• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zum 12. Informationstag Exportkontrolle am 10. Dezember 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zum 12. Informationstag Exportkontrolle am 10. Dezember 2020"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12. Informationstag Exportkontrolle

10. Dezember 2020, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr

Einladung Agenda Anmeldung

(2)

Einladung Agenda Anmeldung

Zum bereits 12. Mal veranstaltet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) seinen alljährlichen Informationstag Exportkontrolle (ITE).

Der diesjährige Informationstag Exportkontrolle wird virtuell stattfinden.

Trotz der aktuellen Situation aufgrund der Corona-Pandemie beabsichtigen wir, Sie in gewohnter Weise über die neuesten Entwicklungen in der Exportkontrolle und im BAFA zu informieren.

Um Ihnen dieses Angebot auch dieses Jahr zur Verfügung zu stellen, haben wir uns für ein virtuelles Format entschieden.

Der virtuelle Informationstag wird am 10. Dezember 2020 stattfinden.

Leitung

Präsident Torsten Safarik

Abteilungspräsident Georg Pietsch

Einladung

(3)

Einladung Agenda Anmeldung

ab 08:30 Uhr Login zum Livestream

09:00 Uhr Eröffnung / technische Hinweise Begrüßung

Aktueller Stand der EG-Dual-Use-Novelle Brexit

Entwicklungen in den Embargos Verfahrenserleichterungen & AGG‘en Entwicklungen in den Güterlisten ca. 10:50 Uhr Ende des 1. Livestreams

Teilnehmer haben Gelegenheit während des

Livestreams und bis 11:00 Uhr schriftlich Fragen zu den Vorträgen einzusenden.

Agenda

11:15 Uhr Start des 2. Livestreams

11:20 Uhr Beantwortung eingesandter Fragen

zu o. g. Themen von den jeweiligen Referenten 12:15 Uhr Ende des 2. Livestreams

Pause / Gelegenheit, weitere Fragen einzusenden

14:00 Uhr 4 parallele Livestreams zur Beantwortung weiterer, zuvor eingesandter Fragen zu folgenden Themen:

- EG-Dual-Use-Novelle - Embargos

- Verfahrenserleichterungen - Güterlisten

15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

(4)

Einladung Agenda Anmeldung

Ab ca. 10:00 Uhr ausschließlich per Online-Anmeldung unter www.bafa.de/ite2020.

Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl ist nicht vorgesehen.

Eine Anmeldebestätigung mit Registrierungsnummer wird Ihnen per E- Mail zugesandt.

Selbstkostenbeitrag: 49,00 Euro

Bitte entrichten Sie den Selbstkostenbeitrag innerhalb von 21 Tagen nach der Anmeldung, andernfalls wird sie unwirksam. Die

Bankverbindung entnehmen Sie bitte Ihrer Zahlungsaufforderung.

Nach Erhalt des Selbstkostenbeitrags bekommen Sie eine

Zahlungsbestätigung und Ihre personalisierten, einmalig nutzbaren Login-Daten für den 10. Dezember 2020 sowie die Anleitung zur Nutzung des Streaming-Dienstes (Serverstandort Deutschland).

Hinweis:

Mit der Einsendung von Fragen für den Livestream erklären Sie sich automatisch bereit, dass diese ggf. live verlesen und beantwortet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Name: Frau Sabrina Kühl E-Mail: vms@bafa.bund.de Tel.: 06196 908-2369 Name: Frau Albulena Loshaj E-Mail: vms@bafa.bund.de Tel.: 06196 908-2139

Anmeldung ab 04.11.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Johanna Anneser | Leiterin des Palliativmedizinischen Dienstes, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, TU München.

Einige Beispiele: Wer eine Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bäderbetriebe machen will, muss lernen, wie die Herz-Lungen-..

Die Anfahrt zur Vogelkundlichen Beobachtungsstation erfolgt über die Speyerer Straße von Oggersheim nach Maudach beziehungsweise Mutterstadt. Parkgelegenheiten bestehen auf dem

Aber auch die Probleme der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen wurden durch die Präsidentin des Berufsverbandes, Frau Sabi- ne Rothe, wirksam vertreten.. Neben den Bür- gern

anmerkung, die Kryptotechnikanmerkung und die Allgemeine Technologieanmerkung finden auf diese Fallgestaltung Anwendung. Eine genehmigungspflichtige Ausfuhr in der Form

GewA Bauer 15:00 Gefahren an Halden und Böschungen GewA Fritz-Janke 15:15 Lasthebe- und Anschlagmittel richtig anwenden GewR Bruns 15:30 Ende der Veranstaltung.

Schwierigkeiten bereitet die Unterscheidung zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit insbesondere bei den sog. dann vorschreiben, wenn der Ausführer von dem kritischen Verwendungszweck

Direkt neben dem Hotel befi ndet sich eine Tiefga- rage mit 700 Stellplätzen.. Das Parkhaus wird nicht durch das Marriott Hotel, sondern durch