• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.15, Heft 07

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.15, Heft 07"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinde Schorfheide • 12. Juli 2007 • 15. Jahrgang • Ausgabe 07 / 2007 für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt,

Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

In eigener Sache!

Am 1. August 1987 begann ich meine kommunalpoli- tische Laufbahn als stell- vertretender Bürgermeister der Gemeinde Finow- furt. Seit diesem Tag bin ich in unterschiedlichen Wahlfunktionen für die Gemeinde Finowfurt, das Amt Barnim-Nord und die Gemeinde Schorfheide tätig. Deshalb möchte ich mich auf diesem Weg bei Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, den Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie bei den Mitstreitern und poli- tischen Freunden, über Partei grenzen hinaus, für das mir immer wieder ent- gegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken.

Die oft sehr langjährige Zusammenarbeit hat sich, auch in, für die Gemeinde, schwierigen Situationen, immer wieder bewährt.

Uwe Schoknecht Bürgermeister Gemeinde Schorfheide

Ihre Fleischerei Ortlieb Meisterbetrieb

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Hauptstraße 126 Grillspezialitäten, Partyservice, Plattenservice, Kaltes Büfett All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

Wir richten Ihre Gartenparty aus.

Machen Sie Ihr Dach fit für die Sonne

Steffen Behnisch

Walzwerkstraße 58 16244 Schorfheide Tel. 03335 7335 + Fax: 7439

www.heizung-behnisch.de

Warmes Wasser soviel Sie wollen!

Auch für Ihre Heizung!

Finowfurter Original wurde 70

Bürgermeister Uwe Schoknecht gra- tulierte Fritz Derkow im Namen der gesamten Gemeinde und bedankte sich für die gemeinsame gute Zeit.

Atlas über den Landkreis Barnim wird mit der 1. Auflage erscheinen!

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, Städten und Gemeinden des Landkreises Barnim und dem KDI Eurover- lag e.K., Edition Brandenburg, wird zur Zeit die 1. Ausgabe eines Atlasses im A 4 – Buch- format über den Landkreis Barnim vorbereitet.

Der im Frühjahr 2008 erschei- nende Atlas präsentiert alle Kommunen des Landkreises Barnim in Wort und Bild sowie

mit aktuellen Stadt- und Orts- plänen, einschließlich Straßen- verzeichnis.

Der Atlas enthält spezifische Angaben zur Region, zu ein- heimischen Unternehmen, zu Gewerbe- und Wohngebieten sowie wichtigen öffentlichen Einrichtungen im Territorium.

Er eignet sich ausgezeichnet als Nachschlagewerk für alle Bereiche des öffentlichen Lebens und wird durch einen überregio-

nalen Vertrieb die Städte und Gemeinden auch über die Kreis- grenze hinaus bekannt machen.

Interessenten für eine Präsen- tation ihres Unternehmens im Atlas können sich direkt an den KDI Euroverlag e.K. Büro Cott- bus, Tel. 0355/7536804 – Fax.

0355/6805 bzw. an den zustän- digen Verkaufsleiter des Ver- lages für den Landkreis Barnim Herrn Martin Jakobs, Tel./Fax.

03338/709717 wenden.

(2)

Änderung Sprechzeit der Schiedsstelle

Ab August 2007 findet die Sprechzeit der Schieds- stelle für die Ortsteile Alten- hof, Eichhorst, Finowfurt, Lichterfelde und Werbellin jeweils am ersten Montag im Monat in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Ortsteil Lichterfelde, Ebers- walder Straße 1 statt.

Mitteilung der Kämmerei

Aus gegebenem Anlass wird auf den nächsten Steuerzahlungstermin, den 15.08.2007, hingewiesen.

Bei der Überweisung bzw.

Einzahlung bitte unbedingt das Kassenzeichen ange- ben, um Fehlbuchungen zu vermeiden.

Teschke Kassenleiterin Am 06. 06. 07 besuchte Bürgermeister, Uwe Schoknecht und der Bürgermeister der Stadt Ebers-

walde, Friedhelm Boginski, gemeinsam das Unternehmen Schulze Präzisionsteilefabrik GmbH auf dem Gelände des TGE. Obwohl das Unternehmen auf dem Lichterfelder Teil des TGE ansässig ist, zeigte doch auch der Eberswalder Bürgermeister sein Interesse am Unternehmen und bekundete auch gleichzeitig die gemeinsame Verantwortung für den Gewerbepark und seine Entwicklung.

Das Unternehmen ist seit 1994 im Gewerbepark ansässig und beschäftigt zur Zeit 48 Mitarbeiter.

Geschäftsführer Markus Schulze erläuterte die Entwicklung des alten Berliner Familienunternehmens und führte durch die Produkti-

onsstätten.

Das Unternehmen produziert auf modernsten Bearbeitungs- zentren Getriebegehäuse, Dreh- und Frästeile für Brems- kraftverstärker, Einspritzpum- pen für Dieselmotoren und weitere Produkte mit sehr großem Präzisionsniveau.

Im Unternehmen werden auch jedes Jahr Lehrlinge ausgebil- det.

Bester

Am 16. 06. 2007 feierte die Grundschule Lichterfelde ihr 70 jähriges Bestehen.

Sondermüllverbrennungsanlage Steil

Viele Lichterfelder und Ebers- walder Bürger protestieren mit einer Plakataktion gegen den Bau der geplanten Anlage in unmittelbarer Nähe der Wohn- gebiete.

Die Bürger beschleicht immer mehr die Angst, dass das Lan- desumweltamt diese Anlage doch genehmigt. Für unseren Ortsteil wäre das eine verhee- rende Entscheidung.

Schon die Aussage unseres Rechtsanwaltes, der uns beim Anhörungsverfahren vertreten hat, machte uns sehr nach- denklich. Er erklärte, dass ein so fehlerhaftes Antragsver- fahren in den meisten alten Bundesländern zum Abbruch geführt hätte und man ordent- liche Unterlagen verlangt hätte.

Aber schon die Äußerungen eines Mitarbeiters des Amtes beim Antragsverfahren hat die

vorgegebene Richtung des Amtes vermuten lassen.

Wir werden aber alle juristischen Möglichkeiten ausschöpfen, um nicht das vor unsere Haus- tür gestellt zu bekommen, was man in der Heimatstadt von Steil, in Trier, abgelehnt hat.

Immerhin haben sich über 14.000, vorwiegend betroffene, Bürger gegen den Bau der Anlage ausgesprochen. Dieses ist doch ein erhebliches Wäh- lerpotential, wo der Einzelne genau hinschauen wird, wen er seine Stimme geben wird, hier in unserer Region aber auch in der Landespolitik. Viele der Politiker, die sich bisher zum Bau der Anlage öffentlich geäußert haben, hatten sich nicht mal oberflächlich mit der Problematik beschäftigt.

Bester

Ein umfangreiches Programm zeigte an diesem Nachmittag den vielen Besuchern die viel- fältigen Möglichkeiten an dieser Schule.

Zum Auftakt führte der Chor der Grundschule ein, mit viel Applaus gewürdigtes, Musi- cal auf. Die verschiedensten Arbeitsgemeinschaften der Schule stellten sich vor. Eine umfangreiche Ausstellung zeigte die Entwicklung der Schule in Lichterfelde. Viele weitere Veranstaltungen auf dem Schulgelände umrahmten das Schulfest.

Der Einladung in das ehe- malige Schloss waren ca. 40 ehemalige Lehrer und Mitar- beiter der Lichterfelder Schule gefolgt. Hier wurden natürlich viele Ereignisse aus der guten alten Zeit ausgetauscht.

Bester

(3)

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Schnittholz • Hobelware • Gartenholz

www.impraegnierwerk-finowfurt.de

RESTHOLZ VERKAUF

Öffnungszeiten Mo - Fr 7 - 17 Uhr Sa 8 - 12 Uhr

NOCH SIND PLÄTZE FREI !!!

A U S S C H R E I B U N G

Fußball-Turnier für Jedermann Frauen & Mix & Männer

Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Schorfheide

TERMIN: 26. August 2007

VERANSTALTER: Sport&Werbe AGENTUR Eberswalde ORT: Sportplatz im OT Werbellin

BEGINN: 09.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr ALTERSKLASSE: ab 18 Jahre (Passkontrolle möglich) SPIELSTÄRKE: Kleinfeld 1 Torwart / 6 Feldspieler es

kann beliebig oft gewechselt werden ANMELDESCHLUSS: 22. August 2007

nur schriftlich, Fax bez. E-Mail RÜCKMELDUNG: Sport&Werbe AGENTUR Eberswalde

Uwe Höhne Telefon: (03334) 38 16 27 Fax: (03334) 38 16 29 Funk: 0173 – 98 365 10

E-Mail: hoehne-eberswalde@t-online.de

Platzwartwechsel im Ortsteil Finowfurt

Im Juni wurde der langjährige Mitarbeiter der Gemeinde Schorf- heide, Peter Lindemann, in den verdienten Ruhestand ver- a b s c h i e d e t .

B ü r g e r m e i s t e r, Uwe Schoknecht, überbrachte dem ehemaligen Hal- lenwart alle guten Wünsche für den neuen Lebensab- schnitt, vor allem Gesundheit.

Schuljahr erfolgreich beendet

Wie in jedem Schuljahr, zeichnete der Förderverein der Schule Finowfurt e.V. Schüler für ihre erbrachten Leistungen aus.

Wir gratulieren aus der Klassenstufe:

1 Patrick Baaske, Steven Sieber, Julia Herzog, Kilian Haß

2 Lisa-Marie Sonntag, Maria Derkow, Philine Wegner, Nele Gericke

3 Hans Reinhardt, Annalena Kupper, Taliah Wröbel, Lisa-Marie Lange, Jonas Pohl 4 Klara Fehst, Eric Krause, Carolin Dose, Anna Schippel, Charlotte Wilneff 5 Lukas Wiese, Justin Seifert, Florian Krügel, Raik Ruhnke

6 Sophie Willneff, Anne Behnisch, Vanessa Schulz, Sarah Borges 7 Antonia Devrient, Robert Palme, Christina Bischoff, Susann Steinhöfel 8 Sandra Nest, Philipp Schmidt, Anne-Marie Jonas, Sarah Witter

9 Ronny Beierlein, Mandy Nehmitz, Beatrice Beierlein, Sophie Charlotte Krajewski 10 Claudia Wegner, Cindy Hahn, Jennifer Haarbach

Text und Foto: Christian Falk

Berndt Biederstedt ist neuer Hallen- und Platzwart für die Sport- anlagen im Ortsteil Finowfurt.

(4)

Veranstaltungsplan ab 18. Juni 2007

Volkssolidarität Finowfurt Seniorentreff in der Teutoburg täglich ab 13.00 Uhr

Mo 16.07.07 Spielenachmittag

Di 17.07.07 Testen der Sinnesorgane mit Erika Cornelius Mi 18.07.07 Chorprobe mit Renate Langguth

Do 19.07.07 Presseschau mit Karl-Heinz Herrmann Fr 20.07.07 Wettbewerb mit dem Ringspiel Mo 23.07.07 Rätselraten

Di 24.07.07 Spaziergang, anschließend Eisessen Mi 25.07.07 Chorprobe mit Renate Langguth Do 26.07.07 Handarbeitsnachmittag

Fr 27.07.07 Weinverkostung Mo 30.07.07 Spielenachmittag

Di 31.07.07 Gemütliches Beisammensein

Änderungen vorbehalten!

Wir suchen noch sangesfreudige Seniorinnen und Senioren.

Kommen Sie und besuchen Sie uns in unserem Seniorentreff.

Nehmen auch Sie regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Fußball und Triathlon in Werbellin

Das Eichhorster Sommerfest

wird in diesem Jahr vom Festkomitee „300 Jahre Eichhorst“

unter Mitwirkung der FFW Eichhorst, der Volkssolidarität Eichhorst und dem DAV Eichhorst organisiert. Die Erlöse aus unserem diesjährigen Fest sollen der 300-Jahrfeier im Jahr 2009 zugeführt werden.

Sommerfest, Samstag 04. August 2007 13.00 Uhr Blasmusik mit den „Märkischen Musi-

kanten“

13.00 – 17.00 Uhr VS Eichhorst

Kaffee und Kuchen (selbst gebacken) DAV Eichhorst

- Aal würfeln (Räucheraal) - Boccia

Kindergarten Eichhorst - Mal- und Bastelstraße - Selbst gebackene Waffeln H. Sander Groß Schönebeck Pony- und Eselreiten

Met und Honig-Verkauf

Informationsstand 300 Jahre Eichhorst 18.00 Uhr FFW Eichhorst

Deftiges vom Grill 18.00 – 21.00 Uhr Disco mit Rene 21.00 Uhr Free´s off live

Wir hoffen auf strahlenden Sonnenschein und viele zufriedene Gäste.

Eichhorster Festkomitee

Werbellin feiert

Am Sonntag, dem 26. August lädt Werbellin zum diesjährigen Sportfest ein. Wie in den letzten Jahren auch, ist dies eine Kom- bination aus Fußballturnier und Triathlon-Wettbewerb.

Die Veranstalter gehen davon aus, dass sie den Fußballern diesmal, eine gegenüber dem letzten Jahr, wesentlich besser präparierte Spielfläche anbie- ten können. Die Turniervorbe- reitung liegt auch in diesem Jahr in den bewährten Händen der Sportagentur Höhne. Inte- ressierte Mannschaften melden sich bitte unter (03334) 381629 oder 0173 - 98 365 10.

Im Anschluss an das Finalspiel gegen 15 Uhr wird nun schon zum fünften Mal der Gemeinde- Schorfheide-Triathlon gestar- tet. Am Wettkampfmodus des letzten Jahres hat sich nichts geändert. So sind ausschließ- lich Einwohner der 9 Schorf- heider Ortsteile startberechtigt.

Bei den Distanzen von 300 m Schwimmen, 8 km Radfahren und 2,5 km Laufen soll nicht der Leistungsgedanke im Vor- dergrund stehen. Vielmehr

In Anspielung auf die sicher längste Tanzfläche der Groß- gemeinde lädt Werbellin am 21. Juli zum diesjährigen Stra- ßenfest ein. Ab 18 Uhr steht allen Tanzwütigen wieder die Dorfstraße zwischen Altenhofer und Lichterfelder Weg zur Ver- fügung. Die Organisatoren um das Café Petzel haben auch in diesem Jahr ein kleines Pro- gramm auf die Beine gestellt, für das es sich lohnt, den Weg nach Werbellin oder einfach nur vor die eigene Haustür zu wagen.

Alle Kinder haben die Möglich- keit, das Fest beim Reiten aus Ponyperspektive zu betrach-

gilt es, Gleichgesinnte in den Ortsteilen zu finden, die sich als Schwimmer, Radfahrer oder Läufer in einem Staffelteam (mit originellem Namen ) zusam- menfinden. Einzelstarts sind nicht vorgesehen. Die Veran- stalter sind gespannt, ob es in diesem Jahr einem Team gelingt, dem siegreichen Trio der letzten 2 Jahre (Laura-Ma- rie Bonk, Andreas Buhn, Svenja Westerkamp aus Finowfurt) Paroli zu bieten.

Kurzinfos zum Triathlon:

Anmeldungen: Sportplatz Wer- bellin

• Schwimmen (300 m):

an der Werbelliner Üdersee- badestelle

• Rad (8 km):

auf Werbellins Dorfstraße und im angrenzenden Wald (also nicht zu dünne Reifen, Radfahren mit Helm)

• Laufen (2,5 km):

schöne Runde im Wald Weitere Informationen:

Chr. Wapler 033363-46132 Christian Wapler Ortsbürgermeister Werbellin

ten. Nach Spielen mit dem Schwungtuch und einer span- nenden Geschichte startet mit nahender Dämmerung eine Nachtwanderung. Taschen- lampen, Kerzen oder Laternen sollten mitgebracht werden.

Auf die großen Gäste wartet eine bunte Mischung aus Dis- kothek, Gitarrenklängen (Eddys Gitarrenklänge), Travestie (Dominique & Kit Cater) und komödiantischer Unterhaltung (Oma Liesbeth).

Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf jeden Gast.

Christian Wapler Ortsbürgermeister Werbellin

(5)
(6)

SOMMERFEST IM HORT „FINOWFURTER SCHATZINSEL“

Mittlerweile Tradition geworden, ließen wir es am vergangenen Donnerstag zum 4. Mal so rich- tig krachen und leiteten damit die Finowfurter Festtage ein. Ein lehrreiches und somit anstren- gendes Schuljahr neigt sich dem Ende, die Sommerferien

sind zum Greifen nah – Grund genug, um richtig zu feiern.

Unsere Tanzgruppe, unter der Leitung von Frau Giesel, eröffnete das Fest mit 7 flotten Tänzen und nutzte den Auftritt als Generalprobe für das dies- jährige Flößerfest.

Anschließend begeisterten die Kinder der Musikschule Fröh- lich ihre Eltern mit einem tollen Konzert. Die Geschicklichkeits- spiele, Glücksrad, Schminken, Hüpfburg und Torwandschießen fanden ebenso großen Anklang wie der Kletterturm von Herrn Poppe.

Unsere Gäste, die Verkehrs- wacht, begeisterten die Kinder mit einem Fahrradparcours, tollen Spielen und Wissens- straße.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Bei Kaffee, Kuchen, Eis- bechern oder Eiscafé konnten es sich alle gut gehen lassen.

Einen rekordverdächtigen An - sturm erlebte Frau Lenz auf- grund der sensationellen Preise bei der Tombola.

Lars Bauerfeind gewinnt

2. Schulmeisterschaft im Schach

Kleine Grundschule Groß Schönebeck – Partner der Schacholympiade

Im Jahre 2008 findet in Dresden die Schacholympiade statt, zu der 160 Nationalmannschaften erwartet werden. Die Kleine Grundschule Groß Schönebeck wurde vom Deutschen Schach- verband als eine der Partnerschulen für die Schacholympiade ausgewählt. Die Partnerschulen werden sich im Schuljahr 2007/08 in einem bundesweiten Projekt mit der von ihnen zu betreuenden Nationalmannschaft, mit dem entsprechenden Land und seinen Menschen beschäftigen.

Am Donnerstag, dem 04. Juli folgten Lars, Lucas, Lukas und Jacob einer Einladung der Deutschen Schachjugend nach Ham- burg. Dort wurde unter Anwesenheit von Weltmeister Wladimir Kramnik das Projekt „Partnerschulen für Olympia“ eröffnet. Die jungen Schachspieler hatten dort Gelegenheit, mit anderen zu fachsimpeln. Das Foto zeigt Jacob, Tom, Lucas und Kai bei der Landes-Schulmeisterschaft.

Peter Harbach, Arbeitsgemeinschaft Schach

Am Donnerstag, dem 28. 06. 2007, trug die Kleine Grundschule Groß Schönebeck ihre 2. Schulmeisterschaft im Schach aus. Mit 11 Teilnehmern war ein starkes Feld am Start.

Da es an eigenen Schachuhren noch fehlt, half Mandy Barna vom SV Motor Eberswalde aus.

Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System. Lars Bauerfeind begann sehr kon- zentriert und machte deutlich, dass er an diesem Tag um den Sieg spielen wollte. Ab der drit- ten Runde hatte er jedoch einen ernsthaften Konkurrenten um den Titel. Lucas Bluhm gelang es, seine gute Entwicklung fort- zusetzen und Lars, der deut- liche Materialvorteile hatte, ein Patt abzutrotzen. In den letzten beiden Runden siegte Lucas jeweils souverän und sicherte sich so einen überraschenden 2. Platz. Lars dagegen zeigte in

der abschließenden 5. Runde Nerven und siegte erst nach einem schweren Fehler von Lea, die bis dahin völlig überra- schend die Partie beherrschte.

Mit Lars holte sich den Titel der Spieler, der im letzten Jahr die beste Entwicklung genom- men hat und deshalb zum 01.07.2007 zum Bundesligisten SV Motor Eberswalde delegiert werden konnte. Das ausführ- liche Ergebnis finden Sie auf www.info-schorfheide.de.

Peter Harbach, Arbeitsgemeinschaft Schach

Unser besonderer Dank gilt den Eltern, Helfern und vielen Spon- soren, die durch ihre Geld- und Sachspenden den Tag zu einem Höhepunkt werden ließen, auch wenn wir uns mit der Besu- cherzahl vom Flößerfest nicht vergleichen können, so war es dennoch ein wunderschöner Tag mit viel Sonne.

(7)

Am 19. Juni fand der bundesweite Aktionstag der Kampagne Aktion Tagwerk - „Dein Tag für Afrika“ statt.

Hunderttausende Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland haben sich an diesem Tag für Gleichaltrige in Afrika eingesetzt. Organisiert und veranstaltet wurde dir Kampagne zum ersten Mal von Aktion Tagwerk e.V. und UNICEF.

Auch die Schule Finowfurt unter- stützte mit 45 Schülern das Vor- haben. Unsere Schülerinnen und Schüler waren am 6. Juli arbeiten.

Wir beteiligten uns mit unseren Schülern an der Aktion Tagwerk -

„Dein Tag für Afrika“, um den Kin- dern und Jugendlichen in Afrika eine Chance auf ein besseres Unsere Kita beteiligt sich am

Projekt „KidSmart“ – eine Koo- peration zwischen dem Ministe- rium für Bildung, Jugend und Sport und IBM-Deutschland.

Im Rahmen dieser Kooperation werden Kindertagesstätten von IBM-Deutschland mit Multime- dia-Lernstationen ausgestattet.

Voraussetzung für die Bereit- stellung ist die Teilnahme an der Fortbildung „Medienkom- petenz und Technologie in der Kita“, diese wird durch das

„Berliner Institut für Frühpäda- gogik“ realisiert.

Am 10. Mai konnte unsere Ein- richtung eine „Young Explo- rer Multimedia-Lernstation“ in Empfang nehmen. Es handelt sich bei der Lernstation um ein kindgerechtes Möbelstück, in das ein Computer mit Tasta- tur und Maus integriert ist, mit Sitzgelegenheit für wenigstens zwei Kinder.

Auf dem PC sind pädagogisch wertvolle Programme installiert, bei denen es sich um spiele- rische Lernprogramme handelt.

Zielsetzung ist es, Lernprozesse bereits bei kleinen Kindern zu fördern. Besonderes Augen- merk gilt dabei der Anbahnung von informationstechnischer Elementarbildung.

Bei der Vermittlung einer Medi- enkompetenz im Kindergar-

Aktion Tagwerk – „Dein Tag für Afrika“

Schüler in ganz Deutschland engagierten sich für Kinder- und Jugendpro- jekte in Afrika – auch unsere Schule, die Schule Finowfurt machte mit!

Lernen per Mausklick – Computerspiele die Spaß machen und Wissen vermitteln

Leben zu geben und ihnen die Mög- lichkeit einer schulischen Grund- ausbildung zu verschaffen. In den vergangenen 4 Jahren beteiligten sich rund 500.000 Schüler an der Aktion Tagwerk und erarbeiteten dabei ca. 4 Millionen Euro. Mit dem Geld wurde zum Beispiel in Burundi der Bau einer Schule mitfinanziert, kinderreiche Familien in Ruanda unterstützt und zahlreichen Kindern eine Schulausbildung ermöglicht.

Der Einsatz unserer Kinder – an nur einem Tag – hilft vielen Kindern und Jugendlichen in Afrika über Monate. Deshalb beteiligten wir uns an der Aktion Tagwerk - „Dein Tag für Afrika“.

Angelika Punzl ten achten wir darauf, dass

Kinder „selbstbestimmt, kritik- fähig, kreativ und breit gefä- chert“ mit Medien umzugehen lernen, erste Erfahrungen mit der PC-Organisation, dem Schriftwesen, aber auch den Malprogrammen sammeln können.

Der Umgang mit den Medien ist zu einer wichtigen Schlüssel- funktion in unserer Gesellschaft geworden.

Das soll natürlich nicht bedeu- ten, dass die Kinder im Kin- dergarten nur noch vor dem Computer hängen, sondern dass er gezielt für pädago- gische Zwecke genutzt wird.

Vor allem soll es Spaß machen!

Das Team der Kita „Spatzennest“, OT Finowfurt

Kleine Grundschule Groß Schönebeck für UNICEF

Am Kindertag beteiligten sich die Schüler der Kleinen Grund- schule Groß Schönebeck am UNICEF-Lauf-Projekt „Schulen für Afrika“. Die besten Schü- ler liefen mehr als 10 km. Dies brachte über 780 € ein. Fast die Hälfte erliefen die Schüler der Klasse 4, die sich mit viel Engagement und Erfolg um Sponsoren gekümmert hatten.

Somit konnte der UNICEF ein symbolischer Scheck in Höhe von 400 € überreicht werden.

Eine von Lucas, Lene-Marie und Jacob angeführte Schüler- gruppe zahlte das Geld direkt in der Sparkasse ein. Das Foto zeigt die Kinder mit dem sym- bolischen Scheck.

Peter Harbach Schulelternsprecher

(8)

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste Juli / August 2007 OT Groß Schönebeck

15.07. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

05.08. 09.30 Uhr Pfr. Delbrück

19.08. 09.30 Uhr Pfrn. i. R. Bartsch OT Klandorf

15.07. 11.00 Uhr Pfr. Delbrück

19.08. 11.00 Uhr Pfrn. i. R. Bartsch OT Eichhorst

04.08. 18.00 Uhr Pfr. Delbrück

Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe: Freitag, 03. 08. 07, 14.30 Uhr im Gemeinderaum Bürozeiten: dienstags, 9.00 - 11.30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16244 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: 033393 341 • Fax: 033393 66239

E-Mail: rdelbrueck@gmx.de • www.kirche-gross-schoenebeck.de

Veranstaltungen in der Gemeinde Schorfheide

14. 07. 2007

„Fritz Party“ OT Finowfurt

Erzbergerplatz Beginn: 20.00 Uhr Ende 02.00 Uhr 21. 07. 2007

80er Jahre Party Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V.

Weitere Auskünfte unter: Tel. 03335 7233 03. - 05. 08. 2007

Corvette Club Challenge 2007 Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V.

Weitere Auskünfte unter: Tel. 03335 7233 04. 08. 2007

Dorffest OT Eichhorst

Ansprechpartner: Frau Höft, Tel. 03335 453449 ganztägig 08. - 12. 08. 2007

Chaos Communication Camp 2007 Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V.

(Fachtagung)

Weitere Auskünfte unter: Tel. 03335 7233 10. 08. 2007

Romantische Musik für Gesang und Arkordeon Beginn: 19.00 Uhr

Evangelische Kirche OT Lichterfelde

Ansprechpartner: Herr Höing, Tel.: 03334 219419 17. - 19. 08. 2007

4. Altenhofer Liedersommer Programm ist gesondert veröffentlicht Weitere Auskünfte unter: Tel. 033363 4262

18. 08. 2007

80iger Jahre Party OT Finowfurt

Beginn: 20.00 Uhr Ende: 03.00 Uhr Erzbergerplatz

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortliche Redakteurin:

Antje Duklau • Tel.: (0 33 35) 45 34 18 Internet: www.gemeinde-schorfheide.barnim.de e-mail: a.duklau.schorfheide@barnim.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • e-mail: info@imgra.de Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzber- gerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

Für namentlich gekennzeichnete Artikel übernimmt die Redaktion keine Haftung. Sie wiederspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde Schorfheide

IMPRESSUM

4. Altenhofer Liedersommer

17. – 18. 08. 2007 am Bootsverleih „Am Breten“

in Altenhof am Werbellinsee

Freitag, 17. 08. 2007

19.00 Uhr Ausstellungseröffnung

Malerei und Grafik von Andreas Bogdain 20.00 Uhr Lesung mit Musik

„Das großartige Wiederhabenwollen Thomas Bruhn, Jörg „KO“ Kokott Samstag, 18. 08. 2007

19.00 Uhr Liederfest

Ralph Schüller & Band, Leipzig - „bringt Neues aus Bad News“

Michael Günther, Wandlitz - „hat ein Lied für uns“

Jörg „KO“ Kokott, Strausberg - „glaubt an die Liebe“

HAASE & BAND - von irgendwo „sind zwölfeinhalb!!“

Überraschungsgast??

Sonntag, 19. 08. 2007

11.00 Uhr Musikalisch-literarischer Frühschoppen Thomas Bruhn und Jörg „KO“ Kokott - Zum Thema „Durst“

Corvette Club Challenge 2007

vom 03. bis 05.08. im Luftfahrtmuseum Finowfurt

Vom 03. bis 05. August lädt der Corvette Club Berlin-Branden- burg zum dritten Mal deutschlandweit Corvettefans zu einem heißen Wochenende in das Luftfahrtmuseum Finowfurt ein.

Auf dem Programm stehen Tuning-Workshops, Geschicklich- keitstests für die PS-Protze, indoor-Disco und vieles mehr. An diesem Wochenende kann auch im Museumsgelände gezel- tet werden.

Tausend Hacker in Schorfheide

Chaos Communication Camp 2007:

Vom 8. bis zum 12. August 2007 findet auf dem Gelände des Luftfahrtmuseum Finowfurt das „Open Air Event für Hacker und ähnliche Lebensformen“ statt, wie der CCC selbst das Camp beschreibt. Weit über tausend Hacker und Künstler aus aller Welt, über hundert Fachvorträge und Workshops, Kunst und Schönheit aus dem Computer in allen Variationen und Festivalatmosphäre erwarten die Teilnehmer.

Nach überaus erfolgreichen Veranstaltungen 1999 und 2003 lädt der Chaos Computer Club zum dritten Mal in das Chaos Communication Camp.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Siche- rung der Wasserversorgung von Altenhof und Werbellin hat der Zweckverband für Wasser- versorgung und Abwasserent- sorgung Eberswalde daher ein Konzept erarbeitet

es die Unterstützung der Gemeinde Schorfheide, mit dem Ortsbeirat Groß Schönebeck, Jugendkoor- dinator des Amtes Finowfurt und nicht zuletzt den Mitarbeitern des

Verschiedene Stände geben einen Überblick über die wirklich wertvollen Dinge unseres Lebens, Jazz- und Bläsermusik wird erklingen, die Feuerwehr ist vor Ort, der

Als Gäste sind zu diesem für Altenhof bedeutenden Ereignis der Bür- germeister unserer Gemeinde, Uwe Schoknecht, die Ordnungsamts- leiterin, Peggy Sydow, der Gemeindebrandmeister,

April 2009, laden die Gemeinde Schorfheide und das Biosphä- renreservat Schorfheide-Chorin zu einem Erlebnisspaziergang an den Werbellinkanal nach Eichhorst

Alle Kameraden hatten sich mit der Unterstützung anderer Wehren einiges einfal- len lassen, um den Finowfurtern die Arbeit der Freiwilligen Feu- erwehr an diesem Tag näher

Für die Gemeinde Schorfheide wird eine der wichtigsten Auf- gaben in den nächsten Jahren der geplante Schulerweite- rungsbau im Ortsteil Finowfurt der Gemeinde

Insgesamt sind für die Kita und die Schule in Groß Schönebeck in diesem Jahr 15.000 Euro ein- geplant.. So sind vier rustikale Sitzgarnituren aus Eiche in Auftrag