• Keine Ergebnisse gefunden

Antwort zum aktuellen Standortkonzept des Umweltbetriebs Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antwort zum aktuellen Standortkonzept des Umweltbetriebs Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

••

Umweltbetrieb Bremen • Willy-Brandt-Platz 7 • 28215 Bremen

Ortsamt Blumenthal

Ortsamtsleiter Herrn Peter Nowack Landrat-Christians-Straße 107 28779 Bremen

Ihr Schreiben 22.12.2015 Unser Zeichen

Von Bereich Telefon

Fax

E-Mail Datum 04.03.2016

Sehr geehrter Herr Nowack,

zu Ihrem Schreiben vom 22.12.2015 möchten wir Ihnen Folgendes mitteilen.

Der Umweltbetrieb Bremen hat Sie durch Herrn Möhring am 12.10.2015 über den Hintergrund und die Ergebnisse des aktuellen Standortkonzeptes informiert, mit dem der Umweltbetrieb Bremen das Ziel ver- folgt wird, die für die Unterhaltung der Grünflächen und Friedhöfe zur Verfügung stehenden Mittel op- timal einzusetzen. Die reduzierte Personalausstattung und der in den vergangenen Jahren angestiegene Sanierungsbedarf auf einzelnen Standorten führen zu dem objektiven Resultat, dass die Konzentration auf eine reduzierte Anzahl von Standorten insgesamt trotz punktuelle verlängerter Wegstrecken zwi- schen den verbleibenden Standorten und den zu unterhaltenen Grünflächen deutlich vorteilhaft ist. Die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit dieser Standortausrichtung, die sich unter Berücksichtigung aller rele- vanten Kosten- und Erlösaspekte ergeben hat, stellt sicher, dass ein maximaler Anteil der verfügbaren Fi- nanzmittel für die tatsächliche Unterhaltung der einzelnen Grünflächen eingesetzt werden kann. Wir ge- hen davon aus, dass dies dem gemeinsamen Interesse entspricht.

In Ihrem Schreiben vom 22.12.2015 fordern Sie nun die Bewertung der Unterhaltungsdurchführung durch „ortsansässige Kleinbetriebe". Tatsächlich werden bereits heute in erheblichem Umfang Unterhal- tungsmaßnahmen durch private Firmen wahrgenommen, und es ist nicht auszuschließen, dass dieser Anteil steigen wird. Bei der Festlegung der an private Firmen zu vergebenen Aufgaben stellt allerdings die Lage der zu unterhaltenen Fläche nur ein Kriterium dar. Daneben sind insbesondere die Anzahl eigener Mitarbeiterinnen, deren Qualifikation und die jeweilige Priorität der Einzelaufgaben (neben der reinen Grünflächenunterhaltung z.B. Baumkontrolle und -pflege, Spielplatzunterhaltung , Gewässerunter - haltung) im Rahmen des bestehenden Finanzrahmens zu berücksichtigen.

Daraus resultiert, dass mittelfristig eine relevante Zunahme von Fremdleistungen nur dann in Betracht

kommt, wenn die eigene Personalstärke überplanmäßig sinkt und die Bruttokosten der Fremdleistungen

.,.

N...,

Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen • Willy-Brandt-Platz 7 • 28215 Bremen • Geschäftsführer Dr.-lng. Georg Grunwald Telefon 0049 421 361-79000 • Telefax 0049 421 361-9517 • office@ubbremen.de • www.umweltbetrieb-bremen.de

Bankverbindung IBAN DE13 2905 0000 1070 3400 01 • BIC BRLADE22XXX • Bremer Landesbank • Steuernummer 60/100/0479

(2)

1 II

verlässlich niedriger sind als die der Eigenleistungen.

Hinsichtlich der Vergabe von Dienstleistungen an „ortsansässige Kleinbetriebe" bitten wir zu berücksich- tigen, dass alle diesbezüglichen Aufträge dem Vergaberecht unterliegen.

Das aktuelle Standortkonzept geht von den erwartbaren Entwicklungen aus, und trägt mit seiner Kon- zentration auf eine reduzierte Standortanzahl auch der Option des verstärkten Einsatzes privater Firmen Rechnung. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Standorte in Bremen-Nord. Der Umweltbetrieb Bremen wird auch künftig Möglichkeiten suchen und nutzen, die Aufgaben der Grün- und Friedhofsunterhaltung wirtschaftlich wahrzunehmen. Sobald sich unter den genannten Gesichtspunkten ein erhöhter Fremd- leistungseinsatz ergibt, werden wir Sie gern entsprechend informieren.

1

Wir hoffen, Ihre Frage damit ausreichend beantwortet zu haben. Gegen die Veröffentlichung dieses Schreibens, auf der Internetseite des Ortsamtes Blumen

,

thal, haben wir keine Bedenken.

Mit freundlichen Grüßen

Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen Willy-Brandt- Platz 7 28215 Bremen Geschäftsführer Dr.- lng. Georg Grunwald Telefon 0049 421 36q9000 • Telefax 0049 421 361-9517 • office@ubbremen.de • www.umweltbetrieb -bremen.de

Bankverbindung IBAN DE13 2905 0000 1070 3400 01 • BIC BRLADE22XXX Bremer Landesbank • Steuernummer 60/100/04797 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als die Streife ihn nach verbotenen Gegenständen durchsuchen wollte, kam der Mann den KVD-Aufforderung nicht nach, weshalb ihm aus Gründen der Eigensicherung Handschellen

Ein Bürger hatte den KVD darüber informiert, dass sich die Messer am Zaun der Goetheschule befanden und Teile einer illegalen Müllablagerung waren. Im Zuge der Gefahrenabwehr

Die KVD- Streife sprach vor dem Anwesen einen 13-Jährigen an, der zunächst angab, von dem Vorfall nichts zu wissen, ehe er nach mehrmaligem Fragen den Einsatzkräften eine

Beim Aufsuchen der Wohnung der Halterin in der Breitscheidstraße fanden die Einsatzkräfte Hinweise dafür, dass die junge Frau den Hund auf dem verschmutzten Balkon hielt.. Zuvor

Dieser Standort ist sowohl für Einwohner und Gäste als auch für Mitarbeiter der anliegenden Unternehmen geeignet, da sich in der Nähe viele öffentliche Einrichtungen

Im Leistungsvertrag zwischen dem Bund und Pro Senectute für die Jahre 2010 bis 2013 war erstmals festgelegt worden, dass die Ange- bote der Stiftung «unter besonderer

Sie zeigen uns Ihre Arbeitsprozesse und wie Sie sich vorstellen, dass Sie die CRM-Lösung dabei unterstützen kann und wir richten es genau so ein.. Effizientere Nutzung Ihrer

Du kannst mit deinem Kart seilich in einen Power-Slide driften, indem du entweder die L- oder R-Taste drückst und gleichzeitig den Control Stick nach links oder rechts bewegst,..