• Keine Ergebnisse gefunden

Jubiläumsfest der Städtepartnerschaften am Stadtfestwochenende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jubiläumsfest der Städtepartnerschaften am Stadtfestwochenende"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)19.06.2018. Jubiläumsfest der Städtepartnerschaften am Stadtfestwochenende Die Stadt Ludwigshafen am Rhein feiert vom 22. bis 24. Juni 2018 beim Stadtfest ihre langjährigen Städtepartnerschaften und zwar 70 Jahre Partnerschaft mit Pasadena, 55 Jahre Partnerschaft mit Lorient, 30 Jahre Partnerschaft mit Dessau-Roßlau und 20 Jahre Partnerschaft mit Antwerpen. Die Gäste aus den Partnerstädten erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Einige der Gäste reisen bereits am Donnerstag, 21. Juni 2018, an und kommen um 20.30 Uhr zur Eröffnung des Stadtfestes durch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und zum anschließenden Klassik-Open-Air auf dem Berliner Platz. Am Freitag, 22. Juni 2018, sind die Gäste um 11 Uhr zu einer Matinee und zur Besichtigung der Ausstellung „Kinderleid und Kinderglück – 70 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Pasadena und Ludwigshafen am Rhein“ ins Stadtmuseum eingeladen. Die Ausstellung greift die 70-jährige Partnerschaft mit Pasadena auf und beleuchtet den Ursprung der Verbindung im Jahre 1948. Der offizielle Empfang für die Gäste aus den vier Partnerstädten ist am Freitag, 22. Juni 2018, um 14.30 Uhr im Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck begrüßt die insgesamt 150 Personen umfassende Delegation, die von den Oberbürgermeistern Terry Tornek aus Pasadena, Norbert Métairie aus Lorient, Peter Kuras aus Dessau-Roßlau und dem Bürgermeister Ludo Van Campenhout aus Antwerpen angeführt wird. Danach ist ein kleiner Imbiss im Hausboot und gemütliches Beisammensein geplant. Am Freitag, 22. Juni 2018, gegen 17.30 Uhr pflanzen die Gäste aus den Partnerstädten gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Rheinufer Süd zwischen Schneckennudelbrücke und Ruderverein fünf neue Obstbäume – jeweils einer für die vier Partnerstädte und einer für Ludwigshafen. Im Anschluss daran um 19 Uhr nehmen die Gäste an der Einweihung des Schiffsanlegers an der Rhein-Galerie Ludwigshafen teil. Der Anleger wird an diesem Abend offiziell von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Daniel Buchmüller, Mitglied der Geschäftsführung von River Advice, dem Errichter und Betreiber der Schiffsanlegestelle, sowie Christoph Keimes, Center Manager der Rhein-Galerie, eröffnet. Auch Vertreter der Stadtspitze sowie weitere Mitglieder des Stadtrates und des Partnerschaftsausschusses werden bei der Eröffnung anwesend sein. Mit einer gemeinsamen Bootsfahrt auf dem Rhein endet der Abend mit den geladenen Gästen aus den Partnerstädten. Am Samstag, 23. Juni 2018, beteiligen sich Abordnungen aus den Partnerstädten am gemeinsamen Bühnenprogramm an der Rhein-Galerie. Dort stehen die Partnerschaftsjubiläen und das Jubiläum 100 Jahre Berufsfeuerwehr Ludwigshafen im Vordergrund. Beginn ist um 11 Uhr. Neben der Rockband und der Bigband der städtischen Musikschule gibt es auch Musik aus Lorient „We are Dynamo“ und es singt der Chor „Kill your darlings“ aus Antwerpen. Zum Abschluss des Partnerschaftsfestwochenendes findet am Sonntag, 24. Juni 2018, 11 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst in der Apostelkirche statt. Im Anschluss daran werden die Gäste zu einem kleinen Mittagstisch im Gemeindesaal der Apostelkirche eingeladen..

(2) Das offizielle Programm endet mit einer Stadtrundfahrt, die um 14 Uhr geplant ist, und dem Ausklang auf dem Stadtfest..

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es verpflichtet uns aber auch dazu, sorgfältig abzuwägen, wie wir mit den Möglichkeiten des Gesetztes umgehen, denn Bürgerbeteiligung und -mitsprache bei großen Planungsvorhaben

Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung

Ihr hatten im Laufe der Kampagne einige Radelnde bestätigt, dass dieser Ansatz gefruchtet hätte und sie beispielsweise auch nach Ende der Kampagne weiterhin mit dem Rad zur

Heute ist es für viele junge Frauen selbstverständlich, wählen zu gehen, ein Recht auf Bildung zu haben und finanziell unabhängig zu sein.. Diese Privilegien haben wir, weil Frauen

Dies ist möglich beim Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses oder im Büro der Oberbürgermeisterin, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoss, Zimmer 418. Wie in jedem Jahr liegt

Mit dabei sind Sozialdezernentin Beate Steeg, Susanne Gebhardt-Knopf von der GAG, Marianne Sander vom sozialpsychiatrischen Dienst sowie Hans-Walter Voigt, der aus seinem

Das OAI hatte die Stadt Ludwigshafen bereits vor der Reise im Rahmen der ISA beraten, wie auch die IHK Pfalz, die in Ludwigshafen ein Greater China Center unterhält, beide werden

#HolDieOberbürgermeisterin mit Jutta Steinruck startet Stärkung für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Projekte