• Keine Ergebnisse gefunden

Diegeologische Literaturüber Sachsen2001–2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diegeologische Literaturüber Sachsen2001–2005"

Copied!
292
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ellen Kühne · Klaus Thalheim Die geologische Literatur über Sachsen · 2001–2005

Die

geologische Literatur über Sachsen

2001 – 2005

Ellen Kühne · Klaus Thalheim

Bibliographie

der im Zeitraum von 2001 – 2005 erschienenen Veröffentlichungen zu geowissenschaftlichen Problemen des sächsischen Territoriums

Schriften des Museums

für Mineralogie und Geologie Dresden Nr. 15 – 2007

(2)
(3)

2001 – 2005

(4)

Kenntniß dieses Landes und zur Geschichte seiner Mineralien.

Freyberg, 1828. Titelblatt

Autoren

Dipl.-Bibl. (FH) Ellen Kühne Prof. Dr. Klaus Thalheim

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Museum für Mineralogie und Geologie

Königsbrücker Landstraße 159 D-01109 Dresden

Impressum

Herausgeber

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Museum für Mineralogie und Geologie

Schriftleiter

Dr. Jan-Michael Lange Vertrieb

Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden Naturhistorische Zentralbibliothek

Abteilung Geowissenschaften Königsbrücker Landstraße 159 D-01109 Dresden

Fon: +49-351 8926-268 Fax: +49-351 8926-404

E-mail: nzb-geo@snsd.smwk.sachsen.de Web: www.snsd.de

Redaktionsschluss 31. Dezember 2006 Redaktion

Daniela Erler, Martin Kaden, Ellen Kühne, Johanna Seibt, Klaus Thalheim

Layout

Markward Fischer Druckerei

Druckhaus Dresden GmbH ISBN978-3-910006-35-5

(5)

Die geologische Literatur über Sachsen

2001 – 2005

Bibliographie

der im Zeitraum von 2001 – 2005 erschienenen Veröffentlichungen zu geowissenschaftlichen Problemen des sächsischen Territoriums

Schriften des Museums

für Mineralogie und Geologie Dresden Nr. 15 – 2007

(6)
(7)

Vorwort

Mit dieser Publikation in den Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dres den wird die 11. Bibliographie der geo- wissenschaftlichen Literatur über Sachsen vorgelegt.

Das Museum für Mineralogie und Geologie Dresden, das im Jahr 2003 sein 275-jähriges Jubiläum als wissenschaftliche Einrichtung begehen konnte, führt mit der Herausgabe dieser Bibliographie eine langjährige Tradi- tion auf sächsischem Gebiet fort. Sie fand ihren Ursprung in den Bibliographien von Alfred Jentzsch (1874) für den Zeitraum 1835 bis 1873 und wurde bis 1950 von Kurt Pietzsch (1922, 1953) weitergeführt.

Seit dem Berichtsjahr 1951, als der da ma- lige Direktor des Museums Hans Prescher die Literaturerfassung übernahm, werden die se Zusammenstellungen vom Museum pu bliziert (1963, 1969, 1971, 1986, 1991, 1996, 2001).

Während die Bibliographie 1996 − 2000 das Titelblatt der „Mineralogischen Geographie der Chursächsischen Lande“ von J. F. W. Char- pentier aus dem Jahr 1778 wiedergibt, ziert die aktuelle Literaturzusammenstellung das Titelblatt des „Magazins für die Oryk to gra- phie von Sachsen“ von J. C. Freiesleben, das in 19 Heften zwischen 1828 und 1848 heraus- gegeben wurde. Die Darstellung die ser Werke ist eine Reminiszenz an die frühesten mine- ralogisch-geologischen Beschreibungen des Territoriums von Sachsen.

Auch in Zeiten zunehmender digitaler Ver- fügbarkeit von Informationen ist eine Zu- sammenstellung der geowissenschaftlichen Literatur in gedruckter Form noch immer von großem Nutzen. Ihr Vorteil liegt in der Zusam- menführung der in zahlreichen Zeitschriften, Monographien, Sammelbänden sowie Son- derschriften erschienenen Publikationen und dient somit dem Überblick über die Literatur der geowissenschaftlichen Fachgebiete von Sachsen über einen ausgewählten Zeitraum.

Sie ist für Wissenschaftler und Institutionen gedacht, die sich mit geowissenschaftlichen Arbeiten über das sächsische Territorium be- fassen, aber auch für Freunde der Mineralo- gie und Geologie, die einen Überblick über die geowissenschaftliche Literatur von Sach- sen erlangen möchten.

Unser Dank geht an zahlreiche Fachkollegen, die mit Literaturhinweisen zu dieser Biblio- graphie im vorliegenden Umfang beigetra- gen haben. Trotzdem wird auch diese Litera- turzusammenstellung nicht vollständig sein.

Deshalb sind wir in Zukunft für alle Hinwei- se zu geowissenschaftlichen Arbeiten über Sachsen dankbar.

Einen besonderen Dank richten wir an Daniela Erler, welche die sehr aufwendigen Li teraturbeschaffungen und Recherchen ü ber nommen hat, sowie an Johanna Seibt, welche die technischen Arbeiten bei der Manuskripterstellung mit großer Gewis sen- haftig keit ausgeführt hat.

Dresden, im Februar 2007 Ellen Kühne und Klaus Thalheim

(8)

Hinweise für Benutzer

Die Zahl der Veröffentlichungen über geowis- senschaftliche Erkenntnisse ist enorm ange- stiegen. Während die letzte Bibliographie noch 2110 Literaturzitate umfasste, enthält die vorliegende – ebenfalls für einen Fünf- jahreszeitraum – 3880 Arbeiten.

In die systematische Auswertung wurden 158 Zeitschriften einbezogen, die im An- hang – zusammen mit den verwendeten Ab- kürzungen der Titel – aufgeführt sind. Des weiteren fanden Monographien, Arbeiten in Sammelbänden, Tagungsberichte und Son- derschriften Aufnahme in vorliegender Lite- ratursammlung. Abstracts wurden ebenfalls erfasst. Unberücksichtigt blieben wiederum unveröffentlichte Forschungsberichte, Dis- sertationen, Diplom- und Studienarbeiten von geowissenschaftlichen Institutionen so- wie Beiträge in Zeitungen.

Die Gliederung der Bibliographie folgt dem Schema der vorangegangenen Literaturzu- sammenstellung. Einige Änderungen sind trotzdem vorgenommen worden. In Abschnitt II. „Zusammenfassende geologische Arbei- ten“ wurde die Benennung der regionalgeo- logischen Einheiten der modernen Schreib- weise angeglichen. So heißt Kapitel 5.2. nun

„Elbezone“ und Kapitel 5.5. „Vor erzgebirgs- Senke und Granulitgebirge“. In Abschnitt III. „Spezielle geologische Arbeiten“ ist das Kapitel 2.2.6. aus diesen Gründen in „Rotlie- gend“ umbenannt worden.

Die fortlaufende Nummerierung dient so- wohl der Recherche über das Autorenver- zeichnis als auch sachlichen Querverwei- sen. Innerhalb der einzelnen Sachgebiete erfolgte die Gruppierung der Titel zumeist in chronologischer Folge (Erscheinungsjahr fett gedruckt). In den Abschnitten I.3., I.4.

und IV.2. wurden Eigennamen als Gliede- rungsprinzip benutzt. In diesen Fällen sind die betreffenden Namen – in alphabetischer Folge – ebenfalls durch Fettdruck hervorge- hoben. In den Abschnitten I.3. und I.4. ste- hen den speziellen Arbeiten die allgemei- nen Publikationen voran, welche mehrere Personen bzw. Institutionen umfassen. Der Abschnitt II.6. „Geologische Karten“ wurde hierarchisch nach Themen, Maßstab und Chronologie geordnet.

Aufgrund der digitalen Erfassung und Ma- nuskripterstellung kann es im Vergleich zu den bisher vorgelegten Bibliographien zu Abweichungen in der alphabetischen Rei- hung kommen.

Die Zitierweise erfolgte nach den Empfeh- lungen von Horatschek, S.; Schubert, T.

(1998): Richtlinie für die Verfasser geowis- senschaftlicher Veröffentlichungen. – 51 S., Hannover.

Die zitierte Literatur wurde überwiegend im Original ausgewertet. Geht aus dem Titel der Bezug auf Sachsen oder das betreffende Spezialgebiet nicht hervor, wurden erläu- ternde Zusätze zum Inhalt der Arbeiten an- gefügt.

Folgende Abkürzungen wurden dabei ver- wendet:

· BAF   Bergakademie Freiberg

· LfUG   Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie

· MMG   Museum für Mineralogie und Geologie Dresden

· SNSD   Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden

· TU BAF   TU Bergakademie Freiberg

· TU   TU Dresden.

(9)

Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeines ... 9

1. Literaturzusammenstellungen ... 9

2. Schriften über die geologische Erforschung des Landes ... 10

3. Biographien sächsischer Geowissenschaftler ... 12

4. Sächsische Sammlungen, Museen, Ausstellungen und Institutionen ... 52

5. Gesellschaften und Tagungen in Sachsen ... 92

II. Zusammenfassende geologische Arbeiten ... 102

1. Über den allgemeinen Aufbau des Landes und die geologische Entwicklung größerer Bereiche ... 102

2. Zur Tektonik ... 106

3. Zur Geochemie ... 106

4. Zur Geophysik ... 107

5. Über einzelne Teile des Landes ... 109

5.1. Lausitz ... 109

5.2. Elbezone ... 111

5.3. Erzgebirge ... 112

5.4. Vogtland ... 113

5.5. Vorerzgebirgssenke und Granulitgebirge ... 114

5.6. Nordwestsachsen ... 114

6. Geologische Karten ... 114

7. Exkursionsberichte und Exkursionsführer ... 123

III. Spezielle geologische Arbeiten ... 125

1. Kristalline Gebirgsglieder ... 125

1.1. Metamorphite des Erzgebirges ... 125

1.2. Gesteine des Granulitgebirges ... 127

1.3. Gesteine der Zwischengebirge ... 128

1.4. Granite des Erzgebirges und Vogtlandes ... 128

1.5. Granite der Lausitz ... 131

1.6. Granite des Meißener Massivs ... 131

1.7. Präkänozoische Ganggesteine und Vulkanite ... 132

1.8. Känozoische Vulkanite ... 133

1.9. Geochronologische Daten ... 134

2. Sedimentäre Gebirgsglieder ... 136

2.1. Proterozoikum ... 136

2.2. Paläozoikum allgemein ... 136

2.2.1. Kambrium ... 136

2.2.2. Ordovizium ... 137

2.2.3. Silur ... 137

2.2.4. Devon ... 137

2.2.5. Karbon ... 137

2.2.6. Rotliegend ... 139

2.3. Kreide ... 142

2.4. Tertiär ... 144

2.5. Quartär ... 150

(10)

IV. Minerale ... 153

1. Zusammenfassende Arbeiten ... 153

2. Einzelne Minerale ... 157

3. Meteoriten ... 170

V. Lagerstätten und Rohstoffe ... 171

1. Allgemeines ... 171

2. Erzlagerstätten ... 171

2.1. Einzelne Reviere ... 171

2.2. Einzelne Rohstofftypen ... 172

2.2.1. Eisenerz ... 172

2.2.2. Golderz ... 173

2.2.3. Nickelerz ... 173

2.2.4. Uranerz ... 173

2.2.5. Zinnerz ... 173

3. Nichterz-Lagerstätten ... 173

3.1. Spatlagerstätten ... 174

3.2. Kohlen ... 174

3.3. Kaolin und Ton ... 174

3.4. Natursteine ... 175

VI. Bergbau und Bergbaugeschichte ... 188

VII. Erdbeben ... 213

VIII. Hydrogeologie ... 216

IX. Bodengeologie, Bodennutzung und Bodenschutz ... 232

X. Ingenieurgeologie ... 234

XI. Aktuogeologie ... 236

XII. Höhlenkunde ... 238

XIII. Umweltgeologie und Umweltgeochemie ... 239

XIV. Geotope und Naturschutz ... 248

Verzeichnis der systematisch ausgewerteten Periodika ... 254

Autorenverzeichnis ... 261

Zusammenstellung bisher erschienener Bibliographien der geologischen Literatur über Sachsen ... 287

(11)

I. Allgemeines

1. Literaturzusammenstellungen (siehe auch Nr. 1267)

1. Berg, B. I.; Biakowski, R. et al. (Bearb.) (2000−2006): Aufsatzliteratur zur Montange- schichte. Internationale Bibliographie 1999−2005. − Anschnitt, 52−58, Essen. −

[lose Beil.].

2. Burghardt, O. (Hrsg.) (2000): Verzeichnis der in Deutschland 1998 zur Geschichte der Geowissenschaften erschienenen Publikationen. − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss.,

9/10: 115−155, Krefeld, Freiberg.

3. Vulpius, R. (Zsgst.) (2000): Rudolf Meinhold − Publikationen und Veröffentlichungen. − Wiss. Mitt. Inst. Geol. TU Bergakad. Freiberg, 15: 97−102, Freiberg.

4. Vulpius, R. (Zsgst.) (2000): Über Professor Dr. habil. Rudolf Meinhold − Ehrungen und Nachrufe. − Wiss. Mitt. Inst. Geol. TU Bergakad. Freiberg, 15: 103, Freiberg.

5. Burghardt, O. (Hrsg.) (2001): Verzeichnis der in Deutschland 1999 zur Geschichte der Geowissenschaften erschienenen Publikationen. − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss.,

11: 108−146, Krefeld, Freiberg.

6. Gotte, W. (2001): Das Spezialinventar „Ältere geowissenschaftliche Quellen in den Staatsarchiven der Deutschen Demokratischen Republik“. − Geohist. Bl., 4: 54−57, Berlin. − [Staatsarchiv Dresden, mit Außenstellen Bautzen, Glauchau u. Freiberg

(Sächs. Bergarchiv); Staatsarchiv Leipzig].

7. Hebig, C. (2001): Inhaltsverzeichnis der selbständigen Mitteilungen … sowie der Jahr- bücher und Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden 1876–1999. − Geol. Saxonica, 46/47: 233–240, Dresden.

8. Kiessling, A. (Zsgst.) (2001): Non sibi sed publico. Nicht für sich für die Allgemeinheit.

Dr. Peter Schmidt (1939–1999). Bibliographie seiner Veröffentlichungen. − Veröff.

Bibliothek „Georgius Agricola“ TU Bergakad. Freiberg, 134: 1−50, Freiberg.

9. Kühne, E.; Thalheim, K. (2001): Die geologische Literatur über Sachsen 1996−2000.

Bibliographie d. im Zeitraum von 1996−2000 erschienenen Veröff. zu geowiss.

Problemen d. sächs. Territoriums. Beeger, D. (Mitarb.). − Schr. Mus. Mineral. Geol.

Dresden, 12: 1−149, Dresden.

10. Lange, J.-M. (2001): 125 Jahre wissenschaftliche Zeitschriften aus dem Museum für Mi- neralogie und Geologie Dresden. − Geol. Saxonica, 46/47: 227−231, Dresden.

11. Lewerken, S. (Zsgst.) (2001): Bibliographie der Schriften von Paul Arnold. − Arbeits- u.

Forschungsber. sächs. Bodendenkmalpflege, 43: 13−19, Dresden.

12. Lexikon der Geowissenschaften. Landscape GmbH (Red.) Bd. 3: VII, 486 S.; Bd. 4: VII, 490 S.; Bd. 5: X, 488 S.; Bd. 6: VI, 241 S. − Heidelberg (Spektrum, Akad. Verl.) (2001−2002). − [auch als CD-ROM].

13. Voigt, U. (Bearb.) (2001): Frauenkirche Dresden. Bibliographie 1997−2000 mit Nach- trägen 1990−1996. − Dresdner Frauenkirche. Jahrbuch, 7: 273−398, Weimar.

14. Burghardt, O. (Hrsg.) (2002): Verzeichnis der in Deutschland im Jahr 2000 zur Ge- schichte der Geowissenschaften erschienenen Publikationen. − Nachr.-Bl. Gesch.

Geowiss., 12: 100−133, Krefeld, Freiberg.

15. Küppers, B. (2002): Bergbau und Hüttenwesen. Literatur aus vier Jahrhunderten. 16. bis 19. Jh. Hochschulbibliothek der RWTH Aachen (Hrsg.). − XII, 340 S., Aachen (Shaker).

16. Burghardt, O. (Hrsg.) (2003): Verzeichnis der in Deutschland im Jahr 2001 zur Ge- schichte der Geowissenschaften erschienenen Publikationen. − Nachr.-Bl. Gesch.

Geowiss., 13: 103−133, Krefeld, Freiberg.

(12)

17. Kleber, G. (2003): Bibliographie Gerhard Glaser. − Denkmalpflege in Sachsen, 2002:

19–23, Beucha. − [Denkmalpflege, Naturstein].

18. Radoň, M.; Krutský, N.; Pertlik, F. (2003): The Work of Josef Emanuel Hibsch. A com- plete bibliography. − Geolines, 15: 194−198, Praha.

19. Bibliographie zur Natur der Oberlausitz. 2000−2003 mit Nachträgen zu 1995 bis 1999. − Ber. naturforsch. Ges. Oberlausitz, 11: 169−180, Görlitz (2004).

20. Burghardt, O. (Hrsg.) (2004): Verzeichnis der in Deutschland im Jahr 2002 zur Ge- schichte der Geowissenschaften erschienenen Publikationen. − Nachr.-Bl. Gesch.

Geowiss., 14: 111−146, Krefeld, Freiberg.

21. Grau, C. (2004): Bibliographie Heinrich Douffet. − Mitt. Freiberger Altertumsver., 94/95:

13−18, Freiberg.

22. Guntau, M. (2004): Autobiographien von Geologen, Paläontologen, Mineralogen und Geophysikern. − In: Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geo- wissenschaften und Geographie. Gemeinsame Tagung d. Arbeitskreise für Ge- schichte d. Geowiss. u. d. Geschichte d. Geographie, 4.−6. Juni 2004 im Leibniz-

Inst. für Länderkunde in Leipzig: 45−47, Leipzig.

23. Quaiser, R. (Bearb.) (2004): Frauenkirche Dresden. Bibliographie 1680−1989. − Dresd- ner Frauenkirche. Jahrbuch, 10: 247−288, Weimar.

24. Bibliographie zur Natur der Oberlausitz. 2003−2004 mit Nachträgen zu 2001 bis 2002. − Ber. naturforsch. Ges. Oberlausitz, 13: 189−195, Görlitz (2005).

25. Burghardt, O. (Hrsg.) (2005): Verzeichnis der in Deutschland im Jahr 2003 zur Ge- schichte der Geowissenschaften erschienenen Publikationen. − Nachr.-Bl. Gesch.

Geowiss., 15: 144−169, Krefeld, Freiberg.

26. Hoffmann, Y. (2005): 50 Jahre Sächsische Heimatblätter. − Mitt. Freiberger Altertums- ver., 96: 139−140, Freiberg.

27. Hoffmann, Y. (2005): Bibliographie Wolfgang Schwabenicky. − Mitt. Freiberger Alter- tumsver., 96: 17−23, Freiberg.

28. Literatur über die Sächsische Schweiz. − Mitteilungsheft. Arbeitskr. Sächs. Schweiz Landesver. sächs. Heimatsch., 1: 73−94, Pirna (2005).

29. Pfeiffer, F. (Zsgst.) (2005): MDAT-COLL TITEL. Version 06. − 1 CD-ROM, Wetzlar-Naun- heim (Pfeiffer). − [Literatur Minerale].

30. Prescher, H.; Franz, I.; Jähn, M. (Mitarb.) (2005): Agricola-Bibliographie. 1964−1999.

Zum 450. Todestag Georgius Agricolas. Stadtbibliothek Chemnitz (Hrsg.) im Auftrag d. Agricola-Forschungszentrums Chemnitz. − 1 CD-ROM.

31. Schöne, G. (2005): Bibliographie der Geschiebe des pleistozänen Vereisungsgebietes Nordeuropas VI. − Archiv Geschiebekde., 6/8: 306−512, Greifswald.

32. Voigt, U. (Bearb.) (2005): Frauenkirche Dresden. Bibliographie 2001−2004 mit Nach- trägen 1993−2000. − Dresdner Frauenkirche. Jahrbuch, 11: 339−367, Weimar.

2. Schriften über die geologische Erforschung des Landes (siehe auch Nr. 342, 1307, 2327)

33. Oldroyd, D. R. (1996): Thinking about the earth: A history of ideas in geology. − 410 S., London (Athlone).

34. Engewald, G.-R. (2001): Der erste wissenschaftliche Aktienverein 1835 − eine Initiative Alexander von Humboldts und dem Freiberger Bernhard von Cotta. − Mitt. Freiberger Altertumsver., 87: 32−36, Freiberg.

(13)

35. Kunzmann, L. (2001): Was den schnöden „Abraum“ so wertvoll machen kann. Auf Spurensuche nach vorgeschichtlichen Wäldern. − Spektrum, MIBRAG, 11: 2001 (4):

22−23, Leipzig. − [MMG].

36. Schubert, C. (2001): Die Mathematik im Instrumentarium der geologischen Erkundung nach Georgius Agricola (1494−1555). − Veröff. Mus. Naturkde. Chemnitz, 24: 59−72, Chemnitz.

37. Tröger, K.-A. (2001): Hanns Bruno Geinitz und seine Bedeutung für die heutige Ober- kreide-Forschung. − Geol. Saxonica, 46/47: 83−91, Dresden.

38. Walter, H.; Göricke, G. (2001): Frühe wissenschaftliche Ausgrabungen des Petrus Albinus (1543−1598) und ihre Bedeutung für die Geschichte der Paläontologie. −

Geoprofil, 20: 76−90, Freiberg.

39. Brause, H. (2002): Zur Erkundungsgeschichte der Uranlagerstätte Königstein. − Nachr.- Bl. Gesch. Geowiss., 12: 50−53, Krefeld, Freiberg.

40. Friebe, A.; Lapp, M. (2002): Die geologische Landesaufnahme des mittleren Erz- gebirges von A. G. Werner bis heute. − Freiberger Forsch.-H., R. D 207: 37−45, Frei- berg.

41. Hamm, E. P. (2002): Visual Representation and Practice in Enlightement Contexts. − Freiberger Forsch.-H., R. D 207: 97−103, Freiberg.

42. Kuhn, D.; Nickel, G.; Nickol, T.; Kanz, K. T. (2002): Wissenschaftsgeschichte und Editionen der Leopoldina. − In: Parthier, B.; Engelhardt, D. von (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina − Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift: 659−678, Halle (Dt. Akad.

Naturforscher Leopoldina).

43. Lapp, M.; Duteloff, T.; Kleeberg, K.; Dommaschk, P.; Bräunig, A.; Feldmann, H.;

Bräutigam, T.; Schirn, R. (2002): Die geowissenschaftlichen Fachinformations- systeme (FISe) des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (LfUG) − Grundlage für eine nachhaltige Nutzung geologischer Ressourcen. − Niebuhr, B.

(Hrsg.): GEO 2002. Planet Erde, Würzburg, 1.−5. Oktober 2002. − Schr.-R. dt. geol.

Ges., 21: 218−219, Hannover.

44. Menning, M.; Steininger, F. F.; Deutsche Stratigraphische Kommission (DSK) (2002):

Stratigraphische Tabelle von Deutschland (STD) 2002. − Niebuhr, B. (Hrsg.): GEO 2002. Planet Erde, Würzburg, 1.−5. Oktober 2002. − Schr.-R. dt. geol. Ges., 21: 237, Hannover.

45. Suhr, P.; Goth, K. (2002): Josef Emanuel Hibsch and the Royal Saxonian Geological Survey − mapping history of the Section Grosser Winterberg−Tetschen Nr. 104. − In:

Hibsch 2002 Symposium, Abstr.: 112, Prague.

46. Drost, K.; Kroner, U. (2003): Franz Kossmat − Begründer der Zonengliederung des Variszikums. − Linnemann, U. (Ed.): Das Saxothuringikum. − Geol. Saxonica, 48/49:

13−18, Dresden.

47. Klenke, F. (2003): Der Plauensche Grund in Dresden. Die Wandlung einer Kulturland- schaft. − Mitt. Landesver. sächs. Heimatsch., 2003 (2): 34−40, Dresden.

48. Torke, H. (2003): Interpretation und Auswertung der Oederschen Vermessung in der Sächsischen Schweiz. − Sächs. Heimatbl., 49: 136−145, Chemnitz.

49. Hetzer, H. (2004): Auf steinigen Wegen − Autobiographische Notizen eines DDR-Geo- logen. − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 14: 41−111, Krefeld, Freiberg.

50. Prescher, H. (2005): Forschungsgeschichte der Geologie des Elbsandsteingebirges. − Mitteilungsheft. Arbeitskr. Sächs. Schweiz Landesver. sächs. Heimatsch., 2: 9−12, Pirna.

(14)

3. Biographien sächsischer Geowissenschaftler

(siehe auch Nr. 30, 34, 36, 37, 38, 40, 46, 49, 714, 727, 730, 732, 737, 756, 768, 788, 789, 792, 827, 830, 833, 847, 850, 852, 853, 855, 873, 874, 875, 879, 888, 889, 890, 904, 967, 1015, 1033, 1063, 1066, 1069, 1106, 1109, 1114, 1115, 1117, 1126, 1131, 1132, 1143, 1145, 1155, 1160, 1165, 1167, 1168, 1173, 1174, 1176, 1185, 1199, 1200, 1207, 1211, 1217, 1218, 1223, 1228, 1236, 1238, 1245, 1323, 1373, 1378, 1438, 1443, 1505, 1506, 1515, 1533, 1541, 1571, 1765, 1771, 1847, 2036, 2327, 2335, 2595, 2620, 2648, 2656, 2667, 2702, 2753, 2800, 2805, 2809, 2814, 2832, 2859, 2892, 2984, 3069, 3089, 3104, 3111, 3131, 3145, 3151, 3168, 3240, 3266, 3281, 3311, 3808)

a. allgemein

51. Kirchheimer, F. (1982): Die Einführung des Naturselbstdruckes und der Photographie in die erdwissenschaftliche Dokumentation. − Z. dt. geol. Ges., 133: 1−117, Han- nover. − [Johannes Deichmüller; Hermann Krone; Hanns Bruno Geinitz; Christian

August von Gutbier; Achat Sachsen].

52. Trueb, L. F. (1996): Die chemischen Elemente. Ein Streifzug durch d. Periodensystem. − XVIII, 416 S., Stuttgart, Leipzig (Hirzel). − [Georgius Agricola; Ferdinand Reich;

Theodor Richter; Clemens Winkler; Argyrodit; Pechblende].

53. Cernajsek, T.; Jontes, L. (Hrsg.) (1997): 2. Erbe-Symposium. Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliotheken − Archive − Museen. Leoben 1995. − Ber. geol. Bundesanst., 41: 1−275, Wien.

54. Klimpel, V. (1998): Dresdner Ärzte. − Dresdner Miniaturen, 5: 192 S., Dresden (Hellerau- Verl.). − [Carl Gustav Carus; Heinrich David August Ficinus; Paul Rudolf Geipel;

Johann Heinrich Heucher; Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach; Carl Heinrich Titius; Friedrich August Treutler].

55. Die Geologische Bundesanstalt in Wien. 150 Jahre Geologie im Dienste Österreichs (1849−1999). Bachl-Hofmann, C.; Cernajsek, T. et al. (Red.). − 538 S., Wien (Böh- lau) (1999). − [Abraham Gottlob Werner; Franz Kossmat; Ferdinand von Richthofen;

Alfred Wilhelm Stelzner; Ferdinand Zirkel].

56. Heimann, R. B.; Slotta, R. (1999): Curt Adolph Netto. Ein Kosmopolit aus Freiberg/

Sachsen (1847−1909). − Veröff. dt. Bergbau-Mus., 82: 1−90, Bochum. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner; Alfred Wilhelm Stelzner; Bernhard von Cotta;

Clemens Alexander Winkler].

57. Kašiarová, E.; Sikorová, E. (Hrsg.) (1999): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliotheken − Archive − Museen. 4. Erbe-Symposium. Cultural Heritage in Mining, Geology and Metallurgy. Banská Štiavnica, 7.−11. Septem- ber 1998. Symposiumsband. − 325 S., Banská Štiavnica (Státny ústredný banský archiv).

58. Krumm, H. (1999): Johann Ludwig Jobst 1664 bis 1674: Med. Dr., Autodidakt und Obristbergmeister. − In: Kašiarová, E.; Sikorová, E. (Hrsg.): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliotheken − Archive − Museen. 4. Erbe- Symposium. Banská Štiavnica 1998. Symposiumsband: 167−172, Banská Štiavnica (Státny ústredný banský archiv). − [BAF; Ulrich Rülein von Calw; Georgius Agricola;

Johannes Mathesius; Abraham von Schönberg].

59. Cernajsek, T.; Hauser, C. (Eds.) (2000): Cultural Heritage in Geology, Mining and Me - tal lurgy. Libraries − Archives − Museums. 3rd International Symposium, June, 23−27, 1997 Saint-Petersburg, Russia. − Ber. geol. Bundesanst., 52: 1−84, Wien. − [3. Erbe- Symposium. Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften].

60. Cernajsek, T.; Seidl, J. (2000): Geowissenschaften und Biographik. Auf den Spuren österreichischer Geologen und Sammler (1748−2000). Rohrhofer, A. (Mitarb.). − Österreichisches Biographisches Lexikon − Schriftenreihe, 6: 22 S., Wien. −

(15)

[Prescher, H.; Hebig, C. (1998): Ein halbes Jahrtausend Geowissenschaftler aus und in Sachsen 1494−1994.].

61. Lange, P. (Hrsg.) (2001): Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. − Rudolstädter Heimath., Sonderh. 2001: 135 S., Rudolstadt. − [hierin August Breithaupt; Hans Curt Hess von Wichdorff; Heinz Pfeiffer; Ernst

Kalkowsky sowie Erwähnung weiterer sächs. Geowissenschaftler].

62. Lerud, J.; Stark, M.; Van Tassel, C. (Eds.) (2001): 5th International Symposium Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy. Libraries − Archives − Museums.

Mining History. Proceedings Volume. July 24−28, 2000. Colorado School of Mines Golden, Colorado. − 106 S., Golden. − [5. Erbe-Symposium. Das kulturelle Erbe in

den Montan- u. Geowissenschaften].

63. Seidl, J. (2001): On Some Problems Concerning a Bio-bibliography of Austrian Geo- scientists and Collectors (1748−2000). − In: Lerud, J.; Stark, M.; Van Tassel, C.

(Eds.): 5th International Symposium Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy. Libraries − Archives − Museums. Mining History. Colorado School of Mines Golden 2000. Proc. Vol.: 95−100, Golden. − [Prescher, H.; Hebig, C. (1998):

Ein halbes Jahrtausend Geowissenschaftler aus und in Sachsen 1494−1994.].

64. Sperling, T. (Hrsg.) (2001): Carl Wilhelm von Gümbel (1823−1898). Leben u. Werk des bedeutendsten Geologen Bayerns. − 204 S., München (Pfeil). − [hierin Bezug

auf sächsische Geowissenschaftler].

65. Bachmann, G.; Koehler, W.; Linkert, K.-H.; Lohde, H.; Preusse, L.; Vulpius, R. (2002):

Rückblick einer Geologen-Generation aus Zwickau (1959−1999), Berufsbiografien.

Koehler, W. (Hrsg.). − 230 S., Norderstedt (Books on Demand GmbH).

66. Guntau, M. (2002): Zu einigen Aspekten der Geologie in der Zeit des Nationalsozialis- mus in Deutschland (1933−1945). − Geohist. Bl., 5: 125−150, Berlin. − [S. 130 Wil- helm Salomon-Calvi; S. 137 Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner; S. 131

Hermann Schwanecke].

67. Haberkorn, M. (2002): Die Geologie und die Entdeckung der Tiefenzeit in der schönen Literatur um 1800. − Freiberger Forsch.-H., R. D 207: 87−96, Freiberg.

68. Howoldt, J. E. (2002): Von Caspar David Friedrich zu Carl Gustav Carus. Landschafts- malerei zwischen ästhetischer Autonomie und wissenschaftlichem Anspruch. − In: Howoldt, J. E.; Schneede, U. M. (Hrsg.): Expedition Kunst. Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt. Katalog zur Ausstellung vom 25. Okto- ber 2002 bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle: 9−16, Hamburg (Dölling u. Galitz). − [Abraham Gottlob Werner; Leopold von Buch; Alexander Petzholdt;

Carl Friedrich Naumann; Alexander von Humboldt].

69. Howoldt, J. E.; Schneede, U. M. (Hrsg.) (2002): Expedition Kunst. Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt. Katalog zur Ausstellung vom 25. Oktober 2002 bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle. − 254 S., Hamburg (Dölling u. Galitz). − [Abraham Gottlob Werner; Alexander von Humboldt; Leopold von Buch; Alexander Petzholdt; Carl Friedrich Naumann; Adolf Traugott von Gersdorf;

Gesellschaft für Mineralogie Dresden].

70. Jobst, W.; Lauterbach, W.; Reuss, D. (2002): Woher unsere Straßen ihren Namen haben. T. 9. − Mitt. Freiberger Altertumsver., 91: 167−182, Freiberg. − [Eduard Heuchler; Friedrich Anton von Heynitz; Martin Planer; Friedrich Wilhelm von Oppel; Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra; Ulrich Rülein von Calw; Abraham

von Schönberg].

71. Klimpel, V. (2002): Berühmte Dresdner. Historisch-biographisches Handbuch bedeu- tender Persönlichkeiten geboren in Dresden. − 207 S., Dresden (Hellerau-Verl.).

72. Lauterbach, W. (2002): Berühmte Freiberger. Ausgewählte Biographien bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten Teil 3. Persönlichkeiten aus den Jahrzehnten vor

1800 bis 1875. − Mitt. Freiberger Altertumsver., 90: 1−173, Freiberg.

(16)

73. Parthier, B.; Engelhardt, D. von (Hrsg.) (2002): 350 Jahre Leopoldina − Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift der Deutschen Akademie der Naturforscher Leo- poldina 1652−2002. − 816 S., Halle (Dt. Akad. Naturforscher Leopoldina). − [Abraham Gottlob Werner; Alexander von Humboldt; Ferdinand Zirkel; Franz Kossmat; Adolf Watznauer; Arno Hermann Müller; Hanns Bruno Geinitz; Ludwig Reichenbach].

74. Seibold, E.; Fritscher, B. (2002): Die Geowissenschaften im zwanzigsten Jahrhun- dert und die Leopoldina. − In: Parthier, B.; Engelhardt, D. von (Hrsg.): 350 Jahre Leopoldina − Anspruch und Wirklichkeit. Festschrift: 587−608, Halle (Dt. Akad.

Naturforscher Leopoldina). − [Abraham Gottlob Werner; Alexander von Humboldt;

Ferdinand Zirkel; Franz Kossmat; Adolf Watznauer; Arno Hermann Müller].

75. Taylor, K. L. (2002): Two Ways of Imagining the Earth at the Close of the 18th Century:

Descriptive and Theoretical Traditions in Early Geology. − Freiberger Forsch.-H., R. D 207: 369−378, Freiberg.

76. Wakefield, A. R. (2002): The Cameralist Tradition in Freiberg. − Freiberger Forsch.-H., R.

D 207: 379−388, Freiberg.

77. Ydstie, I. (2002): Ein Geflecht von Skizzenbüchern. Wiss. Vorstellung u. bildl. Darstel- lung von norwegischer Natur in d. 1820er Jahren. − In: Howoldt, J. E.; Schneede, U. M. (Hrsg.): Expedition Kunst. Die Entdeckung der Natur von C. D. Friedrich bis Humboldt. Katalog zur Ausstellung vom 25. Oktober bis 23. Februar 2003 in der Hamburger Kunsthalle: 37−45, Hamburg (Dölling u. Galitz). − [Alexander von

Humboldt; Leopold von Buch; Carl Friedrich Naumann; Abraham Gottlob Werner].

78. Cernajsek, T.; Seidl, J. (2003): Zur Problematik einer bio-bibliographischen Dokumen- tation österreichischer Geowissenschaftler und Sammler 1748−2000. − Veröff. Ver- bandes österreich. Historiker u. Geschichtsver., 32: 453−464, Salzburg. − [Prescher, H.; Hebig, C. (1998): Ein halbes Jahrtausend Geowissenschaftler aus und in Sach-

sen 1494−1994.].

79. Dizdarevič, T.; Peljhan, M. (Hrsg.) (2003): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliotheken − Archive − Museen. 6. Erbe-Symposium. Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy. June 17−21, 2002 Idrija, Slovenia.

Symposiumsband. − 251 S., Idrija (Mercury Mine).

80. Douffet, H. (2003): Freiberger Friedhöfe. − In: Hoffmann, Y.; Richter, U. (Hrsg.): Stadt Freiberg. Beiträge Bd. 2. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denk-

male in Sachsen: 538−576, Freiberg (Werbung u. Verlag).

81. Dunger, W. (2003): Zur Geschichte der Naturwissenschaften in der Oberlausitz im 18. und 19. Jahrhundert. − Schmidt, M. (Hrsg.): Die Oberlausitz und Sachsen in Mitteleuropa. Festschr. 75. Geburtstag von Karlheinz Blaschke. − N. Lausitzisches

Mag. N. F., Beih. 3: 167−182, Görlitz, Zittau.

82. Haubelt, J. (2003): Montáni motivy na petrografické mapě Chebska F. A. Reusse. − Rozpr. nár. techn. Muz. Praze, 184: 26−31, Praha. − [dt. Zsfg.: Montanistische

Motive an der petrographischen Karte Egerlands von Franz Ambros Reuss].

83. Hoffmann, D.; Laitko, H.; Müller-Wille, S. (Hrsg.) (2003−2004): Lexikon der be- deutenden Naturwissenschaftler. Bd. 1: XVII, 497 S.; Bd. 2: IX, 485 S.; Bd. 3: XIII, 613 S., Heidelberg, Berlin (Spektrum, Akad. Verl.). − [Georgius Agricola; Leopold von Buch; August Breithaupt; Bernhard von Cotta; Johann Gottlob Lehmann; Alex- ander von Humboldt; Abraham Gottlob Werner; Friedrich Mohs; Clemens Winkler].

84. Koehler, W. (2003): Rückblick einer Geologen-Generation aus Zwickau (1959−1999). − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 13: 96−103, Krefeld, Freiberg. − [Günter Bachmann;

Wendelin Koehler; Karl-Heinz Linkert; Horst Lohde; Lothar Preuße; Rainer Vulpius].

85. Krause, K. (2003): Alma mater Lipsiensis. Geschichte d. Univ. Leipzig von 1409 bis zur Gegenwart. − 647 S., Leipzig (Leipziger Universitätsverl.). − [Georgius Agricola;

Hermann Credner, Carl Friedrich Naumann; Friedrich Rinne; Ferdinand Zirkel].

(17)

86. Lauterbach, W. (2003): Berühmte Freiberger. Ausgewählte Biographien bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten Teil 4. Persönlichkeiten aus den Jahrzehnten

ab 1876. − Mitt. Freiberger Altertumsver., 92: 1−208, Freiberg.

87. Oeser, E. (2003): Historische Erdbebentheorien von der Antike bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. − Abh. geol. Bundesanst., 58: 1−204, Wien. − [Biographien säch-

sischer Geowissenschaftler S. 177−194].

88. Ohse, A. (2003): Die Entwicklung des Braunkohlenbergbaus zur Zeit Friedrich von Hardenbergs. − Sent, E. (Hrsg.): Bergbau und Dichtung. − Weißenfelser Kultur- traditionen, 3: 151−157, Weimar, Jena. − [Friedrich Wilhelm von Oppel; Johann Carl Freiesleben; Friedrich August Breithaupt; Siegmund August Wolfgang Freiherr

von Herder].

89. Petschel, D. (Bearb.) (2003): Die Professoren der TU Dresden 1828−2003. − In:

Pommerin, R. (Hrsg.): 175 Jahre TU Dresden, 3. − IX, 1089 S., Köln, Weimar, Wien (Böhlau). − [Richard Baldauf; Hans-Joachim Fiedler; Hans Gallwitz; Hanns Bruno Geinitz; Siegfried Grunert; Ernst Kalkowsky; Eberhard Rimann; Hilmar Schumann;

Bernd Ullrich; Hans-Jürgen Ullrich; Rudolph Zaunick u. a.].

90. Uerlings, H. (2003): Die Bedeutung des Bergbaus für den Heinrich von Ofterdin- gen. − Sent, E. (Hrsg.): Bergbau und Dichtung. − Weißenfelser Kulturtraditionen, 3: 25−55, Weimar, Jena. − [BAF; Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner;

Friedrich Wilhelm von Oppel; Eduard Heuchler].

91. Wagenbreth, O.; Flemming, E.; Oelsner, C. (2003): Für die Erhaltung historischer Grabstätten bedeutender Freiberger Professoren. Aufruf. − Z. Freunde u. Förderer

TU Bergakad. Freiberg, 10: 54, Freiberg.

92. Erb, A. (2004): Nachlässe, Kommissionen, Amtspersonen − Möglichkeiten zur bio- graphischen Recherche im Sächsischen Bergarchiv Freiberg. − In: Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geowissenschaften und Geographie.

Gemeinsame Tagung d. Arbeitskreise für Geschichte d. Geowiss. u. d. Geschichte d. Geographie, 4.−6. Juni 2004 im Leibniz-Inst. für Länderkunde in Leipzig: 10, Leipzig.

93. Fettweis, G. B. L. (2004): Zur Geschichte und Bedeutung von Bergbau und Bergbau- wissenschaften. 21 Texte eines Professors für Bergbaukunde zur Entwicklung des Montanwesens in Europa und speziell in Österreich. − Veröff. d. Kommission für Geschichte d. Naturwissenschaften, Mathematik u. Medizin, 54: 1−543, Wien (Österreich. Akad. Wiss.). − [Georgius Agricola; Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra; Abraham von Schönberg; Friedrich von Hardenberg; Hans Prescher; Otfried

Wagenbreth; Freiberg].

94. Flügel, H. W. (2004): Der Abgrund der Zeit. D. Entwicklung d. Geohistorik 1670−1830. − 250 S., Berlin (Verl. für Geschichte d. Naturwiss. u. d. Techn.). − [Georgius Agricola;

Leopold von Buch; Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier; Friedrich von Hardenberg; Alexander von Humboldt; Theodor Körner; Carl Friedrich Naumann;

Friedrich Carl Mohs; Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra; Abraham Gottlob Werner].

95. Gross, W.; Schultze, H.-P. (2004): Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin. T. 6. Geschichte des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin 1910−2004. − Mitt. Mus. Naturkde.

Berlin, Geowiss. R., 7: 5−43, Weinheim. − [Hans Stille; Dieter Hans Mai; Manfred Barthel; Olaf Fischer].

96. Guntau, M. (2004): Die Bergbücher in der Zeit der Renaissance. − Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 223: 31−34, Berlin.

97. Guntau, M. (2004): Zu biographischen Arbeiten über Leben und Werk von Geowissen- schaftlern. − Geohist. Bl., 7: 81−92, Berlin.

98. Guntau, M. (2004): Zu biographischen Arbeiten über Leben und Werk von Geowissen- schaftlern. − In: Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geowis-

(18)

senschaften und Geographie. Gemeinsame Tagung d. Arbeitskreise für Geschich- te d. Geowiss. u. d. Geschichte d. Geographie, 4.−6. Juni 2004 im Leibniz-Inst. für Länderkunde in Leipzig: 11−12, Leipzig.

199. Kiessling, A. (2004): Geowissenschaftliche Nachlässe in der Freiberger Universi- tätsbibliothek − Erschließung und Nutzung. − Geohist. Bl., 7: 159−164, Berlin.

100. Kiessling, A. (2004): Geowissenschaftliche Nachlässe in der Freiberger Universi- tätsbibliothek − Erschließung und Nutzung. − In: Biographien und Autobio- graphien in der Geschichte der Geowissenschaften und Geographie. Gemein- same Tagung d. Arbeitskreise für Geschichte d. Geowiss. u. d. Geschichte d.

Geographie, 4.−6. Juni 2004 am Leibniz-Inst. für Länderkunde in Leipzig: 19−20, Leipzig.

101. Kölbel, B.; Terken, L.; Sauerwein, M.; Sauerwein, K.; Kölbel, S. (2004): Alexander von Humboldt und C. J. B. Karsten − der Beginn der wissenschaftlichen Salinen- kunde in Preussen. − In: Walter, H.-H. (Hrsg.): Carl Johann Bernhard Karsten.

1782−1853. Tagung 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal bei Freiberg in Sachsen: 311−334, Freiberg (Drei Birken). – [Friedrich Anton von Heynitz; Johann Carl Freiesleben; Leopold von Buch; Bernhard von Cotta].

102. Mager, J. (2004): Die Reisen von Carl Johann Bernhard Karsten und weiteren Berg- beamten zu den bayerischen Salinen. − In: Walter, H.-H. (Hrsg.): Carl Johann Bernhard Karsten. 1782−1853. Tagung 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grün- thal bei Freiberg in Sachsen: 261−276, Freiberg (Drei Birken). − [Julius Weisbach;

Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier; Eduard Heuchler; Freiberger Berg- beamte].

103. Sammeln um zu bilden − Bildung durch Anschauung. Die Geologische Sammlung des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Ausstellung in der Galerie am Grauen Haus in den Wörlitzer Anlagen vom 3. Juli bis 26. September 2004. − Katalog u.

Schriften Kulturstiftung Dessau/Wörlitz 23:1−111, Dessau (2004). − [Abraham Gottlob Werner; Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz; Friedrich Wilhelm Hein- rich von Trebra; Friedrich Anton von Heynitz; Friedrich von Hardenberg; Abraham von Schönberg; S.64 Minerale Annaberg; S. 86 Achate Erzgebirge].

104. Schmidt, P.; Hartmann, O. (Eds.) (2004): Zur Kenntnis der Geowissenschaften im 16. Jahrhundert. Beiträge zum Treffen d. Arbeitskreises Geschichte d. Geowiss.

Lutherstadt Wittenberg, 02.−04. September 1994. − Exkursionsführer u. Veröff.

GGW, 223: 1−148, Berlin.

105. Schweizer, C. R. (2004): Bohemian mineralogy in the early 19th century: the Vater- ländisches Museum in Böhmen. − Scripta Geol. Spec. Iss., 4: 237−248,

Leiden. − [Abraham Gottlob Werner; Leopold von Buch; Friedrich Mohs; Alexander von Humboldt; Johann Wolfgang von Goethe].

106. Ämter, Auszeichnungen und Publikationen der Akademiemitglieder im Berichtszeit- raum. I. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Klasse. − Jahrbuch 2003−2004.

Sächs. Akad. Wiss.: 119−162, Stuttgart, Leipzig (2005). − [Lothar Eißmann; Peter M. Herzig; Klaus Keil; Peter Paufler; Hans Jürgen Rösler].

107. Brocke, B. von (2005): Wissenschaftsgeschichte in der DDR unter den Direktiven von Partei und Staat − eine Erfolgsbilanz? − In: Kant, H.; Vogt, A. (Hrsg.):

Aus Wissenschaftsgeschichte und -theorie. Hubert Laitko zum 70. Geburtstag:

483−513, Berlin (Verl. für Wissenschafts- u. Regionalgeschichte Engel). − [Martin Guntau; Peter Schmidt; Friedrich Naumann; TU BAF; MMG; Staatl. Mus. Natur- kunde Görlitz].

108. Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliotheken − Archi- ve − Sammlungen. 8. Erbe-Symposium = 8th International Symposium: Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy. Libraries − Archives − Collec- tions. = 5. Arbeitstagung zur Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich.

Schwaz, 3.−7. Okt. 2005. Abstracts. Cernajsek, T.; Hauser, C.; Vetters, W.

(Red.). − Ber. geol. Bundesanst., 65: 1−193, Wien (2005).

(19)

109. Glas, M. (2005): Rußland − eines der mineralreichsten Länder der Erde. − Extra-Lapis, 29: 6−13, München. − [August Breithaupt; Johann Carl Freiesleben; Alexander von Humboldt; Michail W. Lomonossow; TU BAF].

110. Guntau, M. (2005): Zu biographischen Arbeiten über Leben und Werk von Geo- wissenschaftlern. − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss.,15: 38−39, Krefeld, Freiberg. − [Kurzfass. d. Vorträge: Gemeinsame Tagung der Arbeitskreise „Geschichte der Geowissenschaften“ und „Geschichte der Geographie“ zum Thema „Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geowissenschaften und Geogra- phie“, Leipzig 2004].

111. Guntau, M. (2005): Zur Rolle der Wissenschaften in der Geschichte des sächsischen Montanwesens bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. − Freiberger Forsch.-H., R. D 218: 9−26, Freiberg. − [Ulrich Rülein von Calw; Lazarus Ercker; Georgius Agricola; Christian Hieronymus Lommer; Abraham Gottlob Werner u.a.].

112. Heidel, C.-P.; Lienert, M. (Hrsg.) (2005): Die Professoren der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden und ihrer Vorgängereinrichtungen 1814−2004. − 234 S., München (Saur). − [Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach; Friedrich August Treutler; Paul Rudolf Geipel; Rudolph Zaunick; Jochen Oehler, Isis-Mit- glied].

113. Kant, H.; Vogt, A. (Hrsg.) (2005): Aus Wissenschaftsgeschichte und -theorie. Hubert Laitko zum 70. Geburtstag. − 538 S., Berlin (Verl. für Wissenschafts- u. Regional- geschichte Engel).

114. Mager, J. (2005): Die Reisen von sächsischen und preußischen Bergbeamten zu den bayerischen Salinen. − Jb. Regionalgeschichte, 23: 75−96, Stuttgart.

115. Studnitz, E.-J. von (2005): Festprogramm zum 240. Todestag Michail Wassiljewitsch Lomonossows vom 19. bis 21. Mai 2005. − Z. Freunde u. Förderer TU Bergakad.

Freiberg, 12: 6−12, Freiberg.

116. Thüringen Untertage. Ein Exkurs zu Schauhöhlen, Besucherbergwerken u. Geo- Museen. − 317 S., Jena (Thür. Landesanstalt für Umwelt u. Geologie) (2005). − [Georgius Agricola; Johann Carl Freiesleben; Johann Friedrich Wilhelm von

Charpentier; Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra].

117. Trueb, L. F. (2005): Die chemischen Elemente. Ein Streifzug durch d. Perioden- system. − 2. Aufl. − 408 S., Stuttgart (Hirzel). − [Georgius Agricola; Ferdinand Reich; Theodor Richter; Clemens Winkler; Argyrodit; Pechblende].

b. speziell

118. Paul, W. (1970): Mining Lore. An illustrated Composition and Documentary Compila- tion with Emphasis on the Spirit and History of Mining. − 940 S., Portland, Oregon USA (Morris Printing Co.). − [Georgius Agricola u. a.].

119. Rühl, W. (1984): 125 Jahre Erdöl- und Erdgasgewinnung in Deutschland. − Erdoel, Erd - gas, 100: 15−29, Hamburg, Wien. − [S. 15 Georgius Agricola].

120. Sommerlatte, H. W. A. (1985): Agricola in China. Bergbauarchäologische Forschun- gen in der VR China. − Bergknappe. Ver. d. Freunde d. Bergbaus in Graubünden, 33 (3): 21−24, Davos Platz.

121. Albrecht, H. (1986): 60 Jahre Georg-Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Ge- schichte der Naturwissenschaften und der Technik e. V. (1926−1986). − 47 S., Essen (Glückauf).

122. Pan Jixing; Vogel, H. U.; Theisen-Vogel, E. (1989): Die Übersetzung und Verbreitung von Georg Agricolas „De re metallica“ in China der späten Mingzeit (1368−1644). − Journal of Economic and Social History of the Orient, 32: 153−202, Leiden.

(20)

123. Vogel, H. U. (1989): Georg Agricolas „De re metallica“ in China. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 15: 41−62, Essen.

124. Gstrein, P. (1990): Bergbau, Geologie und Mineralien von Schwaz, Tirol. − Die Silber- kammern von Schwaz, Tirol. − Emser H., 10 (3): 2−56, Haltern (Bode). − [Sepera- tum; Georgius Agricola].

125. Habashi, F. (1994): Georgius Agricola and His Time. − Bull. Can. Inst. Mining &

Metallurgy, 87 (983): 82−88, Ottawa.

126. Broul, J. (1995): Zmýlil se Georgius Aricola ve statio výrobě skla na konci svého dila De re metallica? − Rozpr. nár. techn. Muz. Praze, 135: 5−6, Praha. − [dt. Zsfg.:

Hat sich Georgius Agricola in seinen Abhandlungen über Glaserzeugung am Ende seines Werkes De re metallica geirrt?].

127. Krafft, F. (1995): Georgius Agricola und die Pharmazie. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 60−72, Bochum.

128. Lötzsch, F. (1995): Georgius Agricola und die Ingenieurethik. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 121−134, Bochum.

129. Naumann, F. (1995): Georgius Agricola und das Zeitalter der Renaissance. − Technik- geschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 35−45, Bochum.

130. Richter, G. (1995): Georgius Agricola im Stadtbild von Chemnitz. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 135−141, Bochum. − [Hans Prescher; MMG].

131. Schönbeck, C. (1995): Georgius Agricola − ein humanistischer Naturforscher der deutschen Renaissance. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 19:

13−34, Bochum.

132. Stützner, H. (1995): Georgius Agricola und die Bildung. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 113−120, Bochum.

133. Suhling, L. (1995): Georgius Agricola und die Hüttentechnik seiner Zeit. − Technik- geschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 73−86, Bochum.

134. Winau, R. (1995): Georgius Agricola und die Medizin seiner Zeit. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 19: 46−59, Bochum.

135. Lerud, J. V. (1997): „Kulturschätze“ in den Archiven der Colorado School of Mines, USA. − Ber. geol. Bundesanst., 41: 135−138, Wien. − [Georgius Agricola].

136. Odinabekova, L. M. (1997): 15.−18. Jahrhundert. Epochezeugnisse in der einzigar- tigen Sammlung der ersten Bergbaubibliothek Rußlands. − Ber. geol. Bundes- anst., 41: 151−154, Wien. − [Georigus Agricola; Abraham Gottlob Werner;

Friedrich Wilhelm von Oppel].

137. Slotta, R. (1997): Der Bergbau und die Kunst − wer hat wen beeinflußt? − Ber. geol.

Bundesanst., 41: 203−206, Wien. − [Georgius Agricola].

138. Švigárová, M. (1997): Die alten Drucke als eine Quelle zur besseren Kenntnis der Metallurgie- und Bergbaugeschichte. − Ber. geol. Bundesanst., 41: 233−245, Wien. − [Georgius Agricola].

139. Ziegenbalg, M. (1997): Von der Markscheidekunst zur Kunst des Markscheiders. − Ber. geol. Bundesanst., 41: 267−274, Wien. − [Georgius Agricola].

140. Fettweis, G. B. L. (1998): Urproduktion mineralischer Rohstoffe und Zivilisation − geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Probleme. − Österr. Akad. Wiss. Schr.- R. erdwiss. Kommissionen, 12: 7−46, Wien. − [S. 29 Georgius Agricola].

141. Čar, J.; Pisljar, M. (1999): Zum Schicksal der Sammlungen von Mineralien, Erzen und Gesteinen aus Idrija. − In: Kašiarová, E.; Sikorová, E. (Hrsg.): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliotheken − Archive − Museen.

4. Erbe-Symposium. Banská Štiavnica 1998. Symposiumsband: 49−52, Banská Štiavnica (Státny ústredný banský archiv). − [Georgius Agricola].

(21)

142. Fettweis, G. B. L. (1999): Über Wesen und Besonderheiten der Montan-Wissenschaf- ten als Quelle der Traditionen des Montanistischen Schulwesens. − In: Kašiarová, E.; Sikorová, E. (Hrsg.): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaf- ten. Bibliotheken − Archive − Museen. 4. Erbe-Symposium. Banská Štiavnica 1998. Symposiumsband: 85−89, Banská Štiavnica (Státny ústredný banský

archiv). − [S. 89 Georgius Agricola].

143. Kamenický, M. (1999): Die Ausbildung der Berg- und Hüttenfachleute in der Mittel- slowakei vor der Gründung der Bergakademie. − In: Kašiarová, E.; Sikorová, E. (Hrsg.): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliothe- ken − Archive − Museen. 4. Erbe-Symposium. Banská Štiavnica 1998. Sympo- siumsband: 141−145, Banská Štiavnica (Státny ústredný banský archiv). −

[Georgius Agricola; Johannes Mathesius; Lazarus Ercker].

144. Prescher, H. (1999): Georgius Agricola 1494−1555. − Gross, R.; Wiemers, G. (Hrsg.):

Sächsische Lebensbilder, 4: 11−22, Leipzig (Verl. Sächs. Akad. Wiss.); Stuttgart (Steiner).

145. Czysz, W. (2000): Vom Römerbad zur Weltkurstadt − Geschichte der heißen Quellen und Bäder. − Schr. Stadtarchivs Wiesbaden, 7: 1−401, Wiesbaden. − [S. 76−77 Georgius Agricola].

146. Franz, I. (2000): Die Tätigkeit an der Erstellung einer erneuerten Bibliographie Georg Agricolas (1494−1555). − Ber. geol. Bundesanst., 52: 27−32, Wien.

147. Agricola, G. (2001): Jiřiho Agricoly Dvanáct knih o hornictvi a hutnictvi = Georgii Agricolae De re metallica libri XII. − 546 S., Ostrava (Montanex). − [Reprint].

148. Hammer, P. (2001): Georgius Agricola. A Man of Honours on Medals. − In: Lerud, J.;

Stark, M.; Van Tassel, C. (Eds.): 5th International Symposium Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy. Libraries − Archives − Museums. Mining History. Colorado School of Mines Golden 2000. Proc. Vol.: 51−60, Golden.

149. Klappenbach, K. (2001): Kronleuchter. Mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810. Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg. Bestandskatalog der Kunstsammlungen Angewandte Kunst. Be- leuchtungskörper. − XIV, 451 S., Berlin (Akad. Verl.). − [Georgius Agricola; Walther Fischer].

150. Kramarczyk, A. (2001): Joachimsthaler Ärzte − ihre Publikationen und ihr Auftreten im „Bermannus“ Agricolas. − In: Naumann, F. (Hrsg.): Sächs.-böhm. Bezieh- ungen im 16. Jahrhundert. 6. Agricola-Gespräch 24.−26. März 2000: 101−112, Chemnitz (Agricola-Forschungszentrum).

151. Majer, J. (2001): Život a dilo Jiřiho Agricoly. − In: Agricola, G.: Jiřiho Agricoly Dvanáct knih o hornictvi a hutnictvi: 13−18, Ostrava (Montanex). − [Georgius Agricola].

152. Roseneck, R. (Hrsg.) (2001): Der Rammelsberg. Tausend Jahre Mensch − Natur − Tech- nik. Bergbau als Kulturträger. Bd. 1, 2. − Rammelsberger Schriften, 1: 1−559, 1−552, Goslar (Goslarsche Zeitung). − [Georgius Agricola; Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra; Johann Wolfgang von Goethe].

153. Altmann, G. (2002): Dr. Helmut Wilsdorf. Ein Altertums- u. Montanethnograph des 20. Jahrhunderts. − Volkskunde in Sachsen, 13/14: 277−289, Dresden. − [Georgius Agricola; Hans Prescher; Peter Schmidt].

154. Chiappero, P.-J.; Schubnel, H.-J. (2002): Les Types D’Espèces Minérales de la Galerie de Minéralogie et de Géologie du Muséum National d’Histoire Naturelle. T. 2.−

45 S., Paris. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner; Johann Carl Freies- leben; Silber Grube Himmelsfürst Freiberg; Erythrin Schneeberg].

155. Livingstone, A. (2002): Minerals of Scotland. Past and present. − XVI, 212 S., Edinburgh (Nat. Mus. Scotland Publ.). − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner; Friedrich Mohs; Minerale Sachsen].

(22)

156. Newcomb, S. (2002): Characters in context. − Freiberger Forsch.-H., R. D 207: 236−247, Freiberg. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner].

157. Palme, R.; Gstrein, P.; Ingenhaeff, W. (2002): Glück auf! Faszination Schwazer Silberbergwerk. − 111 S., Innsbruck (Berenkamp). − [Georgius Agricola].

158. Rupp, M. (2002): Georgius Agricola und der wissenschaftliche Diskurs seiner Zeit.

Wiss. Tagung, veranst. von dem Graduiertenkolleg „Ars und Scientia im Mittel- alter und in der Frühen Neuzeit“ d. Univ. Tübingen u. d. Professur f. deutsche Literatur- und Sprachgeschichte der TU vom 6. bis 9. Juni 2002 in Chemnitz. − Rundbrief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz, 2002: 43−44, Chemnitz.

159. Schmincke, H.-U. (2002): Tanz auf dem Vulkan. Goethe u. d. Entfaltung d. Vulkanologie als Wissenschaft. − Steininger, F. F.; Kossatz-Pompé, A. (Hrsg.): Senckenberg, Goethe und die Naturwissenschaften. − Kleine Senckenberg-Reihe, 44: 119−176, Stuttgart (Schweizerbart). − [Georgius Agricola; Johannes Kentmann; Abraham Gottlob Werner; Basalt von Stolpen].

160. Schuler, T. (2002): Agricola-Ehrung 2005 − eine Vorschau. − Rundbrief. Agricola- Forschungszentrum Chemnitz, 2002: 31−33, Chemnitz.

161. Beyer, L.; Behrends, R. (2003): De artes chemiae. Chemiker u. Chemie an d. Alma mater Lipsiensis. Kunstschätze, Buchbestände u. Archivdokumente d. Univ.

Leipzig u. anderer Sammlungen. − 223 S., Leipzig (Passage-Verl.). − [Georgius Agricola].

162. Čar, J.; Dizdarevič, T. (2003): Written reports on the effects of mining activities on the natural environment in Idrija up to the end of the 18th century. − In: Dizdare- vič, T.; Peljhan, M. (Hrsg.): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowis- senschaften. Bibliotheken − Archive − Museen. 6. Erbe-Symposium. Idrija, Slove- nia 2002. Symposiumsband: 43−51, Idrija (Mercury Mine). − [Georgius Agricola].

163. Dufek, V. (2003): Überlegungen zu den Beziehungen von Agricola, Mathesius und Ercker in Joachimsthal. − Altmann, G.; Gebhardt, R. (Hrsg.): Persönlichkeiten des Montanwesens im sächsisch-böhmischen Erzgebirge.Tagungsbd. zum Kol- loquium 2003 Annaberg-Buchholz. − Schr. Adam-Ries-Bundes Annaberg-Buch- holz, 15. − Tagungsbd. Sächs. Landesstelle Volkskultur Schneeberg, 9: 37−48, Annaberg-Buchholz.

164. Engelhardt, W. von (2003): Goethe im Gespräch mit der Erde. Landschaft, Gesteine, Mineralien u. Erdgeschichte in seinem Leben u. Werk. − 375 S., Weimar (Böh- lau). − [Georgius Agricola; Leopold von Buch; Abraham Gottlob Werner].

165. Fuchsloch, N. (2003): Recycling, Upcycling, Downcycling. Eine umwelthistorische Ist-Soll-Analyse. − Technikgeschichte als Vorbild moderner Techn., 28: 11−40, Bochum. − [S. 20−22 Georgius Agricola].

166. Habashi, F. (2003): Medicine and the mining industry. − In: Dizdarevič, T.; Peljhan, M. (Hrsg.): Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften. Bibliothe- ken − Archive − Museen. 6. Erbe-Symposium. Idrija, Slovenia 2002. Sympo- siumsband: 123−137, Idrija (Mercury Mine). − [Georgius Agricola].

167. Hölder, H. (2003): Notizen bei der Lektüre von Francois Ellenbergers “Histoire de la Géologie”. − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 13: 12−21, Krefeld, Freiberg. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner].

168. Schwedt, G. (2003): Chemische Experimente in naturwissenschaftlich-technischen Museen. Farbige Feuer u. feurige Farben. − XI, 216 S., Weinheim (Wiley-VCH). − [Georgius Agricola].

169. Wedepohl, K. H. (2003): Glas in Antike und Mittelalter. Geschichte e. Werkstoffs. − X, 227 S., Stuttgart (Schweizerbart). − [Georgius Agricola].

170. Bachmann, H.-G. (2004): Karstens Beiträge zur Geschichte der Metallurgie aus heu- tiger Sicht. − In: Walter, H.-H. (Hrsg.): Carl Johann Bernhard Karsten. 1782−1853.

(23)

Tagung 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal bei Freiberg in Sachsen:

213−220, Freiberg (Drei Birken). − [Georgius Agricola].

171. Bank, H.; Dröschel, R.; Hoffmann-Rothe, R. (2004): Achat. Jaspis. Wurzeln der Edel- steinregion Idar-Oberstein. Buch zur Sonderausstellung Achat u. Jaspis vom

31. Juli bis 28. November 2004. − Edition Deutschen Edelsteinmuseums, 7: 1−88, Idar-Oberstein. − [Georgius Agricola; Johann Wolfgang von Goethe].

172. Bouheiry, A. (2004): Johann Jacob Scheuchzer (1672−1733) und die Alpenerforschung in der Schweiz − aus den Beständen der Eisenbibliothek. − Scripta Geol. Spec.

Iss., 4: 25−34, Leiden. − [Georgius Agricola; Georgius Fabricius; Johannes Kent- mann].

173. Bünz, E. (2004): Die mitteldeutsche Bildungslandschaft am Ausgang des Mittel- alters. − Flöter, J.; Wartenberg, G. (Hrsg.): Die sächsischen Fürsten- und Lan- desschulen. − Schr. sächs. Geschichte u. Volkskde., 9: 39−71, Leipzig. − [Georgius Agricola].

174. Hansen, G. (2004): An der Wende zur Neuzeit entdecken die Europäer ihre Erdöle. − Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 223: 35−39, Berlin. − [Georgius Agricola].

175. Hilsch, P. (2004): Das Silber und die Menschen: Könige, Fürsten und Bergleute vom hohen Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg. − Markl, G.; Lorenz, S. (Hrsg.):

Silber, Kupfer, Kobalt. Bergbau im Schwarzwald. − Schr.-R. Mineralienmus. Ober- wolfach, 1. − Veröff. Alemann. Inst., 72: 131−158, Filderstadt (Markstein). − [Erz- gebirge; Georgius Agricola; Ulrich Rülein von Calw].

176. Hudec, M. (2004): Rimski graditelji tunela (nastavak). − Rudarsko-geol.-naftni Zb., 16:

111−113, Zagreb. − [Georgius Agricola].

177. Majer, J. (2004): Rudné hornictvi v Cechách, na Morave a ve Slezsku. Obrazy z dejin tezby a zpracováni. − 255 S., Praha (Nakl. Libri). − [Georgius Agricola; Johannes Mathesius].

178. Nobis, H. M.; Fritscher, B. (2004): Mittelalterlich-scholastische Wurzeln der Minera- logie Georgius Agricolas. Ein Beitr. zur Geistesgeschichte d. Geowiss. d. frühen Neuzeit. − Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 223: 87−88, Berlin.

179. Punz, W. (2004): Von den Erzpflanzen zu den Metallophyten. − Jb. geol. Bundesanst., 144: 101−104, Wien. − [Georgius Agricola; Friedrich Mohs].

180. Schneider, K. (2004): Scheiden, Zementieren und Färben − Rezepte eines Rheinischen Wardeins aus der Zeit um 1450. − Anschnitt, 56: 212−224, Essen. − [Georgius Agricola].

181. Schumann, H. (2004): Wittenberg. Residenzstadt des Mittelalters und Wiege der Reformation. − Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 223: 123−132, Berlin. − [Georgius

Agricola; Johannes Mathesius; August Breithaupt].

182. Schwab, M. (2004): Zur Kenntnis des Basalt-Vulkanismus − Sir William Hamilton als Vulkanologe. − Sammeln um zu bilden – Bildung durch Anschauung. Die Geologische Sammlung des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Ausstellung in der Galerie am Grauen Haus in den Wörlitzer Anlagen. − Katalog u. Schriften Kul- turstiftung Dessau/Wörlitz, 23: 27−33, Dessau. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner; Basalt Stolpen].

183. Siemer, S. (2004): Natur in der Industriekultur: Reflexionen über das Verhältnis Natur−Kultur in historischer Herleitung. − Tauschbörse. Mitt. Fachgr. naturwiss.

Mus. DMB, 22: 9−17, Frankfurt a. M. − [Georgius Agricola].

184. Suhling, L. (2004): Von Agricola bis Karsten − Technologisches und Historisches zum Seigerhüttenprozess. − In: Walter, H.-H. (Hrsg.): Carl Johann Bernhard Karsten. 1782−1853. Tagung 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal bei Freiberg in Sachsen: 221−236, Freiberg (Drei Birken).

(24)

185. Thalheim, K. (2004): Bildung durch Sammeln von Sprudelstein und Erbsenstein.

Vzděláváni se pomoci sběru vřidlovce a hrachovce. Erste Erwähnung: Bei Geor- gius Agricola. − In: Dittmar, V.; Lehrberger, G. (Hrsg.): Der Sprudel macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Vřidlo dělá kámen. Poklady z Karlových Varů. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland-Museum Marktredwitz vom 23. Okto- ber 2004 bis 1. Mai 2005: 91−92, Marktredwitz.

186. Turnovec, I. (2004): Význam českého montanisty (510 let od narozeni Jiřiho Bauera – Agricoly). − Minerál, 12: 132−133, Brno.

187. Uhlig, G. (2004): Schüler des Johannes Rivius im Erzgebirge. 2. Adam Siber. − Erzgeb.

Heimatbl., 26 (1): 15−16, Marienberg. − [Georgius Agricola].

188. Wagenbreth, O. (2004): Georgius Agricola, Humanist und Renaissance-Gelehrter. − Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 223: 133−139, Berlin.

189. Adam-Staron, K. (2005): Vom Probierwesen. − Rundbrief. Agricola-Forschungszen- trum Chemnitz, 12: 20−30, Chemnitz. − [Georgius Agricola; Lazarus Ercker].

190. Ausstellung „Höfflichkeit und Bergkgeschrey − Georgius Agricola 1494−1555“. ETH Zürich, 24. November 2005 bis 15. April 2006. − Rundbrief. Agricola-For-

schungszentrum Chemnitz, 12: 35−36, Chemnitz (2005).

191. Cura, K. (2005): Georg Agricola als Pionier des Arbeitsschutzes. Zum 450. Todestag d. Begründers d. Montanwissenschaften. − Naturwiss. Rdsch., 58: 638−642, Stuttgart.

192. Cura, K. (2005): Von Alchemisten, Apothekern und Probierern. Praktische Alchemie, Pharmazie und Metallurgie. − In: Kramarczyk, A. (Hrsg.): Das Feuer der Renais- sance. Georgius Agricola Ehrung 2005. Hrsg. für d. Schloßbergmuseum Chemnitz:

83−91, Chemnitz (Edition Mobilis). − [Georgius Agricola].

193. Drebenstedt, C.; Wiesner, H. (2005): Entwicklung und Perspektiven der Entwässe- rungstechnik im Bergbau und Bauwesen an der Technischen Universität Berg- akademie Freiberg. − Freiberger Forsch.-H., R. C 504: 3−20, Freiberg. − [Georgius Agricola].

194. Engewald, G.-R. (2005): Zum 450. Todestag von Georgius Agricola. − Rundbrief.

Agricola-Forschungszentrum Chemnitz, 12: 5−10, Chemnitz.

195. Farrenkopf, M.; Ganzelewski, M. (2005): 75 Jahre Deutsches Bergbau-Museum Bochum im Spiegel ausgewählter Exponate. Ein Rundgang zur Geschichte d.

DBM. Kurzführer. − 46 S., Bochum (Selbstverl.). − [Georgius Agricola].

196. Förster, H. (2005): Das bronzezeitliche Schmelzverfahren am Mitterberg/Österreich. − Ber. dt. mineral. Ges., Beih. zu Eur. J. Mineral., 17 (1): 39, Stuttgart. − [Ref.;

Georgius Agricola].

197. Gaudant, J. (2005): La géologie est née en Italie! − Geochronique, 95: 21−22, Paris. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner].

198. Guntau, M. (2005): Georgius Agricola und der Geist seiner Zeit. − Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 75. N. F. 14: 7−19, Chemnitz.

199. Guntau, M. (2005): Zu einigen Wurzeln der Mineralogie in der Geschichte. − In: Kant, H.; Vogt, A. (Hrsg.): Aus Wissenschaftsgeschichte und -theorie. Hubert Laitko zum 70. Geburtstag: 111−129, Berlin (Verl. für Wissenschafts- u. Regionalge- schichte Engel). − [Georgius Agricola, Abraham Gottlob Werner].

200. Hammer, P. (2005): Das Probieren der Münzmetalle. − Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 75. N. F. 14: 20−29, Chemnitz. − [Georgius Agricola].

201. Hrabánek, J. (2005): Georgius Agricola (1494−1555). − Minerál, 13: 434−439, Brno.

202. Jackwerth, E. (2005): Alchemie & Artverwandtes. Der Traum von d. seelischen u. ma- riellen Vollkommenheit. Einführung in eine merkwürdige Gedankenwelt. − Veröff.

(25)

dt. Bergbau-Mus., 137: 1−503, Bochum. − [Georgius Agricola; Abraham Gottlob Werner; Johann Wolfgang von Goethe].

203. Kiessling, A.; Tittes, M. (2005): Die Bergbücher des 16. Jahrhunderts − Schwazer Bergbuch, De re metallica ... Schwaz − Agricola − Rülein von Calw. − Ber. geol.

Bundesanst., 65: 102−103, Wien.

204. Kramarczyk , A. (2005): Die Kupfersaigerhütte des Ulrich Schütz in Chemnitz. Unter- nehmensgeschichte, Dokumentation durch Georgius Agricola u. öffentliche Wahr- nehmung heute. − Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 75. N. F. 14: 30−46, Chemnitz.

205. Kramarczyk , A. (2005): Von Stadtschreibern, Schulmeistern und Naturforschern.

Netzwerk sächsischer Humanisten. − In: Kramarczyk, A. (Hrsg.): Das Feuer der Renaissance. Georgius Agricola Ehrung 2005. Hrsg. für d. Schloßbergmuseum Chemnitz: 55–63, Chemnitz (Edition Mobilis). − [Georgius Agricola].

206. Krause, K. (2005): Ex Auro Herciniae − Ex Auro Rheni. Goldfundstellen in Deutsch- land − dokumentiert auf Münzen. − Aufschluss, 56: 251−257, Heidelberg. − [Georgius Agricola].

207. Ladwig, R. (2005): Georgius Agricola (1494−1555) und die „Montanregion Erzge- birge“. − Freiberger Altertumsver., 97: 171−174, Freiberg.

208. Marx, G. (2005): Chemie zur Zeit Agricolas. − Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 75.

N. F. 14: 57−66, Chemnitz.

209. Metzler, R. (2005): Stephan Roth (1492−1546) − ein Bildungsbürger privat. − Mitt.

Chemnitzer Geschichtsver., 75. N. F. 14: 67−81, Chemnitz. − [Georgius Agricola].

210. Naumann, F. (2005): Werk und Bedeutung Georgius Agricolas − zum 450. Todestag des sächsischen Gelehrten. − Ber. geol. Bundesanst., 65: 137−138, Wien.

211. Ottens, B. (2005): Mining in China. A 3000-Year Tradition. − Mineral. Record, 36: 5−11, Tucson. − [Georgius Agricola].

212. Schubert, C. (2005): Das Agricola-Erbe im Konzept der geologischen Erkundung nach Abraham Gottlob Werner. − Veröff. Mus. Naturkde. Chemnitz, 28: 75−104, Chem- nitz.

213. Suhling, L. (2005): Die Darstellung der Hüttentechnik bei Agricola im Spiegel früh- neuzeitlicher Schmelzbücher. − Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 75. N. F. 14:

82−95, Chemnitz.

214. Thiel, U. (2005): Georgius Agricola (1494−1555) „Vom Bergwerck XII Bücher“ − das kolorierte Freiberger Exemplar, Basel 1557. − In: Kramarczyk, A. (Hrsg.): Das Feuer der Renaissance. Georgius Agricola Ehrung 2005. Hrsg. für d. Schloß- bergmuseum Chemnitz: 130−132, Chemnitz (Edition Mobilis).

215. Thomas, N. (2005): Mythes, inventions et révolutions. − Géochronique, 93: 25−26, Paris. − [Georgius Agricola].

216. Veith, H. (2005): Deutsches Bergwörterbuch. − XX, 600 S., Vaduz (Sändig Reprint Verl. Wohlwend). − [unveränd. Neudruck d. Ausg. von 1871; Georgius Agricola].

217. Velebil, D. (2005): Idrija ve Slovinsku − historicky významné ložisko rtuti. − Minerál, 13: 204−211, Brno. − [Georgius Agricola; Lazarus Ercker].

218. Witthöft, H. (2005): Georg Agricola über Maß und Gewicht − in der Antike und in seiner Zeit. − Mitt. Chemnitzer Geschichtsver., 75. N. F. 14: 96−113, Chemnitz.

219. Walter, H.; Göricke, G. (2004): Die wissenschaftliche Ausgrabung des Petrus Albinus 1597 und ihre Bedeutung für die Geschichte der Paläontologie. − Exkursionsführer u. Veröff. GGW, 223: 141−148, Berlin.

220. Thalheim, K. (2001): Die Sammlung Richard Baldauf (1848−1931) − eine bedeutende Mineraliensammlung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihr Bezug zu Österreich. − Mitt. österr. mineral. Ges., 146: 283−285, Wien.

(26)

221. Starke, K. (2004): Der ev.-luth. Johannisfriedhof in Dresden-Tolkewitz. Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs Dresden (Hrsg.). − 1 Faltbl., Dres- den. − [Richard Baldauf; Eberhard Rimann].

222. Thalheim, K. (2004): Bildung durch Sammeln von Sprudelstein und Erbsenstein.

Vzděláváni se pomoci sběru vřidlovce a hrachovce. Sächsischer Mäzen und Sammler: Richard Baldauf. − In: Dittmar, V.; Lehrberger, G. (Hrsg.): Der Spru- del macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Vřidlo dělá kámen. Poklady z Karlo- vých Varů. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland-Museum Markt- redwitz vom 23. Oktober 2004 bis 1. Mai 2005: 123, Marktredwitz.

223. Thalheim, K. (2004): Die mineralogische Sammlung von Richard Baldauf (1848−1931) und der archivalische Nachlass. − In: Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geowissenschaften und Geographie. Gemeinsame Tagung d. Ar- beitskreise für Geschichte d. Geowiss. u. d. Geschichte d. Geographie, 4.−6. Juni 2004 im Leibniz-Inst. für Länderkunde in Leipzig: 39−41, Leipzig.

224. Thalheim, K. (2004): The collection Richard Baldauf (1848−1931) − an important collection of minerals from the first part of the 20th century. − Bull. Liaison Soc.

franc. Minéral. Cristallogr., 16: 74, Paris. − [Abstr.].

225. Thalheim, K. (2005): Die mineralogische Sammlung von Richard Baldauf (1848−1931) und der archivalische Nachlass. − Nachr.-Bl. Gesch. Geowiss., 15: 64−66, Kre- feld, Freiberg. − [Kurzfass. d. Vorträge: Gemeinsame Tagung der Arbeitskreise

„Geschichte der Geowissenschaften“ und „Geschichte der Geographie“ zum The- ma „Biographien und Autobiographien in der Geschichte der Geowissenschaften und Geographie“, Leipzig 2004].

226. Jobst, W.; Lauterbach, W.; Reuss, D. (2003): Woher unsere Straßen ihren Namen haben. T. 10. − Mitt. Freiberger Altertumsver., 93: 213−231, Freiberg. − [Richard Beck; Friedrich Karl Kegel].

227. Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Hans-Jürgen Behr. Van den Kerkhof, A. M. (Red.). − Göttinger Arbeiten Geol. u. Paläont., Sb 5: 1−123, Göttingen (2003). − [verstorben 28.07.2003].

228. Personalia. Kurz gefasst. − Journal. Univ. Leipzig, 2003 (5): 30, Leipzig (2003). − [Prof.

Dr. Klaus Bente].

229. Heckmann, C. (2005): „Die Menschen abholen“. Die Buchstadt Leipzig im Studium uni- versale. − Journal. Univ. Leipzig, 2005 (1): 28, Leipzig. − [Interview mit Klaus Bente].

230. Pälchen, W. (2001): Peter Beuge verstorben (11. April 1938 bis 21. Juni 2001). − Geo- wiss. Mitt., 5: 106−107, Hannover, Bonn.

231. Pälchen, W.; Heimann, R. B. (2002): In memoriam Prof. Dr. habil. Peter Beuge, Frei- berg. − DMG-Forum, 82: 17−19, Köln.

232. Eichner, R. (2004): Verleihung der Serge-von-Bubnoff-Medaille der Gesellschaft für Geowissenschaften auf der GeoLeipzig 2004 am 30.9.2004 an Dr. Gerhard Beutler. − Hallesches Jb. Geowiss., B 26: 139−146, Halle. − [Studium TU BAF].

233. Unger, W. (2000): Goethe und der Bergmeister Adolf Beyer. − Jb. Erzgebirge, 2001:

78−79, Marienberg.

234. Fischer, F. (2004): Dr. Harry Beyrich zum Gedenken. − Mitt. Landesver. sächs. Heimat- sch., 2004 (1): 60−62, Dresden.

235. Freyer, G.; Hoth, K. (1996): Hans-Joachim Blüher − 1906−1990. − Geol. Jb., Mitt. 9:

5−10, Hannover.

236. Knuth, G. (2001): Dr. Horst Blumenstengel − Geologe und Paläontologe − im Ruhe- stand. − Mitt. Geol. Sachsen-Anhalt, 6: 169−176, Halle.

237. Struzina, A. (1997): Der Vater der sächsischen Salzwerke: Johann Gottfried Borlach. − Spektrum, 7 (6): 19−20, Leipzig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundsätzlich haben auch neue Hilfsmittel und Gestaltungsmöglichkeiten in der Mathematiklehre Bedeutung für das Ausbildungsniveau in der Mathematik und die Motivation

Restaurierungspraxis ohne genauere Kenntnis des Stils der modernen Bildhauer-Restauratoren nicht zu schreiben ist, eine solche Schrift sonst nur in der Kritik der

Als Direktor hatte Nostitz Verantwor- tung für die Organisation und Aus- gestaltung des Anstaltswesens sowie für die wirtschaftlichen Belange und die Finanzierung der

Die Entstehung der sächsischen Heil- anstalten ist untrennbar mit Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jäncken- dorf (1765 – 1836) verbunden.. In einer aktuellen Forschungsarbeit hat

Die Rekonstruktion der Gemäldesammlung von Johann Gottlob von Quandt basiert auf zwei Katalogen von 1824 und 1868, die in ihrer Art gewichtige Unterschiede aufweisen.. Beim Katalog

jenigen, welche einst die bürgerlichen Geschäfte zum Besten der Sittlichkeit und Ordnung verwalten sollen; diejenigen, welche zur Sorge für die Genesung ihrer

spannten Bogen doch noch vor der Zeit gebrochen. Und so möchte auch unser Philosoph künftig wol.. nicht ohne Grund den Märtyrern der Wissen- schaft beizuzählen

Werden am Ende nicht auch bei solchen waghalsigen Konstruktionen sichere Papiere, möglicherweise meine, als Rettungsanker unterlegt?, denkt sich so mancher besorgte Anleger.. In der