sagt Schlag- zeuger Stefan Deiners. „Die Re- aktionen in Wiesbaden haben gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind“, ergänzt Meivogel.

Den Auftritt erlebten alle recht unterschiedlich. Während sich Meivogel auf der riesigen Bühne

„etwas verloren“ vorkam, freute sich Sängerin Isabel Willenberg:

„Ich fand es super, ich konn- te mich richtig bewegen.“ Was auf jeden Fall beeindruckte, war die riesige Leinwand im Hinter- grund, auf die der Auftritt proji- ziert wurde: „Ich habe mich mal umgedreht und in dem Moment

nur meine Hände riesengroß auf der Leinwand gesehen - das war irre“, erzählt Meivogel.

Zwar hat es für einen der ersten Plätze in den Kategorien „Rock“

und „Hard ‘n‘ Heavy“ nicht ge- reicht, enttäuscht sind Sacred Groove deshalb aber nicht. „Es war ein sehr lehrreiches und er- folgreiches Wochenende“, sagt Keyboarder Jüppi Püllen. Man habe viele Kontakte geknüpft,

„vor allem aber haben wir rich- tig Spaß gehabt“, erzählt Deiners.

Und das nicht nur in der eigenen Künstlergaderobe, wo die Songs

„unplugged“ geübt wurden.

Doch wohin soll der Weg von Sacred Groove nun führen? Erst einmal nach Köln, wo am Sams- tag, 29. Januar, im Underground das Emergenza-Festival stattfin-

det. „Nach Wiesbaden freue ich mich umso mehr darauf“, sagt Schlotfeldt. „Da haben wir noch mehr Kontakt zum Publikum und können mehr zeigen.“ Statt fünf gibt es in Köln 30 Minuten je Band-Auftritt.

Doch Sacred Groove denken längerfristig. „Wir wollen ein La- bel finden, das eine CD mit uns produziert“, sagt Meivogel. Dann hoffen sie auf Engagements als so genannter Support bei Konzerten bekannter Bands. „Aber zunächst brauchen wir mehr Auftritte“, weiß Schlotfeldt. In Deutschland orientiert sich Sacred Groove in Richtung Ruhrgebiet, dazu gibt es Kontakt in die Niederlande.

„Einen Termin im August in Hel- mont haben wir bereits fest“, sagt Meivogel. Michael Bühs

Lampenstreit: Van de Sand verlässt die CDU-Fraktion

KALKAR. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kalkar traf sich zur zweistündigen Son- dersitzung, um über die Ge - schehnisse rund ums Bürgerbe- gehren zur Marktplatzgestaltung zu sprechen. Im Mittelpunkt standen nicht Planungsinhalte, sondern die Rolle des Fraktions-

mitglieds Nobert van de Sand, das sich in den vergangenen Wo- chen vehement für das Bürger- begehren eingesetzt hatte. Er tat dies, obwohl sich die CDU-Frak- tion nach Durchführung einer Bürgerversammlung und vieler Debatten innerhalb der Partei nach zweijähriger Diskussion mit

17 zu 1 für den im Bauausschuss sogar einstimmig beschlossenen Entwurf eines Planungsbüros aus Düsseldorf entschieden hat- te. Noch im April hatte übrigens auch Norbert van de Sand dem jetzt zur Umsetzung anstehenden Konzept mit Möblierung und Beleuchtungskonzept im Aus-

schuss selber zugestimmt. Eine inzwischen abgewiesene Dienst- aufsichtsbeschwerde gegen Bür- germeister Fonck im Oktober hatte das Vertrauensverhältnis innerhalb der Fraktion mit Blick auf eine weitere Zusammenar- beit nachhaltig gestört. In einer sehr offen geführten Diskussion

wurden nun alle Punkte aufge- arbeitet. Die Beiträge diverser Fraktionsmitglieder hatten zur Folge, dass van de Sand unmit- telbar vor der Abstimmung über seinen Ausschluss selber seinen Austritt aus der Fraktion erklär- te. Der 63-jährige Hönnepeler gehört seit über 30 Jahren dem

Stadtrat an. Er war zwischen 1999 und 2002 schon einmal Einzelvertreter, nachdem ihn die CDU nicht mehr als Kandidaten für die Kommunalwahlen nomi- niert hatte. Van de Sand erklärte, er wolle sein Ratsmandat mit- nehmen und als Einzelvertreter weitermachen.

„Es war ein wahnsinniges Erlebnis“

Die Band „Sacred Groove“ begeistert beim Deutschen Rock- und Pop-Preis in Wiesbaden das Publikum - jetzt will das Quintett ein Label finden

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010 MITTWOCH | 50. WOCHE

Gänsehaut pur erlebten die Musiker von Sacred Groove bei ihren Auftritten in den Rhein-Main-Hallen. Auf der Leinwand ist Sängerin

Isabel Willenberg zu sehen. Foto: privat

KLEVE

Ein Shopping-Bummel durch die Innenstadt Zum letzten Verkaufsof- fenen Sonntag des Jahres laden KCN und die Klever Geschäftsleute ein. Die ideale Gelegenheit für einen gemütlichen Shoppingbum- mel. Außerdem werden am Wochenende bezaubernde Eisfeen (Foto) in der Innen- stadt unterwegs sein.

Seite 3

VERLOSUNG

Musical-Hits in der Klever Stadthalle

Am 27. Januar gibt es wieder die schönsten und bekann- testen Musical-Hits in einer bunten Show in der Klever Stadthalle. Von Starlight Ex- press bis Grease und Rocky Horror Show (Foto) reicht das Repertoire der Darstel- ler. NN-Leser können 5x2 Eintrittskarten für das Event

gewinnen. Seite 6

Zieht euch warm an. Wer in diesen Tagen auf ein kuscheliges Winterfell zurückgreifen kann, sollte sich glücklich schätzen. Dauerfrost mit Temperaturen im Minus-Bereich, Blitzeis und Schneefall beschert uns die Lage zwischen Hoch „Warren“ und Tief „Orike“. Titel-Esel Alma macht das wenig aus. Das vier Wochen junge Stutfohlen ist noch damit beschäftigt, die Welt zu entdecken. Da bleibt fürs Frieren

keine Zeit. NN-Foto: Verena Schade

13 Verbindungen ab Weeze gestrichen Die irische Fluggesellschaft Ryanair wird ab dem kom- menden Sommerflugplan 2011 ihre Kapazitäten deut- lich reduzieren. Betroffen da- von ist auch der Flughafen Weeze. Ryanair streicht vom Niederrhein aus 13 Verbin- dungen (21 Prozent). Betrof- fen sind: Berlin-Schönefeld, Birmingham , Breslau, Brom- berg, Danzig, Göteborg, Kaunas, Krakau, Kerry, Oslo, Santander, Saragossa und Valladolid. Die Zahl der in Weeze stationierten Flug- zeuge sinkt von neun auf sieben. Der Carrier macht die anstehende Umsetzung der Luftverkehrsabgabe in Höhen von acht Euro durch die Bundesregierung für seine Maßnahmen verant- wortlich.

LETZTE MELDUNG

47551 Bedburg-Hau, Borschelstraße 4 Telefon 0 28 21/7512-0

KOMMEN-SEHEN -STAUNEN

NEU: NACH UMZUG

Borschelstraße 4 47551 Bedburg-Hau

(B57 - direkt neben REWE)

ANZEIGENSCHLUSS

für die Ausgaben am 24. Dezember:

Mittwoch, 22. Dezember

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1,

rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

%

% Über 150 Polstermodelle reduziert!

und TV-Sessel

bis 60%

Der individuelle Polsterspezialist

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Über 350 Polster-Modelle

bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein!

Internat. Design / Komfort / edle Klassik / junges Wohnen / Relax / TV-Sessel / Schlafsofas / Couchtische u.v.m.

Qualität & individuelle Planung sind unsere Stärke.

Fernsehsessel Sonderverkauf

Wir bieten keine falschen Rabatte, sondern echte Großanbieter-Preise!

Finanzierung möglich

Vor Weihnachten lieferbar.

SONNTAG 19.12. von 11 -17 Uhr*

mit knallharten Inventurpreisen

FREIE SCHAU

„Rauchfrei durchstarten!“

ins neue Jahr 2011

Gut informiert und motiviert in die Rauchfreiheit

Hat Sie die Diskussion über einen stärkeren Nichtraucherschutz oder die geplante Tabaksteuererhöhung nachdenklich gemacht? Planen Sie zum Jahreswechsel bereits den Rauchausstieg?

Viele der über 16 Millionen Rau- cher in Deutschland denken zu Silvester über den Rauchausstieg nach. Ohne Unterstützung und Vor- bereitung schaffen es jedoch nur 3-5 Prozent vom Glimmstängel los- zukommen. Gut informiert – und effektiv unterstützt – steigen die Chancen auf Rauchfreiheit.

Daher ist der Arzt der richtige An- sprechpartner für den ausstiegswil- ligen Raucher. Er weiß, welche Me- thoden sich in der Praxis bewährt haben, um von der Nikotinsucht wegzukom-

men.

Eine aussichtsreiche Strategie ist die Kombination aus ärztlicher Begleitung und medikamentöser Unterstützung. Bei Entzugssymp- tomen kann z. B. eine nikotinfreie medikamentöse Therapie unterstüt- zen. Den richtigen Arzt für die Rauchentwöhnung finden Raucher unter:www.arztdatei.de

Durchhaltetipps zur Rauchfrei- heit oder Adressen von spezialisier- ten Ärzten in ihrer Nähe, erhalten Raucher über die Info-Hotline zur Rauchentwöhnungunter Tel.

0180 – 5544344*. Weitere An- gebote zur Vorbereitung und Pla- nung des Rauchausstiegs finden Raucher auf der Internetseite www.rauchfrei-durchstarten.de.

Neben Informationen zu positiven Effekten der Rauchentwöhnung können Raucher dort ihre persön- liche Motivation testen. Sei es bei- spielsweise, sich mit dem einge- sparten Geld Träume zu erfüllen oder die eigene Gesundheit zu

verbessern.

Gut informiert und motiviert ins neue Jahr ist die beste Strategie, damit der Start in ein rauchfreies Leben gelingt.

(*Mo. – So. von 8.00 – 20.00 Uhr

|14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobiltelefon- tarife können abweichen) ANZEIGE

ANZEIGE

Baustellen

sind Stauursache Nr. 1

In der öffentlichen Meinung wer- den defekte Lkw häufig als eine der Hauptursachen für Staus auf Auto- bahnen genannt. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus: Dauerbau- stellen und das allgemein hohe Ver- kehrsaufkommen führen laut 73,6 Prozent der Befragten am häufigs- ten zu Staus und stockendem Ver- kehr auf Autobahnen. „Elefanten- rennen“ (13,2 Prozent) sowie de- fekte Lkw (5,5 Prozent) spielen hingegen als Stauverursacher nur eine untergeordnete Rolle. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Um- frage, die zum zweiten Mal von tns infratest im Auftrag des ADAC TruckService unter deutschen Autofahrern durchgeführt wurde.

Die Umfrage zeigt, dass Lkw im Straßenverkehr deutlich positiver wahrgenommen werden als es ihrem Ruf zufolge den Anschein hat.

Damit das so bleibt, arbeiten Dienstleister wie der ADAC Truck- Service täglich daran, die Ausfall- zeiten der Nutzfahrzeuge bei Pan- nenfällen zu verringern und De- fekte rasch zu beheben: Über 95 Prozent der Pannen werden mittler- weile vor Ort behoben. Zudem hilft der ADAC TruckService im Be- reich Pannenhilfe durch Trainings, Schulungen und Tipps im Vorfeld, Gefahrensituationen zu vermeiden.

Droht einem Lkw eine Panne in- nerhalb eines Baustellenabschnitts, sollten Fahrer nur dann anhalten, wenn es nicht mehr zu vermeiden ist. Zudem fordert der ADAC ver- stärkt die Einrichtung von Nothal- tebuchten in Baustellen. Ist ein Hal- ten unausweichlich, so sollte ein Notruf 110 der Polizei die erste

Handlung des Fahrers sein, um die Pannenstelle mit Blaulicht abzusi- chern. Treten zudem größere Men- gen Öl oder Kraftstoff aus dem Fahrzeug, muss schnellstmöglich die Feuerwehr unter 112 alarmiert werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wird Pannenhilfe für havarierte Lkw, Busse oder Trailer benötigt, ist die Hotline des ADAC Truck- Service rund um die Uhr unter 0180 5 248000 für die Fahrer erreichbar.

Die durchschnittliche Zeit, um eine Panne zu beheben liegt beim ADAC TruckService inzwischen bei rund zwei Stunden.

Der ADAC TruckService ist Tag und Nacht unterwegs. Foto: ADAC TruckService

15.

Mittwoch

Materborn: Die Seniorenherren- gruppe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve: 14.30 Uhr Bußandacht in der Stiftskirche, anschließend Kaffeetrin- kenin der Begegnungsstätte Stifts- kirche der Kath. Kirchengemeinde St.

Mariä Himmelfahrt. Die Seniorenbe- gegnungsstätte macht Weihnachts- ferien von Montag, 20. Dezember bis Freitag, 7. Januar 2011.

Kleve: Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholi- schen, öffentlichen Bücherei St.

Mariä Himmelfahrt.

Kleve: Sprechstunde des Sozialbe- treueres VdK-Ortsverband Kleve, 15 bis 16.30 Uhr, Kolpinghaus, Kolping- straße 11.

Niel: Kinderatelier von 15-17 Uhr in der Schule

Kleve: Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feldmannstege 2.

Kleve: 16 Uhr Treffen der SELBSTHIL- FE e.V., Konferenzraum des Betreu- ungsbüros, Römerstraße 32.

Bedburg-Hau:Treffen der Selbsthil- fegruppe für Schlaganfallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhrenbachklinik, Grüner Winkel 2, 1. Etage, Station 42.2, Raum 257.

Reichswalde: Die Katholische öffentliche Bücherei Herz Jesu Reichswalde ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tier- gartenstraße/Wasserburgallee.

Kleve: Adventsmeditationen mit Karin Steiner, 19 Uhr, coffee & Louz- ada, Neue Mitte.

Kleve:Treffen der ADS-Selbsthilfe- gruppe um 19.30 Uhr in der Famili- enbildungsstätte, Regenbogen 4-6.

Kleve: Treffen der Klever Schwulen- gruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

16.

Donnerstag

Riswicker Bauernmarkt: Von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum Kellen.

Kleve: Kinderworkshop zur Herstel- lung von Pralinen, 15 Uhr im coffee

& Louzada, Neue Mitte.

Kleve:Rentenberatung bei der DAK, Lindenallee 45, 15 bis 17 Uhr. Telefo- nische Terminvereinbarung erfor- derlich.

Kleve: Kreativer Jugendtreff von 16 bis 19 Uhr bei Theater im Fluss, Ackerstraße 50-56.

Kleve: 6-9-jährige Pfadfinder treffen sich von 16.30 bis 18 Uhr im Jugend- heim Effa.

Kalkar: Sitzung des Rates der Stadt, 18 Uhr, großer Sitzungssaal im Rat- haus.

Kranenburg: Um 17.15 Uhr Sitzung des Hauptausschusses im Rathaus.

Kranenburg: Ratssitzung um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Kleve:Im Meister-Eckhart-Haus: um 19 Uhr: “Zazen” Sitzmeditation.

Kleve: Das Quartett "Salut Salon"

tritt um 20 Uhr in der Stadthalle auf.

17.

Freitag

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 15 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Kleve: Die Segler der Evangelischen Jugend treffen sich freitags am KSG- Steg am Altrhein von 15 bis 18 Uhr.

Rindern: DRK-Blutspendetermin von 16 bis 19.30 Uhr, Johanna- Sebus-Grundschule, Hohe Straße 116.

Kleve: Lila Pause Disco, 17 bis 20 Uhr, Radhaus.

Nütterden: Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Waldwegen ab Parkplatz Sieben Quellen, Römerstraße.

Kalkar/Till-Moyland: KK-Schießen des Bürgerschützenvereins Kalkar, 19.30 Uhr, Gaststätte Jacobs in Till- Moyland.

Qualburg: Ab 20 Uhr Stechschießen

der St. Martinus-Schützenbruder- schaft 1962 Qualburg e.V. mit anschließender Preisverteilung im Martinuskrug.

18.

Samstag

Kleve: Kurs "Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" beginnt um 9 Uhr im Lehrsaal des DRK-Zentrums, Lindenallee 73.

Materborn: Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12 Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Kalkar: tag der offenen Tür am Jan- Joest-Gymnasium der Stadt Kalkar, von 10 bis 13 Uhr.

Donsbrüggen: Von 10 bis 14 Uhr werden in der Alten Mühle Stein- ofen- Weizen- und Rosinenbrote gebacken.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 10.30 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergartenstraße/Wasserburgallee.

Kleve:Workshop für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren im Museum Kurhaus Kleve von 11 bis 13 Uhr:

"Das Schöne im Alltäglichen".

Kranenburg: Naturwanderung zur Wintersonnenwende mmit Niederr- hein-Guide Katharina Bubke, 13 bis 16 Uhr, ab Wanderparkplatz an der B504 im Reichswald, Gocher Straße zwischen Frasselt und Grunewald.

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Donsbrüggen: Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Samstag um 14 Uhr. Treff- punkt: Sportpark Nössling

Kalkar: Adventskonzert um 17 Uhr in St. Nicolai.

Donsbrüggen: Die Egerländer Blas- kapelle „de Fraps" geben um 19 Uhr in der St. Lambertus Kirche ein vor- weihnachtliches Konzert.

Warbeyen: Adventstreffen ab 19 Uhr an der alten Schule.

Kleve:Tanzbar mit DJs Felix, Franz &

Bücker, 23 bis 4 Uhr, Radhaus.

19.

Sonntag

Donsbrüggen:Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Sonntag um 10 Uhr. Treff- punkt: Sportpark Nössling

Kleve: Marathon-Lauftraining um 10 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tier- gartenstraße/Wasserburgallee.

Materborn: Der Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinde „Zur Heiligen Familie" lädt nach der 11-Uhr-Messe zum Beisammensein in das Pfarr- heim ein.

Kleve: Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Kranenburg: NABU-Busexkursion zu den Wildgänsen, startet um 14 Uhr, ab Besucherzentrum.

Kranenburg:Theaterstück „Die klei- ne Hexe geht auf Reisen" für Kinder ab 3 Jahre, gespielt vom Wittener Kinder- und Jugendtheater, 15 Uhr, Bürgerhaus.

Kleve:In der Buchhandlung Meyer, Hagsche Straße 21, liest um 16 und 17 Uhr die Autorin „Mara Laue" aus ihrem Roman „Das Gesetz der Vam- pire"

Appeldorn: Ausstellung „Tales of Room" im Kunsthaus DAVIDU, 16 bis 20 Uhr.

Kleve: Um 18 Uhr Gastspiel des

„Ensemble Theatrum" in der Kleinen Kirche an der Böllenstege.

Kleve: Gottesdienst der Pfarrge- meinde St. Mariä Himmelfahrt, 18.30 Uhr, im Chorraum der Unterstadtkir- che, Kavarinerstraße.

Reichswalde: Nordic-Walking alter- nativ Jogging mit Bergfreunde Kle- verland um 19 Uhr ab Parkplatz Reichswald, Treppkesweg.

De Horst, Gem. Groesbeek:Chor- konzert mit Orchester, 19 Uhr, Kirche

„Het Goddelijk Hart van Jezus"

20.

Montag

Düffelward:Walker und Nordic Wal- ker des FC Vorwärts Schenken- schanz-Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Kleve:Offene Sprechstunde Schuld- ner- und Insolvenzberatung der Caritas von 9 bis 12 Uhr, Beratungs- stelle Arntzstraße 9.

Kleve: 9-11-jährige Pfadfinder tref- fen sich von 16.30 bis 18 Uhr im Jugendheim Effa.

Kleve: Klever-Skater-Treff um 18 Uhr auf dem Parkplatz am Allround Sports, Tichelstraße.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Kleve: Um 19 Uhr im Meister Eckhart Haus, Hagsche Straße 86, offene Kreativ-Werkstatt.

Kleve: Im Meister-Eckhart-Haus beginnt um 19.45 Uhr der Kurs:

“Gesundheitsprävention Marma- Yoga”.

Kleve: Probe der Städtischen Sing- gemeinde Kleve um 20 Uhr im Musiksaal des Stein-Gymnasiums.

21.

Dienstag

Keeken/Kleve: Nordwacht Keeken Hinfahrt zum Lauftreff um 17.40 Uhr am Sporthaus, um 17.55 Uhr Treff- punkt Parkplatz an der Waldstraße/

Bolzplatz.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tier- gartenstraße/Wasserburgallee.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Donsbrüggen: SV 06 Donsbrüggen absolviert das Lauftraining im Forst- garten um 19 Uhr. Treffpunkt Park- platz Tiergartenstraße/Wasserbur- gallee.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve: Gut- templer-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve: Clubabend der Eisen- bahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nor- dring 46, ab 20 Uhr.

Eine Signatur von Wilhelm Schlote macht jedes Bild zu einem ech- ten Einzelstück. Am Samstag war der Künstler, der in Paris zuhause ist, im Stadtcafé Wanders, um seine Werke zu signieren. NN-Foto: R. Dehnen

Kreativer Jugendtreff

KLEVE. Bei Theater im Fluss können sich Jugendliche ab so- fort jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr treffen. Je nach Wunsch können sie sich dort kreativ be- tätigen: Theater spielen, impro- visieren, Theaterstücke üben und Szenen entwickeln, Plakate und Flyer gestalten, Texte und Gedichte schreiben, Bilder ma- len, Masken bauen, Filme dre- hen, Musik machen, Tanzen und Choreografien einstudieren und vieles mehr. Oder auch einfach nur kreativ relaxen, kreativ quat- schen oder kreativ abwaschen.

Der Treff ist frei und offen für alle. Weitere Infos beim Theater im Fluss, Ackerstraße 50, Telefon 02821/ 979379, www.theaterim- fluss.de.

Apotheken:

Kleve-Kranenburg Bedburg-Hau

Mittwoch: Adler-Apotheke, Große Straße 13, Kleve, Telefon 02821/23254.

Donnerstag: Altrhein-Apothe- ke, Emmericher Straße 166, Kleve, Telefon 02821/91566 und Apotheke am Rathaus, Klosterplatz 20, Bedburg-Hau, Telefon 02821/6699333.

Freitag: Annen-Apotheke, Hoffmann-Allee 100, Kleve, Telefon 02821/22214.

Samstag/Sonntag: Apotheke im EOC, Hoffmannallee 41-51, Kleve, Telefon 02821/997040.

Montag: Einhorn-Apotheke , Tiergartenstraße 3, Kleve, Telefon 02821/23519.

Dienstag:Elefanten-Apotheke, Hoffmann-Allee 36, Kleve, Telefon 02821/24764.

Kalkar, Uedem, Xanten, Sonsbeck, Marienbaum Mittwoch: Dom-Apotheke,

Kurfürstenstraße 10, Xanten, Telefon 02801/3242 und Elefan- ten-Apotheke, Freiherr-vom- Stein-Straße 10, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/13029.

Donnerstag: Friedrich-Apothe- ke, Friedrichstraße 14, Kamp- Lintfort, Telefon 02842/5342 und Adler-Apotheke, Burgstraße 20, Alpen, Telefon 02802/2170.

Freitag: Adler-Apotheke, Hoch- straße 75, Sonsbeck, Telefon 02838/91966 und Einhorn-Apo- theke, Gelderstraße 8, Rheinberg, Telefon 02843/2274.

Samstag:Beginen-Apotheke, Grabenstraße 38, Kalkar, Telefon 02824/4370 und Geissbruch- Apotheke, Ferdinantenstraße 12, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/

8538 und Adler-Apotheke, Kuhstraße 19, Rheinberg-Orsoy, Telefon 02844/1353.

Sonntag:Birgitten-Apotheke, Kalkarerstraße 101, Xanten-Mari- enbaum, Telefon 02804/8144 und Apotheke 35, Bahnhofstraße 35, Rheinberg, Telefon 02843/

904840.

Montag: Markt-Apotheke, Markt 27, Kalkar, Telefon 02824/2211 und Hirsch-Apotheke, August- straße 45, Kamp-Lintfort, Telefon 02845/10433 und Barbara-Apo-

theke, Borther Straße 225, Rhein- berg-Borth, Telefon 02802/1515.

Dienstag: Fontane-Apotheke, Heinrich Lensingstraße 37, Xanten, Telefon 02801/4455 und Glückauf-Apotheke, Moerser Straße 271, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/2218.

Ärzte:

Der privatärztliche Notfalldienst lautet:

Goch/Kalkar/Kranenburg/

Bedburg-Hau/Kleve:

01805/774668

Der Notdienst der kassenärztli- chen Vereinigung:

Kleve 1: 0180/504411045 Kleve 2: 0180/504411046 Kalkar: 0180/504411030 Emmerich: 0180/50441100 Rees-Land:

0180/0180504411020 Rees-Stadt: 0180/504411050 Zahnärzte:

Kreis Kleve-Kranenburg-Bed- burg-Hau-Kalkar-Kevelaer-Goch- Uedem 01805/986700

Augenärzte: 0180/504411070 Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, 47574 Goch Telefon 02823/419171

Für Tiere: Wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

Ferien-Spaß im Klever „Kalle“

KLEVE. Auch während der be- vorstehenden Weihnachtsferien bietet das Team aus dem Kin- der- & Jugendcentrum „Kalle“

wieder den beliebten Kinder- Ferien-Spaß an. In der zweiten Ferienwoche vom 3. bis 7. Janu- ar erwartet die Kinder täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Ferienpro- gramm. Neben verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten steht auch ein Besuch im KLEO-Land sowie Schwimmen im Hallenbad auf dem Ferienplan. Teilnehmen können alle Jungen und Mäd- chen im Alter von sechs bis elf Jahren, die sich vorher im Kalle angemeldet haben. Die Teilnah- me an der kompletten Ferienwo- che kostet für Klever Kinder 15,- Euro; darin sind bereits auch alle Eintrittsgelder enthalten.

Anmeldungen sind ab sofort möglich im Karl-Leisner-Jugend- center in der Klever Oberstadt, Nassauermauer 5-9. Weitere Infos unter 02821/ 25383 oder online unter www.jugendheim- kalle.de.

Die NABU-Naturschutzstation lädt am Samstag, 18. Dezember, um 13 Uhr zu einer naturkundlichen Wanderung mit Niederrhein- Guide Katharina Bubke im Reichswald ein. Freudiger Anlass ist die Wintersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage bald wieder länger.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der B 504 von Kranenburg oder Nimwegen kommend gut 500 Meter nach dem Wildrost in der Straße, direkt im Reichswald. Von Goch/Grunewald aus kommend, fährt man die Kranenburger/Gocher Straße 2,5 Kiometer durch den Reichswald und findet den Parkplatz dann rechter Hand. Warme Klei- dung und festes Schuhwerk sollten unbedingt zur Ausrüstung der rund fünf Kilometer langen Wanderung gehören. Auch ein Fernglas kann mitgebracht werden. Im Teilnahmebeitrag von zwölf Euro für Erwachsene, bzw. sechs Euro für Kinder ist eine kleine Stärkung für unterwegs schon enthalten. Um vorherige Anmeldung unter Telefon:

02826/ 9187600 wird gebeten.

Workshop im Museum: Das Besondere im Allgemeinen sucht Monika Buchen in ihrem Workshop „Das Schöne im All- täglichen“ am Samstag, 18. De- zember, von 11 bis 13 Uhr, im Museum Kurhaus Kleve. Der Workshop richtet sich an Kinder ab sieben Jahren. Die Teilnahme kostet sieben Euro; Anmeldung an der Museumskasse, Telefon 02821/ 75010.

Rentenberatung: Der Versicher- tenberater der Deutschen Ren- tenversicherung Bund, Hubert Thermann, berät kostenlos am Donnerstag, 16. Dezember, 15 bis 17 Uhr im Haus der DAK, Lin- denallee 45 in Kleve. Außerdem steht er unter 0170/ 3833352 zur Verfügung. Terminvereinbarung unter 02821/ 719199988.

KURZ & KNAPP

(3)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Hypnose-Coach

Gönül Arslan Hoffmannalle 54a 47533 Kleve Fon 02821-8361483 Mobil 0176-23900490

Schnupper-Angebot Wunschhypnose

30 Minuten e

35,-

www.hypnosekleve.de

BRILLEN BERGHAUS

47533 Kleve Große Straße 43 (gegenüber Kaufhof) Tel. 0 28 21 - 2 23 41

SWITCH-IT BRILLEN - EINE ECHTE SENSATION!

Wechseln Sie jetzt die Farbe Ihrer Brillenfassung selbst:

Im Handumdrehen und ohne jegliches Werkzeug lassen sich Brücken- und Bügel-Komponenten einfach austauschen.

VIELE VERSCHIEDENE BÜGEL

Für jede verkaufte Pro Wildlife-Garnitur spendet SWITCH-IT 10,- Euro für den Schutz von Wildtieren.

SWITCH-IT UNTERSTÜTZT PRO WILDLIFE!

BeiBrillen Berghaus in Kleve finden Sie eine Riesenauswahl an SWITCH-IT-Brillen!

(über 600 SWITCH-IT Steckmöglichkeiten)

NEU !!!Die Pro Wildlife Kollektion

Kostenloser Sehtest SWITCH IT - Shop in Shop

Emmericher Straße 157 · 47533 Kleve · Telefon 02821-9786582 Fax 02821-9786583 · reiterwelt-kleve@t-online.de Öffnungszeiten:Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-15.00 Uhr

AmSamstag 18. Dezember von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr und

Verkaufsoffener Sonntag

am

19.

Dezember 2010 von 13.00-18.00 Uhr für Sie geöffnet!

bei Glühwein und Weihnachtsgebäck jetzt schon reduziert einkaufen!

Alle Reitsportartikel und Reitkleidung

10% reduziert!*

Alle Winterkleidung

(Jacken, Westen, Reithosen, Handschuhe, Stiefel, Stiefeletten) und

Pferdedecken

20% reduziert*

*(ausgenommen Futtermittel, Bücher, CD‘s und weitere Aktionen)

KLEVE

DEZEMBER

19

Gasthausstraße 24 47533 Kleve Telefon 0 28 21/7 19 33 50

wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest

und alles Gute für das neue Jahr

2011.

Hoffmannallee 30 · 47533 Kleve · Telefon 0 28 21/2 74 68 Meisterwerkstatt

Reparaturservice

für Uhren/Großuhren & Schmuck Schmuckanfertigung bzw. -änderung nach Ihren persönlichen Wünschen Batterie-Sofort-Service

Bar-Geld bei Goldankauf

Sonntag, den 19. Dezember 2010

auf alle reduzierte Ware

20% auf alle reduzierte Ware gegen Vorlage dieses Coupons

Neue Uhren- und Schmuck-Kollektion eingetroffen

20%

20% 20%

20%

Rabatt

20%

Gold- und Silberschmiedemeisterin

Mo.- Fr. 14.00 -18.30 Uhr · Sa. 9.30 -16.00 Uhr Keekener Straße 66 · 47533 Kleve-Rindern

www.schmuck-art-design-kleve.de Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag,

von 13.00 -18.00 Uhr.

Jeder Kunde erhält ein kleines Präsent.

k stbar

Das Gesetz der Vampire: Am verkaufsoffenen Sonntag, 19. De- zember, um 16 und 17 Uhr liest die Klever Autorin Mara Laue zweimal aus ihrem neuen Roman

„Das Gesetz der Vampire“. Laue bietet in gemütlicher Atmo- sphäre bei Tee und Kerzenschein gemütliche Lesungen aus dem spannenden Okkult-Krimi, in dem es um Vampire, Dämonen, ein teuflisches Komplott und - natürlich - auch eine Liebesge- schichte geht. Die Lesung findet in der Buchhandlung Meyer, Hagsche Straße 21, statt. Eintritt ist frei.

Einweihung: In der Kita St. Ni- kolaus an der Spyckstraße 38 gab es jetzt außer dem Namens- tag noch etwas zu feiern: nach erfolgreichem Umbau feierten Kinder und Eltern, Kirchenvor- stand, Architekt und Hand- werker einen Dankgottesdienst, bei dem die Kinder darstellten, welche „Arbeiter“ sie beobach- tet haben. Probst Michelbrink segnete den neuen Sanitärraum, den Abstellraum und den neuen Ruhe-Schlafraum für die unter dreijährigen Kinder.

KLEVE Sie sind sehr groß und sehr weiß. In ihren märchen- haften Kostümen bringen die

„Eisfeen“ vorweihnachtlichen Zauber und ein Lächeln in die Leben der Menschen. Riesen- groß auf Stelzen verteilen sie Eissterne und Glückssteine um die Menschen an ihre Träume zu erinnern.

Liebende dürfen sich zum Segen ihrer Liebe unter ihren Flügeln küssen. Am kommenden Sams- tag, den 18. Dezember 2010 um 12.00 Uhr werden diese Zau- berwesen auf Einladung des Ar- beitskreises „Klever Advent“ vom Klever City Netzwerk und vom Klevischen Verein erstmals in der Neuen Mitte Klever Luft schnup- pern. Am Samstag werden sie bis 16.00 Uhr in der Klever Innen-

stadt anzutreffen sein und am verkaufsoffenen Sonntag, 19. De- zember werden die „Eisfeen“ mit ihren langen Beinen, dem Feder- kopfschmuck und den transpa- renten Elfenflügeln von 13.00 bis 17.00 Uhr die Klever Innenstadt verzaubern. Die märchenhaften

„Eisfeen“ sind ein spektakuläres Fotomotiv und die beiden Da- men werden sicherlich mit Ihnen in die Kamera lächeln zur Erin- nerung an diesen vorweihnacht- lichen Moment. Nina Kiesow vom Arbeitskreis Klever Advent ist zufrieden, die „Eisfeen“ über eine professionelle Eventagentur gefunden zu haben. „Wir vom Arbeitskreis haben uns stim- mungsvolle weihnachtliche Akti- onen mit Qualität für Kleve ge- wünscht, wie diese Eisfeen.“

KLEVE/WORCHESTER. Auch Kälte um -7° C konnte die zehn Marktschreier aus Kleve nicht von ihrem Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in Worcester abhalten. Die Temperaturen waren genau richtig für den Verkauf von Glühwein, der die Besucher des Marktes richt auf- wärmte.

Wie immer waren auch Stollen und Marzipan sehr beliebt. Spe- kulatius fand dann guten Absatz, wenn er vorher probiert wur- de. Ein besonderes Erlebnis war die Rückerstattung von zuviel herausgegebenem Wechselgeld.

In einem Umschlag mit einem kurzen Brief hatte eine Kundin dass zuviel erhaltene Geld zu- rückgegeben, weil sie es unfair fand, dass wir als „Ausländer“

schon mal Schwierigkeiten mit den englischen Münzen hatten.

Eine wirklich nette Geste in der heutigen Zeit. Große Freude be- reitete auch das Wiedersehen mit den Freunden aus Le Vesinet in Frankreich und Ukmerge in Litauen, die ebenfalls mit ihren Produkten auf dem Weihnachts- markt vertreten waren.

Die eisigen Temperaturen wa- ren irgendwie ein toller Kontrast zu dem warmherzigen Empfang unserer englischen Gastgeber, die wieder einen tollen Social Eve- ning mit hervorragendem Essen auf die Beine gestellt hatten.

Eine gute Tradition ist es mitt- lerweile, dass von Kleve Weih- nachtspäckchen für die Freunde in Worcester mitgenommen wer- den und im Gegenzug natürlich auch Pakete aus Worcester nach Kleve. Eine stattlich Anzahl war- tet jetzt auf die Abholung in Kle- ve.

Weihnachtspäckchen aus der Partnerstadt

Klever wieder beim Weihnachtsmarkt in Worchester

KLEVE. Am kommenden Sonntag, 19. Dezember, laden die Klever Händler zum „Ge- schenke-Shopping“ ein. Sozusa- gen als Endspurt vor den Weih- nachtstagen. Die Geschäfte in der Klever Innenstadt haben deshalb von 13 bis 18 Uhr geöffnet und freuen sich auf zahlreiche Besu- cher und alle, die noch in letzter Minute ihren Weihnachtseinkauf erledigen möchten. Diejenigen, die noch keine Weihnachtsge- schenke gefunden haben, werden sicherlich fündig, aber auch alle anderen sind zum Stöbern und Verweilen eingeladen. Der ver- kaufsoffene Sonntag ist der Ab- schluss des „Klever Advent“, der in der Vorweihnachtszeit mit vie- len Aktionen die Besucher nach Kleve lockte. Startschuss war das

„Moonlightshopping“ am 26.

November, dem bisher drei lange Verkaufssamstage folgten.

Am kommenden Samstag, 18.

Dezember in der Zeit von 12 bis 16 Uhr, und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr werden zwei Eis- feen durch die Fußgängerzone

„schweben“.

Vielleicht auch bei winterlicher Atmosphäre, um auch wirklich jeden in Weihnachtsstimmung zu versetzen.

Märchenhafte Eisfeen in der Innenstadt unterwegs

Vorweihnachtlicher Zauber am Wochenende

Am Sonntag wird in der Klever City wieder einiges los sein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Endspurt für das

Weihnachts-Shopping

In Kleve kann Sonntag gebummelt werden

Am vergangenen Wochenende war in Kleve die Eisprinzessin un- terwegs.

KURZ & KNAPP

Eisfeen werden am Verkaufsoffenen Sonntag in Kleve erwartet.

Foto: Veranstalter

(4)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 21. Dezember 2010 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

ADVENTSBASAR

IPL-Technologie

Professionelle und dauerhafte

Haarentfernung ab 24,- e

Starten Sie mit glatter Haut, ohne lästige Stoppeln, in den nächsten Sommer.

Jetzt Termine vereinbaren!

Hoffmannallee 54 a 47533 Kleve Tel. 0 28 21-8 36 04 16 Mobil 0176-24 98 27 90 www.haarentfernung-kleve.de Widder

21.03.-20.04.

Dies ist mehr oder weniger ein Tag wie jeder andere. Die Themen Liebe und Partnerschaft sind weiterhin von den Sternen begünstigt.

Allerdings sollten Sie für amouröse Stunden Ihre Fantasie spielen lassen.

Stier 21.04.-21.05.

Aus kosmischer Sicht sind Fortschritte pro- grammiert, speziell beruflicher Art. Setzen Sie ruhig mal auf neue Ideen und Wege und Ihre Vorstellungen durch. Sie haben heute das Zeug dazu.

Zwilling 22.05.-21.06.

Auf eine Herausforde- rung folgt heute gleich die nächste. Doch Sie brauchen sich nicht entmutigen zu lassen. Bitten Sie bei wichtigen Entscheidungen um eine angemessene Bedenkzeit. Diese werden Sie brauchen.

Krebs 22.06.-22.07.

Im Job sollten Sie kritisch und wachsam sein. Überschlagen müssen Sie sich heute allerdings nicht.

Amor ist leider nicht sonderlich aktiv, da sollten Sie sich selbst etwas Schönes einfallen lassen.

Löwe 23.07.-.23.08.

Der Löwe sollte sich heute etwas Schönes gönnen, vielleicht ei- nen Abendspaziergang. Die Beziehung gestaltet sich gleich viel interessanter und lebendiger, wenn Sie mal für ein paar anregende Impulse sorgen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Weltbewegende Einflüsse zeichnen sich heute nicht ab. Es be- steht also kein Grund, irgendwelchen Stress zu verursachen. Arbeiten Sie in Ruhe und in aller Gründlichkeit und widmen Sie sich dann dem Partner.

Waage 24.09.-23.10.

Die kosmische Energie ist leicht angespannt.

Doch Sie können sich diese zunutze machen, wenn Sie es richtig anstellen. So sollten Sie heute keinesfalls zögern, Ihre anspruchsvol- len Ziele in die Tat umzusetzen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Stimmungsmäßig kommen Sie in Hochform. Ihre positive Ausstrahlung wird Ihnen viele Sympa- thien einbringen. Singles, die noch auf Partnersuche sind, haben tolle Chancen, liierte Skorpione selbstverständlich auch.

Schütze 23.11.-21.12.

Abgesehen von kleinen Stimmungs- schwankungen, die vom Mond verursacht werden, sind die kosmischen Einflüsse sonst erfreu- lich. Speziell in der Liebe sollten Sie auf Ihre Kosten kommen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Mit Ihrem Charme kön- nen Sie so manches Ziel erreichen. Doch heute verfügen Sie zusätzlich über so viel Durchsetzungskraft, dass Sie Vorgesetzte und Geschäftspartner glei- chermaßen beeindrucken können.

Wassermann 21.01.-19.02.

Den Job werden Sie heute vermutlich schnell im Griff haben.

Von daher dürfen gern private Dinge mal etwasgrößer geschrieben werden.

Besonders interessant könnte sich heute die Liebe gestalten.

Fische 20.02.-20.03.

Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie heute im Job einen kleinen Durchbruch erzielen. Zeigen Sie Biss und Diplomatie zugleich. Über- zeugen Sie Vorgesetzte mit fundiertem Wissen und Können.

So stehen Ihre Sterne

KW50- 2010

Kunst unterm Weihnachtsbaum

„Kunst ist eigen und individu- ell, einfach etwas sehr Exklusi- ves und doch viel schöner als die 0815-Sachen, die man sonst kaufen kann.“ Findet zumindest Melanie Weck. Deshalb lädt die 34-jährige Kunsttherapeutin aus Kleve am kommenden Sams- tag, 18. Dezember, von 13 bis 20 Uhr zu einem Bummel durch ihr Atelier ein. Das befindet sich auf dem XOX-Gelände im Gebäu-

de Briener Straße 27a, dritter Stock. Seit acht Jahren lässt die gebürtige Kerkenerin, die haupt- beruflich im Weezer Petrusheim arbeitet, dort ihrer Kreativität freien Lauf. Bei Glühwein und weihnachtlichem Gebäck möch- te sie am Samstag mit hoffent- lich vielen Gästen ins Gespräch kommen. „Ich verarbeite mit meiner Malerei alles, was mich gerade beschäftigt, bestimmte

Gefühle oder Erlebnisse“, erklärt die Künstlerin. Sie weiß: „Man investiert viel Zeit und muss den Kopf frei haben für neue Ideen.“ Dabei reicht die Pallet- te ihres kreativen Schaffens von abstrakt bis figürlich, von Öl bis Acryl, von der großen Leinwand bis zum gerahmten Kleinformat.

Für viele Geschmäcker dürfte et- was dabei sein. Und Weck schafft Platz für neue Werke. NN-Foto: vs

Jeden Monat gibt es 100 Euro

zu gewinnen

KLEVE. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder- rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll be- lohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Aus- gabe eine kleine Freude bereiten.

Doch gebündelt geht’s dicker. Je- weils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr rich- tige Einsendungen von einem Rätselexperten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten kein Problem.

Stets Politik mit Herzblut gemacht

Über seinen Austritt aus der CDU-Fraktion Kalkar meldet sich Norbert van de Sand zu Wort:

„In der Einladung zur letzten Fraktionssitzung wurde mir kommentarlos unter Punkt 3 der Tagesordnung der beabsich- tigte Ausschluss aus der Fraktion mitgeteilt, ohne dass ich darüber vorher informiert wurde. Punkt 4 sah bereits die Neuwahl des stellvertretenden Fraktionsvor- sitzenden vor. Vermittlungsge- spräche wurden von der Fraktion abgelehnt. Diese Vorgehensweise ist für mich weder politisch noch menschlich akzeptabel; daher habe ich meinen Austritt aus der Fraktion erklärt. Zugleich möch- te ich klarstellen, dass die oberste Maxime meines Handelns wei- ter darin besteht, den Bürgern glaubwürdig und uneigennützig gegenüber zu treten, ehrliche und konstruktive Politik für Kalkar zusammen mit den Bürgern zu machen und die Bürgernähe und die Bürgerbeteiligung in Kalkar zu fördern und Politik transpa- rent und nachvollziehbar zu ma- chen, wobei die Kostensituation im Auge behalten werden muss.

Das sind wichtige Leitlinien der CDU, die ich weiterhin versuche umzusetzen. Vor diesem Hinter- grund sind meine Stellungnah- men und Initiativen zu Projekten

zu sehen, wobei in diesem Jahr besonders die Debatten um den Flugplatz Bylerward und die Marktplatzgestaltung hervor- stachen. Flugplatz Bylerward:

Hierzu hatte die Fraktion vor der Kommunalwahl 2009 einen ein- stimmigen Beschluss gefasst: Es bleibt alles so in Bylerward, wie es jetzt st. Dieser Beschluss ist nach der Wahl mit Mehrheit be- stätigt worden. Trotzdem hat die Fraktionsspitze versucht, diesen Fraktionsbeschluss noch in letz- ter Minute mit Hilfe der Opposi- tion in der Ratssitzung zu kippen.

Dass ausgerechnet mir, der ich immer den Mehrheitsbeschluss vertreten habe, vorgeworfen wird ich habe in Bylerward ge- gen die Fraktion gehandelt, ist eine Verdrehung der Tatsachen.

Wahlversprechen sind einzuhal- ten. Marktplatzgestaltung: Nicht nur das grundlose zu frühe Ab- holzen der Bäume stieß bei vie- len Bürgern auf Unverständnis, sondern auch die Musterstelen, die im Zusammenhang mit dem Planungsbeschuss vom 14. Sep- tember aufgestellt wurden, riefen großes Missfallen hervor. Hier hätte die Politik sofort reagie- ren und die Bürger umfassend in einer Bürgerversammlung im wechselseitigen Dialog über die Marktplatzgestaltung einschließ- lich der anfallenden Kosten in- formieren müssen. Mangelnde Information und Planung gegen den Willen der Bürger führten dann zu dem Bürgerbegehren, das durch aktive Bürgerbeteili- gung im Vorfeld hätte vermieden werden können. Zum Umgang mit dem Bürgerbegehren sollte

es sich die CDU-Fraktion genau überlegen, ob sie es sich leisten kann, diese vielen Stimmen ein- fach zu ignorieren. „Die Bürger ernst nehmen“ ist das Leitmotiv, das auch ich voll unterstreiche, unseres neuen CDU-Landes- vorsitzenden Norbert Röttgen.

Wenn die CDU in Kalkar bei den Bürgern den Eindruck erweckt, dass hier dieses Leitziel umge- ändert wird in „Die Bürger aus- tricksen!“, dann wird in Kalkar die Politikverdrossenheit in die Höhe getrieben und ein Lang- zeitschaden für die CDU ange- richtet. Abschließend möchte ich sagen: Ich habe immer Politik

„mit Herzblut“ gemacht und ha- be in meinen Reaktionen daher manchmal vielleicht zu spontan und „heißblütig“ reagiert, was eventuell zu Verstimmungen bei einigen Fraktionsmitgliedern ge- führt hat. Dafür entschuldige ich mich bei allen Betroffenen. Bei allem jetzigen Ärger vergesse ich nicht die vielen Jahre, in denen ich mit der Fraktion konstruktiv zusammen gearbeitet habe. Da- für möchte ich mich bedanken.

Meine Ratsarbeit habe ich sehr ernst genommen und ich werde auch weiterhin als fraktionsloses Ratsmitglied mein Amt verant- wortungsvoll den Bürgern ge- genüber ausführen.

Norbert van de Sand Kalkar

Leserzuschriften werden unabhängig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion übereinstimmt.

Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.

Förderantrage bis Februar stellen

NIEDERRHEIN. Auch 2011 führen die Bundesländer, die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Bundesregierung gemeinsam eine Europawoche durch. Die- se wird vom 6. bis 16. Mai 2011 stattfinden. Zahlreiche Veranstal- tungsformate sollen die Bürger dazu anregen, sich mit Europa zu beschäftigen. Das Land lädt alle Vereine und Verbände, Kom- munen, Schulen, Hochschulen und andere Einrichtungen dazu ein, sich an der Europawoche mit Veranstaltungen zu beteili- gen. Dazu Hermann Brendieck, Geschäftsführer der Grünen im Kreis Kleve: „Als eine Kernregion Europas kommt NRW eine ganz besondere Bedeutung zu.“ Das Ministerium für Bundesangele- genheiten, Europa und Medien bietet seine Unterstützung in Form einer finanziellen Förde- rung und der Präsentation der Veranstaltungen auf den Interne- tseiten der Landesregierung an.

Die Projektkosten werden bis zur Hälfte vom Land getragen, wobei es sich mindestens um 1.000 Eu- ro pro Maßnahme handelt.

Alle notwendigen Informati- onen und Formulare sind unter www.europa.nrw.de zu finden.

Projektanträge können bis zum 16. Februar 2011 bei der Staats- kanzlei per E-Mail oder posta- lisch eingereicht werden. Für Rückfragen steht die Staatskanz- lei auch telefonisch zur Verfü- gung.

(5)

MITTWOCH 15. DEZEMBER 2010 GS 3 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 16.12.2010 KW 50

An der Wurst- Bedienungstheke

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I

Stück

-.59

Deutsche

Tafelbirnen

»Alexander Lucas«,

Klasse I 1 kg

1.11

Mon Cheri

Kilopreis 15,23

262 g Packung

4.59

JACOBS Krönung Kaffee

Kilopreis 6,58

500 g Packung

4.29

MÜLLER

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.11

1.59

HERTA

Farmer Schinken

über Hickory-Holz geräuchert, mit Honig veredelt, fein gewürzt,

saftig und mild 100 g

1.29

MERCI

Finest Selection

eine Auswahl feinster Merci-Riegel, Kilopreis 10,36

675 g Packung

6.99

FERRERO Rocher

100 g 1,30

200 g Packung

2.99

2009er Château l’Eglise

französischer Rotwein - Bordeaux, Appellation Bordeaux Controlée, trocken, fruchtig, ansprechend,

Literpreis 3,99

0,75 Liter Flasche

2.99

Bitburger

versch. Sorten, Literpreis 1,00 Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche (zzgl. Pfand)

Krombacher

versch. Sorten, z.B. Pils oder Weizen, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,00 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26 je Kasten (zzgl. Pfand)

Der General

Allzweck- reiniger

z.B.

Bergfrühling, Literpreis 1,72 750 ml Flasche

Blend-a-med 1.29

Zahncreme

z.B. complete extra frisch, 100 ml 1,33

75 ml Tube

-.99

ROTKÄPPCHEN

Weichkäse

verschiedene Sorten, 100 g -,90

200 g Packung

1.79

Franz. Meersalzbutter

La Motte

verfeinert mit edlem Meersalz aus der Normandie,

100 g -,80

250 g Becher

1.79

MÜLLER

Pudding & Soße

Kilopreis 1,76

450 g Becher

-.79

SWISS DELICE

Creme-Dessert

cremig-zartes Dessert aus bester Schweizer Milch, 100 g -,40

2 x 100 g Packung

-.79

FEMEG

Pangasiusfilet

handfiletiert, tiefgefroren, 100 g -,80

250 g Packung

1.99

Französische

Barbarie-Ente

HKL A, mit Hals, ohne Innereien, gefroren, z.B. 2800 g

Stück 12,01

1 kg

4.29

REWE

Schinkenmettwurst

Frankfurter Art, im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz geräuchert

100 g

-.99

KNACK & BACK

Sonntagsbrötchen

Kilopreis 2,78

1.59

400 g Familien-Packung

JACOBS Krönung Kaffepads

klassisch oder vollmundig

26 Stück Packung

IGLO Del Mar

Gourmet- Garnelen

tiefgefroren, Kilopreis 14,53

= 550 g Beutel

7.99

Sondergröße!

+ 10% gratis

Baileys

original irish Cream Liqueur, 17% Vol., Literpreis 14,27

0,7 Liter Flasche

9.99

Leerdammer

in Scheiben, 45% oder 32% Fett i.Tr., 100 g -,67, 200 g Packung

Beim Kauf von 3 Packungen Ihrer Wahl zahlen Sie nur

Entspricht einem Einzelpreis von 1,33 statt 2,29

LAMBERTZ

Feine Gebäckmischung

erlesene Auswahl aus 11 hochwertigen, vollschokolierten Gebäck-

stücken, Kilopreis 9,22

11.99

Deutsche

Spezialitäten- Weinprobe

Packung mit 6 versch.

Rebsortenweinen, Literpreis 5,99 Geschenkpackung 6 x 0,25 Liter Flasche

8.99

2008er Baron Philippe de Rothschild

Bordeaux Rouge, AOC, Literpreis 5,32

0,75 Liter Flasche

3.99

Sekt Royal

der Cocktail- Klassiker: 1 Flasche Winzersekt b.A.

Riesling, trocken, 0,75 Liter Flasche und 1 Flasche Cassis-Likör, 100 ml Flasche, Literpreis 11,75 Packung

9.99

Exklusiv nur bei uns:

2006er Château de la Grande Tour

Bordeaux A.C. Rouge, Prämierung Médaille d’Or, Goldmedaille Paris, Literpreis 6,66

Holzkiste mit 6

Flaschen à 0,75 Liter

30.00

Original

Russian Standard Vodka Gold

40% Vol., Literpreis 22,84 Geschenkpackung

0,7 Liter Flasche

15.99

FEODORA Pralinen

»Zeit für Besonderes«

eine Selection heller und dunkler Pralinen, ausgesuchte Edelkakaos und natürliche Zutaten sind die Basis dieser Pralinen,

Kilopreis 24,98

400 g Packung

9.99

1300 g Schmuckdose

Frische Stielkoteletts

ideal

zum Braten der Pfanne in

1 kg

3.79

XXL-Schnitzel

pfannenfertig paniert, ca. 300 g

100 g

-.49

Neuseeländische

Lammkeule

gefroren/getaut, für den besonderen

Braten

1 kg

7.99

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten

und mageren Schweinerücken

1 kg

4. 99

LANGNESE

Cremissimo

versch. Sorten, z.B. »Sternstunde«, Macadamianuss-Eis und Praline-Eis, durchzogen von Marc-de-Champagne- Sauce, dekoriert mit Schokosternen, Literpreis 1,71 - 2,09

900 - 1100 ml Pckg.

2.99

Spitzenqualität aus Spanien

Orangen

»Navelinas«, handverlesene Früchte, mit ausgewogenen Süße-

Säure Verhältnis,

Klasse I 5er Beutel

1.59

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Beck’s

versch. Sorten, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,10 oder

Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,39

Donnerstag bis Samstag

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

statt 14.99

je Kasten (zzgl. Pfand)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

lichkeit geregelt, dass die Apothekenleitung eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht und gleichzeitig der gekündigten PTA eine Abfindung in Höhe eines halben

Wenn sich die Lebensbedin- gungen der Menschen nicht deutlich verbessern, werden die Gewalt, der Extremismus und der Abwanderungsdruck in der Region nicht verschwinden. Das ist,

Landessynode ist sich bewusst, dass selbstverständlich für alle weiteren Schritte in diesem Themenkomplex die II. Landessynode der EKM

Sofern Ihr Arbeitgeber also nicht aus- drücklich oder stillschweigend hierzu eine Genehmigung erteilt hat, muss man davon ausgehen, dass Ihnen eine private Nutzung

teressenvertretung für Fragen der Aus­, Fort­ und Weiterbildung im Apothekenwesen sowie für das Be­.. rufsrecht und alle Themen

Die Hälfte dieser Menschen wird neben der DR Kongo in Indien und Nigeria leben, Länder, welche aufgrund ihres Sozialproduktniveaus, wohl nicht mehr für multilaterale Hilfe

This raises questions about the (future) roles, mandates, and appropriate instruments in the governing bod- ies of the African Development Bank (AfDB), the Asian Development

China verhandelt seit ei- nigen Jahren auch mit den USA über ein Investitions- abkommen, das eine ähnliche Form wie das europä- isch-chinesische Abkommen haben soll. Zudem wird