• Keine Ergebnisse gefunden

Abdel-Khalek Mohamed

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abdel-Khalek Mohamed"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abdel-Khalek Mohamed Abdel-Khalek Dr. med.

Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-kB bei Patienten mit diabetischer Nephropathie

Geboren am: 30.10.1954 in Kairo, Ägypten

Reifeprüfung: im Juni 1973 in Deutsche-Evangelische Oberschule, Kairo, Ägypten Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1973 bis WS 1980

Physikum. im November 1982 an der Universität Kairo Klinisches Studium. in Universität Kairo

Praktisches Jahr. in Abudhabi , UAE

Staatsexamen. im November 1980 an der Univesität Kairo, Ägypten Promotionsfach: Innere Medizin

Doktorvater: Prof. Dr. med. Peter Nawrath

Vermehrter oxidativer Stress und die nachfolgende Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF–kB wird als eine mögliche Ursache für die Entstehung diabetischer Spätschäden

betrachtet. Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu untersuchen, ob Patienten mit diabetischer Nephropathie eine vermehrte Aktivierung von NF–kB aufweisen. Um dies zu bestimmen, wurde mit Hilfe einer semiquantitativen „Electrophoretic Mobility Shift Assay“ Technik die NF–kB Bindungsaktivität in ex vivo isolierten peripheren monukleären Blutzellen (pMBZ) von 33 Patienten mit Diabetes mellitus und 10 Kontrollpersonen bestimmt. Die

Untersuchungen zeigten, daß Patienten mit diabetischer Nephrophatie deutlich höhere NF–kB–Aktivierung aufweisen als Patienten mit Diabetes mellitus ohne Nierenbeteiligung.

Das Ausmaß der NF–kB–Aktivierung korreliert mit dem Schweregrad der Albuminurie ( r = 0.316). Eine dreitägige Interventionsstudie, in der die antioxidativ wirkenden Substanz a-Liponsäure (600 mg/Tag) an neun ausgewählten Patienten verabreicht wurde, konnte die plasmatischen Marker für oxidativen Stress MDA und 4-HNE um 48% und die

NF–kB–Aktivierung in pMBZ um 38% mindern. Daher ist die vermehrte

NF–kB-Aktivierung, die in ex vivo isolierten pMBZ von Patienten mit diabetischer Nephropathie beobachtet wrid, zumindest zum Teil auf vermehrten oxidativen Stress zurückzuführen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die morphologischen Veränderungen nach Bestrahlung der Lunge und nach Behandlung mit zytotoxischen Substanzen sind durch Degeneration, Entzündung und Reparatur

Freie Radikale sind hoch reaktive Atome oder Moleküle mit einem oder mehreren ungepaarten Elektronen (e − ), die im Organismus durch endogene und exogene Faktoren produziert werden

Entgegen Belegen für eine neuroprotektive Funktion von NF-kappaB wurde in kultivierten Neuronen und nach zerebraler Ischämie ein Zusammenhang der erhöhten Expression und

Als nächstes wurde untersucht, inwiefern das antimikrobielle Peptid CRAMP bei experimen- teller COPD eine Rolle spielt. Zu diesem Zweck wurden die eingangs beschriebenen Mäuse 3

Mit dem Eintritt des Virus in die Wirtszelle gelangt das im Tegument befindliche M45 in das Zytoplasma, wo es wahrscheinlich durch die Interaktion mit RIP1 und NEMO eine transiente

NF-IL6 ist sowohl an der LPS-induzierten als auch an der stressinduzierten Aktivierung der HPA-Achse beteiligt und ist sowohl auf der Ebene des Hypothalamus (PVN) als

– Platzieren Sie die Funkarmbanduhr über Nacht an einem Ort, an dem sie einen guten Funkempfang hat, z. auf einem

– Vérifiez la réception radio (En cas de réception d’un signal radio, le symbole tour radio s’affiche sur l’écran LCD à côté des secondes.). – Effectuez une recherche