• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 8122-342 "Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee" und das Vogelschutzgebiet 8022-401"Pfrunger und Burgweiler Ried"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 8122-342 "Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee" und das Vogelschutzgebiet 8022-401"Pfrunger und Burgweiler Ried""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

!

! ( ( ! (

! (

! ( ! (

! ( ! (

! (

! (

! (

! (

! (

! (

! ( ! ( ! ( ! (

! (

! (

! (

! ( FFH-Gebiet

"Feuchtgebiete um Altshausen"

FeldheckenFND

"Lengenweiler LSG See"

"Altshausen-Laubbach-Fleischwangen" LSG

"Altshausen-Laubbach-Fleischwangen" LSG

LSG "Pfrunger Ried - Rinkenburg"

LSG "Illmensee, Ruschweiler See

und Volzer See"

LSG "Illmensee, Ruschweiler See

und Volzer See"

NSG "Ruschweiler und Volzer See"

"Pfrunger-Burgweiler NSG Ried"

"Pfrunger-Burgweiler NSG Ried"

FND Weiher bei Rotachmühle

FND Torfstich II Äußeres Ried FND Torfstich

VIII Äußeres Ried

KiesgrubeFND Nassachhof WeiherFND

im Ettenschen

FND Weidengebüsch im Idenried

FND Idenried FND Höhe am

Bühlhof mit Baumgruppen

FND Wiesenbach bei Eichenmühle FND Torfstich FeuchtgebietFND

Watt TorfstichwaldFND

Hoßkirch

FND Feldgehölz im Hohlerget FeldgehölzFND

FeldheckenFND

FND Feldhecke FND Steinbruch

"Moritzhöhe" FND

Feldhecken mit Bäumen

BirkenalleeFND

FND 2 Baum- und Gebüschgruppen

FFH-Gebiet

"Deggenhauser Tal"

Teilgebiet 2:

Ruschweiler und Volzer See

Teilgebiet 3: Illmensee

Teilgebiet 4:

Zußdorfer Wald Teilgebiet 1:

Pfrunger-Burgweiler Ried

"Taubenried" NSG

"Kreuzäcker" NSG

"Taubenried" LSG

LSG "Rotachtobel und Zußdorfer Wald"

LSG "Altshausen-Laubbach-Fleischwangen"

FFH-Gebiet "Riede und Gewässer bei Mengen

und Pfullendorf"

Heiligenberg

Fleischwangen Guggenhausen

Guggenhausen Hoßkirch

Königseggwald

Königseggwald

Riedhausen Unterwaldhausen

Wilhelmsdorf

Illmensee Ostrach

Pfullendorf

Bo den see kre is Sig ma

ring en

Ra ve ns bu rg Sig ma rin ge n

Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 8122-342 "Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee" und das Vogelschutzgebiet 8022-401"Pfrunger und Burgweiler Ried"

Schutzgebiete

FFH-Gebiet 8122-342 "Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee"

weiteres FFH-Gebiet

Vogelschutzgebiet 8022-401 "Pfrunger und Burgweiler Ried"

Naturschutzgebiet (NSG)

Flächenhaftes Naturdenkmal (FND)

!

(

Naturdenkmal Einzelgebilde Landschaftsschutzgebiet (LSG) Bannwald

±

0 0,5 1 2 km

Verwaltungsgrenzen

Landkreis Gemeinde

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan

für das FFH-Gebiet 8122-342

"Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee"

und das Vogelschutzgebiet 8022-401

"Pfrunger und Burgweiler Ried"

Hanna Eberlein Referat 56

Regierungspräsidium Tübingen 30.11.2020

1 : 25.000 Bearbeitung

Gefertigt Maßstab

Übersichtskarte

Schutzgebiete und Verwaltungsgrenzen

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25)

© Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entwicklungsziele im Wald sind im Textteil dargestellt und umfassen eine Aufwertung aller erfassten Lebensräume im Wald der LRT 7220 Kalktuffquellen, 8210 Kalkfelsen,

Die Entwicklungsziele im Wald sind im Textteil dargestellt und umfassen eine Aufwertung aller erfassten Lebensräume im Wald der LRT 7220 Kalktuffquellen, 8210 Kalkfelsen,

In den Karten Lebensstätten werden nur die Flächen mit Artvorkommen dargestellt, ausgenommen ist die Lebensstätte des Großen Mausohrs, die alle Wälder und Grünländer im

Erhaltung störungsfreier oder zumin- dest störungsarmer Rast-, Mauser-, Überwinterungs- und Nahrungsge- biete, insbesondere in der dem Eris- kircher Ried vorgelagerten

Generelles Erhaltungsziel ist die Erhaltung der Lebensraumtypen einschließlich ihrer charakteristischen Arten und der Lebensstätten der Arten in ihrer räumlichen Ausdehnung sowie

Für Weißstorch, Schwarzmilan, Rotmilan und Baumfalke wird aufgrund des hervorragenden Erhaltungszustands kein Entwicklungsziel formuliert. Für Schwarzstorch, Wespenbussard

[r]

[r]