• Keine Ergebnisse gefunden

Das Sitzbild des Kammaki vom Tell Halaf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Sitzbild des Kammaki vom Tell Halaf"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Sitzbild des Kammaki vom Teil Halaf

Wolfgang Röllig

Im Jahre 1999 wurde beim Bau einer Toilette im Gebiet des alten Guzana, dem heutigen Teil Halaf in Nordsyrien, der Torso einer Sitzstatue gefunden. Das Objekt wurde zunächst nach Hasseke, wenig später ins Museum von Der ez-Zor gebracht

1

. Es trägt dort die Museumsnummer DeZ 79 70

2

.

1. Beschreibung

Die Sitzstatue besteht aus schwarzem Basalt. Der Kopf und Teile der Schul­

terpartie sind infolge eines alten Bruchs verloren gegangen. Die Höhe des er­

haltenen Torsos beträgt vom Boden bis zum Bruch auf der linken Seite 55 cm, auf der rechten Seite 45 cm. Daraus ist bereits ersichtlich, daß der Bruch schräg von links nach rechts verläuft. Allerdings ist die rechte Partie fast bis zur Mitte waagerecht abgebrochen. Danach verläuft der Bruch links leicht geschwungen tiefer bis fast zum Ellenbogengelenk. Links gibt es auch an der Vorderseite eine Beschädigung, die einen Teil des Sessels, auf dem der Mann saß, erfaßt hat. Die größte Breite des Stückes beträgt 37 cm, die größte Tiefe 31,5 cm.

Auf der Vorderseite ist auf dem Rock eine dreizeilige Keilmschrift einge­

meißelt, die durch vier leicht nach links abfallende Striche gegliedert ist. Die Breite der Inschrift beträgt 28,7 cm; die Zeilen sind zwischen 6,8 und 7,2 cm hoch. Einige Zeichen sind leicht beschädigt, im Ganzen aber ist die Inschrift gut

Der Fund wurde W. Röllig zuerst mitgeteilt von Frau Brigitte Warning Treumann-

Watkins, die das Stück in Hasseke gesehen hatte. Herr Kollege Stephan Maul, Heidelberg, der im Herbst 1999 ebenfalls in Hasseke war, fertigte dort eine Kopie des Textes und eine Rohzeichnung der Statuette an, die er W. Röllig freundlichst zur Verfügung stellte. Die hier als Abb. 1 vorgelegte Kopie fertigte aber W. Röllig nach dem Original an. Das Photo hat Ulrich Runge, Grabung Tall Seh Hamad, aufgenommen.

2

Ich danke Herrn As'ad Mahmoud M.A., Direktor des Mueums von Der ez-Zor, sehr herzlich dafür, daß er die Untersuchung und Kopie der Statuette im Magazin des Museums gestattete und unterstützte. Dem früheren Generaldirektor der Antiken und Museen Syriens, Herrn Prof. Dr. Sultan Muhesen, danke ich für die Erlaubnis zur Publikation des interessanten Fundes.

Originalveröffentlichung in: R. Dittmann - Ch. Eder - B. Jacobs (Hg.): Altertumswissenschaften im Dialog.. Festschrift für Wolfram Nagel, Alter Orient und Altes Testament 306,

Münster, 2003, S. 421-432

(2)

lesbar. A l l e r d i n g s s i n d die Z e i c h e n nicht sehr sorgfältig ausgeführt, s c h w a n k e n in der H ö h e u n d s e h e n w e n i g p r o f e s s i o n e l l aus. Ich lese:

2. Text

(1) 4- r K $5 TT T »-«TT M^-Tf ^<T

(2) «

r

4IT 4 W f c ^ f x t=jV ff JUJ

(3) ^=T* -ITT ^ T T <feZj/ tzff MXJI TT- ^>

( 1 ) .ra/ü?« ( N U ) xKam-ma-ki mär ( A ) 'Zfo-Ze'z' ( D I N G I R - Z U ) ^tupsarri ( A . B A ) ( 2 ) man-nu rubü ( N U N - w ) ar/cw ( E G I R - w ) l l iz a t f 7 m / n a ( Z A . D i M!)

( 3 ) /a to-Ja-fo ijfc-Jfc/ft dE N . M E . S A R A

( 1 ) B i l d n i s des K a m m a k i , S o h n des I l u - l e ' i , des Schreibers.

( 2 ) W e r ( a u c h i m m e r ) ein späterer Fürst (ist), einen S t e i n m e t z ( 3 ) sollst d u nicht aufbieten, ( d e n n es ist) eine S ü n d e ( v o r ) E n m e s a r a !

3. Kommentar

D e r N a m e des Stifters entzieht sich bisher der D e u t u n g . D i e L e s u n g ist z i e m ­ lich sicher, d e n n das letzte Z e i c h e n , das evtl. auch D I gelesen w e r d e n k ö n n t e (s.

g l e i c h ) , erscheint in n a h e z u identischer F o r m n o c h e i n m a l in Z . 3 , w o die V e r b a l ­ f o r m ein K I erfordert.

F a l l s der N a m e d e n n o c h *G/Kammadi z u lesen w ä r e , so ist a u c h dieser b i s ­ her i m 1. Jt. v. C h r . nicht belegt. W ä r e er a k k a d i s c h , k ö n n t e m a n a n eine A b l e i ­ t u n g v o m V e r b u m kamädu d e n k e n , das die Herstellung eines b e s t i m m t e n S t o f ­ fes, v i e l l e i c h t F i l z , also „ w a l k e n " bezeichnet3. D a n n w ä r e allerdings eine F o r m w i e *Kämidu z u erwarten. A l l e r d i n g s s i n d aus h a n d w e r k l i c h e n T ä t i g k e i t e n a b ­ geleitete N a m e n recht selten.

E i n e A b l e i t u n g des N a m e n s aus d e m A r a m ä i s c h e n , die natürlich bei einer H e r k u n f t d e s S t ü c k e s aus B i t B a h i ä n i naheliegt, ist a u c h nicht m ö g l i c h . E i n e W u r z e l *kmk existiert nicht; *gmd bedeutet " v e r k ü r z e n , z u s a m m e n z i e h e n " ;

*kmd ist nicht belegt.

Vgl. die Wörterbücher und Lackenbacher, Syria 59, 1982, 141 f. („Stoff schlagen").

(3)

Das Sitzbild des Kammaki vom Teil Halaf 423

D e r i d e o g r a p h i s c h D I N G I R - Z U4 geschriebene V a t e r s n a m e des K a m m a k i kö n n t e a k k a d i s c h als *Ilu-ide o d e r a r a m ä i s c h als *Il-iada\ *Il-iädf umgesetzt w e r d e n . W a h r s c h e i n l i c h e r ist aber Ilu-le'i, ein N a m e , der bereits als der eines S c h r e i b e r s aus K a l h u b e k a n n t ist6. D a dieser M a n n in der Zeit A d a d - n e r ä r i s III.

o d e r S a l m a n a s s a r s I V . , d.h. z w i s c h e n 8 1 0 u n d 7 7 2 , sein A m t innehatte, k ö n n t e er d u r c h a u s mit d e m V a t e r des K a m m a k i identisch sein. D a s w ü r d e gut zu der aus anderen Kriterien abgeleiteten D a t i e r u n g des T e x t e s (s.u.) passen. D e r S o h n hätte d a n n den B e r u f des V a t e r s weitergeführt.

D i e K o n s t r u k t i o n d e s f o l g e n d e n Satzes ist sehr m e r k w ü r d i g , mannu rubü arkü hat z w a r inhaltlich viele Parallelen, b e s o n d e r s in assyrischen Inschriften7, d o c h ist d i e K o n s t r u k t i o n stets e t w a s anders: mannu atta lu saknu lu säpiru ... sa Y O S 1, 4 3 , 4 , oder m i t R e l a t i v p r o n o m e n mannu arkü sa G N inambü B e l - H a r r ä n - b e l u - u s u r 17 b z w . ergänzt durch ein selbständiges P e r s o n a l p r o n o m e n mannu atta tupsarru sa tasassüni „ w e r a u c h i m m e r d u seist, Schreiber, der du ( e s ) vorliest . . . " A B L 1 2 5 0 Rs. 17. A u c h die r ä u m l i c h u n d zeitlich u n s e r e m T e x t b e n a c h b a r t e FeherTye-Inschrift8 k e n n t z w e i B e l e g e : mannu arkü anhüs-su lüdis suml-ma liskun mannu sa sume unakkaru u sum-su isakkanu .... „ J e d e r Spätere m ö g e i h r e n (der Statue) V e r f a l l beseitigen (erneuern) und m e i n e n N a m e n daraufsetzen. Jeder (aber), der d e n N a m e n ändert und seinen N a m e n daraufsetzt ( Z . 1 5 - 1 7 ) . H i e r ist i m ersten Satz das substantivierte A d j e k t i v S u b j e k t und braucht d e s h a l b nicht mit e i n e m R e l a t i v p r o n o m e n a n g e s c h l o s s e n z u w e r d e n , das aber i m z w e i t e n Satz gebraucht ist. D e r aramäische T e x t , der ähnlich aufgebaut ist, verzichtet a u f das z w e i t e mn u n d gebraucht nur das R e l a t i v u m : w-mn 'hr kn ybl l-knnh hds ... w-zy yld smy mnh ... „ U n d w e r später9 hingeht, u m sie aufs n e u e a u f z u s t e l l e n .... u n d der m e i n e n N a m e n v o n ihr entfernt ..." ( Z . 10 f.). G e ­ g e n ü b e r diesen B e i s p i e l e n zeichnet sich der Sprachgebrauch des v o r l i e g e n d e n T e x t e s d u r c h extreme V e r k ü r z u n g aus, bedingt vielleicht durch den k n a p p e n zur V e r f ü g u n g stehenden R a u m .

D a s P r o b l e m des v o r l i e g e n d e n T e x t e s liegt nicht nur i m f e h l e n d e n R e l a t i v p r o n o m e n , s o n d e r n auch darin, daß der rubü arkü auch S u b j e k t der

4 Nicht völlig ausgeschlossen, wenn auch recht unwahrscheinlich, ist ein Schreibfehler mit Auslassung eines Zeichens: *DINGIR-z«-to ist aus der Gegend von Guzana bekannt aus einer Urkunde, die Grayson in: Etudes Garelli (1991) 357-362, als No. 2 veröffent­

licht hat; vgl. auch PNAE 2/1 (2000) 538 s. v. tlu-züku (Baker).

5 Vgl. zu diesen Namen PNAE 2/1 (2000) 515 f. s.v. Il-iada5 (Jursa).

6 Vgl. P N A E 2/1 (2000) 531 s.v. Ilule'i (Jas), mit neuester Literatur.

7 Siehe C A D M, 217 f.

Abou-Assaf/ Bordreuil / Miliard, La statue de Teil Fekherye (1982).

9 Siehe zu 'hr kn Zadok, Tel Aviv 9, 1982, 125.

(4)

V e r b a l f o r m tadakki ist10, er a l s o angeredet wird. In lä tadakki liegt dann ein P r o h i b i t i v ( G A G § 8 1 h ) v o r , ein V e r b o t , das sich nur - u n a u s g e s p r o c h e n - a u f d i e V e r n i c h t u n g o d e r V e r ä n d e r u n g der Statue des K a m m a k i b e z i e h e n kann. D i e s w i e d e r u m hat z u r F o l g e , daß die Z e i c h e n f o l g e LÜ. Z A . D I M1 nur zadimmu g e l e s e n w e r d e n k a n n " . D a s W o r t m i t der B e d e u t u n g „ S t e i n m e t z "1 2 ist m e r k w ü r ­ d i g e r w e i s e b i s h e r fast a u s s c h l i e ß l i c h l e x i k a l i s c h belegt, in j ü n g e r e n T e x t e n a m h ä u f i g s t e n i m N a m e n der S t e i n m e t z - G ö t t i n dn i n . z a d i m / z ä . d i m1 3.

In der V e r f l u c h u n g a n g e r u f e n w i r d i m v o r l i e g e n d e n T e x t der G o t t E n m e s a r r a , der aus s u m e r i s c h e m , b a b y l o n i s c h e m u n d a s s y r i s c h e m K o n t e x t b e ­ k a n n t ist14. E r gehört z u den V o r f a h r e n E n l ü s , hat i m 1. Jt. v. C h r . in B a b y l o n s e i n e n S i t z i m blt narkabti u n d a n a l o g i m Esarra des A s s u r / E n l i l in A s s u r ; die Sebetti s i n d seine 7 S ö h n e . W a s er in G u z a n a z u s u c h e n hat, w o j a n a c h der F e h e r i y e - I n s c h r i f t - w i e nicht anders z u erwarten - A d a d / H a d a d als „Herr des H ä b ü r " s e i n e n S i t z hat, bleibt m i r unklar. W a h r s c h e i n l i c h ist es der B e z u g zur U n t e r w e l t , der d e m G o t t e b e n f a l l s eigen i s t " , der ihn hier als R ä c h e r bei Frevel a n e i n e m p r i v a t e n G r a b m o n u m e n t qualifiziert.

4. D a t i e r u n g

D a ü b e r d e n Schreiber K a m m a k i u n d seinen V a t e r a n d e r w e i t i g k e i n e N a c h r i c h t e n v o r l i e g e n , die es erlaubten, sie historisch e i n z u o r d n e n , k a n n das D a t u m der E n t s t e h u n g des S i t z b i l d e s nur a u f d e m W e g e der S t i l k u n d e '6 u n d / o d e r der p a l ä o g r a p h i s c h e n A n a l y s e des T e x t e s e r f o l g e n . D a b e i m u ß in R e c h ­ n u n g gestellt w e r d e n , daß das S t ü c k aus einer Provinzstadt, nicht aus d e m Z e n ­ t r u m d e s A s s y r e r r e i c h e s s t a m m t ; es w i r d f o l g l i c h nicht v o n e i n e m b e s o n d e r s g e -

10 Die Lesung des letzten Zeichens ist nicht ganz sicher, da es sich in der Größe etwas v o m K J in Z . l unterscheidet. Da aber eine Form ta-da-di sowohl grammatisch als auch lexikalisch ausgeschlossen ist, kann nur dekü vorliegen, vgl. zur Form z.B. (zeitgleich, s.

u.) narä ultu asri-su la ta-da-ki Grayson, R J M A 3 (1996) 241 f.: A.0.105.2 Z.23.

" Die Lesung des letzten Zeichens als G I M / D I M AkkSyll.4 Nr. 257; Borger, A B Z (1978) Nr. 440, ist wegen des einzelnen Senkrechten am Ende etwas problematisch; das alternativ mögliche L U ergibt jedoch keinen Sinn.

12 C A D Z 10; A H w . 1502a.

13 V g l . Borger, A B Z (1978) 193.

14 Siehe schon R I A 2 (1938) 396-397 s. v. Enmesara (Ebeling); RIA 2 (1938) 397-398 s.v. Enmesara am Himmel (Weidner); Deimel, Pantheon (1914) Nr. 982; ferner Borger, Z A 61, 1971, 80; Civil, A f O 25, 1974-77, 66 f.; George, Bab. Topographical Texts (1992) 187:12; 277; 467.

15 V g l . bei erseti rubü sa aralli bei asri u mäti lä täri Craig, A B R T II, 13 Rs. 1 f.

16 Eine stilistische Untersuchung des Stückes wird H. Kühne später und an einem anderen Ort vorlegen.

(5)

Das Sitzbild des Kammaki vom Teil Halaf 425

übten Schreiber und Steinmetzen geschaffen worden sein. Die Zeichen sind in­

folgedessen auch nicht besonders schön und regelmäßig, stehen trotz der vorge­

zogenen Linien oft nicht auf gleicher Ebene. Sie sind allerdings sorgfältiger ge­

staltet als etwa die Inschriften des Kapara von den Orthostaten und Karyatiden v o m Teil Halaf

17

. V o n diesen unterscheiden sie sich auch paläographisch grund­

sätzlich, d.h. die Inschrift auf der Sitzstatue dürfte nicht zeitgleich sein mit der Kapara-Dynastie des 9. Jh. v. Chr. Allerdings stehen zum Vergleich charak­

teristischer Formen nicht allzuviele Zeichen zur Verfügung. Von den 24 ver­

schiedenen Zeichen der Statuen-Inschrift kehren nur 8 in den Kapara-Inschriften wieder, von denen eigentlich keines zum Vergleich geeignet ist. Die Inschriften sind aber so deutlich verschieden voneinander, daß Zeitgleichheit ausscheidet.

Ein zweiter Vergleich bietet sich an: Der mit der assyrischen Version der In­

schriften auf der Statue von Tall Feheriye '

8

. Zwar gibt es vom Keilschrifttext der Bilingue keine Kopie, doch lassen die publizierten Photos mit hinreichender Sicherheit die Zeichenformen erkennen . Hier ist die Ausbeute wesentlich größer: 19 Zeichen entsprechen sich, lediglich 5 Zeichen (GIM, K A M , LÜ, M A N und S Ä R ) der Kammaki-Inschrift haben keine Entsprechung auf der Statue des Hadad-yifi. Aber auch hier sind bei charakteristischen Zeichen (IG, D A , T A , KI, K I B , E G I R ) deutliche Unterschiede feststellbar, die eine Gleich­

zeitigkeit unwahrscheinlich machen

20

.

Es gibt allerdings eine Inschrift, die überraschend viele paläographische Übereinstimmungen mit derjenigen der Sitzstatue aufweist: Die Stele des Bel- Harrän-belu-usur aus Tall

(

Abta. Zwar sind in den 30 Zeilen dieses Monu­

ments nicht alle Zeichen unseres Textes vertreten, es fehlen K A M , N U N , K I B und S A R , aber diejenigen, die vorhanden sind, sind denen des neuen Textes sehr ähnlich (s. Tabelle). Vielleicht können auch noch zwei weitere äußerliche Details angeführt werden: Die Linien als Zeilenbegrenzungen sind ähnlich unre­

gelmäßig gezogen, und auch der Rock des sitzenden Kammaki und sein Armreif

17

Meissner in: Festschrift Oppenheim (1933) 71-79; siehe auch Postgate, AfO 29/30, 1983/84, 55. Ein neues, leicht beschädigtes Relief mit der Darstellung eines Keule­

schwingenden Kriegers ist ebenfalls in das Museum von Der ez-Zor gelangt. Es trug zweimal die Inschrift des Kapara. Erhalten ist lediglich: 1. E.GAL-//m '^[Ka-pa-ra] I

mär(A) lHa-di-a-n[i] bzw. 2. E.G[AL... / mär(A) '[

Siehe Anm. 8.

19

Dank der Freundlichkeit von Dr. Ali Abou-Assaf liegt mir auch ein Photo des Abklatsches der assyrischen Version der Inschrift mit nachgezogenen Keilen vor.

20

Aufgrund der Kopie bei Meissner in: Festschrift Oppenheim (1933) 78, scheint auch das kleine Steinfragment Nr. 55 vom Teil Halaf wesentlich später entstanden zu sein.

21

Zuletzt behandelt von Grayson, RIMA 3 (1996) 241 f.: A.0.105.2. Photo und Kopie

des Textes bei Unger, Die Stele des Bel-Harran-beli-ussur (1917) Faf. HI.

(6)

haben enge Parallele zu der Darstellung auf der Stele aus Tall cAbta. Bel- Harrän-belu-usur war Palastherold (nägir ekalli)" unter Tiglatpileser III., unter dessen Regierung im Jahre 741 auch Eponym" . Er ist aber wahrscheinlich schon sehr viel früher, nämlich zwischen 7 7 8 und 7 7 2 , in sein A m t als Palast­

herold eingesetzt worden"4. So ergibt sich als Datum für die Sitzstatue des K a m m a k i ziemlich genau die Mitte des 8. Jh. v. Chr.

K a m m a k i Feheriye Asnp.II B e l - H .

I G

>r< "tet V<N

E G I R

xpzft "V&*r %m

y-y

D A ^ K T T

4 •*&

gm, tm

M

M ts2ft

L ü

K I

"4ir i '*4&

K I B

"m "<ar

S ä R

Tabelle: Zeichenvergleiche

22 Zu diesem einflußreichen A m t e am Hofe der mittel- und neuassyrischen Könige siehe Sassmannshausen, BaM 26, 1995, 169-178.

21 Der gleichnamige Eponym des Jahres 727 ist wohl von diesem nägir ekalli zu tren­

nen, da er sonst bei seinem zweiten Eponymat bereits ein Alter von rund 70 Jahren er­

reicht hätte. Allerdings war er, wenn die Eponymenliste (Miliard, S A A S 2, 45) ent­

sprechend zu ergänzen ist, Statthalter von [Gu-z]a-na.

24 Siehe zuletzt P N A E 1 /II (1999) 301 f. s.v. Bel-Harrän-belu-usur (Radner).

(7)

Das Sitzbild des Kammaki vom Teil Halaf 427

5. Historische Einordnung

D a der Schreiber K a m m a k i v e r s tä n d l i c h e r w e i s e sonst nicht in T e x t e n oder U r k u n d e n erwähnt ist, ist sein historischer O r t s c h w e r z u b e s t i m m e n , z u m a l a u c h sonst die Q u e l l e n zur G e s c h i c h t e v o n G u z a n a / T a l l H a l a f recht spärlich fließen2 5. N a c h w i e v o r u n g e w i ß ist die D a t i e r u n g der K a p a r a - D y n a s t i e2 6, die aber w a h r s c h e i n l i c h in d e n B e g i n n des 9. J h . v. Chr. gehört. Sie stand dann in e i n e m u n s u n b e k a n n t e n V e r h ä l t n i s z u A b i s a l a m u v o n B i t B a h i ä n i , der sich 894 A d a d - n e r ä r i II. i m V e r l a u f e v o n dessen 7. F e l d z u g unterwerfen mußte. W a h r ­ s c h e i n l i c h w a r K a p a r a , der sich direkt a u f den heros eponymos der D y n a s t i e H a d i ä n u z u r ü c k b e z i e h t , ein ursprünglich nicht erbberechtigter Sproß der F a m i ­ lie. D a s sog. „ A l t ä r c h e n " mit der ältesten aramäischen Inschrift N o r d s y r i e n s , ist eigentlich ein Statuensockel. D e r recht bruchstückhafte einzeilige T e x t w u r d e in j ü n g s t e r Z e i t erst z u v e r l ä s s i g gedeutet2 7, enthält aber mit d e m fragmentarischen blm[ k e i n e n N a m e n , der sich historisch a n s c h l i e ß e n ließe. A u c h dieser T e x t ge­

hört a u f g r u n d der P a l ä o g r a p h i e an den A n f a n g bis zur Mitte des 9. Jh. v. Chr. E s schließt s i c h die F e h e r i y e - I n s c h r i f t an, deren V e r f a s s e r H a d a d - y i f i sich auch

„ K ö n i g v o n G u z a n a " nennt. Falls sein V a t e r Samas-nürT m i t d e m g l e i c h n a m i g e n E p o n y m e n des Jahres 8 6 6 identisch sein sollte, wäre seine Herrschaft über G u z a n a u n d S i k a n i e t w a in die Jahre u m 840, d. h. in die R e g i e r u n g s z e i t S a l m a n a s s a r s III. ( 8 5 9 - 8 2 4 ) , zu setzen. A l l e r d i n g s gehörte G u z a n a s c h o n seit der Zeit A s s u r n a s i r p a l s II. z u den V a s a l l e n A s s y r i e n s . Es w u r d e , w a h r s c h e i n l i c h i m G e f o l g e eines A u f s t a n d s i m Jahre 808, w ä h r e n d der R e g i e r u n g A d a d - n e r ä r i s III.

d e m Statthalter M a n n u - k i - A s s u r anvertraut, der 793 das E p o n y m a t bekleidete.

A l s nächster Statthalter ist B u r - S a g a l e , E p o n y m des Jahres der Sonnenfinsternis v o n 7 6 3 , genannt. E t w a z u dieser Zeit, d.h. w ä h r e n d der R e g i e r u n g A s s u r - d a n s III. ( 7 7 2 - 7 5 4 ) , dürfte n a c h d e m , w a s o b e n zur Paläographie des T e x t e s u n d zur m ö g l i c h e n A b s t a m m u n g des K a m m a k i gesagt w o r d e n ist, der V e r f a s s e r unserer Inschrift gelebt haben. M a n fragt sich dann allerdings, w a s m i t der F o r m e l v o m

„ k ü n f t i g e n F ü r s t e n " (rubü arkü) g e m e i n t sein k a n n . W a r es nur eine tradierte P h r a s e ? O d e r gab es auch unter assyrischer Statthalterschaft n o c h e i n h e i m i s c h e

„ F ü r s t e n " , die die V e r n i c h t u n g oder V e r ä n d e r u n g v o n Statuen anordnen k o n n t e n ?

25 Vgl. etwa Miliard, Iraq 45, 1983, 106 f.; Sader, Les etats arameens de Syrie (1987) 5- 45; Dion, Etudes Bibliques 34, 1997, 38-48; Lipinski, The Aramaeans (2000) 119-133;

Orthmann in: Teichmann / Völger (Hrsg.), Faszination Orient (2001) 204-247;

Orthmann, Die aramäisch-assyrische Stadt Guzana (2002) 15-23.

26 Siehe schon RIA 5 (1976/80) 391 s.v. Kapara (Röllig) und zuletzt Dion, Etudes Bibliques 34, 1997, 41-44. Lipinski, The Aramaeans (2000) 132, setzt Kapara erst um 830 an.

27 Dankwarth / Müller, A f O 35, 1988, 73-78; vgl. auch Lipinski, S A I O 11 (1994) 15-18 und K A I5 (2002) Nr. 231.

(8)

Das impliziert die Frage nach der Verwendung des vorliegenden Sitzbildes und dem Status seines Stifters. Die Darstellung als blockartige Sitzfigur mit Libationsgefäß in der rechten auf die Sessellehne gestützen Hand steht ganz in der Tradition der wesentlich älteren Sitzbilder vom Teil Halaf, die aufgrund ihres Fundzusammenhanges mit Grüften als Objekte eines Totenkultes gedeutet werden

28

. Dieser Kult dürfte auf Personen der regierenden Dynastie beschränkt gewesen sein. War also unser Kammaki, der keinen Titel außer dem eines Schreibers trägt

29

, ein Mitglied der einheimischen, von den Assyrern vielleicht noch nicht völlig ausgeschalteten Führungsschicht? Jedenfalls belegt schon das Faktum, daß er sich ein solches Sitzbild mit Inschrift herstellen lassen konnte, daß er zur Elite der Stadt gehörte, die offenbar immer noch den Anspruch

„fürstlicher" Stellung aufrecht erhielt.

Literatur- und Abkürzungsverzeichnis ABL =

R. F. Harper, Assyrian and Babylonian Letters (Chicago 1892-1914).

Abou-Assaf / Bordreuil / Miliard, La statue de Teil Fekherye (1982) =

A. Abou-Assaf / P. Bordreuil / A. R. Miliard, La statue de Teil Fekherye et son inscription bilingue assyro-arameenne, Etudes Assyriologiques 7 (Paris 1982).

AHw. =

W. von Soden / B. Meissner, Akkadisches Handwörterbuch - Unter Benutzung des lexikalischen Nachlasses von Bruno Meissner (1868-1947) bearbeitet (Wiesbaden 1965-1981).

AkkSyll.

4

=

W. v. Soden / W. Röllig, Das Akkadische Syllabar, 4. Auflage durchgesehen und verbessert, Analecta Orientalia 42 (Rom 1991).

Bonatz, Grabdenkmal (2000) =

D. Bonatz, Das syro-hethitische Grabdenkmal - Untersuchungen zur Entstehung einer neuen Bildergattung in der Eisenzeit im nordsyrisch- südostanatolischen Raum (Mainz 2000).

Borger, ZA 61, 1971 =

R. Borger, Das Tempelbau-Ritual K 48+, Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie 61, 1971, 72-80.

*

8

Moortgat, Teil Halaf III (1955); Bonatz, Grabdenkmal (2000) 28-30, 49 f. u. ö.

29

Analog zu anderen Inschriften halte ich es nicht für wahrscheinlich, daß sich dieser

Titel (nur) auf den Vater des Kammaki bezieht.

(9)

Das Sitzbild des Kammaki vom Teil Halaf 429

Borger, ABZ (1978) =

R. Borger / F. Eilermeier, Assyrisch-babylonische Zeichenliste, Alter Orient und Altes Testament 33 (Kevelaer / Neukirchen-Vluyn 1978).

CAD =

I. Gelb et al. (Hrsg.), The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago (Chicago 1958 ff.).

Civil, AfO 25, 1974-77 =

M. Civil, Enlil and Namzitarra, Archiv für Orientforschung 25, 1974-77, 65-71.

Craig, A B R T II =

J. A. Craig, Assyrian and Babylonian Religious Texts Being Prayers, Oracles, Hymns & c. II, Assyriologische Bibliothek 13 (Leipzig 1897).

Dankwarth / Müller, AfO 35, 1988 =

G. Dankwarth / Ch. Müller, Zur altaramäischen „Altar"-Inschrift vom Teil Halaf, Archiv für Onentforschung 35, 1988, 73-78.

Deimel, Pantheon (1914) =

A. Deimel, Pantheon babylonicum - Nomina deorum ex textibus cuneiformibus excerpta et ordine alphabetico distributa (Rom 1914).

Dion, Etudes Bibliques 34, 1997 =

P. E. Dion, Les Arameens ä 1 Age du Fer - Histoire politique et structures sociales, Etudes Bibliques 34, 1997, 38-48.

G A G =

W. von Soden, Grundriss der akkadischen Grammatik, 3., ergänzte Auflage unter Mitarbeit von W. R. Mayer, Analecta Orientalia 33 (Rom 1995).

George, Bab. Topographical Texts (1992) =

A. R. George, Babylonian Topographical Texts, Orientalia Lovaniensia Analecta 40 (Leuven 1992).

Grayson in: Etudes Garelli (1991) =

A. K. Grayson, Three Neo-Assyrian Documents, D. Charpin / F. Joannes (Hrsg.), Marchands, diplomates et empereurs - Etudes sur la civilisation mesopotamienne offertes ä Paul Garelli (Paris 1991) 357-362.

Grayson, RIMA 3 (1996) =

A. K. Grayson, Assyrian Rulers of the Early First Millenium BC - II (858-745

BC), The Royal Inscriptions of Mesopotamia, Assyrian Periods Volume 3

(Toronto 1996).

(10)

K A I5 (2002) =

H. Donner / W . Röllig, Kanaanäische und aramäische Inschriften Band 1, 5.

erweiterte und überarbeitete Auflage (Wiesbaden 2002).

Lackenbacher, Syria 59, 1982 =

S. Lackenbacher, Un texte vieux-babylonien sur la finition des textiles, Syria 59, 1982, 129-149.

Lipiriski, S A I O 11 (1994) =

E. Lipihski, Studies in Aramaic Inscriptions and Onomastics II, Orientalia Lovaniensia Analecta 57 (Leuven 1994).

Lipiriski, The Aramaeans (2000) =

E. Lipiriski, The Aramaeans - Their Ancient History, Culture, Religion, Orientalia Lovaniensia Analecta 100 (Leuven 2000).

Meissner in: Festschrift Oppenheim (1933) =

B. Meissner, Die Keilschrifttexte auf den steinernen Orthostaten und Statuen aus dem Teil Halaf, E. Weidner (Hrsg.), A u s fünf Jahrtausenden morgenländischer Kultur - Festschrift Max Freiherm von Oppenheim zum 70.

Geburtstag gewidmet von Freunden und Mitarbeitern, Archiv für Orientforschung, Beiheft 1 (Berlin 1933).

Miliard, Iraq 45, 1983 =

A . R. Miliard, Assyrians and Arameans, Iraq 45, 1983, 101-108.

Miliard, S A A S 2 (1994) =

A . Miliard, The Eponyms o f the Assyrian Empire 910-612 B C , State Archives o f Assyria Studies II (Helsinki 1994).

Moortgat, Teil Halaf III (1955) =

A . Moortgat, Die Bildwerke, Teil Halaf III (Berlin 1955).

Orthmann in: Teichmann / Völger (Hrsg.), Faszination Orient (2001) =

W . Orthmann, Die Ausgrabungen am Teil Halaf, G. Teichmann / G. Völger (Hrsg.), Faszination Orient - Max von Oppenheim, Forscher - Sammler - Diplomat (Köln 2001)204-247.

Orthmann, Die aramäisch-assyrische Stadt Guzana (2002) =

W . Orthmann, Die aramäisch-assyrische Stadt Guzana, Schriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung Heft 15 (Saarbrücken 2002).

P N A E Ifll (1999) =

K. Radner (Hrsg.), The Prosopography of the Neo-Assyrian Empire, 1 Part II:

B - G (Helsinki 1999).

(11)

Das Sitzbild des Kammaki vom Teil Halaf 431

PNAE 2/1 (2000) =

H. D. Baker (Hrsg.), The Prosopography of the Neo-Assyrian Empire, 2 Part 1:

H-K (Helsinki 2000).

Postgate, AfO 29/30, 1983/84 =

J. N. Postgate, The Columns of Kapara, Archiv für Orientforschung 29/30,

1983/84,55.

R1A =

E. Ebeling et al. (Hrsg), Reallexikon der Assyriologie [und Vorderasiatischen Archäologie] (Berlin / Leipzig / New York 1928 ff).

Sader, Les etats arameens de Syrie (1987) =

H. S. Sader, Les etats arameens de Syrie depuis leur fondation jusqu'ä leur transformation en provinces assyriennes, Beiruter Texte und Studien 36 (Beirut

1987).

Sassmannshausen, BaM 26, 1995 =

L. Sassmannshausen, Funktion und Stellung der Herolde (NIGIR / nägiru) im alten Orient, Baghdader Mitteilungen 26, 1995, 85-194.

Unger, Die Stele des Bel-Harran-beli-ussur (1917) =

E. Unger, Die Stele des Bel-Harran-beli-ussur, ein Denkmal der Zeit Salmanassars IV., Publikationen der Kaiserlich Osmanischen Museen (Konstantinopel 1917).

YOS 1 =

A. T. Clay, Miscellaneous Inscriptions in the Yale Babylonian Collection, Yale Oriental Series Babylonian Texts 1 (New Häven 1915).

Zadok, Tel Aviv 9, 1982 =

R. Zadok, Remarks on the Inscription of HDYS'Y from Tall Fakhariya, Tel

Aviv 9, 1982, 1 17-129.

(12)

• ,

V

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laßt uns unserm Herrn Jesu Christo folgen, nicht wie Petrus von ferne, sondern laßt uns wie Johannes mit hinein gehen in des Hohenpriesters Haus, und wenn wir dort eine Zeitlang

Die strikte Trennung von stationä- rer und ambulanter Behandlung verursache eine erhöhte Kranken- haushäufigkeit, in vielen Fällen eine längere Verweildauer und eine

* Noch in der modernen Geschichtswissenschaft waren viele von »westlichen« Ge- lehrten verfasste historische Darstellungen der Kreuzzüge bewusst oder unbewusst durch einen

Zudem verweist das Bundesverfas- sungsgericht darauf, dass nach § 1 Satz 2 des Tierschutzgesetzes niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufü-

»›Der größte Spaß, den wir je hatten‹ von Claire Lombardo ist ein großartiger Familienroman mit Figuren, die auch in einer amerikanischen Daily Soap vereint sein

Können wir die Förderung auch für mehrere Veranstaltungen erhalten.. Pro Bibliothek kann nur eine Veranstaltung

Muskuläre Verspannungen Heute ist jedoch klar, dass nicht degenerative, sondern myofasziale Ursachen den Löwenanteil der Rückenschmerzen ausmachen: 85 bis 90 Prozent der

Als jedoch schon nach wenigen Minuten alle 2000 Trillerpfeifen verteilt waren, war uns klar, dass dies die größte Demo in Graz seit Jahren werden würde.. &#34;Ja, das ist