• Keine Ergebnisse gefunden

25. Sitzung des Landesteilhabebeirats - Tagesordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "25. Sitzung des Landesteilhabebeirats - Tagesordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Am Markt 20 Zugang über Bus / Straßenbahn

28195 Bremen Marktstraße Haltestelle / Domsheide

Der Landesteilhabebeirat der Freien Hansestadt Bremen

Freie

Hansestadt Bremen

Landesteilhabebeirat Am Markt 20 28195 Bremen Vorsitzender

Arne Frankenstein Stellvertreterin Birgit Meierdiercks Stellvertreter Lars Müller

Geschäftsstelle:

Landesteilhabebeirat Bremische Bürgerschaft Börsenhof A

28195 Bremen Tel. (0421) 361-18181

E-Mail: office@landesteilhabebeirat.bremen.de

Bremen, 28.August 2020

Tagesordnungsvorschlag für die Sitzung des Kleinen Beirats am Donnerstag, 24. September 2020 um 15:00

(Börsenhof A, Raum 301 b+c, Am Markt 20, 28195 Bremen)

TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung

TOP 2: Planung des weiteren Prozesses der Fortschreibung des Landesaktionsplans

TOP 3: Vorstellung der Schlichtungsstelle der Freien Hansestadt Bremen nach

§ 22 Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz

TOP 4: Corona-Pandemie

a) Situation in den Werkstätten für behinderte Menschen

1) Zahlen & Daten zur Stufenweise Öffnung der Werkstätten im Land Bremen 2) Teilhabe der Beschäftigten der Stufe II & III - Alternative Arbeitsangebote 3) Vorbereitung auf eine mögliche sogenannte 2. Pandemie-Welle

4) Entgeltentwicklung ab Januar 2021

b) Situation in den Tagesförderstätten

1) Zahlen & Daten zur aktuellen Situationen in den Tagesförderstätten 2) Förderangebote für derzeit noch nicht zurückgekehrte Nutzer*innen 3) Ausblick

(2)

TOP 5: Berufsorientierung für schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler

TOP 6: Informationsaustausch

Was bewegt die stimmberechtigten Mitglieder sowie ständigen Gäste derzeit aus be- hindertenpolitischer Sicht?

Wir bitten um einen Beitrag von ca. 3 Minuten je Organisation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die zukünftige Schneedeckendauer und -ausdehnung wurde im Rahmen des ACRP-Projekts CC-Snow (CC-Snow, 2013 a, b) exemplarisch für die

Stressbedingte physiologische Krankheiten (durch Trockenheit, erhöhte Temperaturen), wie die Traubenwelke, können durch verstärkten Nährstoffstress oder unausgeglichene

Diese Insekten sind meist plastischer in ihrer Lebensweise und von breiterer ökologischer Amplitude, so dass sie unter sich wandelnden Umweltbedingungen den angepassten,

67>()?@(BCC$'20.=(DB Endemiten-Vielfalt in den österreichischen Alpen: Summe endemischer Gefäßpflanzen, Schmetterlinge, Spinnen und Weberknechte, Laufkäfer und Schnecken,

Landesbehindertenbeauftragter Am Markt 20 28195 Bremen Auskunft erteilt Herr Baumann Bremische Bürgerschaft Raum 306 Börsenhof

Landesbehindertenbeauftragter Am Markt 20 28195 Bremen Auskunft erteilt Herr Baumann Bremische Bürgerschaft Raum 306 Börsenhof

- Bericht aus dem Steuerungskreis Corona SGB IX - Welche Themen sind noch nicht hinreichend im Blick. TOP 5: Informationsaustausch - was bewegt die

TOP 5: Nachbereitung des Kinder-Corona-Gipfels - Austausch mit dem zuständigen Senats- ressort zu den Erfahrungen/ Folgen der Pandemie für behinderte Schülerinnen und Schüler. TOP 6: