• Keine Ergebnisse gefunden

Modellbasierte Betriebsoptimierung von W¨ armepumpensystemen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modellbasierte Betriebsoptimierung von W¨ armepumpensystemen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bachelor-/Masterarbeit:

Modellbasierte Betriebsoptimierung von W¨ armepumpensystemen

Auf dem Weg hin zu einem nachhaltigen Geb¨audesektor sind W¨armepumpen unabdingbar. Im Ge- gensatz zu fossilen W¨armeerzeugern haben W¨armepumpen jedoch einen zentralen Nachteil. W¨ahrend der W¨armebedarf im Geb¨aude mit sinkender Außentemperatur steigt, sinkt die thermische Leistung der W¨armepumpe. Daher werden W¨armepumpen meist zusammen mit einem weiteren W¨armeerzeuger bivalent betrieben. Die Entscheidung, wann welches Ger¨at verwendet wird, hat großen Einfluss auf die Kosten, Emissionen und Auslegung des Systems. Eine Methode zur optimalen Einstellung von Parame- tern der Bivalenzregelung existiert nicht. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit eine Methodik entwickelt werden, mit der die optimalen Parameter der Bivalenzregelung f¨ur verschiedene Geb¨audetypen und Standorte bestimmt werden k¨onnen. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag hin zu einem nachhaltigen Geb¨audesektor.

Deine Aufgabenstellung:

. Einarbeiten in die Reglung von W¨armepumpensystemen

. Definition relevanter Einflussparameter . Simulationsbasierte Optimierung der Biva-

lenzregelung

. Analyse und Bewertung der Ergebnisse

Experiment Konstruktion

Literaturrecherche Programmierung Simulation

Dein Profil:

. Studienrichtung Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Energietechnik oder Vergleichbares . Gutes Verst¨andnis im Bereich der Systemanalyse

. Spaß an systematischer, modularer Modellentwicklung . Selbstst¨andiges, zielorientiertes Arbeiten

Unser Profil:

Das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen besch¨aftigt sich mit nachhaltigen Energiever- sorgungskonzepten, die sowohl einer technischen Umsetzbarkeit als auch sozial- und wirtschaftswissen- schaftlichen Aspekten Rechnung tragen. Die Reduktion des Prim¨arenergieverbrauchs von Geb¨auden und einer Erh¨ohung der Innenraumqualit¨at geh¨oren zu den Forschungsaufgaben.

Du erh¨altst einen Einblick in die verteilte Regelung und Optimierung von Geb¨audeenergiesystemen und arbeitest in einem motivierten Team an einem zukunftsweisenden Thema. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per Mail mit einem Lebenslauf und einer aktueller Noten¨ubersicht.

Ansprechpartner:

Fabian W¨ullhorst (fabian.wuellhorst@eonerc.rwth-aachen.de) - Raum 20.09 - RWTH Aachen University - Energy Efficient Buildings and Indoor Climate - EBC

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Auftrag unseres Kunden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachärzte für Augenheilkunde (m/w/d) für mehrere Standorte wie Heilbronn, Augsburg, Berlin, Düsseldorf,

Methods and Applications of Linear Models; Regression and the Analysis of Variance, Wiley Series in Probability and Statistics, Wiley, N.Y..

• Jede Person muss jeder Personen des anderen Geschlechts einen eindeutigen Rang zuordnen (Priorit¨ atenliste)!.

Weitere Informationen zur Pr¨ ufung entnehmen Sie bitte der Vorlesungshomepage

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theoretische Festk¨ orperphysik Ubungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

(d) Mit den Anschlußbedingungen zwischen dem n-ten und n + 1-ten Segment lassen sich zwei weitere Formeln herleiten.. Bestimmen Sie die Niveaus der Singulett-

(2 Punkte) (c) Skizzieren Sie, wie eine passende Aufteilung der z-Ebene aussehen k¨ onnte, damit alle Punkte innerhalb eines Teils der z-Ebene zu genau einem Riemannschen Blatt der

Best¨ atigen Sie den in Aufgabe 27 benutzten Zusammenhang, der aus der Integrabilit¨ atsbedingung