• Keine Ergebnisse gefunden

VHS: Vortrag über Blasenschwäche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHS: Vortrag über Blasenschwäche"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16.04.2015

VHS: Vortrag über Blasenschwäche

Etwa 25 Prozent der Frauen in Deutschland leiden an einer Blasenschwäche, manchmal kombiniert mit einer Senkung der Gebärmutter, die sie häufig aus Scham verschweigen. Nach einer ersten Abklärung durch den Frauenarzt oder die Frauenärztin können erste

Behandlungsschritte begonnen werden. Sollte sich kein Erfolg einstellen kann durch eine Blasendruckmessung im zertifizierten Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Ludwigshafen eine exakte Diagnose gestellt werden, die eine gezielte Behandlung (Operation, Krankengymnastik, medikamentöse Behandlung) ermöglicht. Privat-Dozent Dr. Manfred Grillo, Chefarzt der

Frauenklinik des Klinikums Ludwigshafen, referiert in seinem Vortrag am Donnerstag, 23. April 2015, um 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen zum Thema "Blasenschwäche und Senkung sind kein Schicksal". Der Vortrag ist Teil der Reihe "Mehr Wissen über Gesundheit", einer Kooperation der VHS mit dem Klinikum Ludwigshafen, dem St. Marien- und St.

Annastiftskrankenhaus, der BG Klinik, dem Krankenhaus Zum Guten Hirten, der

Gesundheitsorganisation GO-LU und der Atos Klinik Heidelberg. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs, am Beispiel der BASF-Wohnkolonie Hemshof von 1872, dem Wislicenusblock von 1918 und der Ebertsiedlung von 1927 vorstellt..

Tagtäglich werden sie hohem Stress ausgesetzt und haben kaum noch Zeit, sich zu rege- nerieren.. Die Folgen sind oftmals früh beginnende Seh-schwäche,

Eine Exkursion entlang der Hochwasserschutz-Linie in Richtung Norden und in Richtung Süden zum Entlastungsbauwerk und Stauraumkanal Rheinufer Süd (unterirdisch) mit Fachingenieuren

Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist der Vortrag  "Und plötzlich war die Karte weg

Monika Bechtel liest aus ihrem Buch, welches sie über die eigene Erfahrung mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter sowie über die Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Mehr Wissen über Gesundheit" an der VHS, die in Zusammenarbeit mit den Kliniken und Gesundheitseinrichtungen der Region durchgeführt wird.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Kamera und gegebenenfalls Wechselobjektive, ein stabiles Stativ, Speicherkarten und geladene Akkus sowie –falls. vorhanden – ein

Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs, in seinem Vortrag den steinigen Weg vom Kampf für das Recht auf politische Teilhabe bis zur heutigen