• Keine Ergebnisse gefunden

Politische und soziale Identitätsformen jenseits der Polis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Politische und soziale Identitätsformen jenseits der Polis"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P E T E R F U N K E

Politische und soziale Identitätsformen jenseits der Polis*

A l s die Studiengruppe des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen, die „Sinnkonzepten als lebens- u n d handlungsleitenden Orientierungssystemen" nachzugehen suchte, ihre theoreti­

schen G r u n d ü b e r l e g u n g e n an konkreten Fallbeispielen aus verschiedenen K u l t u r e n u n d politi­

schen Systemen in der griechisch-römischen A n t i k e erproben wollte, kristallisierte sich schon sehr bald die Frage nach Identitäten i m Sinne v o n Zu(sammen)gehörigkeitsvorstellungen u n d nach entsprechenden Verhaltensmodi als eine zentrale Analysekategorie heraus.1D a b e i erwie­

sen sich die politischen u n d gesellschaftlichen Gegebenheiten der griechischen Poliswelt als in besonderer Weise geeignet, die K o m p l e x i t ä t kollektiver Identitäten in der A n t i k e exemplarisch z u beschreiben u n d das Nebeneinander der durch ihren jeweiligen situativen Identifikations­

bezug ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen in ein u n d derselben Polisgemeinschaft dar­

zustellen. D i e folgenden A u s f ü h r u n g e n vermögen das hier angesprochene P h ä n o m e n allerdings nicht in allen seinen D i m e n s i o n e n auszuloten. Es k a n n hier n u r d a r u m gehen, m i t Blick a u f die generelle Fragestellung einige charakteristische G r u n d z ü g e aufzuzeigen u n d eine erste R i c h ­ t u n g anzudeuten, in welche sich eine künftige Diskussion dieser T h e m a t i k perspektivisch ent­

wickeln sollte.

In klassischer Z e i t w u r d e die Polis zwar nicht zur einzigen, aber doch zur d o m i n a n t e n u n d prägenden F o r m staatlicher, aber eben auch siedlungsmäßiger Organisation in der griechischen W e l t - u n d das war damals der größere Teil der gesamten mittelmeerländischen O i k u m e n e .2

D a m a l s erfuhr die Polis in den staatsphilosophischen Schriften vor allem Piatons u n d Aristote­

les auch ihre idealtypische A u s f o r m u n g . D i e Polis erscheint hier - zugestandenermaßen sehr vereinfacht - als ein durch eine gemeinsame Rechtsordnung verbundener u n d a u ß e n - wie innenpolitisch unabhängiger Personenverband freier Bürger, die in einem überschaubaren, m e h r oder weniger urban verdichteten R a u m gemeinsam lebten.

Diese v o r allem Staats- u n d verfassungsrechtliche Betrachtungsweise hat die wissenschaftliche D i s k u s s i o n u m die Polis bis heute nachhaltig geprägt, so daß es z u einer z u n e h m e n d e n V e r u n ­ sicherung bei der V e r w e n d u n g eines Stadtbegriffes k a m , der e i n e m m o d e r n e n B e d e u t u n g s w a n ­ del unterlegen ist u n d eben nicht m e h r - oder zumindest nicht m e h r primär u n d u n b e d i n g t -

* Für die Durchsicht des Manuskripts und wertvolle Hinweise danke ich K. Freitag und M. Haake; für die Überlassung der Photos bin ich H.R. Goette und für die Anfertigung der Karten M. Tieke zu Dank verpflichtet.

1 Aus der mittlerweile kaum noch zu überschauenden Fülle der Literatur zur Identitätsforschung sei hier nur auf

ASSMANN/FMESE (Hgg.) 1998 und NIETHAMMER 2000 hingewiesen, die auch eine kritische Auseinandersetzung mit der bis­

herigen Forschung bieten.

2 Die folgenden Ausführungen bleiben der Prägnanz willen ausdrücklich auf die antike Staatsform der Polis beschränkt, auch wenn sich die hier vorgetragenen Überlegungen zumindest teilweise auch auf andere antike Staatsformen übertragen ließen.

Zur Vielfalt der staatlichen Erscheinungsformen in klassischer Zeit vgl. FUNKE 1998.

(2)

rechtlich u n d verfassungspolitisch definiert ist.3 M i t der terminologischen Bindestrich-Lösung des „Stadt-Staates" suchte m a n sich d a n n a u f die verfassungsrechtliche Seite z u retten u n d die personenverbandlichen Organisationsformen in den V o r d e r g r u n d z u rücken; dabei w u r d e die Frage nach den städtischen Siedlungsstrukturen weitgehend ausgeblendet. Selbst die i n vieler Hinsicht grundlegende, 1956 publizierte A r b e i t v o n E . KIRSTEN über Die griechische Polis als historisch-geographisches Problem des Mittelmeerraumes, die ausdrücklich d e n räumlichen D i m e n s i o n e n der Polis g e w i d m e t war, k o n n t e sich n i c h t ganz dieser Sichtweise entziehen.4

Angesichts der Kleinräumigkeit der Siedlungszentren vieler Poleis belegte Kirsten diese m i t d e m bezeichnenden A u s d r u c k „Stadtdorf', u m m i t diesem K o m p o s i t u m die Kleinräumigkeit ( D o r f ) m i t den verfassungsrechtlichen u n d institutionellen F u n k t i o n e n (Stadt) z u verbinden.

A u c h hier findet der Stadtbegriff wieder eine ganz spezifische, d u r c h eine übermäßige Fixierung a u f die politisch-rechtlichen F u n k t i o n e n der Polis geprägte A u s d e u t u n g . I n e i n e m E n d e der 80er Jahre erschienenen Aufsatz charakterisierte O . MURRAY die allgemeine Forschungssituati- o n treffend w i e folgt:

T h e G e r m a n polis can o n l y be described in a h a n d b o o k o f constitutional law; the French polis is a f o r m o f H o l y C o m m u n i o n (gemeint ist die Schwerpunktsetzung der französischen

Altertumswissenschaften a u f M y t h o s u n d Ritual); the English polis is a historical accident;

while the A m e r i c a n polis c o m b i n e s the practises o f a M a f i a Convention w i t h the principles o f justice a n d individual freedom.5

D i e einseitige Sichtweise, in welcher die Polis ausschließlich oder d o c h v o r n e h m l i c h als — u m einen Begriff M . WEBERS a n z u w e n d e n - politischer Anstaltsbetrieb erscheint,6 verstellt den Blick für die siedlungsgeographischen Strukturen einer Polis, die durchaus eigene Lebenswel- ten konstituieren k o n n t e n . D a s galt keineswegs für alle Poleis. Es war vor allem auch eine Frage der G r ö ß e des jeweiligen Siedlungsverbandes. D e r überwiegende Teil der i n klassischer Z e i t m e h r als 8 0 0 Poleis hatte an heutigen Maßstäben gemessen eher einen dörflichen Charakter.

H i e r bildeten Polisterritorium u n d Siedlungsverband eine in sich geschlossene Einheit. Z w a r existierte auch hier in der Regel ein fester Siedlungskern, der sich d u r c h eine verdichtete B e b a u - u n g auszeichnete; dieser verfügte aber g e w ö h n l i c h nicht über eine quantitativ hinreichend große „kritische Masse", u m sozusagen jenseits der Polis eigene Lebensräume z u konstituieren.

Es gab aber auch andere Fälle, w i e i m Folgenden an zwei Beispielen verdeutlicht werden soll.

Eine vor wenigen Jahren veröffentlichte Inschrift7 überliefert d e n Text eines sogenannten Sympolitievertrages zwischen d e n peloponnesischen Staaten M a n t i n e a u n d Helisson, i n d e m

3 Es ist hier nicht der Ort, auf die breite Forschungsdiskussion um den antiken Stadtbegriff näher einzugehen; einen Überblick (mit weiterer Literatur) bieten u . a . FINLEY 1977; KOLB 1984; GAWANTKA 1985; DEININGER 1989;

MOHLO/RAAFLAUB/EMLEN (Eds.) 1991; MEIER (Hg.) 1994; NIPPEL 1996; WEBER 1999; HANSEN (Ed.) 2000a (hier auch bibliographische Verweise auf die weiteren bisherigen Forschungsergebnisse des von M . H. HANSEN geleiteten Copenhagen Polis Centre); vgl. demnächst auch FUNKE 2003a in einer um Ausfuhrungen zum antiken Stadtbegriff erweiterten Fassung der hier vorgetragenen Überlegungen.

4 KIRSTEN 1 9 5 6 . 5 MURRAY 1987, 3 2 6 .

6 Zum anstaltsmäßigen Charakter vgl. etwa NIPPEL 1994, 5 5 f ; WEBER 1999, passim.

7 TE RIELE 1987 (= SEG 37, 340); THüR/TAEUBER 1994, 98 ff. (Nr. 9); zur historischen Einordnung dieser Inschrift vgl. dem- nächst FUNKE 2003b.

(3)

die vollständige politische Integration des kleineren Helisson in den größeren Staat M a n t i n e a vereinbart wurde: „ D i e Bürger v o n Helisson seien (fortan) Bürger v o n M a n t i n e a z u gleichen Rechten u n d Pflichten". Weiter heißt es dann: D i e Helissonier „sollen ihre C h o r a (ihr L a n d ) u n d ihre Polis in M a n t i n e a u n d in den Gesetzesbereich der M a n t i n e e r einbringen; dabei soll (aber) die Polis der Helissonier so, wie sie jetzt ist, a u f alle Zeit bestehen bleiben u n d die Helis- sonier eine k ö r n e8 der M a n t i n e e r bilden".

Es ist dies einer der ganz wenigen Belege, in denen u r k u n d l i c h der Begriff polis eindeutig i m siedlungsgeographischen Sinne verwandt wird u n d m i t d e m in diesem Fall i m staatsrechtlichen Sinne gebrauchten Begriff körne kontrastiert wird. D e m Siedlungsverband der Helissonier w i r d also auch nach seiner A u f n a h m e in die Polis M a n t i n e a ein eigener Lebensbereich ausdrücklich zugestanden, der v o r n e h m l i c h siedlungsmäßig b e s t i m m t blieb. D e r sympolitische Z u s a m m e n - schluß zweier Poleis stellt aber zugestandenermaßen einen Sonderfall dar, bei d e m sich die E x i - stenz - oder besser gesagt: der Fortbestand - einer Polis i m Urbanen Sinne aus ihrer vorange- h e n d e n , auch verfassungsrechtlichen Eigenständigkeit als Polis i m politisch-rechtlichen Sinne erklärt. G l e i c h w o h l bleibt v o r d e m H i n t e r g r u n d der leidigen Polis-Stadt-Debatte zu konstatie- ren, d a ß auch innerhalb einer Polis mehrere eigene, urban verdichtete Lebenswelten Bestand haben k o n n t e n .

Besonders deutlich läßt sich dies an d e m zweiten Fallbeispiel ablesen: der Binnengliederung der Polis A t h e n . N u n ist die Polis A t h e n schon allein aufgrund ihrer G r ö ß e , die bekanntlich ungefähr den U m f a n g des heutigen L u x e m b u r g hatte, nicht der Regeltyp einer Polis.9 Sie ist fraglos ein Extremfall, aber auch keineswegs ein Einzelfall. Poleis wie K o r i n t h , M i l e t , Syrakus oder R h o d o s lassen sich durchaus A t h e n zur Seite stellen.10 Betrachtet m a n n u n die innere Struktur der Polis A t h e n , so zeigt sich ein ganz eigentümliches Spannungsgefüge zwischen der verfassungsrechtlichen u n d siedlungsgeographischen O r d n u n g des Polisterritoriums, das ich i m Folgenden kurz darstellen m ö c h t e :

Z u m Polisterritorium zählte eben nicht n u r die Stadt A t h e n , sondern ganz Attika. V o n den Gebirgszügen des Parnes u n d des K i t h a i r o n i m N o r d e n bis zur Südspitze v o n K a p S u n i o n erstreckte sich das athenische Staatsgebiet über m e h r als 2 6 0 0 km2.1 1 In der „ H a u p t s t a d t "

A t h e n u n d ihrer näheren U m g e b u n g lebte w o h l k a u m mehr als ein Drittel der G e s a m t b e v ö l - kerung; die übrige Einwohnerschaft verteilte sich a u f ganz Attika, das nicht n u r in den K ü s t e n - regionen u n d in den fruchtbaren Ebenen v o n Eleusis, A t h e n u n d des Binnenlandes, sondern auch an den R a n d z o n e n der Gebirge u n d in den nordöstlichen u n d südlichen H ü g e l l a n d -

8 Der Begriff körne dient eigentlich zur Bezeichnung dessen, was im Deutschen landläufig mit „ D o r f wiedergegeben wird;

hier aber ist körne als Bezeichnung eines Bezirks, einer politischen Teileinheit der Polis Mantinea zu verstehen.

9 Zum territorialen und demographischen Umfang der antiken griechischen Staaten sind BELOCH 1886 und GOMME 1933 immer noch grundlegend; vgl. aber auch KAHRSTEDT 1934; EHRENBERG 1965, 32 ff.; RUSCHENBUSCH 1985, dessen detaillier- te Berechnungen allerdings nicht in allen Fällen zu überzeugen vermögen.

10 COHEN 2000, 12 ff. betont die Einzigartigkeit der Größe des athenischen Territoriums, aufgrund derer Athen ein in seiner Binnenstruktur unvergleichlicher Einzelfall innerhalb der griechischen Staatenwelt gewesen sei. Aber auch wenn man mit E.

E. COHEN das Staatsgebiet von Sparta oder die Territorien der zahlreichen Stammes- und Bundesstaaten aufgrund der jeweils spezifischen staatsrechtlichen Rahmenbedingungen von der Betrachtung ausnimmt, bleibt doch noch eine Anzahl von Poleis, die in ihrem Zuschnitt durchaus an die Größe Athens heranreichten oder diese - wie im Falle etwa von Syrakus und Akragas - sogar noch übertrafen; vgl. hierzu auch GSCHNITZER 1991, der in diesem Zusammenhang den Ausdruck „Großpoleis" ver- wendet.

11 Zut Geographie Attikas immer noch grundlegend: PHILIPPSON/KIRSTEN 1952.

(4)

Schäften dicht besiedelt war. Es gab weit m e h r als 100 L a n d g e m e i n d e n ( D e m e n ) ganz unter- schiedlicher G r ö ß e ; Streusiedlungen m i t zahlreichen Einzelgehöften u n d D ö r f e r n bestanden neben kleineren Urbanen Z e n t r e n m i t durchaus städtischem Gepräge.1 2 D i e Vielfalt u n d D i c h - te der Besiedlung Attikas hatte der A u s b i l d u n g zahlreicher lokaler Sonderinteressen V o r s c h u b geleistet.

U m diesen Sonderinteressen entgegenzuwirken u n d den Z u s a m m e n h a l t der gesamten Polis zu stärken, hatte der A t h e n e r Kleisthenes i m ausgehenden 6. J a h r h u n d e r t v. C h r . eine radikale, a u f einem rein territorialen O r d n u n g s p r i n z i p aufbauende N e u o r d n u n g des athenischen B ü r - gerverbandes ins W e r k gesetzt. D i e Basis dieser N e u o r d n u n g bildeten die einzelnen D e m e n , die allerdings a u f der G r u n d l a g e eines komplizierten Verteilungsverfahrens zu größeren politischen Einheiten (Phylen) zusammengefügt w u r d e n , in denen jeweils D e m e n aus ganz unterschied- lichen Regionen Attikas (Stadt A t h e n , K ü s t e u n d B i n n e n l a n d ) vertreten waren (vgl. A b b . 4).

Erst a u f der E b e n e dieser Phylen k o n n t e sich die politische Teilhabe der Bürger an den politi- schen EntScheidungsprozessen der Polis voll entfalten. D a s Alles ist bekannt, u n d soll daher hier auch nicht weiter ausgeführt werden.1 3

U m was es hier vor allem gehen soll, das ist die Urbane Siedlungsstruktur eines Teils der atti- schen D e m e n , deren besonderer Charakter i m m e r n o c h allzu w e n i g w a h r g e n o m m e n wird. H . R . GOETTE hat jüngst in e i n e m grundlegenden Aufsatz a m Beispiel der attischen D e m e n Piräus, R h a m n u s , S u n i o n u n d T h o r i k o s d e n städtischen Z u s c h n i t t der zugehörigen D e m e n - zentren herausgestellt.14 V o n Festungsmauern u m g e b e n verfügten diese Siedlungen über eine dichte W o h n b e b a u u n g , öffentliche Platzanlagen, T h e a t e r u n d Heiligtümer; u n d i m Fall v o n R h a m n u s verband sogar eine repräsentative, m e h r als 1 k m lange Gräberstraße das S ü d t o r des D e m e n z e n t r u m s m i t d e m extraurbanen H e i l i g t u m der Nemesis (vgl. hierzu die A b b . 1 - 3 ) .

Dieser k n a p p e Verweis a u f das städtische Erscheinungsbild dieser D e m e n z e n t r e n m a g g e n ü - gen, u m einen ungefähren E i n d r u c k zu vermitteln v o n der Vielfalt urbaner Siedlungsformen innerhalb der Polis A t h e n . E i n e Vielfalt, die angesichts des Glanzes der „Hauptstadt A t h e n "

allzu rasch aus d e m Blick gerät u n d daher in der Regel z u w e n i g Beachtung findet. M a n hat es hier m i t einer Städtewelt innerhalb einer Polis z u t u n , die ganz eigene Lebenswelten ausbilde- te, deren Eigenarten sich nicht allein dadurch erfassen lassen, d a ß m a n den verfassungsrecht- lichen Status dieser Städte als D e m e n innerhalb der staatlichen O r d n u n g der Polis A t h e n beschreibt. D e m e n w i e S u n i o n oder R h a m n u s oder gar die Hafenstadt Piräus unterschieden sich v o n den zahlreichen D e m e n , die oft k a u m m e h r als eine größere A n s a m m l u n g v o n B a u - ernhöfen waren,1 5 eben nicht n u r d u r c h ihre G r ö ß e . I m städtischen Erscheinungsbild dieser D e m e n spiegelt sich ein besonderes Selbstbewußtsein u n d Selbstverständnis seiner Bewohner, das sich erst erschließen läßt, w e n n m a n sich auch a u f eine quasi ikonographische A u s d e u t u n g dieser Siedlungsbilder einläßt.

12 Zur Vielfalt und Dichte des attischen Siedlungsbildes vgl. OSBORNE 1985; LOHMANN 1993; GOETTE 1999.

" Einen guten Überblick (mit weiteren Literaturverweisen) über die Forschungsdiskussion zu den kleisthenischen Reformen bieten TRAILL 1 9 7 5 ; SIEWERT 1 9 8 2 ; TRAILL 1 9 8 6 ; WELWEI 1 9 9 8 , 157ff., 3 0 1 ff.; WELWEI 1 9 9 9 , l f f .

14 GOETTE 1 9 9 9 ; vgl. a u c h G O E T T E 2 0 0 0 .

15 Vgl. etwa das Beispiel des von LOHMANN 1993 erforschten Demos Atene in Südattika.

(5)

Abb. 1: Das Demenzentrum von Rhamnus (Negativ H. R. Goette - Photograph G. Kouroupis)

D i e attischen D e m e n bildeten als Subeinheiten der Polis zwar auch verfassungsrechtlich k o n - stituierte u n d entsprechend institutionell ausgestaltete Einheiten m i t einem D e m a r c h e n an der Spitze u n d einer eigenen D e m e n v e r s a m m l u n g . Das galt aber für alle D e m e n , die also u n b e -

(6)

Abb. 2: Der Westteil des Demenzentrums von Thorikos (Negativ H. R. Goette - Photograph G. Kouroupis)

schadet ihrer G r ö ß e u n d ihres Urbanen Z u s c h n i t t s (unter E i n s c h l u ß ihres U m l a n d e s ) i m m e r auch rechtlich formiert waren.1 6 Allerdings sollte m a n stärker, als dies landläufig geschieht, unterscheiden zwischen d e m rechtlich klar definierten B ü r g e r v e r b a n d der D e m e n a n g e h ö r i g e n , z u denen a u f g r u n d der Erblichkeit der D e m e n z u g e h ö r i g k e i t a u c h athenische Bürger zählten, die nicht m e h r i m a n g e s t a m m t e n D e m o s w o h n t e n , u n d der E i n w o h n e r s c h a f t eines D e m o s , der auch N i c h t b ü r g e r u n d o f t auch A n g e h ö r i g e anderer D e m e n z u z u r e c h n e n sind.1 7 D i e Ansässig- keit in e i n e m D e m o s w i e S u n i o n , R h a m n u s oder gar Piräus k o n n t e durchaus ein spezifisches Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t s b e w u ß t s e i n u n d d a m i t eine eigene Identität b e g r ü n d e n , die v o n derje-

16 OSBORNE 1 9 8 5 ; W H I T E H E A D 1 9 8 6 ; O S B O R N E 1 9 9 0 ; WELWEI 1 9 9 9 , 11 ff.; JONES 1 9 9 9 , 56ff.

Dazu auch JONES 1999, 56 f., der in diesem Sinne zwischen „constitutional deme" und „territorial deme" differenziert; vgl.

aber auch schon WHITEHEAD 1986, 76 f. und jetzt auch WHITEHEAD 2001 in Auseinandersetzung mit SKYDSGAARD 2000.

(7)

Abb. 3: Das Demenzentrum Sunion (Negativ H. R. Goette - Photograph G. Kouroupis)

nigen des bürgerlichen D e m o t e n v e r b a n d e s deutlich zu trennen ist u n d sich m i t dieser allenfalls überlappen, nicht aber decken k o n n t e .

D a s hier skizzierte Bild erhält n o c h eine andere Konturierung, w e n n m a n den Blick a u f das eigentliche Z e n t r u m der Polis, d e n zentralen Vorort A t h e n , richtet. Das Areal innerhalb der Stadtmauern war in mehrere D e m e n aufgeteilt, die ihrerseits w i e d e r u m seit der kleisthenischen N e u o r d n u n g m i t anderen D e m e n außerhalb der „Stadt" aus den Bereichen Küste u n d B i n - nenland jeweils zu einer Phyle zusammengeschlossen waren (vgl. A b b . 4).1 8 D e r v o n d e n Fest- ungsmauern umschlossene „städtische" R a u m war also kein gesonderter Rechtsraum; die ein- zelnen D e m e n g e b i e t e der Stadt (dsty) A t h e n w u r d e n sogar teilweise v o n den Stadtmauern durchschnitten (vgl. A b b . 5).

TRAILL 1 9 7 5 ; SIEWERT 1 9 8 2 ; TRAILL 1 9 8 6 .

(8)

Jedes Symbol stellt einen Demos Athens dar.

Die Verbindungslinien geben die Zugehörigkeit zu derselben Trittye an, deren Phylennummer jeweils hinzugesetzt ist.

Stadttrittyen A A ZA Binnenlandtrittyen i V I

Küstentritlyen o O O Anzahl der entsandten Ratsmitglieder < 5 < 10 10+

Abb. 4: Das kleisthenische Phylen- und Demensystem (Karte: M. Tieke)

(9)

D i e innerhalb der M a u e r n lebenden Bürger - v o n d e m größeren Teil der nichtbürgerlichen Bevölkerung einmal ganz abgesehen - bildeten für sich keinen rechtlich geschlossenen, quasi städtischen Personenverband. Sie waren in gleicher Weise hoi Athenawi wie auch die Bürger aus R h a m n u s , Sunion, T h o r i k o s oder Piräus; u n d i m übrigen waren sie Mitglieder ihres jeweiligen D e m o s . D e n n o c h w i r d n i e m a n d der dsty A t h e n ihren städtischen Charakter absprechen w o l - len; u n d es dürfte w o h l außer Frage stehen, daß auch die „städtische" Bevölkerung A t h e n s als solche ein eigenes Selbstbewußtsein besaß u n d eine eigene Identität ausgebildet hatte - jenseits oder auch quer zu ihrer E i n b i n d u n g in die verfassungsrechtlichen Strukturen der Polis. D i e atti- sche K o m ö d i e entwirft ein eindrucksvolles Bild des besonderen Milieus innerhalb der Stadt A t h e n u n d vermittelt einen E i n d r u c k v o n der ganz eigenen Lebenswelt, die sich d o c h erheblich v o n d e m unterschied, was das Leben in den Bergdörfern Nordostattikas oder in den Bergbau- gebieten des südlichen Polisgebietes bestimmte.1 9

W i e aber läßt sich ein durch diese städtische Lebenswelt geprägtes Zusammengehörigkeits- gefühl adäquat erfassen bzw. als solches eigentlich erst bestimmen? D i e Fixierung a u f den Polis- begriff hilft hier ebensowenig weiter wie die Suche nach rechtsverbindlichen Kriterien. M a n wird sich d e m Problem n u r nähern k ö n n e n , w e n n m a n (wieder) stärker auch die siedlungs- geographischen Aspekte u n d das äußere Erscheinungsbild m i t in die Betrachtung einbezieht.

Dies waren i m übrigen auch schon in der A n t i k e gültige Kategorien zur B e s t i m m u n g dessen,

Hierzu immer noch grundlegend EHRENBERG 1968.

(10)

was eine Stadt ausmachte bzw. dessen, was wir auch aus heutiger Perspektive n o c h als Stadt bezeichnen k ö n n t e n . Ich verweise n u r a u f die Reisebeschreibung des Herakleides Kretikos (oder Kritikos?) aus d e m 3. J a h r h u n d e r t v. Chr., die deutlich m a c h t , daß das äußere Erscheinungs- bild ein ausschlaggebendes M o m e n t darstellte:

„ V o n h i e r . . . zu der Stadt (ästy) der Athener. D e r W e g ist a n g e n e h m , fuhrt ganz d u r c h ange- bautes L a n d u n d bietet herzerfreuenden Ausblick. D i e Stadt ipölis) ist ganz trocken, gar nicht gut m i t Wasser versehen, v o n winkligen Straßen u n s c h ö n durchschnitten, da in alten Zeiten erbaut. D i e meisten Häuser sind minderwertig, n u r wenige genügen höheren A n - forderungen; k a u m dürfte ein Fremder b e i m ersten A n b l i c k glauben, d a ß dies „die Stadt der A t h e n e r " sei. N a c h kurzer Z e i t w i r d er es aber w o h l glauben. So ist dort das Schönste a u f Erden: ein Theater, der Beachtung wert, groß u n d bewunderungswürdig; ein prachtvol- les H e i l i g t u m der A t h e n a , der W e l t entrückt, sehenswert, der Parthenon, über d e m Theater gelegen; großen E i n d r u c k m a c h t er a u f die Beschauer."2 0

A u c h die descriptiones u n d laudes urbium, denen CARL JOACHIM CLASSEN eine umfangreiche Untersuchung g e w i d m e t hat,21 zeugen v o n der Bedeutung, die d e m Stadtbild auch i n der A n t i - ke beigemessen wurde. Zuletzt sei in diesem Z u s a m m e n h a n g eine bezeichnende N o t i z i n den Reisebeschreibungen des Pausanias aus d e m 2. J a h r h u n d e r t n . C h r . zitiert:

„ V o n Chaironeia (einer Stadt i m mittelgriechischen Boiotien) sind es zwanzig Stadien nach Panopeus, einer phokischen Stadt ipölis), w e n n m a n auch einen solchen O r t eine Stadt nennen darf, der weder Amtsgebäude, n o c h ein G y m n a s i o n , n o c h ein Theater, n o c h einen M a r k t besitzt, nicht einmal Wasser, das in einen B r u n n e n fließt, sondern w o m a n in Behau- sungen etwa wie den H ü t t e n in den Bergen an einer Schlucht w o h n t . U n d d o c h haben auch sie ihre Landesgrenzen gegen die Nachbarn u n d schicken ebenfalls Vertreter in die phokische Bundesversammlung. "2 2

Schon Pausanias artikuliert hier die A p o r i e , in die auch heute n o c h jeder gerät, der versucht, allein m i t d e m Polisbegriff das W e s e n der antiken Stadt näher z u b e s t i m m e n , z u m a l w e n n dies unter den Prämissen einer m o d e r n e n Stadtforschung geschieht. D i e Berücksichtigung der Besonderheiten der griechischen Polis ist für das Verständnis auch der städtischen Lebenswel- ten zwar unverzichtbar, aber eben allenfalls zur K l ä r u n g der R a h m e n b e d i n g u n g e n . M a n k a n n sich d e m P h ä n o m e n Stadt in der griechischen A n t i k e nicht allein über den Polisbegriff nähern, wie m a n sich umgekehrt auch d e m P h ä n o m e n der Polis nicht allein über den Stadtbegriff nähern k a n n .

Es wird nötig sein, neue Z u g ä n g e z u schaffen, u n d sich möglichst - wie dies schon 1 9 6 0 H . SCHAEFER gefordert hatte - v o n d e m „zu starren u n d . . . unfruchtbar gewordenen Begriff'Polis' zu befreien".23 U n d auch der Stadtbegriff bedarf i m H i n b l i c k a u f seine Übertragbarkeit a u f antike Verhältnisse der Ü b e r p r ü f u n g . D a b e i w i r d m a n vielleicht nicht ganz soweit gehen m ü s -

*° Herald. 1.1; hier in der Übersetzung von PFISTER 1951, 73.

21 CLASSEN 1980.

" Paus. 10, 4, 1.

23 SCHAEFER 1960, 395.

(11)

sen w i e F. VITTINGHOFF, der bereits 1978 der Stadtforschung vorhielt, d a ß der Begriff 'die Stadt' z u e i n e m b l o ß e n „ K e n n w o r t " geworden sei, das „für den Historiker k a u m n o c h analy- tisch-kognitive B e d e u t u n g beanspruchen, allenfalls n o c h als Reizwort für einen permanenten u n d unfruchtbaren Definitionsstreit dienen (kann) — was heißt 'Stadt'?"24

O b m a n n u n wirklich den Stadtbegriff gleich ganz verwerfen soll, m ö c h t e ich vorerst d a h i n - gestellt sein lassen. W a s m . E. aber N o t tut, das ist eine stärkere Berücksichtigung der sied- lungsgeographischen u n d urbanistischen Faktoren, u m den viel zitierten 'Lebensraum Stadt' in seinen K o n s t i t u e n t e n w i e auch i n seinen W a n d l u n g s m o m e n t e n besser begreifen zu k ö n n e n . D a f ü r m u ß vieles z u s a m m e n k o m m e n . Es bedarf der Rezeption neuer Interpretationsmuster der Urbanistik u n d der Siedlungs- u n d Sozialgeographie; vor allem aber bedarf es archäologischer Feldforschungen m i t einer entsprechenden Fragestellung.

Ansätze hierzu sind vielfach vorhanden: S c h o n seit den 70er Jahren werden unsere Kenntnisse über die siedlungsgeschichtliche Entwicklung i m antiken Mittelmeerraum durch zahlreiche flächendeckende Surveys entscheidend erweitert.25 D a s Deutsche Archäologische Institut führt seit geraumer Zeit ein umfangreiches Forschungsprojekt z u m T h e m a „ W o h n e n in der klassischen Polis" durch,2 6 u n d die Bayerische A k a d e m i e der Wissenschaften hat unter der Federführung v o n P. ZANKER eine „ K o m m i s s i o n zur Erforschung des antiken Städtewesens" ins Leben gerufen, die es sich z u m Ziel gesetzt hat, „die Stadt in all ihren visuellen Erscheinungsformen als Spiegel, aber auch als Element politischer u n d sozialer Strukturen u n d Prozesse" zu untersuchen.27

S c h o n die Zielsetzung dieses A k a d e m i e u n t e r n e h m e n s zeigt, daß eine stärkere Berücksichti- g u n g urbanistischer Strukturen nicht a u f die b l o ß antiquarische Rekonstruktion topographi- scher R ä u m e zielt, sondern weit darüber hinaus reicht. Es gilt, den Ensemblecharakter des äußeren Erscheinungsbildes einer Stadt möglichst vollständig z u erfassen u n d ihn d a n n vor allem in seinen W i r k u n g s z u s a m m e n h ä n g e n z u analysieren u n d d a m i t die Wechselbeziehungen zwischen „Stadtbild u n d Bürgerbild" - u m den Titel eines v o n P. ZANKER u n d M . W ö R R L E her- ausgegebenen Bandes z u zitieren - nachzuzeichnen.2 8

In gewisser Weise sind wir d a m i t doch wieder - w e n n schon nicht a u f den Polisbegriff selbst, so d o c h zumindest a u f seinen doppelten semantischen Gehalt zurückverwiesen, da es eigentlich u m nichts anderes geht, als das diesem Begriff inhärente Spannungsgefüge zwischen urbanisti- schem u n d politischem G e h a l t zur Grundlage eines Deutungsmusters zu machen. D i e Frage nach der Ausgestaltung städtischer Lebenswelten u n d nach deren identitätsbildenden W i r - k u n g s z u s a m m e n h ä n g e n m a c h t die R ü c k b i n d u n g des siedlungsgeographischen Zugriffs an die sozio-politischen, rechtlichen u n d ö k o n o m i s c h e n Voraussetzungen u n d R a h m e n b e d i n g u n g e n z w i n g e n d erforderlich. So läßt sich ein dynamisches Erklärungsmodell entwickeln, das ganz neue W e g e ö f f n e n k a n n , u m auch den „Weberschen Perspektivenreichtum"2 9 neu z u erschließen u n d für die Frage nach d e m , was die antike Stadt ausmachte, abermals fruchtbar zu machen.

2 4 VITTINGHOFF 1978, 5 4 7 ; vgl. hierzu i m übrigen a u c h GAWANTKA 1 9 8 5 .

25 V g l . h i e r z u d e n O b e r b l i c k bei GEHRKE 2 0 0 0 u n d SINN 2 0 0 0 , 6 8 ff. sowie die Fallstudien v o n LOHMANN 1 9 9 3 u n d LANG 2001 (mit weiterer Literatur).

26 Ein Ergebnis dieses Forschungsunternehmens ist u. a. die (wenn auch in einigen Teilen problematische, gleichwohl aber) wegweisende Untersuchung von HOEPFNER/SCHWANDNER 1994; vgl. dazu auch HOEPFNER/SCHWANDNER (Hgg.) 1989.

27 Zitiert nach der Projektbeschreibung im Internet (http://www.badw.de/deuweb/akad2i.htm).

28 W ö R R L E / Z A N K E R 1 9 9 5 ; vgl. a u c h s c h o n ZANKER 1 9 9 0 . 2 9 DEININGER 1 9 8 9 , 2 7 9 .

(12)

Literatur

ASSMANN/FRIESE (Hgg.) 1998 = Identitäten (Erinnerung, Geschichte, Identität, 3), hg. von

A . A S S M A N N / H . FRIESE, F r a n k f u r t / M . 1 9 9 8 B E L O C H 1 8 8 6 = J . B E L O C H , D i e B e v ö l k e r u n g

der griechisch-römischen Welt, Leipzig 1886 BUCKLE (Hg.) 1996 = Theorien kommunaler

Ordnung in Europa, hg. von P. BLICKLE, München 1996

BORBEIN/HöLSCHER/ZANKER (Hgg.) 2000 = Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg.

v o m A . J . B O R B E I N / T . H ö L S C H E R / P . Z A N K E R ,

Berlin 2000

CLASSEN 1 9 8 0 = C . J . C L A S S E N , D i e S t a d t i m

Spiegel der Descriptiones und Laudes urbium in der antiken und mittelalterlichen Literatur bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, Hil- desheim etc. 1980

COHEN 2000 = E.E. COHEN, T h e Athenian Nation, Princeton 2000

D A H L H E I M / S C H U L L E R / V O N U N G E R N - S T E R N -

BERG (Hgg.) 1989 = Festschrift Robert Wer- ner zu seinem 65. Geburtstag. Dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern, hg.

v o n W . D A H L H E I M / W . S C H U L L E R / J . V O N U N G E R N - S T E R N B E R G , K o n s t a n z 1 9 8 9 D E I N I N G E R 1 9 8 9 = J . D E I N I N G E R , D i e a n t i k e

Stadt als Typus bei Max Weber, in: DAHL-

H E I M / S C H U L L E R / U N G E R N - S T E R N B E R G ( H g g . )

1989, 2 6 9 - 2 8 9

E H R E N B E R G 1 9 6 5 = V . E H R E N B E R G , D e r S t a a t

der Griechen, Zürich etc. 2. Aufl. 1965

E H R E N B E R G 1 9 6 8 = V . E H R E N B E R G , A r i s t o p h a -

nes und das Volk von Athen. Eine Soziologie der altattischen Komödie, Zürich etc. 1968 FINLEY 1977 = M.I. FINLEY, From Fustel de

Coulanges to Max Weber and Beyond, in:

Comparative Studies in Society and History 19,1977, 3 0 5 - 3 2 7

F L E N S T E D - J E N S E N / N I E L S E N / R U B I N S T E I N ( H g g . )

2000 = Polis & Politics. Studies in Ancient Greek History, ed. by P. FLENSTED-JENSEN/T.

H E I N E N I E L S E N / L . R U B I N S T E I N , K o p e n h a g e n

2000

F U N K E 1 9 9 8 = P. F U N K E , D i e B e d e u t u n g d e r

griechischen Bundesstaaten in der politischen

Theorie und Praxis des 5. und 4. Jh. v. Chr.

A u c h ein Kommentar zu Aristot. pol.

1 2 6 l a 2 2 - 2 9 , i n : S C H U L L E R ( H g . ) 1 9 9 8 ,

5 9 - 7 1

FUNKE 2003a = P. FUNKE, „Polis wird in vielerlei Bedeutungen verwandt." Städtische Welten in der griechischen Antike, in: JOHANEK/POST (Hgg.) 2002/3 (im Druck)

FUNKE 2003b = P. FUNKE, Sparta und die pelo- ponnesische Staatenwelt zu Beginn des 4. Jh.s v. Chr. und der Dioikismos von Mantineia, in: Akten des Internationalen X e n o p h o n - Symposiums Liverpool 7. — 10. 7. 1999 (im Druck)

G A W A N T K A 1 9 8 5 = W . G A W A N T K A , D i e s o g e -

nannte Polis. Entstehung, Geschichte und Kritik der modernen althistorischen Grund- begriffe: der griechischen Staat, die griechi- sche Staatsidee, die Polis, Stuttgart 1985 GEHRKE 2000 = H.-J. GEHRKE, Historische

L a n d e s k u n d e , i n : B O R B E I N / H ö L S C H E R / Z A N -

KER (Hgg.) 2000, 3 9 - 5 1

GOETTE 1999 = H . R . GOETTE, Städtische Sied- lungen in Attika, in: SCHWANDNER/REIDT (Hgg.) 1999, 159-167

GOETTE 2000 = H . R . GOETTE, H o axiölogos demos Soünion. Landeskundliche Studien in Südost-Attika, Rahden 2000

G O M M E 1 9 3 3 = A . W . G O M M E , T h e P o p u l a t i o n s

o f Athens in the 5th and 4th centuries B.C., London 1933 ( N D Westport 1986)

G S C H N I T Z E R 1 9 9 1 = F . G S C H N I T Z E R , Z u m V e r -

hältnis von Siedlung, Gemeinde und Staat in der griechischen Welt, in: OLSHAUSEN/SONN- ABEND (Hgg.) 1991, 4 2 9 - 4 4 2

HANSEN 2000a = M . H . HANSEN, T h e Hellenic Polis, in: HANSEN (Ed.) 2000b, 141-187 HANSEN (Ed.) 2000b = A Comparative Study of

Thirty City-State Cultures, ed. by M . H . HANSEN, Copenhagen 2000

HOEPFNER/SCHWANDNER (Hgg.) 1989 = D e m o - kratie und Architektur. Der hippodamische Städtebau und die Entstehung der Demokra-

t i e , h g . v o n W . H O E P F N E R / E . - L . S C H W A N D -

NER, Berlin 1989

(13)

H O E P F N E R / S C H W A N D N E R 1 9 9 4 = W . H O E - P F N E R / E . - L . S C H W A N D N E R , H a u s u n d S t a d t

im klassischen Griechenland, München etc., 2. Aufl. 1994

ISAGER ( E d . ) 2 0 0 1 = J . ISAGER, F o u n d a t i o n a n d

Destruction. Nikopolis and Northwestern Greece. T h e Archaeological Evidence for the City Destructions, the Foundation of Niko- polis and the Synoecism, ed. by J. ISAGER, A a r h u s - A t h e n 2001

JOHANEK/POST (Hgg.) 2002/3 = Vielerlei Städte - Der Stadtbegriff, hrsg. von P. JOHANEK/FJ.

POST, Köln etc. 2002/3 (im Druck)

J O N E S 1 9 9 9 = N . F . J O N E S , T h e A s s o c i a t i o n s o f

Classical Athens: T h e Response to Democracy, Oxford 1999

K A H R S T E D T 1 9 3 4 = U . K A H R S T E D T , S t a a t s g e b i e t

und Staatsangehörige in Athen, Stuttgart etc.

1 9 3 4

K I R S T E N 1 9 5 6 = E . K I R S T E N , D i e g r i e c h i s c h e

Polis als historisch-geographisches Problem des Mittelmeerraumes, Bonn 1956 KOLB 1984 = F. KOLB, Die Stadt im Altertum,

München 1984

L A N G 2 0 0 1 = F. L A N G , T h e D i m e n s i o n s o f

Material Topography, in: ISAGER (Ed.) 2001,

2 0 5 - 2 2 1

LOHMANN 1993 = H . LOHMANN, Atene. For- schungen zu Siedlungs- und Wirtschafts- struktur des klassischen Attika, 2 Bde., Köln etc. 1 9 9 3

MEIER (Hg.) 1994 = D i e okzidentale Stadt nach Max Weber. Z u m Problem der Zugehörigkeit in Antike und Mittelalter, hg. von CHR.

MEIER, München 1994

MOHLO/RAAFLAUB/EMLEN (Eds.) 1991 = City States in Classical Antiquity and Medieval

I t a l y , e d . b y A . M O H L O / K . R A A F L A U B /

J. EMLEN, Stuttgart 1991

MURRAY 1987 = O . MURRAY, Cities of Reason, in: Archives europeennes de Sociologie 37,

1 9 8 7 , 3 2 5 - 3 4 6

MURRAY/PRICE (Eds.) 1990 = T h e Greek City.

From Homer to Alexander, ed. by O . MUR-

R A Y / S . P R I C E , O x f o r d 1 9 9 0

N I E T H A M M E R 2 0 0 0 = L . N I E T H A M M E R , K o l l e k -

tive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur, Reinbek 2000

NIPPEL 1994 = W. NIPPEL, Max Weber zwi- schen Althistorie und Universalgeschichte, in:

M E I E R ( H g . ) 1 9 9 4 , 3 5 - 5 7

NIPPEL 1996 = W. NIPPEL, Republik, Kleinstaat, Bürgergemeinde. Der antike Stadtstaat in der neuzeitlichen Theorie, in: BLICKLE (Hg.)

1 9 9 6 , 2 2 5 - 2 4 7

OLSHAUSEN/SONNABEND (Hgg.) 1991 = Stutt- garter Kolloquium zur Historischen Geogra- phie des Altertums. 2, 1984 und 3, 1987, hg.

v o n E . O L S H A U S E N / H . S O N N A B E N D , B o n n 1 9 9 1

O S B O R N E 1 9 8 5 = R . O S B O R N E , D e m o s . T h e

Discovery o f Classical Attika, Cambridge

1 9 8 5

O S B O R N E 1 9 9 0 = R . O S B O R N E , T h e D e m o s a n d

its Divisions in Classical Athens, in: MUR-

R A Y / P R I C E ( E d s . ) 1 9 9 0 , 2 6 5 - 2 9 3

P H I L I P P S O N / K I R S T E N 1 9 5 2 = A . P H I L I P P S O N ,

Die griechischen Landschaften. Bd. I: Der Nordosten der griechischen Halbinsel, Teil III: Attika und Megaris. Nebst einem Anhang: Beiträge zur historischen Landes- kunde von Attika und Megaris von E. KIR- STEN, Frankfurt 1952

PFISTER 1 9 5 1 = F. PFISTER, D i e R e i s e b i l d e r d e s

Herakleides. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar mit einer Übersicht über die Geschichte der griechischen Volkskunde, W i e n 1951

R U S C H E N B U S C H 1 9 8 5 = E . R U S C H E N B U S C H , D i e

Zahl der griechischen Staaten und Areal- größen und Bürgerzahlen der 'Normalpolis',

i n : Z P E 5 9 , 1 9 8 5 , 2 5 3 - 2 6 3

SCHAEFER 1 9 6 0 = H . SCHAEFER, B e s p r e c h u n g

von Ehrenberg, Der Staat der Griechen I.II,

i n : W E I D E M A N N / S C H M I T T H E N N E R ( H g g . ) 1 9 6 3 , 3 8 4 - 4 0 0

SCHULLER (Hg.) 1998 = Theorie und Praxis der Politik im Altertum, hg. von W . SCHULLER, Darmstadt 1998

SCHWANDNER/REIDT (Hgg.) 1999 = Stadt und Umland. Neue Ergebnisse der archäologi- schen Bau- und Siedlungsforschung, hg. von

E . - L . S C H W A N D N E R / K . R H E I D T , M a i n z 1 9 9 9 S I E W E R T 1 9 8 2 = P. SIEWERT, D i e T r i t t y e n A t t i k a s

und die Heeresreform des Kleisthenes, M ü n - chen 1982

(14)

S I N N 2 0 0 0 = U . S I N N , E i n f ü h r u n g i n d i e K l a s s i -

sche Archäologie, München 2000

S K Y D S G A A R D 2 0 0 0 = J . E . S K Y D S G A A R D , T h e

Meaning o f polis in Thucydides 2. 16. 2, in:

FLENSTED-JENSEN/NIELSEN/RUBINSTEIN ( H g g . ) 2 0 0 0 , 2 2 9 - 2 3 0

T E R I E L E 1 9 8 7 = G . J . - M . - J . T E R I E L E , H e l i s -

son entre en sympolitie avec Mantinee: une nouvelle inscription d' Arcadie, in: B C H 111,

1 9 8 7 , 1 6 7 - 1 9 0

T H ü R / T A E U B E R 1 9 9 4 = G . T H ü R / H . T A E U B E R ,

Prozessrechtliche Inschriften der griechischen Poleis: Arkadien, Wien 1994

TRAILL 1975 = J.S. TRAILL, T h e Political Orga- nisation o f Attica. A Study o f the Demes, Trit- tyes, and Phylai, and their Representation in the Athenian Council, Princeton 1975 TRAILL 1986 = J. S. TRAILL, Demos and Trittys.

Epigraphical and Topographical Studies in the Organisation o f Attica, Toronto 1986

TRILLMICH/ZANKER (Hgg.) 1990 = Stadtbild und Ideologie. D i e Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und

K a i s e r z e i t , h g . v o n W . T R I L L M I C H / P . Z A N K E R ,

München 1990

VlTTINGHOFF 1978 = F. VlTTINGHOFF, ,Stadt"

und Urbanisierung in der griechisch-römi- schen Antike, in: Historische Zeitschrift 226,

1 9 7 8 , 5 4 7 - 5 6 3

W E B E R 1 9 9 9 = M . W E B E R , D i e S t a d t , h g . v o n W . N I P P E L ( M a x W e b e r - G e s a m t a u s g a b e 1 / 2 2 , 5 ) ,

Tübingen 1999

W E I D E M A N N / S C H M I T T H E N N E R ( H g g . ) 1 9 6 3 =

H . SCHAEFER, Probleme der Alten Geschich- te. Gesammelte Abhandlungen und Vorträge,

h g . v o n U . W E I D E M A N N / W . S C H M I T T H E N -

NER, Göttingen 1963

W E L W E I 1 9 9 8 = K . - W . W E L W E I , D i e g r i e c h i s c h e

Polis. Verfassung und Gesellschaft in archai- scher und klassischer Zeit, 2. Aufl. Stuttgart

1 9 9 8

W E L W E I 1 9 9 9 = K . - W . W E L W E I , D a s k l a s s i s c h e

Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5.

und 4. Jahrhundert, Darmstadt 1999

W H I T E H E A D 1 9 8 6 = D . W H I T E H E A D , T h e

Demes o f Attica 508/7 - ca. 250 B.C.: A Poli- tical and Social Study, Princeton 1986

W H I T E H E A D 2 0 0 1 = D . W H I T E H E A D , A t h e n i a n

Demes as Poleis (Thuc. 2. 16. 2), in: Classical

Q u a r t e r l y 5 1 , 2 0 0 1 , 6 0 4 - 6 0 7

WöRRLE/ZANKER (Hgg.) 1995 = Stadtbild und Bürgerbild im Hellenismus, hg. von M .

W ö R R L E / P . Z A N K E R , M ü n c h e n 1 9 9 5 Z A N K E R 1 9 9 0 = P. Z A N K E R , E i n l e i t u n g , i n :

T R I L L M I C H / Z A N K E R ( H g g . ) 1 9 9 0 , 9 - 2 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um nicht missverstanden zu werden: Es geht uns nicht darum, die sich stetig weiter öffnende soziale Schere an den Hochschulen durch ein »Down-Grading«, das heißt durch

in der Antike die Beobachtung machen, daß zwar ein solches ethnisches Gemeinsamkeitsbewußtsein existierte, das auch in einem gemeinsamen Namen Ausdruck finden konnte, daß aber

Die Laufzettel dienen als Übersicht für die Schülerinnen und Schüler – hier können diese abhaken, welche Sta- tionen sie wann bearbeitet haben und welche ih- nen somit noch

Die Abgeltung der Kosten für Workshops erfolgt durch Zentrum polis direkt mit den Anbietern, sodass den Schulen keine Kosten entstehen... Seite 2 von 2 zu

Damit NutzerInnen, die selbst nicht bei Facebook aktiv sind, trotzdem an alle relevanten Informationen kommen, bemüht sich die Landeszentrale für politische Bildung, alternativ

Nun beleuchtet aber die plastische Schilderung des Johannes, daß der urba- nen Topographie ebenso etwas Sperriges, Bedrückendes, ja Beängstigendes anhaften konnte. Selbst wenn wir

Die vorgestellten Voten der Forschungsgeschichte von Werner Jaeger bis Lilah Grace Canevaro, welche sich über einen Zeitraum mehrerer Jahrzehnte verteilen und darin

Doch auch wenn die Mehrzahl der Staaten weltweit angibt, HIV-positive oder an AIDS erkrankte Menschen durch Gesetze vor Diskriminierung zu schützen, erfahren in der Praxis