• Keine Ergebnisse gefunden

Planungsstand für Bebauungsplan 2533 für ein Gebiet in Bremen – Woltmershausen zwischen Senator-Apelt-Straße, Am Tabakquartier und der Straße Am Gaswerksgraben auf dem ehemaligen Brinkmann-Areal für Erörterungstermin am 19.1.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planungsstand für Bebauungsplan 2533 für ein Gebiet in Bremen – Woltmershausen zwischen Senator-Apelt-Straße, Am Tabakquartier und der Straße Am Gaswerksgraben auf dem ehemaligen Brinkmann-Areal für Erörterungstermin am 19.1.2021"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bebauungsplan 2533 (ehem. Tabakspeicher)

für ein Gebiet in Bremen –

Woltmershausen zwischen Senator- Apelt-Straße, Am Tabakquartier und der Straße Am Gaswerksgraben auf dem ehemaligen Brinkmann-Areal

Einwohnerversammlung am 19.01.2021 (§ 3 Abs. 1 BauGB)

Quelle: bremen.virtualcitymap.de

(2)

BPW Stadtplanung

Mikrofon ein- und ausschalten (wenn Sie nicht sprechen, ausschalten)

Video- und Tonfunktion

(3)

BPW Stadtplanung

Chatfunktion für Rückfragen nutzen

Chatfunktion

(4)

BPW Stadtplanung

Ablauf

Vorstellung Akteure Planverfahren

Plangebiet

Anlass und Ziele Planungsrecht

B-Plan-Vorentwurf

(5)

BPW Stadtplanung

Akteursvorstellung Bauherrin

Justus Grosse

Ansprechpartner: Julian Linnemann

Verfahrensstelle

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) Referat 64 – Planung, Bauordnung Süd

Ansprechpartner: Axel König

Planungsbüro

BPW Stadtplanung

Ansprechpartnerin: Nicole Braun, Mareen Heppner

(6)

BPW Stadtplanung

Masterplan Vorderes Woltmershausen

Struktur- und Nutzungskonzept

Plangebiet

(7)

BPW Stadtplanung

Planverfahren

Vorentwurf Entwurf Beschluss

Masterplan Vorderes Woltmershausen

beschlossen im Frühjahr 2020 Frühzeitige

Behördenbeteiligung bis 15.01.2021

Vorstellung Beirat /

Einwohnerversammlung 19.01.2021

Ergänzung / Fortschreibung Fachplanungen/-gutachten

Entwurf Plan, Begründung und ggf. Umweltbericht Aufstellungs- und

Auslegungsbeschluss Baudeputation

Beteiligung

Behörden + Beirat Beteiligung der Öffentlichkeit Abwägung der

eingebrachten Belange

Plan mit Begründung und ggf. Umweltbericht Beschluss durch

Baudeputation

Beschluss durch Senat Satzungsbeschluss durch Stadtbürgerschaft

Rechtskraft mit

öffentl. Bekanntmachung

(8)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Lageplan Quelle: Geoinformation Bremen 2020

Tabakquartier

Plangebiet

(9)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

 Drei Tabakspeicher

 Hallen IV-VI

 Grünfläche

 Rd. 6,7 ha

Abgrenzung Geltungsbereich B-Plan 2533

(10)

BPW Stadtplanung

Plangebiet mit Umgebung

Kleingartengebiet

A 281

Tabakquartier

Weiteres Gebiet Masterplan Vorderes Woltmershausen

Plangebiet

Luftbild Quelle: Geoinformation Bremen 2020

(11)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Luftbild Quelle: Geoinformation Bremen 2020

(12)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Luftbild Quelle: bremen.virtualcitymap.de

(13)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Grünfläche östlich der Speicher Quelle: SKUMS

(14)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Baumbestand Senator-Apelt-Straße / Straße Am Tabakquartier Quelle: SKUMS

(15)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Baumbestand Straße Am Tabakquartier Quelle: SKUMS

(16)

BPW Stadtplanung

Anlass und Ziele

(17)

BPW Stadtplanung

Anlass und Ziele der Planung

Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Umnutzung der beiden Tabakspeicher VII und VIII durch Lofts zum Wohnen und nicht störendes Gewerbe

Weiterer Schritt zur städtebaulichen Aufwertung und Belebung des Tabakquartiers

Umsetzung eines Bausteins des politisch beschlossenen Masterplans für das Vordere Woltmershausen

Schaffung von rd. 220-440 Wohnungen und damit ein Beitrag zu dem wohnungs- und stadtentwicklungspolitischen Ziel, in Bremen ein quantitativ und qualitativ ausreichendes Angebot für den Wohnungsbau zu schaffen

Erhaltung der großformatigen, ortsbildprägenden Tabakspeicher

Sicherung der vorhandenen Grünfläche und des charakteristischen, ortbildprägenden Baumbestands entlang der Senator-Apelt-Straße und der Straße Am Tabakquartier

Sicherung einer konfliktfreien Nachbarschaft von Wohnen und zunächst verbleibenden Gewerbeflächen

Verfolgung eines nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätskonzepts für das Tabakquartier auf Grundlage des

Masterplans Vorderes Woltmershausen; grundsätzliches Ziel ist es, das Pkw-Verkehrsaufkommen zugunsten des

ÖPNV und des Fuß- und Radverkehrs zu reduzieren und die innere Quartierserschließung weitgehend autofrei zu

gestalten

(18)

BPW Stadtplanung

Masterplan Vorderes Woltmershausen

Struktur- und Nutzungskonzept

Plangebiet

(19)

BPW Stadtplanung

Planungsrecht

(20)

BPW Stadtplanung

Planungsrecht – Flächennutzungsplan 2014

Darstellung im geltenden FNP als

„Weißfläche“

Ausschnitt FNP 2014

(21)

BPW Stadtplanung

Planungsrecht – Flächennutzungsplan 2014

Darstellung im geltenden FNP als

„Weißfläche“

Parallel zur

Aufstellung des B-Plans 2533 läuft das

Verfahren zur

21.Änderung des FNP für das Vordere

Woltmershausen, mit der die Inhalte des Masterplans für das Vordere Woltmers- hausen umgesetzt werden. Abschluss voraussichtlich Anfang 2021.

Ausschnitt FNP 2014

Plangebiet B-Plan 2533

21. FNP-Änderung

(22)

BPW Stadtplanung

Planungsrecht – Bebauungsplan 2115 (aus 2006)

 Gewerbegebietmit GRZ 0,7

 Einzelhandelsbetriebe, die Nahrungs- und

Genussmittel an Endverbraucher verkaufen sowie Selbstbedienungsgroßhandelsbetriebe (C+C-Märkte) sind nicht zulässig

 Höhebaulicher Anlagen auf 16 m begrenzt

 Der charakteristische Baumbestandan der Senator- Apelt-Straße und der Straße Am Tabakquartier ist dauerhaft zu erhalten und bei Abgang zu ersetzen

 Mischwasserkanalparallel zur Straße Am

Tabakquartier, der mit Leitungsrecht gesichert wird

Ausschnitt B-Plan 2115

(23)

BPW Stadtplanung

B-Plan 2533

(24)

BPW Stadtplanung

B-Plan 2533 (Vorentwurf)

 Einfacher B-Plan

nach § 30 Abs. 3 BauGB

 nur wenige wesentliche

Festsetzungen, insbesondere

zur Art der baulichen Nutzung

(25)

BPW Stadtplanung

B-Plan 2533 (Vorentwurf)

 Für die drei Tabakspeicher Urbanes Gebiet (MU)

 rd. 80 % Wohnen in den Speichern VII und VIII

 Ausschluss von Wohnen im Speicher IX aufgrund zu höher Verkehrslärm- immissionen (v.a. A 281)

 Ausschluss von Vergnügungsstätten und Tankstellen

 Erhaltungsbereich nach

§ 172 BauGB zur Sicherung der ortsbildprägenden und

erhaltenswerten Tabakspeicher

(26)

BPW Stadtplanung

B-Plan 2533 (Vorentwurf)

 Festsetzung als eingeschränktes Gewerbegebiet

 Emissionskontingentierung zur Sicherstellung einer konfliktfreien Nachbarschaft aus Wohnen und Gewerbe

 Regelungen zum Einzelhandel

werden im Grundsatz aus dem B-Plan 2115 übernommen

 Ausschluss von Vergnügungsstätten

und Tankstellen

(27)

BPW Stadtplanung

B-Plan 2533 (Vorentwurf)

 Sicherung der vorhandenen

Grünfläche gemäß dem Masterplan für das Vordere Woltmershausen (Quartierspark), auch Kinderspiel

 Sicherung des charakteristischen,

ortsbildprägenden Baumbestands

an der Senator-Apelt-Straße und

der Straße Am Tabakquartier

(28)

Quelle: bremen.virtualcitymap.de

Rückfragen

Anmerkungen

Hinweise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat wünscht, dass das Verfahren zügig fortgeführt wird, und weist für

▪ Grenzwerte tagsüber 64 db(A), nachtsüber 54 db(A) werden durch die Parkplätze auf der Dreiecksfläche tags und nachts

Zugangsdaten: für Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/736769997 Per Telefon: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 736-769-997

Die überbaubaren Grundstücksflächen werden durch Baugrenzen geregelt, die im Grundsatz der bisherigen planerischen Konzeption folgen und die bestehenden und

• Entwicklung eines Wohngebietes in dem verschiedene Gebäudetypen (Einzelhäuser, Reihenhäuser,.. Geschosswohnungsbau) realisiert

Januar 2020 beschlos- sen, dass der Entwurf des Bebauungsplanes 2487 (Bearbeitungsstand: 14.07.2017) ein- schließlich Begründung (aktualisierte Fassung) erneut auszulegen ist. 2

Der Beirat Woltmershausen stimmt dem vorgestellten Planungsentwurf (siehe unten) des Amtes für Straßen und Verkehr zu. Für die Umsetzung der Maßnahme werden bis zu 50.000,00 € aus

Die Gebietskategorie Urbanes Gebiet bietet die Möglichkeit, planerisch eine nutzungsgemischte „Stadt der kurzen Wege“ zu verwirklichen. Somit kann im Plangebiet