• Keine Ergebnisse gefunden

Rhetorikkurs an der VHS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rhetorikkurs an der VHS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

05.02.2018

Rhetorikkurs an der VHS

Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet am Samstag, 24. Februar 2018, von 10 bis 18 Uhr einen Rhetorikkurs an. Im Kurs "Sie haben das Wort! – Reden müsste man können" lernen die Teilnehmenden, wie sie im beruflichen oder auch privaten Alltag überzeugend und lebendig reden. Sie lernen und üben das sogenannte Fünf-Satz-Prinzip, erfahren etwas über Selbst- und Fremdwahrnehmung, Themenformulierung und Zuhörerorientierung sowie über den Umgang mit Angst und Stress und verbessern so ihren rhetorischen Auftritt. In Absprache mit der Gruppe ist der Einsatz von Videos möglich. Die Kursgebühr beträgt 53 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 0621 504-2238 entgegen oder online unter www.vhs-lu.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Keine Angst machen – und nicht überfordern Kinder sollen lernen, Gefahren zu erkennen – aber dabei auch nicht überängstlich und damit un­..

Nach kontroversen Diskussionen wurde auf Antrag von SPD und GRÜNEN mit 16 gegen 15 Stimmen beschlossen, dass die aktuelle Regelung für die Karenzzeit von zwei Wochen vor

Gitarren können auch gegen eine Gebühr von zehn Euro monatlich direkt beim Dozenten Michael Busch ausgeliehen werden.. Die Kursgebühr beträgt

Das Zehn-Finger-Tastschreiben erlernen Teilnehmende im Kurs "Computerschreiben für alle EDV-Anwender - Effizienter Umgang mit der Tastatur" ab Montag, 12. Verwendet wird

argumentieren können – wie das geht, erfahren Teilnehmende beim Kurs "Diskutieren müsste man können" an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am

Für alle, die viel am Computer arbeiten und noch nicht das Zehn-Finger-System beherrschen, ist der Kurs "Computerschreiben für alle EDV-Anwender – Effizienter Umgang mit

Sie begleitet uns durch unsere Entwicklungsgeschichte und hilft uns, uns vor Gefahren und riskantem Verhalten zu schützen.. Die Referentin, Fachärztin für Psychotherapie

Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 0621 504-2238 entgegen oder online