• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Fahrt MSM88/2 Vermessung des Meeresbodens - ein deutscher Beitrag zur Vervollständigung der Weltkarte bis Von Mindelo (Cabo Verde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Fahrt MSM88/2 Vermessung des Meeresbodens - ein deutscher Beitrag zur Vervollständigung der Weltkarte bis Von Mindelo (Cabo Verde"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fahrt MSM88/2

Vermessung des Meeresbodens - ein deutscher Beitrag zur Vervollständigung der Weltkarte bis 2030

19.12.2019 - 14.01.2020

Von Mindelo (Cabo Verde) - nach Bridgetown (Barbados)

1. Wochenbericht, 19.12.2019 - 22.12.2019

Wenn man sich Weltkarten anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, dass unsere Meeresböden bereits vollständig kartiert sind, aber dies ist nur ein Teil der Wahrheit. Daten, abgeleitet aus der Satellitenaltimetrie liefern uns eine ungefähre Vorstellung davon, wie die Topographie des Meeresbodens aussieht. Diese Methode erkennt allerdings nur Objekte, die mehrere Kilometer groß sind. Für eine genauere Untersuchung des Meeresbodens benötigen wir schiffsbasierte Fächerecholotsysteme, mit denen Objekte von mehr als 100 m oder weniger erkannt werden können. Bisher wurden schätzungsweise 15 % des Meeresbodens von diesen Systemen kartiert, was bedeutet, dass wir keine detaillierten Kenntnisse von 85 % des Meeresbodens besitzen.

Ziel dieser Reise ist es, die bathymetrische Kartierung, also die Vermessung des Meeresbodens, von der vorherigen Forschungsreise MSM88/1 fortzusetzen. Wir verließen den Hafen von Mindelo (Cabo Verde) am 19. Dezember 2019 und erreichten am frühen Freitagmorgen unsere erste Arbeitsstation in internationalen Gewässern. Dort haben wir zunächst ein Schallgeschwindigkeitsprofil gemessen. Dies ist nötig, um die eingehenden Signale des Fächerecholots zu korrigieren.

Anschließend begannen wir mit der Kartierung unseres ersten 1700 Seemeilen (ca. 3150 km) langen Profils in Richtung Westatlantik. Zusätzlich zu den „Unterwegs“ Bathymetrie-Daten erfassen wir auch weitere Forschungs-Daten, u.a. das Magnetfeld der Ozeankruste mit einem Magnetometer, die Schichtung der Sedimentpakete mit einem Sub-Bottom-Profiler und die Strömungsgeschwindigkeiten mit einem Strömungsmesser (ADCP).

Mit diesem Gerät wird die Schallgeschwindigkeit im Wasser gemessen.

Geplante Profillinien dieser Reise (in rot) und bereits kartierter Meeresboden der Reise MSM88/1.

(2)

Heute feiern wir den 4. Advent und freuen uns auf die Weihnachtstage an Bord von MARIA S. MERIAN. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten!

Anne-Cathrin Wölfl, Fahrtleiterin, MSM88/2

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel

Foto: Jürgen Sauer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Generally, there are only data available for fixed samples which are due to artefacts connected with fixation (especially for registration of flagellates) and subsequent

The results indicate that the two variables are not cointegrated (we fail to reject the null hypothesis at 5% significance), which means that the fiscal policies used

Statt den Kasten von oben mit einer Schaufel zu leeren und damit zu riskieren, dass kleine Tiere zer- drückt werden, kann das Sediment aus den Unterkästen mit einem Stempel von

Die ersten Teilnehmer flogen nach erfolgreicher Arbeit per Helikopter bei bestem Wetter nach Tromso aus, zwei Ingenieure von Atlas Hydrographic blieben noch an Bord um die zwei

Besonderes wissenschaftliches Interesse haben sie in den letzten Jahren durch ihren hohen Gehalt an Naturstoffen erlangt, die auch für Medizin, Pharmazie und Kosmetikindustrie

In einigen wissenschaftlichen Disziplinen werden Blockbilder oder spezielle perspekti- vische Darstellungsformen bevorzugt. eben der raumbildenden Darstellung der

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch diese

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch