• Keine Ergebnisse gefunden

Zu diesem Projekt gehören insgesamt acht regionale Teams von so genannten „Interme- diären“, die von zwei wissenschaftlichen For- scherteams begleitet werden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zu diesem Projekt gehören insgesamt acht regionale Teams von so genannten „Interme- diären“, die von zwei wissenschaftlichen For- scherteams begleitet werden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

74 REPORT (27) 2/2004 Rezensionen

Screenshots, Grafiken, Literaturtipps und In- ternetadressen anschaulich dargestellt.

Anja Kassel

Rainer Brödel/Helmut Bremer/Anke Chollet u. a. (Hrsg.)

Begleitforschung in Lernkulturen

Dokumentation und vertiefende Analysen ei- ner Forschungstagung

(Waxmann Verlag) Münster, 212 Seiten, 19,90 Euro, ISBN: 3-8309-1326-5

Dieses Buch dokumentiert die Beiträge eines zweitägigen Forschungskolloquiums von Ex- perten aus dem Bereich der Begleitforschung von innovativen Projekten zur Entwicklung neuer regionaler Lernkulturen. Die Basis der Beiträge bildet eine Diagnose der aktuellen Verfasstheit des Erwachsenenlernens, wonach ein theoretischer wie praktischer Bedeutungs- zuwachs lebenslangen Lernens und informel- ler Lernformen konstatiert werden kann, wel- cher einen anhaltenden, tief greifenden Struk- turwandel der Weiterbildung und der mit ihr verbundenen Lernkulturen zu initiieren scheint, was sich in unterschiedlichen Ansät- zen einer Neuorganisation der Erwachsenen- bildung niederschlägt, wenn etwa der Sozial- raum und die Region als Lernumgebung an Bedeutung gewinnen, während „klassische“

seminaristische Lernformen stärker in den Hintergrund zu treten scheinen. Die prakti- sche Suche nach neuen Entwicklungswegen für die Weiterbildung und das Lernen Erwach- sener mündet dabei in verschiedenen inno- vativen Projekten einer regional vernetzten

„neuen Lernkultur“. Mit dieser Veränderung des Gegenstandes geht ein erhöhter For- schungsbedarf einher, wobei sich eine prozes- sual begleitende Forschung als geeigneter methodischer Zugang erweisen könnte. Im Zentrum der Beiträge stehen folglich for- schungsmethodische Fragen einer sich als Handlungsforschung verstehenden Begleitfor- schung zur Analyse regionaler neuer Lernkul- turen und ihrer internen Vernetztheit sowie die Frage der Brauchbarkeit dieser Begleitfor- schung sowohl für die Akteure in den Praxis- feldern als auch für die Erzeugung neuen wis- senschaftlichen Wissens.

Einen Schwerpunkt des Buches bildet dabei die Darstellung der wissenschaftlichen Beglei-

tung des Forschungs- und Gestaltungsprojekts

„Regionale Tätigkeits- und Lernagenturen – intermediäre Leistungen und Funktionen zur Gestaltung zukunftsorientierter Lernkulturen“.

Dieses Projekt ist Teil des Schwerpunktes „Ler- nen im sozialen Umfeld“ im Forschungspro- gramm „Lernkultur Kompetenzentwicklung“.

Zu diesem Projekt gehören insgesamt acht regionale Teams von so genannten „Interme- diären“, die von zwei wissenschaftlichen For- scherteams begleitet werden. Die Aufgabe dieser Intermediäre ist es, „in den Prozess der Neujustierung (des bisherigen Erwachsenen- lernens), der den Charakter einer Entgrenzung des Lernens hat, auf regionaler Ebene einzu- greifen und ihm durch die Förderung und Ini- tiierung neuer Kooperationen Impulse zu ge- ben und ihn zu unterstützen“, indem sie etwa zwischen verschiedenen Akteuren und Insti- tutionen vermitteln und hierdurch die Schaf- fung neuer Lernumgebungen mitgestalten. Auf die Darstellung dieses Projekts beziehen sich Beiträge von Ingeborg Bootz, von Rainer Brö- del/Helmut Bremer/Anke Chollet/Ina-Marnie Hagemann, von Katrin Jutzi/Katrin Wöllert und von Anke Chollet/Ina-Marnie Hagemann.

Ergänzend hierzu finden sich Darstellungen von zwei verwandten Begleitforschungspro- jekten in den Beiträgen von Jana Rückert- John, von Ingrid Ambos sowie von Ursula Wohlfahrt/Heinz W. Hüser.

Ergänzt wird die Dokumentation durch fünf grundsätzliche Referate:

• ein einführender Überblick zu „Lernen – Lernkultur – Region als Gegenstand von Be- gleitforschung“ (Rainer Brödel/Helmut Bre- mer),

• grundlegende Überlegungen zur Hand- lungs- und Begleitforschung (Matthias Tri- er),

• Indikatoren- und Messprobleme bei der Be- stimmung der Lernhaltigkeit von Regionen (Dieter Gnahs),

• Ansätze interaktiver Evaluationsmethoden am Beispiel informell erworbener Kompe- tenzen (Wolfgang Hendrich),

• ein mehrdimensionales Prozessmodell zur Erfassung und Beschreibung regionaler Ver- netzung (Susanne Weber).

Neben den Referaten sind auch Auszüge aus den anschließenden Diskussionen dokumen- tiert, in denen die Gedanken aus den Vorträ- gen dialogisch geprüft, hinterfragt, gewendet und vertieft werden.

(2)

75 REPORT (27) 2/2004

Rezensionen

Dieses Buch ist interessant und lesenswert, denn es zeigt mit dem Konzept der Begleit- forschung einen neuen sowohl theoretisch als auch praktisch viel versprechenden An- satz für ein „dialogisch-diskursives Theorie- Praxis-Verhältnis“ und weist damit for- schungsmethodisch neue Wege.

Rüdiger Rhein

Bund-Länder-Kommission für Bildungspla- nung und Forschungsförderung (BRD)/Bun- desministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Österreich)/Schweizerische Kon- ferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Hrsg.); Christiane Schiersmann (Redaktion) Lernen in der Wissensgesellschaft

Beiträge des OECD/CERI-Regionalseminars für deutschsprachige Länder in Esslingen vom 8.–12. Oktober 2001

(StudienVerlag) Innsbruck 2002, 400 Seiten, 39,00 Euro, ISBN: 3-7065-1789-2

Unter den Aspekten von Bildung und Lernen leistet die Arbeit einen problemerschließen- den Beitrag zu einer Zeitdiagnose der Wis- sensgesellschaft. Zwar dominiert nicht ein spezifisch erwachsenenpädagogisches Frage- interesse, aber dieses ist in einen über- greifenden – auf lebenslanges Lernen fo- kussierten – Diskurs aufgenommen. Die Themenbearbeitung ist aufgrund des Entste- hungshintergrunds des Bandes international angelegt, was z. B. in Form von „Länderbe- richten“ zum Ausdruck kommt. Darüber hinaus ist die Autorenschaft interdisziplinär zusammengesetzt; der Band enthält ein in- haltlich gut gewähltes Spektrum an innovati- ven und problembezogenen Beiträgen.

Durchgängig deutlich wird das Bemühen um bereichsübergreifende Verständigung und um argumentative Anschlussfähigkeit. In diesem Sinne unterstützend wirkten sicherlich die intensiven Gespächserfahrungen auf dem einwöchigen Regionalseminar, welches der Buchproduktion vorausging.

„Wissensgesellschaft“ zum Untersuchungsge- genstand von „Lernen“ zu erheben und ei- ner lernwissenschaftlichen Betrachtung zu unterziehen, begründet sich hier aus der An- nahme, dass der erstgenannte Begriff „einen zentralen Orientierungswert für Wahrneh- mung und Bestimmung der gesellschaftlichen

Entwicklung und der dieser zugehörigen Weiterentwicklung des Bildungswesens dar- stellt“ (S. 35). Allerdings wird sich gegen eine ökonomistisch-technizistische Deutungsver- engung des Konstrukts der Wissensgesell- schaft gewandt. Eine unwidersprochene Ein- sicht dieser Veranstaltung stellt daher – wie der Nordrhein-Westfale Rainer Brockmeyer im Länderbericht für die „Bundesrepublik Deutschland: Schule für die Wissensgesell- schaft“ hervorhebt – „die Zurückweisung ei- nes nur auf die ökonomische Progression und Optimierung bezogenen Verständnisses von ‚Wissensgesellschaft’ und des diese tra- genden Wissens“ (S. 38) dar.

Eine pädagogisch aufschlussreiche Zeitdiag- nose darf sich deshalb nicht affirmativ zurück- nehmen, nicht wider bessere Einsicht lediglich auf eine Analyse der „Wissenswirt- schaft“ abstellen. Vielmehr hat sie sich um human- und sozialwissenschaftliche Interde- pendenz zu kümmern und ein solches Bestre- ben mit einer ganzheitlichen Problemerfas- sung zu verbinden. Das hier besprochene Buch entspricht durchaus dieser blickerwei- ternden Logik, wenn das Thema „Lernen in der Wissensgesellschaft“ durch die Rekonst- ruktion und wechselseitige Ergänzung unter- schiedlicher Perspektiven (und Befundlagen) von länderbezogener Expertise, bildungspoli- tisch-administrativem Erfahrungswissen, su- pranationalem Monitoring und einzelwis- senschaftlichem Erkenntnisinteresse erschlos- sen wird. Dieser Methodologie folgt der Band mit der Aspektvielfalt von insgesamt 13 Beiträgen von Soziologen (Heidenreich;

Hutmacher), Pädagogischen Psychologen (Mandl/Krause), Organisationswissenschaft- lern (Grossmann), Medienwissenschaftlern (Baumgartner), Historikern (Schulze), Jugend- forschern (Richter), Erwachsenenpädagogen (Nuissl), betrieblichen Personalfachleuten (Götz), Vertretern der staatlichen Bildungsver- waltung (Brockmeyer; Mayer; Schlegel) und der OECD/CERI (della Chiesa). Von der Band- breite gegenstandsbezogener Zugriffe profi- tiert der erwachsenenpädagogische Leser nicht zuletzt deshalb, weil bildungs- und lernwissenschaftliche bzw. erwachsenenpäd- agogisch relevante Topoi wie Wissensgesell- schaft, Wissen, Kompetenz, Medienkompe- tenz, (Selbst-)Lernkompetenz, Konstruktivis- mus oder auch Netzwerke begrifflich konturiert und in den übergreifenden Rele-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um 16.30 Uhr kümmerten sich die Einsatzkräfte in der Blütenstraße um eine 88 Jahre alte Frau, die laut Angaben von Familienmitgliedern in den vergangenen Tagen öfter gestürzt war

Vergütung ist aufgrund der begrenzten Finanzierung über den Innovationsfonds quotiert und liegt bei maximal 0,25 Euro Abrechnungsausschlüsse:. - 1x im Behandlungsfall abrechenbar

Alle Personen, welche die schriftliche Prüfung 1 (Wissen) erfolgreich abgeschlossen haben und an der Ausbildungsstufe 2 teilgenommen haben (hier ist ein Nachweis durch die

Stricken, sticken, häkeln – das können Handarbeitsfans nun gemeinsam beim neuen Kreativtreff unter der Leitung von Annette Vogt im Vital-Zentrum, Raiffeisenstraße 24. Der erste

● Ermögliche dem Kind, die Sportart nach dem Training oder nach einem Spiel zu Hause auszuüben, damit es zeigen kann, was es gelernt hat.. Wie kann diese

Kompetenz Hilf Kindern dabei, Emotionen zu erkennen; bei sich selbst und bei anderen Moralische Identität Hilf Kindern, sich selbst als Menschen zu identifizieren, die

Aus den Unterschieden zwischen den Lagequalitäten (Er- reichbarkeit, Agglomerationsvorteile, Reputation des Umfelds, usw.) lassen sich Aussagen zur Arbeitsproduktivität

bestimmt, indem in jedem der beiden auf der Basis ruhenden Dreiecke, die wir ein für alle Mal die Spitzen Dreiecke nennen wollen, deren Spitzen in P" und P""“1 sind, je