• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung vom 29.08.2018; Urteilsverkündung im Verfahren wegen versuchten Mordes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung vom 29.08.2018; Urteilsverkündung im Verfahren wegen versuchten Mordes"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landgericht Bremen - Pressestelle -

Freie

Hansestadt Bremen

Pressemitteilung Nr. 49/2018 vom 29.08.2018

Urteilsverkündung im Verfahren wegen versuchten Mordes

Große Strafkammer 22 (Schwurgericht) – Urteilsverkündung: Donnerstag, den 30.08.2018, 14.15 Uhr, Saal 218:

Anklagevorwurf: Versuchter Mord

Die Staatsanwaltschaft wirft der 24 Jahre alten Angeklagten vor, am 06. Dezember 2017 insge- samt sechs Röhren mit einem Gemisch aus Erde, Benzin und Schwarzpulver gefüllt und jeweils mit Zündkapseln versehen zu haben, wobei sie diese über Drähte mit einem Mobilfunktelefon verbunden haben soll. Die Angeklagte soll die Röhren sodann in ein frankiertes Paket gelegt und dieses gegen 16:26 Uhr in der Filiale der Deutschen Post am Hauptbahnhof in Bremen auf einem Schalter abgelegt haben. Die Angeklagte soll sodann mehrfach auf dem in dem Paket platzierten Mobiltelefon angerufen haben, wobei sie es zumindest für möglich gehalten und billi- gend in Kauf genommen haben soll, dass das Paket hierdurch detonieren würde und in der Nä- he des Paketes stehende Personen tödlich verletzt werden könnten. Aus nicht abschließend geklärten Gründen sei es indes nicht zur Detonation gekommen.

Die Angeklagte soll die Tat in einem Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit begangen haben.

Hinweise für Pressevertreter:

Es wird darauf hingewiesen, dass Lichtbild- oder Filmaufnahmen von der Ange- klagten in anonymisierter Form (etwa durch „Verpixeln“) zu erfolgen haben!

Dr. Gunnar Isenberg, LL.M. (University of Pennsylvania) Richter am Landgericht

- Pressesprecher des Landgerichts Bremen - Domsheide 16, 28195 Bremen

Mobil: 0176 42361782 Fax-Nr.: 0421 361 15837

E-Mail: pressestelle@landgericht.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der weitere, 31 Jahre alte Angeklagte soll im Rahmen der Auseinandersetzung zudem einem weiteren Geschädigten einen unbekannt gebliebenen Gegenstand auf den Hinterkopf geschla-

Die Staatsanwaltschaft wirft den 57 und 48 Jahre alten Angeklagten vor, am 08.05.2019 gegen 12:55 Uhr in der Stormstraße in Bremerhaven in alkoholisiertem Zustand aufgrund eines

Als der Geschädigte dies ablehnte, soll der Angeklagte den Geschädigten zu Boden ge- stoßen und sodann wiederholt kräftig auf ihn eingeschlagen haben, wobei er den Tod des

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 34 Jahre alten Angeklagten vor, am 23.09.2019 ab etwa 19:00 Uhr in der Straße in den Wellen in Bremen im Verlaufe einer Streitigkeit auf den

Es wird darauf hingewiesen, dass Lichtbild- oder Filmaufnahmen von dem Ange- klagten in anonymisierter Form (etwa durch „Verpixeln“) zu erfolgen

Als der Geschädigte auf Grund des Schlages bewusstlos zu Boden gegangen sei, soll der andere Angeklagte diesem mit Tötungsvorsatz von oben in das Gesicht getreten haben, wobei dieser

Dabei soll der ältere der beiden Angeklagten mit einem Teleskopschlagstock mehrfach auf den Kopf des Geschädigten eingeschlagen haben.. Der jüngere Angeklagte soll den Ge-

Die Staatsanwaltschaft Bremen hat am heutigen Tag die Verurtei- lung der Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 10 Monaten wegen versuchten Totschlags in Tateinheit