• Keine Ergebnisse gefunden

ALCATEL Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von Sitz: 54, rue La Boétie PARIS RCS Paris

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ALCATEL Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von Sitz: 54, rue La Boétie PARIS RCS Paris"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)ALCATEL Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von € 2.457.421.370 Sitz: 54, rue La Boétie – 75008 PARIS 542 019 096 RCS Paris. ANGEBOTSBESCHREIBUNG FÜR EINE DEN MITARBEITERN DER ALCATEL-GRUPPE, DIE AM MITARBEITERBETEILIGUNGSPROGRAMM TEILNEHMEN, VORBEHALTENE BARKAPITALERHÖHUNG VON BIS ZU € 6.000.000 DURCH DIE AUSGABE VON BIS ZU 3.000.000 AKTIEN DER KATEGORIE A Die Zeichner werden auf den festgesetzten Zeichnungspreis der angebotenen Aktien in Höhe von € 50 hingewiesen. Der Zeichnungspreis, der den gegenwärtigen Börsenkurs der AlcatelAktie an der Pariser Börse übersteigt, wurde vorschriftsgemäß im Einklang mit den gesetzlichen Modalitäten über die Preisbestimmung durch den Verwaltungsrat (conseil d’administration) festgesetzt. Jede gezeichnete Aktie gewährt den Anspruch auf 3 Optionen zur Zeichnung von Aktien der Kategorie A. COB Vermerk der Kommission für Börsengeschäfte (Commission des Opérations de Bourse). Die gesetzlich erforderliche Veröffentlichung über die Zulassung der Aktien auf dem Premier Marché wird im Bulletin des Annonces Légales Obligatoires erfolgen. Das bei der Kommission für Börsengeschäfte am 5. April 2001 unter der Nummer R. 01-075 registrierte Referenzdokument und die vorliegende Angebotsbeschreibung bilden den Prospekt für das Angebot zur Ausgabe der den Mitarbeitern der Alcatel-Gruppe vorbehaltenen Aktien, das in der vorliegenden Angebotsbeschreibung dargestellt wird. Exemplare der vorliegenden Angebotsbeschreibung und des Referenzdokuments sind am Sitz der Alcatel-Gruppe kostenlos erhältlich. Anschrift: 54, rue La Boétie – 75008 Paris Tel.: 01 40 76 10 10. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. In Anwendung der Artikel L. 412-1 und L 621-8 des französischen Währungs- und Finanzgesetzes (Code Monétaire et Financier) hat die Kommission für Börsengeschäfte für die vorliegende Angebotsbeschreibung am 1. Juni 2001 gemäß Verordnung Nr. 98-10 eine Bestätigung (visa) erteilt und die Angebotsbeschreibung unter der Nr. 01-702 registriert. Diese Angebotsbeschreibung wurde vom Emittenten erstellt und begründet die Verantwortung der unterzeichnenden Personen für den Inhalt der Unterlage. Die Bestätigung der Angebotsbeschreibung impliziert keine Anlageberatung oder Aufforderung zur Annahme des Angebots. Ebensowenig ist mit der Bestätigung eine Aussage über die Richtigkeit der dargestellten Angaben zu Rechnungswesen und Finanzen getroffen. Die Bestätigung erfolgte nach Überprüfung der Wesentlichkeit und Plausibilität jener Information, die den Anlegern im Hinblick auf das vorgeschlagene Angebot erteilt wurde..

(2) INHALT HAUPTMERKMALE DES ANGEBOTS. 1. VERANTWORTLICHE FÜR DIE ANGEBOTSBESCHREIBUNG UND BESTÄTIGUNGEN. 4. 2. EMISSION UND ZULASSUNG DER NEUEN AKTIEN ZUM PREMIER MARCHÉ. 6. 3. ALLGEMEINE ANGABEN ZU ALCATEL UND DEM KAPITAL. 16. 4. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR TÄTIGKEIT VON ALCATEL. 18. 5. VERMÖGENS- UND FINANZLAGE – ERGEBNISSE DER GESELLSCHAFT. 19. 6. VERWALTUNGS-, MANAGEMENT- UND AUFSICHTSORGANE DER GESELLSCHAFT. 19. 7. ANGABEN ZUR JÜNGSTEN ENTWICKLUNG UND AUSBLICK. 19. 2. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. SEITE.

(3) HAUPTMERKMALE DES ANGEBOTS. EMITTENT. Alcatel (nachstehend die „Gesellschaft“). ANZAHL DER. 3.000.000 Aktien zum Nennbetrag von je € 2, die einem Gesamtnennbetrag von € 6.000.000 entsprechen; jede bei dieser Kapitalerhöhung zum Preis von € 50 gezeichnete Aktie gewährt Anspruch auf die Zuteilung von 3 Optionen, die jeweils die Zeichnung einer Aktie im Nennwert von € 2 zum Preis von je € 50 gestatten.. ANGEBOTENEN AKTIEN. RECHT AUF AUSÜBUNG DER Die Optionen, die zur Zeichnung der neuen Aktien berechtigen, können auf einmal oder in mehreren Tranchen innerhalb einer OPTIONEN Frist von einem Jahr, vom 1. Juli 2004 bis einschließlich 30. Juni 2005 ausgeübt werden; Optionsberechtigte, die zum Zeitpunkt der Zuteilung Mitarbeiter einer Konzerngesellschaft mit Sitz in Frankreich sind, können die Option jederzeit innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Sperrfrist gemäß Artikel 163 bis C des französischen Steuergesetzes (Code Général des Impôts) ausüben.. AKTIEN. Der Zeichnungspreis entspricht dem Durchschnitt der Eröffnungskurse der Alcatel-Aktie an der Pariser Börse an den zwanzig Börsentagen, die dem Beschluss des Verwaltungsrates gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 255-138 des französischen Handelsgesetzes, das Angebot durchzuführen, also dem 7. März 2001, vorausgehen, nämlich € 49,74, aufgerundet auf den Preis von € 50.. DATUM DES BEGINNS DER DIVIDENDENBERECHTIGUNG DER NEUEN AKTIEN. 1. Januar 2001. ZEICHNUNGSFRIST. Vom 04. bis einschließlich 15. Juni 2001. DATUM DER KAPITALERHÖHUNG. Anfang Juli 2001. HANDEL MIT DEN NEUEN AKTIEN. Am Premier Marché, Euronext Paris SA Anfang Juli 2001 unter derselben Wertpapierkennung wie die alten Aktien.. ART DER AUFBEWAHRUNG DER WERTPAPIERE. FCPE, Trust oder direkt in gewissen Ländern. BÖRSENKURS DER AKTIE DER KATEGORIE A (PARIS & PREMIER MARCHÉ). Höchster und niedrigster Kurs vom 2. Januar 2001 bis zum 30. April 2001: € 72,35 und € 29,65. 3. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. ZEICHNUNGSPREIS DER.

(4) 1. VERANTWORTLICHE FÜR DIE ANGEBOTSBESCHREIBUNG UND BESTÄTIGUNGEN 1.1. VERANTWORTLICHE FÜR DIE ANGEBOTSBESCHREIBUNG Herr Serge Tchuruk Vorsitzender des Verwaltungsrats. 1.2. BESCHEINIGUNG DES VERANTWORTLICHEN „Meines Wissens nach sind die die Angaben der vorliegenden Angebotsbeschreibung wahr. Sie enthalten alle Informationen, die die Anleger benötigen, um die Vermögenslage, die Tätigkeit, die Finanzlage, die Ergebnisse und die Aussichten des Emittenten sowie die den angebotenen Wertpapieren zugeordneten Rechte zu beurteilen. Es wurde keine Angaben ausgelassen, die die Bedeutung dieser Information beeinflussen könnten.“ Der Vorsitzende des Verwaltungsrats Serge Tchuruk. 1.3. VERANTWORTLICHE FÜR DIE RECHNUNGSPRÜFUNG. 1.3.1. Rechnungsprüfer Barbier, Frinault et Autres (Arthur Andersen) Vertreten durch Herrn Christian Chiarasini 41, rue Ybry 92576 Neuilly-sur-Seine cedex. Barbier, Frinault et Autres wurde gemäß Hauptversammlungsbeschluss vom 23. Juni 1994 und Deloitte Touche Tohmatsu wurde gemäß Hauptversammlungsbeschluss vom 18. Juni 1998 zum Rechnungsprüfer der Gesellschaft bestellt. 1.3.2 Stellvertretend bestellte Rechnungsprüfer Herr Philippe Peuch-Lestrade 41, rue Ybry 92576 Neuilly-sur-Seine cedex Herr Olivier Azières 185, avenue Charles-de-Gaulle 92203 Neuilly-sur-Seine cedex Nachdem die Mandate der ordentlichen sowie der stellvertretenden Rechnungsprüfer am Ende der jährlichen ordentlichen Hauptversammlung am 16. Mai 2000 abgelaufen 4. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Deloitte Touche Tohmastu Vertreten durch Herrn Alain Pons 185, Avenue Charles-de-Gaulle 92203 Neuilly-sur-Seine cedex.

(5) waren, hat die Hauptversammlung beschlossen, diese für sechs weitere Geschäftsjahre demnach bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2006, die über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 beschließt, zu erneuern. BESCHEINIGUNG DER FÜR DIE RECHNUNGSPRÜFUNG VERANTWORTLICHEN In unserer Eigenschaft als Rechnungsprüfer der Gesellschaft und in Anwendung der Bestimmungen COB 98-01 haben wir gemäß dem in Frankreich geltenden Standesrecht die Angaben zur Finanzlage und zu früheren Jahresabschlüssen, die in der Angebotsbeschreibung anlässlich der den Mitarbeitern der Alcatel-Gruppe, die am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilnehmen, vorbehaltenen Kapitalerhöhung, mitgeteilt werden, überprüft. Dieser Prospekt wurde unter der Verantwortung des Vorsitzenden des Verwaltungsrats erstellt. Wir haben die Aufgabe, zur Richtigkeit der darin enthaltenen Informationen zur finanziellen Lage und zu den Jahresabschlüssen Stellung zu nehmen. Gemäß dem in Frankreich geltenden Standesrecht bestand unsere Aufgabe in der Bewertung der Richtigkeit der Angaben zur finanziellen Lage und der Informationen über die Jahresabschlüsse sowie in der Überprüfung der Übereinstimmung dieser Angaben und Informationen mit den Jahresabschlüssen, für die ein Prüfungsbericht erstellt wurde. Zu unseren Aufgaben gehörte auch die Durchsicht der anderen Angaben, die in dieser Angebotsbeschreibung enthalten sind, um gegebenenfalls auf wesentliche Widersprüche zu den Angaben über die finanzielle Lage und über die Jahresabschlüsse und um auf offensichtlich unrichtige Angaben hinzuweisen, die wir auf der Grundlage unserer im Rahmen unseres Auftrags erworbenen allgemeinen Kenntnisse über die Gesellschaft verifizieren konnten. Soweit es sich um vereinzelte vorausschauende Angaben handelt, die sich aus einem strukturierten Erarbeitungsprozess ergeben, wurde bei dieser Durchsicht von den von der Geschäftsleitung des Unternehmens gewählten Annahmen und deren zahlenmäßigen Umsetzung ausgegangen. Die Zahlen zum Geschäftsjahr 2000 sind dem konsolidierten, vom Verwaltungsrat genehmigten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2000 entnommen und wurden einer von uns gemäß dem in Frankreich geltenden Standesrecht durchgeführten Prüfung unterzogen. Ohne unsere Erklärung hiermit zu beeinflussen, wurden die Aktionäre auf folgende Anmerkungen im Bericht über den konsolidierten Jahresabschluss aufmerksam gemacht: -. die Anmerkung 1k zum konsolidierten Jahresabschluss, in der die 1999 eingetretenen Änderungen der Bewertungsart und der Darstellung der Rückstellungen für Pensionen und Abfertigungen am Ende des Dienstverhältnisses erläutert wurden,. -. die Anmerkung 3a zum konsolidierten Jahresabschluss, in der die buchhalterischen Änderungen infolge der ersten Anwendung der 1999 eingeführten „neuen Regeln und Methoden bezüglich konsolidierter Jahresabschlüsse“ erläutert wurden.. Die Informationen zu den Quartalsabschlüssen waren Gegenstand einer Überprüfung im Sinne der Regelung Nr. 5-107 der Compagnie Nationale des Commissaires aux 5. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 1.4.

(6) Comptes. Die Überprüfung erfolgte unter dem Titel „An die Aktionäre gesandte Unterlagen“. Dieser Prospekt enthält das Referenzdokument, das von uns bestätigt und bei der Kommission für Börsenvorgänge am 5. April 2001 unter der Nummer R. 01-075 registriert wurde. Auf der Grundlage dieser Arbeiten haben wir zur Richtigkeit der Informationen über die finanzielle Lage und die Jahresabschlüsse, die in dieser Angebotsbeschreibung enthalten sind, keine Bemerkung vorzubringen. Neuilly-sur-Seine, den Mai 2001 Die Rechnungsprüfer Barbier Frinault & Autres Christian Chiarasini 1.5. Deloitte Touche Tohmatsu Alain Pons. VERANTWORTLICH FÜR DIE INFORMATION Service de l’Information Financière et des Relations avec les Actionnaires (SIFRA) 54, rue La Boétie – 75411 Paris cedex 08 Telefon: 01 40 76 10 10 – Fax: 01 40 76 14 05 Finanzielle Mitteilungen und der Börsenkurs können auch von der Website www.alcatel.com abgerufen werden.. 2. EMISSION UND ZULASSUNG DER NEUEN AKTIEN ZUM PREMIER MARCHÉ 2.1. ANGABEN ZUR ZULASSUNG BEWEGLICHER ANLAGEWERTE ZUM PREMIER MARCHÉ. Die Kapitalerhöhung wird gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 225-138 des französischen Handelsgesetzes unter Verzicht des Bezugsrechtes der Aktionäre zugunsten der Mitarbeiter von Alcatel und der im Sinn des oben genannten Artikels L. 225-138 zu Beginn der Zeichnungsfrist mit Alcatel verbundenen Gesellschaften oder französischen oder ausländischen Arbeitsgemeinschaften durchgeführt. Die Zeichnungsfrist war ursprünglich vom 28. Mai 2001 bis einschließlich 8. Juni 2001 vorgesehen. Mit Beschluss des Vorsitzenden des Verwaltungsrats vom 25. Mai 2001 wurde die Zeichnungsfrist verschoben. Der Beginn der Zeichnungsfrist wurde auf den 4. Juni festgelegt. Die Dauer der Zeichnungsfrist wurde mit 10 Kalendertagen bestimmt, die Zeichnungsfrist läuft daher bis einschließlich 15. Juni 2001. Der Zeichnungspreis entspricht dem Durchschnitt der Eröffnungskurse der AlcatelAktie an der Pariser Börse an den zwanzig Börsentagen, die dem Beschluss des Verwaltungsrates gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 255-138 des französischen Handelsgesetzes, das Angebot durchzuführen, also dem 7. März 2001, vorausgehen, nämlich € 49,74, aufgerundet auf den Preis von € 50. 6. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 2.1.1 Art, Kategorie, Anzahl, Nennwert, Form, Datum des Nutznießungsrechts.

(7) Im Rahmen des Angebots beabsichtigt die Gesellschaft die Ausgabe von bis zu 3.000.000 neuen Aktien der Kategorie „A“ zum Nennbetrag von je € 2, die einem Gesamtnennbetrag von bis zu € 6.000.000 entsprechen. Jede gezeichnete Aktie gewährt Anspruch auf 3 Optionen zur Zeichnung von Aktien. Sofern sämtliche angebotenen Aktien gezeichnet werden, gewähren diese Aktien insgesamt 9.000.000 Optionen. Der endgültige Betrag der Kapitalerhöhung wird von der Gesellschaft bekanntgegeben. Die angebotenen neuen Aktien gehören zu derselben Gattung wie die alten Aktien und sind den alten Aktien, die bereits am Premier Marché d’Euronext Paris SA zugelassenen sind (Sicovam-Code: 13 000), gleichgestellt. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 2001 dividendenberechtigt. 2.1.2. Prozentsatz vom Kapital, den die neuen Aktien darstellen Auf der Grundlage des Grundkapitals zum 31. Dezember 2000, nämlich € 2.457.421.370, geteilt in 1.228.710.685 Aktien zum Nennbetrag von je € 2, würde der Höchstbetrag der Kapitalerhöhung von € 6.000.000 durch die Ausgabe von 3.000.000 neuen Aktien mit einem Nennwert von je € 2 nach erfolgter Kapitalerhöhung 0,24 % des Grundkapitals umfassen.. 2.1.3. Vorgesehener Zeitpunkt der Börsennotierung der neuen Aktien Es ist vorgesehen, dass die Erstnotierung der neuen Aktien der Kategorie „A“ am Premier Marché d’Euronext Paris SA Anfang Juli 2001 erfolgt. Bezeichnung der Aktien der Kategorie A am Premier Marché und Systeme der Zahlung und Lieferung Alcatel APE-Code: 741 J Sicovam-Code: 13000. 2.1.5. Kurzbezeichnung: CGE REPORT-Code: AFC 87 013. Geldinstitut, das den Wertpapierdienst für Alcatel übernimmt: Société Générale 32, rue du Chemin de Tir 44000 Nantes. 2.2. ANGABEN ZUR EMISSION. 2.2.1. Rahmen der Emission. 2.2.1.1 Beschlüsse der Hauptversammlung vom 20. September 2000 Am 20. September 2000 hat die Hauptversammlung in ihrem 9. Beschluss im Rahmen der Bestimmungen der Artikel L. 443-1 ff. des französischen Arbeitsgesetzes und L. 225-138 des französischen Handelsgesetzes den Verwaltungsrat ermächtigt, das 7. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 2.1.4.

(8) Grundkapital bis zum Höchstbetrag von € 40.000.000 durch die Ausgabe von Aktien der Kategorie A und/oder Aktien der Kategorie O an Alcatel-Mitarbeiter oder Mitarbeiter einer im Sinne des Artikels L. 225-180 des französischen Handelsgesetzes verbundenen Gesellschaft, die am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilnehmen, auf einmal oder in mehreren Tranchen zu erhöhen. Die Aktionäre haben zugunsten der genannten Bezugsberechtigten ausdrücklich auf ihr Bezugsrecht verzichtet. Diese Ermächtigung ist zwei Jahre ab dem Tag der Hauptversammlung gültig, somit bis 19. September 2002. In derselben Hauptversammlung wurde der Verwaltungsrat mit dem 10. Beschluss im Rahmen der Bestimmungen der Artikel L. 225-177 und L. 225-185 des französischen Handelsgesetzes ermächtigt, Optionen für die Zeichnung oder den Erwerb von Aktien der Kategorie A und/oder Aktien der Kategorie O der Gesellschaft zu bewilligen. Diese Ermächtigung ist fünf Jahre gültig, somit bis zum 19. September 2005. 2.2.1.2 Beschluss des Verwaltungsrats vom 7. März 2001 Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung vom 7. März 2001 beschlossen, von der in Punkt 2.2.1.1. beschriebenen Ermächtigung Gebrauch zu machen und zugunsten der Alcatel-Mitarbeiter und der Mitarbeiter der gemäß Artikel L. 225-180 des französischen Handelsgesetzes mit Alcatel verbundenen Gesellschaften bis zu 3.000.000 Aktien der Kategorie A zum Nennbetrag von je € 2, die einem Gesamtnennbetrag von maximal € 6.000.000 entsprechen, auszugeben.. Die angebotenen Aktien werden jedem Zeichner einzeln aufgrund des jeweiligen Zeichnungsorder zugeteilt, bis die Höchstzahl von 3.000.000 Aktien erreicht ist. Sofern die Anzahl der Aktien nicht ausreicht, um jedem der verbleibenden Zeichner eine weitere Aktie zuzuteilen, erfolgt keine Zuteilung aufgrund der ursprünglichen Zeichnungsorder; stattdessen werden die Zeichnungsorder proportional reduziert, sodass jeder Zeichner Aktien auf Basis einer einheitlichen Zuteilungsquote erhält. Aufgrund dieses Verfahrens kann es dazu kommen, dass weniger als 3.000.000 Aktien ausgegeben werden. 2.2.2. Beschreibung des den Mitarbeitern vorbehaltenen Angebots Diese den Alcatel-Mitarbeitern und den Mitarbeitern der verbundenen Gesellschaften, die am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilnehmen, vorbehaltene Kapitalerhöhung wird in Frankreich durch einen Gemeinsamen Unternehmensanlagefonds gezeichnet. In den anderen Ländern wird sie direkt von den Mitarbeitern oder durch einen Trust gezeichnet. Unter Mitarbeiter sind all jene Personen zu Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilnehmen, und: 8. verstehen,. die. an. einem. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Sollte es zu einer Überzeichnung des Angebots kommen und die Zeichnungsorder der Mitarbeiter den Höchstbetrag der Kapitalerhöhung, der mit 3.000.000 Aktien der Kategorie A festgelegt wurde, überschreiten, so werden die Zeichnungsorder proportional reduziert, da die Anzahl der neuen Aktien unter Berücksichtigung der Optionen zur Zeichnung neuer Aktien die Zahl von 9.000.000 nicht übersteigen darf..

(9) 2.2.3. Mitarbeiter der Gesellschaften der Alcatel-Gruppe, an denen Alcatel über 50 % des Kapitals hält, oder an denen Alcatel 50 % des Kapitals hält, sofern Alcatel die operative Kontrolle innehält, sind, und spätestens am Ende der Zeichnungsfrist seit mindestens 3 Monaten dem Unternehmen angehören.. Weitere Bestimmungen über das Angebot. 2.2.3.1 Allgemeine Bestimmungen Teilnahme der Mitarbeiter an der Kapitalerhöhung -. Jeder Mitarbeiter, der die oben genannten Voraussetzungen erfüllt, und an der Kapitalerhöhung teilnehmen möchte, um auf diese Weise neue Aktien zu erwerben, hat einen Zeichnungsschein auszufüllen und diesen spätestens am letzten Tag der Zeichnungsfrist seiner arbeitgebenden Gesellschaft zu übergeben.. -. Der Mitarbeiter hat auf dem Zeichnungsschein insbesondere die Anzahl der gewünschten Aktien anzugeben, und verpflichtet sich unwiderruflich, den Zeichnungspreis für diese Aktien zu zahlen. Die Zahlung erfolgt entweder per Scheck an die arbeitgebende Gesellschaft oder durch monatliche Einziehung des Betrages vom Konto des Mitarbeiters, wobei diese Zahlungsart nur für die über die ersten 50 gezeichneten Aktien hinausgehenden Aktien gewählt werden kann. Der jeweilige Betrag wird in 18 gleichen Monatsraten von Juli 2001 bis Dezember 2002 in regelmäßigen Abständen vom Lohn des Mitarbeiters einbehalten. Mit Eingehen dieser Verpflichtung gestattet jeder Mitarbeiter für den Fall des Ausscheidens aus der Gesellschaft die Zurückbehaltung des noch geschuldeten Restbetrages vom zuletzt gezahlten Lohn.. -. Oben genannte Zeichnungsorder sind unwiderruflich.. Die Summe der für die gezeichneten Aktien gezahlten Beträge darf,  unter Berücksichtigung der bereits im Zusammenhang mit dem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm früher geleisteten Zahlungen  ein Viertel der Jahresbruttovergütung nicht überschreiten. Sperrfrist -. Die von den Mitarbeitern direkt oder über einen Trust gezeichneten Alcatel-Aktien der Kategorie A sind für die Dauer von fünf Jahren gesperrt. Diese Frist läuft ab Ende der Zeichnungsfrist. Die Aktien werden zu den im Mitarbeiterbeteiligungsprogramm festgelegten Bedingungen auf das Konto der Gesellschaft gebucht.. -. Die über einen Anlagefonds auf Rechnung der Mitarbeiter gezeichneten AlcatelAktien werden als Namens- oder Inhaberaktien geliefert. Die dem Mitarbeiter 9. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Maximale Zeichnungshöhe.

(10) zugeteilten Anteile am Anlagefonds, die ihren Zeichnungsordern für AlcatelAktien entsprechen, sind für die Dauer von fünf Jahren gesperrt. -. Abgesehen von länderspezifischen Regelungen, können die Ansprüche der Mitarbeiter auf die Alcatel-Aktien bzw. auf die Anteile des Anlagefonds, wenn sie über diese zeichnen, in den von Artikel R. 442-17 des französischen Arbeitsgesetzes vorgesehenen Fällen, vor Ablauf der Sperrfrist abgewickelt oder übertragen werden. Vorzeitige Freigabe. Das Gesetz sieht vor, dass die Aktien bzw. die Anteile in folgenden Fällen ausnahmsweise vor Ablauf der Sperrfrist freigegeben werden können: -. -. Heirat des Begünstigen, Geburt eines dritten Kindes oder dessen Aufnahme im Haushalt aufgrund seiner Adoption, sowie eines jeden weiteren Kindes, Scheidung, wenn der Begünstigte das Sorgerecht für mindestens ein Kind behält, Erwerbsunfähigkeit des Begünstigen oder seines Ehegatten im Sinne der Absätze 2 und 3 des Artikels L. 341-4 des französischen Sozialversicherungsgesetzes, Tod des Begünstigen oder seines Ehegatten, Beendigung des Arbeitsvertrags, Gründung oder Übernahme eines gewerblichen, kaufmännischen, handwerklichen oder landwirtschaftlichen Unternehmens durch den Begünstigen oder seinen Ehegatten, entweder im eigenen Namen oder in Form einer kaufmännischen Gesellschaft oder einer Genossenschaft, Erwerb oder Vergrößerung des Hauptwohnsitzes unter Vorbehalt des Vorliegens einer Baugenehmigung, Überschuldung des Mitarbeiters unter den im anwendbaren Erlass festgelegten Bedingungen. Kosten für den Kauf und die Verwahrung der Aktien. Rückzahlungsmodalitäten Die Mitarbeiter haben sich an die Verwaltungsgesellschaft des Fonds, die die Auflösung der Wertpapieranlage nach den in der Geschäftsordnung des Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ festgelegten Modalitäten vornimmt, zu wenden. Information Die Verwaltungsgesellschaft sowie die Banken oder Trusts senden den Mitarbeitern in regelmäßigen Abständen einen individuellen Kontoauszug zu. Die Anlagebedingungen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms und Konzernabschluss können auf der Website eingesehen werden. Angebotsbeschreibung kann am Sitz von Alcatel angefordert werden.. 10. der Die. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Die Kosten für die Führung der individuellen Konten übernimmt der Arbeitgeber..

(11) 2.2.3.2 Besondere Bestimmungen Mitarbeiter der französischen Gesellschaften -. Mitarbeiter sämtlicher französischer Gesellschaften der Gruppe können nur indirekt über den Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ an der Kapitalerhöhung teilnehmen. Die Verwaltungsgesellschaft des Fonds wird für die Kapitalerhöhung einen einzigen Zeichnungsschein ausfüllen und anschließend jedem Mitarbeiter die Anzahl der Anteile am Fonds, die seinem Order an neuen Aktien entspricht und die ihm zugeteilt werden, mitteilen.. -. Die Mitarbeiter der französischen Gesellschaften, die an der Kapitalerhöhung teilnehmen und Alcatel-Aktien indirekt über den Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ erwerben, müssen den für sie vorgesehenen Zeichnungsschein ausfüllen. Sie müssen den Gegenwert der Aktien, die sie erwerben, in Französischen Francs zum Wechselkurs des Euro, nämlich FRF 6,55957, bezahlen. Diese Beträge, die auf ein auf den Namen des Mitarbeiters lautendes Konto einzuzahlen sind, werden für den Erwerb von Anteilen am Fonds „Actionnariat Alcatel“ verwendet.. -. Sollte für Aktien, die von den Mitarbeitern der französischen Gesellschaften über den Fonds „Actionnariat Alcatel“ gezeichnet werden, der ursprüngliche Order gemäß Abschnitt 2.2.1.2 reduziert werden, so wird ein globaler Zeichnungsschein ausgestellt, der von der Verwaltungsgesellschaft des Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ gezeichnet wird; die Aktien werden sodann diesem Fonds zugeteilt.. -. Der Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ wird von der Port-FolioVerwaltungsgesellschaft Elysées-Fonds, 15, rue Vernet – 75008 Paris verwaltet.. -. Das Angebot richtet sich an sämtliche Alcatel-Mitarbeiter, unter dem Vorbehalt, dass länderspezifische Sonderregelungen nicht dagegensprechen, demnach an Mitarbeiter in 53 Ländern. Eine Länderliste kann auf der Alcatel Website der Gesellschaft abgerufen werden.. -. Die gezeichneten Aktien werden bei der Bank Société Générale verwahrt. Möglicherweise ist es aus zwingenden steuerlichen Gründen und aufgrund der örtlichen Gesetzgebung, die die Auflagen des vorliegenden Sparplanes verschärft, allerdings notwendig, eine örtliche Bank in Anspruch zu nehmen oder gegebenenfalls einen Trust einzurichten.. -. Die Mitarbeiter der nicht französischen Gesellschaften, die an der Kapitalerhöhung teilnehmen und Alcatel-Aktien erwerben, müssen den vorgesehenen Zeichnungsschein ausfüllen. Der Gegenwert der Aktien, die sie erwerben, ist in der jeweiligen Landeswährung zum Wechselkurs, der den Mitarbeitern vom jeweiligen Arbeitgeber mitgeteilt wird, zu bezahlen.. 11. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Mitarbeiter der nicht französischen Gesellschaften.

(12) 2.2.4. Anzahl der auszugebenden Aktien Es werden bis zu 3.000.000 Aktien zum Nennbetrag von € 2 angeboten, wobei das Kapital entsprechend dem Betrag der von den Arbeitnehmern gezeichneten Aktien erhöht wird.. 2.2.5. Modalitäten der Emission Für das Aktienangebot kann in bestimmten Ländern eine Sonderregelung gelten. Alle Personen, die im Besitz dieser Angebotsbeschreibung sind, haben sich über eventuelle lokale Einschränkungen zu informieren und sich nach ihnen zu richten. Jede Person, die im Besitz dieser Angebotsbeschreibung ist, darf sie in solchen Ländern nur unter Einhaltung der dort geltenden Gesetzen und Vorschriften weitergeben oder dorthin versenden. Jede Person, die die Angebotsbeschreibung gleich aus welchem Grund in ein solches Land weitergibt oder die Weitergabe ermöglicht, muss den Empfänger auf die Bestimmungen des vorliegenden Absatzes aufmerksam machen.. 2.2.6. Zeichnungsfrist Die Zeichnungsfrist beginnt am 4. Juni 2001 und dauert bis einschließlich 15. Juni 2001.. 2.2.7. Modalitäten der Zeichnung durch die Mitarbeiter Die Mitarbeiter, die das Angebot zeichnen wollen, haben jene Zeichnungsscheine zu verwenden, die ihnen von ihren jeweiligen Arbeitgebern überreicht werden. Diese sind unter Angabe der gewählten Zahlunsgart der Personalabteilung ihres Betriebes zu übergeben. Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien Die neuen Aktien der Kategorie A sind Namensaktien und werden in den Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ eingebracht, oder direkt oder indirekt über einen Trust an die Zeichner geliefert. Die im Rahmen des Angebots ausgegebenen Alcatel-Aktien sind für die Transaktionen von Euroclear S.A. zugelassen.. 2.3. ALLGEMEINE ANGABEN ZU DEN ZULASSUNG BEANTRAGT WIRD. NEUEN. AKTIEN. DER. KATEGORIE A,. DEREN. 2.3.1 Durch die ausgegebenen Aktien vermittelten Rechte Die neuen Aktien der Kategorie A unterliegen ab Ausgabe allen Bestimmungen der Satzung der Gesellschaft und sind ab 1. Januar 2001 dividendenberechtigt. Für das Geschäftsjahr 2001 und die darauf folgenden Geschäftsjahre verleihen die neuen 12. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 2.2.8.

(13) Aktien Anspruch auf dieselbe Dividende, die für sämtliche andere Aktien mit derselben Nutzungsberechtigung und demselben Nennwert ausgeschüttet wird. Die neuen Aktien werden ab dem Tag ihrer Börsennotierung vollständig den alten Aktien gleichgestellt. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass jede Aktie entsprechend ihrem Anteil am Grundkapital Anspruch auf das Gesellschaftsvermögen, auf den Bilanzgewinn und den Liquidationserlös gewährt und zwar unter Berücksichtigung des gegebenenfalls abgeschriebenen bzw. nicht abgeschriebenen oder eingezahlten bzw. nicht eingezahlten Kapitals, der Höhe des Nennbetrags der Aktien und der mit den verschiedenen Arten von Aktien verbundenen Rechte. Ansonsten unterliegen die Aktien sämtlichen Bestimmungen der Satzung, insbesondere in Bezug auf die Gewinnverteilung und die Teilnahme an Hauptversammlungen. Nicht beanspruchte Dividenden fallen innerhalb der gesetzlichen Frist von fünf Jahren an den Staat. Bei nicht ausgeschütteten Dividenden gelten die gesetzlichen Regelungen. Namensaktien, die seit mindestens drei Jahren auf den gleichen Namen eingetragen und vollständig einbezahlt sind, gewähren zwei Stimmen. Jede Aktie gewährt Anspruch auf eine Stimme und auf die Teilnahme an der Hauptversammlung sowie das Recht, über den Verlauf der Gesellschaft informiert zu werden und sich die Gesellschaftsunterlagen zu den im französischen Handelsgesetzbuch und in der Satzung der Gesellschaft vorgesehenen Zeiten und Bedingungen zukommen zu lassen. 2.3.2. Verkehrsfähigkeit der Aktien Die Satzung enthält keine Übertragungsbeschränkungen in Bezug auf die Aktien.. 2.3.3. Meldepflichten bei Überschreitung von Schwellen Abgesehen von der gesetzlichen Pflicht, die Gesellschaft vom Besitz bestimmter Anteile am Grundkapital und/oder gewisser Stimmrechte zu unterrichten und gemäß den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften die entsprechenden Absichtserklärungen vorzunehmen, muss jede natürliche oder juristische Person, die direkt oder indirekt die Schwelle von 0,5 % oder mehr der Gesamtzahl an Aktien und/oder an Stimmrechten überschreitet, innerhalb einer Frist von 15 Tagen  gerechnet vom Zeitpunkt der Überschreitung dieser Schwelle  die Gesellschaft von der Gesamtzahl der Aktien oder Stimmrechte, die sie besitzt, per Schreiben, Fax oder Telex unterrichten. Diese Erklärung muss bei erneuter Überschreitung einer 0,5%-Schwelle solange unter den gleichen Bedingungen wiederholt werden, bis 50 % des Grundkapitals erreicht sind. Bei Nicht-Einhaltung der oben genannten Bestimmungen wird dem Aktionär auf Antrag eines oder mehrerer Aktionäre mit mindestens 3% Anteil am Grundkapital 13. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Nur die Regeln bezüglich des Besitzes der Aktien im Rahmen des UnternehmensAnlagenfonds schränken die Verkehrsfähigkeit der Aktien ein..

(14) unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen das Stimmrecht für jenen Teil an Aktien entzogen, die die erklärungspflichtigen Schwellen überschreiten. Oben genannter Antrag ist im Protokoll über die Hauptversammlung festzuhalten. 2.3.4 Art und Form der Aktien Sofern die Aktien nicht vorzeitig freigegeben wurden, können die Aktien der Kategorie A nach Ablauf der gesetzlichen Sperrfrist für im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms zugeteilte Aktien wahlweise die Form von Inhaber- oder Namensaktien annehmen. Die Aktien müssen, unabhängig von ihrer Form, in das Aktienbuch eingetragen werden, das entweder von der Gesellschaft oder von einem entsprechend autorisierten Dritten geführt wird. Rechte und Verfügungen der Aktionäre werden durch eine auf ihren Namen lautende Eintragung dargestellt: und zwar in dem von dem entsprechend autorisierten Dritten ihrer Wahl geführten Aktienbuch in Bezug auf Inhaberaktien, oder in dem von der Gesellschaft oder einem Bevollmächtigten dieser Gesellschaft geführten Aktienbuch in Bezug auf Namensaktien.. Für die Ermittlung dieser Schwelle werden auch die indirekt gehaltenen und die den im Besitz stehenden Aktien und/oder Stimmrechten gleichgesetzten Aktien und/oder Stimmrechte berücksichtigt. Die Gesellschaft kann weitere Informationen zu den Aktionären im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erlangen. Die Satzung sieht außerdem vor, dass die Gesellschaft gemäß den gesetzlichen Bedingungen von jeder ermächtigten Stelle die Mitteilung aller Angaben über ihre Aktionäre und die Inhaber von Wertpapieren, die unmittelbar oder mittelbar ein Stimmrecht verleihen, sowie zu deren Identität und oder zur Anzahl der von ihnen gehaltenen Wertpapiere verlangen kann.. 14. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Die Satzung sieht außerdem vor, dass jede natürliche oder juristische Person, die die Schwelle von 3 % der Gesamtzahl der Aktien und/oder der Stimmrechte überschreitet, innerhalb einer Frist von 15 Tagen  gerechnet vom Zeitpunkt der Überschreitung dieser Schwelle  die Eintragung dieser Aktien als Namensaktien beantragen muss. Diese Verpflichtung gilt für alle bereits gehaltenen Aktien sowie für jene, die über diese Schwelle hinaus erworben werden. Die Kopie des Antrags auf die Eintragung als Namensaktien, die der Gesellschaft innerhalb einer Frist von 15 Tagen  gerechnet vom Zeitpunkt der Überschreitung der in der Satzung festgelegten Schwelle  per Schreiben, Fax oder Telefax zuzusenden ist, gilt gleichzeitig als Erklärung der Überschreitung dieser Schwelle..

(15) 2.3.5 Steuerliche Behandlung der Aktien Die Personen, die das Angebot annehmen wollen, sollten die in ihrem jeweiligen Land erhältliche Angebotsdokumentation und ihren Steuerberater konsultieren. In Frankreich entspricht die steuerliche Behandlung der des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms:. 2.3.6. -. Die Dividenden des gesamten Portfolios werden automatisch wieder in den Anlagefonds „Actionnariat Alcatel“ reinvestiert, um bei natürlichen Personen die Befreiung von der Einkommenssteuer zu gewährleisten. Infolgedessen wird das mit diesen Dividenden verbundene Steuerguthaben dem Fonds vom Finanzamt zurückerstattet.. -. Der beim Verkauf von Wertpapieren des Portfolios erzielte Mehrwert wird ebenfalls reinvestiert. Der Fonds, wie auch die Inhaber von Anteilen, sind daher nicht zur Versteuerung der so erzielten Netto-Kapitalgewinne verpflichtet.. Zulassung und Notierung der neuen Aktien Die Zulassung der von der Gesellschaft ausgegebenen neuen Aktien der Kategorie A zum Premier Marché d’Euronext Paris SA und zum Börsenhandel an der Euroclear France wird unverzüglich nach Ausgabe der Aktien beantragt. Die ausgegebenen neuen Aktien werden bei ihrer Zulassung zum Premier Marché d’Euronext Paris SA den bereits auf diesem Markt zugelassenen Aktien der Gesellschaft vollkommen gleichgestellt.. 2.4. WEITERE BÖRSEN, AN DENEN DIE AKTIEN NOTIERT WERDEN. Die Alcatel-Aktie der Kategorie O ist an der Pariser Börse und am Nasdaq notiert. 2.5. VOLUMEN DER TRANSAKTIONEN UND KURSENTWICKLUNG DER AKTIE A Angaben zum gehandelten Volumen und zur Kursentwicklung der Aktie sind dem Referenzdokument zu entnehmen, das am 5. April 2001 bei der Kommission für Börsengeschäfte unter der Nummer R-01-075 registriert wurde und das aufgrund des entsprechenden Verweises Bestandteil der vorliegenden Angebotsbeschreibung ist. Die nachstehende Tabelle gibt die Transaktionen der Alcatel-Aktien auf dem Premier Marché der Pariser Börse (Aktien Alcatel A, in Euro) und an der New York Stock Exchange (ADS in Dollar) wieder.. 15. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Die Aktie Alcatel der Kategorie A ist an den Börsen von Amsterdam, Antwerpen, Basel, Brüssel, Frankfurt, Genf, Tokio und Zürich sowie auf dem SEAQ in London notiert. Sie wird ferner auf der New York Stock Exchange in Form von American Depositary Shares (ADS) notiert..

(16) Transaktionen an der Pariser Börse (Aktie Alcatel A, in Euro) (1) und an der New York Stock Exchange (ADS, in Dollar) (Quelle Reuters) Niedrigster Kurs. Schlusskurs. Anzahl der monatlich gehandelten Aktien Aktie A ADS. Aktie A ADS Aktie A ADS Aktie A ADS 2001 Januar 72,35 66,94 51,60 49,75 63,75 58,50 250.831.000 49.426.600 Februar 64,50 60,65 42,00 37,60 42,30 38,72 227.503.000 35.986.000 März 48,90 45,35 33,85 28,48 34,25 28,76 261.178.000 53.533.600 April 38,58 34,20 29,65 26,60 36,70 32,46 245.797.000 38.487.200 2000 Januar 48,80 47,38 39,24 38,88 40,80 40,06 141.155.000 32.325.500 Februar 56,98 55,50 41,20 40,00 48,64 47,25 195.043.000 48.005.200 März 51,88 49,69 43,80 42,56 45,86 43,81 107.926.000 27.563.400 April 51,00 46,38 39,10 37,00 51,00 45,44 109.170.000 27.662.700 Mai 61,40 55,50 49,10 42,88 59,30 54,56 178.839.000 43.868.500 Juni 74,60 69,81 58,10 55,94 68,70 66,50 139 .790.000 38.808.800 Juli 84,00 76,75 67,60 64,94 79,60 73,13 104.663.000 33.053.200 August 93,15 82,88 70,20 63,25 92,05 82,88 98.355.000 24.013.200 September 97,15 86,25 70,25 61,75 72,50 62,88 132.280.000 37.062.000 Oktober 81,10 69,69 66,60 56,56 71,90 62,38 187.102.000 46.925.400 November 78,15 67,00 55,30 46,63 57,00 50,50 176.924.000 33.711.400 Dezember 77,90 68,31 56,85 50,75 60,50 55,94 150.354.000 34.258.100 1999 Januar 25,26 29,94 18,82 22,00 20,52 23,00 115.564.000 31.465.800 Februar 21,08 23,63 18,30 20,38 19,60 21,69 83.695.000 14.716.100 März 24,50 26,56 19,10 20,94 21,30 22,81 116.155.000 14.150.100 April 25,66 27,19 21,10 23,13 23,24 24,31 94.309.000 11.405.300 Mai 24,72 26,75 22,46 23,38 23,00 23,69 56.972.000 9.711.300 Juni 27,42 28,69 22,06 22,94 27,30 28,38 98.223.000 17.461.800 Juli 28,80 31,63 25,80 26,25 28,76 30,88 82.693.000 15.024.400 August 30,08 31,38 26,34 28,38 29,00 30,94 64.190.000 15.083.900 September 29,20 31,00 24,90 26,06 25,88 27,75 70.589.000 7.906.000 Oktober 29,96 31,25 24,92 26,75 29,70 30,69 76.673.000 10.443.300 November 40,00 39,69 28,52 29,75 38,50 38,06 115.873.000 15.448.400 Dezember 46,50 46,06 37,28 37,50 45,60 45,00 80.173.000 11.377.300 (1)Der Nennwert der Aktie Alcatel A wurde am 22. Mai 2000 durch 5 geteilt. Zum leichteren Vergleich wurden alle Zahlen der früheren Zeiträume neu berechnet, um dies zu berücksichtigen.. 2.6. IN STREITFÄLLEN ZUSTÄNDIGE GERICHTE Für Klagen gegen die Gesellschaft sind die Gerichte am Sitz der Gesellschaft örtlich zuständig. Die sachliche Zuständigkeit bestimmt sich nach der Art des Streitfalles, sofern keine anderslautenden Bestimmungen der Neuen Zivilprozessordnung zur Anwendung kommen.. 16. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Höchster Kurs.

(17) 3. 3.1. ALLGEMEINE ANGABEN ZU ALCATEL UND DEM KAPITAL DER GESELLSCHAFT ALLGEMEINE ANGABEN ZU ALCATEL UND DEM KAPITAL DER GESELLSCHAFT. Die Angaben zum vorliegenden Kapitel 3 sind in dem am 5. April 2001 bei der Kommission für Börsengeschäfte unter der Nummer R.01-075 registrierten Referenzdokument enthalten, das aufgrund des entsprechenden Verweises Bestandteil der vorliegenden Angebotsbeschreibung ist. Die darin enthaltenen Angaben sind zum Datum der vorliegenden Angebotsbeschreibung weiterhin richtig. 3.2. WERTPAPIEREMISSIONEN SEIT DEM 1. JANUAR 2001 Seit dem 1. Januar 2001 wurden keine Wertpapiere ausgegeben, die unmittelbar oder mittelbar eine Beteiligung am Kapital der Gesellschaft gewähren. POTENTIELLES KAPITAL AM 31. MÄRZ 2001 Die nachstehende Tabelle zeigt die hypothetische Entwicklung des Kapitals der Gesellschaft unter Zugrundelegung der Annahme, dass die von der Hauptversammlung am 20. September 2000 beschlossenen Genehmigungen zur Ausgabe von Aktien vollumfänglich ausgenutzt worden sind:. 17. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 3.3.

(18) KAPITALERHÖHUNGSGENEHMIGUNGEN HÖCHSTBETRAG VERFÜGBARER GENEHMIGUNGS- GÜLTIGKEITSSALDO DATUM ENDDATUM I – Kapitalerhöhung unter Ausübung des Bezugsrechts Aktien der Kategorie A und/oder O allein oder alle Wertpapiere, die sofort 750 20.09.2000 19.11.2002 750 (1) oder nachträglich eine Beteiligung am Grundkapital und den gebildeten Rücklagen gewähren (2) II – Kapitalerhöhung unter Verzicht auf das Bezugsrecht Aktien der Kategorie A und/oder O allein oder alle beweglichen Wertpapiere, die sofort oder nachträglich eine Beteiligung am 750 (1) 750 20.09.2000 19.11.2002 Grundkapital gewähren (einschließlich jener Wertpapiere, die im Rahmen eines von der Gesellschaft durchgeführten Tauschangebotes zugeteilt wurden) III –Kapitalerhöhung zugunsten der Mitarbeiter - Aktienausgabe an Mitarbeiter, die 40 40 (4) 20.09.2000 19.09.2002 am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilnehmen (Art L. 443.1 ff. des französischen Arbeitsgesetzes) - Optionen für die Zeichnung (3) oder 10 % von der 4,04 % 20.09.2000 19.09.2005 den Kauf von Aktien Gesamtzahl der Aktien A und O. 18. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. (1) Bis zu einem Gesamthöchstbetrag von 750 Millionen Euro sind hier alle Emissionen unter Ausübung oder Verzicht auf das Bezugsrecht inbegriffen. (2) Für die Bildung von Rücklagen ist der Höchstnennbetrag der Kapitalerhöhung der Gesamtbetrag der in das Kapital eingliederbaren Beträge. (3) Grenze von 10 % für die Zeichnungsoptione. (4) Situation vor der Durchführung der vom Verwaltungsrat vom 7. März 2001 beschlossenen Kapitalerhöhung..

(19) 3.4 UNGEFÄHRE AUFTEILUNG 2001. DES. KAPITALS. Aktie A 1,35 %. Gruppe Société Générale Anlagefonds der Mitarbeiter der Gruppe (FCP 3A) gemäß Artikel 20 1,21 % des Gesetzes vom 23.12.1988 Eigenkontrolle 6,75 % Eigenbesitz 2,93 % Streubesitz 87,76 % 100 % SUMME. UND DER. STIMMRECHTE. AM. 28. FEBRUAR. Kapital Aktie O --. Gesamt 1,33 %. Aktie A 2,69 %. Stimmrechte Aktie O Gesamt -2,65 %. 1,43 %. 1,21 %. 2,56 %. 1,43 %. --98,57 % 100 %. 6,66 % 2,89 % 87,91 % 100 %. --94,75 % 100 %. ----98,57 % 94,81 % 100 % 100 %. 2,54 %. 4. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR TÄTIGKEIT VON ALCATEL Die Angaben zu diesem Kapitel 4 sind in dem Referenzdokument enthalten, das am 5. April 2001 bei der Kommission für Börsengeschäfte unter der Nummer R. 01-075 registriert wurde und aufgrund des entsprechenden Verweises Bestandteil der vorliegenden Angebotsbeschreibung ist. Die jeweiligen Angaben sind zum Datum der Angebotsbeschreibung weiterhin richtig. 5. VERMÖGENS- UND FINANZLAGE – ERGEBNISSE DER GESELLSCHAFT Die Angaben zu diesem Kapitel 5 sind in dem Referenzdokument enthalten, das am 5. April 2001 bei der Kommission für Börsengeschäfte unter der Nummer R. 01-075 registriert wurde und aufgrund des entsprechenden Verweises Bestandteil der vorliegenden Angebotsbeschreibung ist. Die jeweiligen Angaben sind zum Datum der Angebotsbeschreibung weiterhin richtig.. Die Angaben zu diesem Kapitel 6 sind in der Bezugsunterlage enthalten, die am 5. April 2001 bei der Kommission für Börsenvorgänge unter der Nummer R. 01-075 registriert wurde und aufgrund des entsprechenden Verweises Bestandteil der vorliegenden Angebotsbeschreibung ist. Die jeweiligen Angaben sind zum Datum der Angebotsbeschreibung weiterhin richtig. 7. ANGABEN ZUR JÜNGSTEN ENTWICKLUNG UND AUSBLICK 7.1. JÜNGSTE ENTWICKLUNG. 7.1.1 Verwaltungsrat In der Hauptversammlung vom 3. Mai 2001 wurden die Herren Paolo Fresco, Jacques Friedmann, Jean-Pierre Halbron, Pierre Louis-Lions und Thierry de Loppinot für die nächsten vier Jahre erneut zu Mitgliedern des Verwaltungsrats bestellt.. 19. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 6. VERWALTUNGS-, MANAGEMENT- UND AUFSICHTSORGANE DER GESELLSCHAFT.

(20) Zusätzlich wurde Herr David Johnston in derselben Hauptversammlung für die Dauer von vier Jahren zum Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Herr David Johnston tritt an die Stelle von Noël Goutard, dessen Verwaltungsratsmandat abgelaufen war. 7.1.2 Aktienoptionen Am 7. März 2001 hat der Verwaltungsrat aufgrund der ihm von der Hauptversammlung am 20. September 2000 erteilten Ermächtigung beschlossen, 37.668.588 Optionen zur Zeichnung von Aktien der Kategorie A zum Preis von € 50 zu genehmigen, wobei diese Optionen bis 6. März 2009 ausgeübt werden können. Den Mitgliedern der Generaldirektion wurden 1.220.000 Optionen gewährt. 7.1.3. Neue Ereignisse im Zusammenhang mit den Tätigkeiten Am 16. Mai 2001 hat Alcatel den Abschluss der Vereinbarung mit Thales über den Erwerb von 48,83 % an Alcatel Space verkündet. Alcatels Beteiligung an Alactel Space beträgt nun 100 %. Aufgrund dieses Erwerbs kann die Gesellschaft, die bereits seit der Gründung von Alcatel Space dessen operative Leitung innehatte, nun auch verstärkt ihre Interessen im strategischen Geschäftsbereich wahrnehmen.. 7.2. ERSTES QUARTAL 2001. 7.2.1. Quartalsergebnisse Der Umsatz des ersten Quartals 2001 beträgt 7.402 Millionen Euro und ist damit um 20,9% höher als der Umsatz von 6.124 Millionen Euro im ersten Quartal 2000. Die Aufteilung des Umsatzes nach Regionen verhält sich wie folgt: Europa 50,6 %, die USA 21,6 %, Asien 9,7 % und der Rest 18,1 %. Die Umsatzerlöse vor Steuern in Höhe von 27,4 % blieben nahezu unverändert. Die Verwaltungs- und Vertriebskosten betragen 1. 122 Millionen Euro und sind damit  verglichen mit den Kosten von 908 Millionen Euro im Vorjahr  um 23,6 % gestiegen. Die Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von 787 Millionen Euro sind gegenüber den Kosten von 648 Millionen Euro im Vorjahr um 21,5 % gestiegen. Der Schwerpunkt in der Forschung und Entwicklung lag im Bereich des visuellen (optischen) Netzwerkes. Das Ergebnis in Höhe von 118 Millionen Euro ist gegenüber jenem von 113 Millionen Euro im Vorjahr um 4,4 % gestiegen. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibung des Goodwill beträgt 259 Millionen Euro und beträgt daher um 49 % weniger als im ersten Quartal 2000; hier betrug das Ergebnis 508 Millionen Euro. Die Umstrukturierungskosten in Höhe von 139 Millionen Euro sind mit den 6 Millionen Euro für den gleichen Zeitraum des Jahres 2000 vergleichbar. Die Verluste sind deutlich von 82 Millionen Euro im ersten 20. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Am 23. Mai 2001 wurde der Börsengang von Nexans angekündigt. Die Zahl der Aktien, die im Rahmen des öffentlichen Angebots angeboten wurden, entspricht 70 % des Grundkapitals des Unternehmens. Das Angebot kann jederzeit unter den im Börseprospekt, das von der Kommission für Börsengeschäfte unter der Nummer 01613 registriert wurde, enthaltenen Bedingungen bis zum Tag der Preisfestsetzung erhöht werden. Die Preisfestsetzung ist für den 12. Juni 2001 vorgesehen..

(21) Quartal 2000 auf 354 Millionen Euro in diesem Quartal angestiegen. Die Verluste beinhalten sämtliche Rückstellungen für bestimmte von der Gruppe getätigte Investitionen. Die Erträge stiegen von 435 Millionen Euro im ersten Quartal 2000 auf 616 Millionen Euro im ersten Quartal 2001 und daher um 41,6 %, an. Dieser Zuwachs ist hauptsächlich auf den Verkauf eines Teils der Beteiligung der Gruppe an Alstom zurückzuführen. Das Nettoergebnis beträgt 210 Millionen Euro und enthält ein Steuerguthaben von 91 Millionen Euro. Es handelt sich daher um eine Dividende von 0,18 Euro pro Aktie A unter Berücksichtigung der neuen Aktien (0,16 Dollar pro ADS), wobei von einem Mittelwert von 1 170 Millionen Aktien A ausgegangen wird. Der Prozentsatz der Netto-Verschuldung beträgt 28 %. ERSTES QUARTAL 2001 2000. UMSATZ NETZE 2 969 1 857 OPTISCHE NETZTECHNIK 1 782 1 354 E-BUSINESS 816 1 140 RAUMFAHRT UND ZUBEHÖR 940 805 SONSTIGE UND AUFGELÖSTE SEGMENTE (300) (155) TEILSUMME TELEKOM 6 207 5 001 NEXANS 1 233 1 162 AUFLÖSUNGEN (38) (39) SUMME 7 402 6 124 UMSATZERLÖSE NETZE* (19) (77) OPTISCHE NETZTECHNIK 198 95 E-BUSINESS (159) 27 RAUMFAHRT UND ZUBEHÖR** 53 44 SONSTIGE 11 (10) TEILSUMME TELEKOM 84 79 NEXANS 34 34 SUMME 118 113 *Aufgrund der ungewöhnlichen Veränderung des Betrages wurde im 1. Quartal 2001 für Forderungen eine Wertminderung in Höhe von (76) Millionen Euro unter Andere Produkte und Aufwendungen bilanziert. **Im Jahr 2000 wurde aufgrund der ungewöhnlichen Veränderung des Betrages für Forderungen an Globalstar eine Wertminderung in Höhe von (25) Millionen Euro unter Andere Produkte und Aufwendungen bilanziert.. 7.2.2. Besondere Ereignisse nach Geschäftsbereichen Netze Der Umsatz von 2.969 Millionen Euro ist  verglichen mit dem Umsatz von 1.857 Millionen Euro im Vorjahr  um 59,9 % gestiegen. Die Segmente Datennetze, Netzdienstleistungen und mobile Infrastrukturen haben ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Besonders stark war der Absatz in diesen Bereichen in Europa, im asiatischpazifischen Raum und in Lateinamerika. Mit der Installation von 2,4 Millionen ADSL-Anschlüssen im Quartal  verglichen mit 737.000 Anschlüssen für den gleichen Zeitraum im Vorjahr  hat Alcatel erneut die weltweit führende Position im Bereich der ADSL- Technologie bestätigt. Die Kerntätigkeiten im Bereich des ATMNetzes und Edge konnten auf dem amerikanischen Kontinent ebenfalls gute. 21. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. UMSATZ UND BETRIEBSERGEBNIS NACH GESCHÄFTSSEGMENT (IN MILLIONEN EURO).

(22) Ergebnisse erzielen. Der Absatz von beweglichen GSM-Infrastrukturen war im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa besonders stark. Die Rentabilität des Netz-Geschäftsbereiches hat sich stark gegenüber dem ersten Quartal 2000 verbessert; dies trotz eines jahreszeitlich bedingten Verlustes von 19 Millionen Euro. Diese Steigerung konnte durch eine Erhöhung der Zahl der Netze, eine Verbesserung der Standardmargen und durch vorhandene zufriedenstellende Margen im Bereich mobile Infrastrukturen erreicht werden. Optische Netztechnik Der Umsatz des Geschäftsbereichs von 1 782 Millionen Euro ist gegenüber dem Umsatz für den gleichen Zeitraum im Vorjahr um 31,6 % gestiegen. In Kontinentaleuropa war der Absatz der optischen Festnetze besonders stark und wurde durch den Verkauf der Produkte DWDM und ADM/SDH angetrieben. Der Absatz von Cross Connects war insgesamt sehr gut, und der Verkauf von DWDM-Ausrüstungen brachte in Nordamerika weit höhere Verkaufszahlen als im Vorjahr. Der Absatz von Bauteilen und der von Lichtfasern stieg um über 100 % an und wurde durch eine starke Nachfrage in der gesamten Industrie angetrieben. Der Absatz von UnterseeNetzen war trotz eines leichten Rückgangs zum Vorjahr aufgrund momentaner Lieferverzögerungen und der Installation gewisser Ausrüstungen am Ende des Quartals gut. Das Ergebnis von 198 Millionen Euro stieg  verglichen mit dem Ergebnis von 95 Millionen Euro am Ende des ersten Quartals 2000  um 108 % an. Der Anstieg wurde durch eine Verfünffachung der Übertragungsraten im Bereich der optischen Festnetze angetrieben. Die Margen im Bereich der Lichtleitfasern nahmen zu, während die Untersee-Netze und Optronics lediglich zweistellige Margen aufweisen.. Der Umsatz des Quartals von 816 Millionen Euro ist um 28 %  verglichen mit dem Umsatz von 1.140 Millionen Euro für denselben Zeitraum im Jahr 2000  gesunken. Die Mobilanschlüsse verzeichnen gegenüber dem Vorjahr sowohl bei Umsatz als auch Volumen einen Rückgang von mehr als 50 %, da nur 2,4 Millionen Anschlusseinheiten verkauft wurden. Die Alcatel-Mobilanschlüsse haben unter der Abnahme der Nachfrage in der Industrie gelitten. Durch überhöhte Vertriebsvorräte am Ende des Jahres 2000 wurde diese Entwicklung noch intensiviert. Der Absatz der Anwendungen von Genesys-Kontaktzentrumslösungen nahm in Europa und in Asien zu, in den USA zeigte sich im März allerdings ein Rückgang. Der Absatz von LANSchaltungen sank leicht. Der Absatz von PABX entwickelte sich, wider Erwarten, nach dem Boom, der im ersten Quartal des Vorjahrs durch den Jahresübergang 2000 bedingt war, innerhalb eines Jahres rückläufig. Das Nettoergebnis zeigt Verluste von 159 Millionen Euro, wohingegen im ersten Quartal 2000 ein Gewinn von 27 Millionen Euro verzeichnet wurde. Die Rentabilität war besonders von dem mengenmäßigen Rückgang der Mobilanschlüsse und dem starken Preisdruck betroffen. Obwohl die Ertragskraft von Genesys aufgrund der geringeren Mengen in den USA erheblich zurückging, bleibt die Wettbewerbsposition. 22. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. e-Business.

(23) solide. Hohe R&D-Investitionen in neue Datennetz-Produkte haben die Ergebnisse des Geschäftsbereichs ebenfalls geschmälert. Raumfahrt und Zubehör Der Umsatz des Geschäftsbereichs stieg um 16,8 %, auf 940 Millionen Euro an. Dieser Zuwachs ist hauptsächlich dem starken Absatz von Zubehör und Batterien zuzuschreiben. Der Absatz im Bereich Raumfahrt war innerhalb eines Jahres unverändert, da die Inbetriebnahme von 3 Satelliten aus nicht von Alcatel zu vertretenden Umständen um einige Monate verzögert wurde. Insgesamt nahmen die Aufträge in diesem Geschäftsbereich um mehr als ein Drittel zu; die RaumfahrtTätigkeit tritt aufgund ihres zyklischen Charakter in eine Wachstumsphase. Das Betriebsergebnis von 53 Millionen Euro stieg im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr vor allem dank des Absatzes von Zubehör und Batterien um 20,5 % an. Nexans Nexans hat im ersten Quartal einen Umsatz von 1.233 Millionen Euro erzielt. Dies stellt gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 6,1 % bzw. von 5 % bei Annahme eines konstanten Kupferpreises dar. Diese Steigerung ergab sich durch die positive Entwicklung auf dem Markt der Kabelinstallation und insbesondere auf dem Markt der Installation von Spezialkabeln für bestimmte industrielle Anwendungen. Weiterhin war die konstant starke Nachfrage nach Telekom-Kabeln aus Kupfer und Lichtfasern sowie nach Elektronik- und Datenübertragungskabeln ausschlaggebend. Der Absatz von LAN-Produkten in Nordamerika war schwach.. 23. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Das Betriebsergebnis von 34 Millionen Euro ist verglichen mit dem Ergebnis für den gleichen Zeitraum des Jahres 2000 unverändert geblieben. Die Steigerung der Rentabilität von Energienetz-Anwendungen wurde durch den Preisdruck ausgeglichen; dies traf insbesondere für emaillierten Leitungen im nordamerikanischen Raum zu..

(24) 7.3. KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG UND KONSOLIDIERTE BILANZ. 7.3.1. Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung In Millionen Euro Q1 2000 2000 6.124 31.408 (4.455) (22.193) 1.669 9.215 (908) (4.136) (648) (2.828) 113 2.251. Nettogewinn Umsatzkosten Bruttoergebnis (Umsatz) Verwaltungs- und Vertriebskosten Forschung- und Entwicklungskosten Operatives Betriebsergebnis (vor Finanzergebnis, Umstrukturierung und anderen Erträgen und Aufwendungen) Finanzergebnis (netto) (354) (82) (435) Umstrukturierungskosten (139) (6) (143) Sonstige betrieblich Erträge und Aufwendungen 616 435 623 Konzernergebnis vor Abschreibung des Goodwill, Ertragsteuern und der laufenden Forschung- und 241 460 2 296 Entwicklungsprojekte Ertragsteuern 91 (125) (497) Anteilsquote (Equity) der Tochtergesellschaften am Nettogewinn 7 48 125 Konzernergebnis vor Abschreibung des Goodwill und der 339 383 1.924 laufenden Forschung- und Entwicklungsprojekte Goodwill-Abschreibungen (140) (125) (576) Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte bei (21) Erwerben 11 (3) Minderheitsbeteiligungen Nettoergebnis 210 258 1 324 Ordentliche Aktien A Nettoergebnis pro Aktie unverwässert(in Euro)* 0,18 0,27 1,25 Nettoergebnis pro Aktie verwässert (in Euro)* 0,18 0,26 1,20 Tracking Aktien O (Geschäftsbereich Alcatel Optronics)** Nettoergebnis pro Aktie unverwässert(in Euro)* 0,19 0,14 Nettoergebnis pro Aktie verwässert (in Euro)* 0,19 0,14 * Die Nettoergebnisse pro Aktie für die Aktien A wurden umgerechnet, um die von der ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Mai 2000 beschlossene Teilung des Nennbetrags der Aktie durch 5 zu berücksichtigen. ** Ergebnis (für das Jahr 2000) ab dem 20. Oktober 2000, dem Ausgabedatum der Aktien O.. 24. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. Q1 2001 7.402 (5.375) 2.027 (1.122) (787) 118.

(25) Aufstellung der konsolidierten Geldströme Q 2001. In Millionen Euro Q1 2000 2000. Veränderung der Liquiden Mittel aus Geschäftstätigkeit Nettoergebnis 210 258 1.324 Minderheitsbeteiligungen (11) 3 Anpassungen, die den Übergang vom Ergebnis zur Veränderung der Liquiden Mittel aus Geschäftstätigkeit ermöglichen: 464 377 1.786 - Abschreibungen der immateriellen und materiellen Anlagewerte* 24 21 24 - Rückstellungen für Pensionen und Altersvorsorgungen, netto 200 (78) (344) - Sonstige Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen, netto (813) (436) (915) Netto-Ertrag/Verlust bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen (4) (47) (34) - Anteilsquote (Equity) der Tochtergesellschaften am Nettogewinn (ohne erhaltene Dividenden) Cash Flow 70 108 1 831 Nettoveränderung des Umlaufvermögens - Verringerung (Erhöhung) der Forderungen 707 (136) (2.147) - Verringerung (Erhöhung) der Bestände (1.131) (750) (3.330) - Erhöhung (Verringerung) der Verbindlichkeiten und (200) 870 2 089 Aufwendungen - Rückstellungen Umlaufvermögen (einschließlich 113 98 312 Rückstellungen für operatives Geschäft) Nettoveränderung der Liquiden Mittel aus (441) 190 (1 245) Geschäftstätigkeit Veränderung der Liquiden Mittel aus Investitionstätigkeit Veräußerungswert der materiellen und immateriellen Anlagen 51 16 107 Investitionskosten für materielle und immaterielle Anlagen (491) (280) (1.834) Verringerung (Erhöhung) der Bankverbindlichkeiten (92) (73) (962) Erwerbskosten der konsolidierten Wertpapiere abzüglich der (70) 15 (834) erworbenen liquiden Mittel und Erwerbskosten der nicht konsolidierten Wertpapiere Veräußerung der konsolidierten Wertpapiere abzüglich der 1 245 682 1 579 erworbenen liquiden Mittel und Veräußerung der nicht konsolidierten Wertpapiere Nettoveränderung der Liquiden Mittel aus 643 360 (1.944) Investitionstätigkeit Nettoveränderung der Liquiden Mittel nach Investitionen 202 550 (3.189) Veränderung der Liquiden Mittel aus Finanzierungstätigkeit Erhöhung (Verringerung) der kurzfristigen Verbindlichkeiten (800) (1.829) (889) Emission neuer langfristiger Verbindlichkeiten 320 2.565 Kapitalerhöhung in bar 2 13 1.490 Gezahlte Dividenden (2) (1) (508) Nettoveränderung der Liquiden Mittel aus (800) (1.497) 2.658 Finanzierungstätigkeit Nettoauswirkung der Wechselkursschwankungen (62) 19 (4) Nettoveränderung der Liquiden Mittel (660) (928) (535) Liquide Mittel am Anfang der Berichtsperiode 3.060 3.595 3.595 Liquide Mittel am Ende der Berichtsperiode 2.400 2.667 3.060 *davon laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte bei Erwerbungen: 21 Millionen Euro im Jahr 2000. 25. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 7.3.2.

(26) AKTIVA Goodwill der konsolidierten Wertpapiere, netto Sonstige immaterielle Anlagen, netto Immaterielles Anlagevermögen, netto Sachanlagen Abschreibungen Sachanlagen, netto Beteiligungen verbundener Gesellschaften Sonstige Finanzanlagen, netto Finanzanlagen, netto ANLAGEVERMÖGEN Vorräte und unfertige Leistungen Forderungen aus Lieferung und Leistungen Sonstige Forderungen Forderungen Wertpapiere, netto Zahlungsmittel, netto Liquide Mittel UMLAUFVERMÖGEN Summe. PASSIVA Grundkapital (Nennbetrag 2 Euro: 1.212.888.504 Aktien A und 16.500.000 am 31.03.01 ausgegebene Aktien O; Nennbetrag 10 Euro: 206.756.780 am 31.03.00 ausgegebene Aktien; Nennbetrag 2 Euro: 1.212.210685 Aktien A und 16.500.000 am 31.12.00 ausgegebene Aktien O) Prämien Rücklagen Wechselkursdifferenz Nettoergebnis Von Konzerngesellschaften gehaltene Aktien EIGENKAPITAL MINDERHEITSBETEILIGUNGEN Pensionen und Abfertigungen am Ende des Dienstverhältnisses Sonstige Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen RÜCKSTELLUNGEN FÜR RISIKEN UND AUFWENDUNGEN Anleihen Sonstige Finanzverbindlichkeiten FINANZVERBINDLICHKEITEN Erhaltene Vorschüsse und Anzahlungen Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten Verbindlichkeiten aus Bankgeschäften Sonstige Verbindlichkeiten SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN Summe. 26. 31.03.01 7.022 583 7.605 12.507 (7.475) 5.032 922 3.076 3.998 16.635 8.564 10.130 5.168 15.298 419 1.981 2.400 26.262 42.897. In Millionen Euro 31.03.00 31.12.00 7040 7.043 343 504 7.383 7.547 10.612 11.941 (6.716) (7.283) 3.896 4.658 1.049 1.152 2.517 3.327 3.566 4.479 14.845 16.684 4.731 7.415 8.663 10.659 3.727 5.160 12.390 15.819 412 443 2.255 2.617 2.667 3.060 19.788 26.294 34.633 42.978. 31.03.01 Nach Verteilung. 31.03.00 31.12.00 Nach Nach Verteilung Verteilung. 2.458. 2.068. 2.457. 9.566 4.765 (185) 210 (1.953) 14.861 481 1.318 3.490 4.808. 6.958 4.020 (387) 258 (1.170) 11.747 470 1.278 3.751 5.029. 9.558 4.719 (350) (2.023) 14.361 435 1.292 3.655 4.947. 4.962 1.613 6.575 1.630 5.843 1.104 7.595 16.172 42.897. 3.737 733 4.470 1.336 4.368 1.133 6.080 12.917 34.633. 4.972 2.418 7.390 1.560 5.743 932 7.610 15.845 42.978. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 7.3.3 Konsolidierte Bilanz.

(27) AUSBLICK Aufgrund bestimmter Unsicherheiten in Bezug auf die zukünftige Entwicklung ist die Alactel-Gruppe zu einer vorsichtigen Beurteilung der jüngeren Entwicklung der Telekomindustrie gezwungen. Die amerikanische Wirtschaft bleibt weiterhin ungünstig. In Europa dürfte die Nachfrage an Breitbandzugängen und Netzzugängen weiterhin stark bleiben. Gelegentlich scheint dieses Wachstum allerdings nicht stabil. Zudem werden die Netwerkbetreiber weltweit durch finanzielle Zwänge dazu veranlasst, langfristige Investitionen in ihre Grundnetze aufzuschieben. Dadurch sinkt die Nachfrage an Übertragungen über große Distanzen, wie zB im Bereich der Untersee-Netze, mittelfristig. Aufgrund des Vorteils der geographischen Streuung und des breiten Produktportfolios bleibt Alcatel aber ein stark dynamisches Unternehmen. Selbst wenn Alcatel in jenen Tätigkeitsbereichen, in denen weiterhin eine lebhafte Nachfrage herrscht, gute Leistungen erzielt und Führungspositionen sichert bzw. ausbaut, so ist nicht zu leugnen, dass sich bestimmte Teilbereiche nur zögerlich entwickeln. Diese Tatsache könnte sich weiterhin verschlimmern. Unter den jetzigen Verhältnissen dürften die Netzwerkaktivitäten von Alcatel weiterhin Robustheit beweisen und den Umsatz für das Jahr 2001 um ca. 10 % steigern. Das Betriebsergebnis wird allerdings dem des Vorjahres entsprechen. Die Verluste im Bereich des e-business ergeben sich zu einem großen Teil aus dem sehr schwachen europäischen Markt der mobilen Endgeräte. Angesichts dieses inhomogenen Umfelds ist davon auszugehen, dass, auch wenn der Telekomumsatz leicht ansteigen wird, das entsprechende Betriebsergebnis unter dem des Vorjahres bleiben wird. Angesichts der marktspezifischen gegenwärtigen Unsicherheit und der traditionell vorsichtigen Bewertungspolitik der Alcatel-Gruppe werden im zweiten Quartal 2001 außergewöhnliche Wertberichtigungen in Höhe von 3 Milliarden Euro vorgenommen. Diese wirken sich auf das Operative Betriebsergebnis, das über 100 Millionen Euro erreichen könnte, sowie auf den Nettobetriebsverlust von 3 Milliarden Euro exklusive der bis zum Jahresende erwarteten Erträge von ca. 2 Milliarden Euro, aus.. 27. WorldReginfo - 69f96080-ee72-413e-a113-184ea19d9887. 7.4.

(28)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Le crédit d'engagement pluriannuel demandé, de 1 80ÏÎ 000 francs (dépenses nouvelles et dépenses liées ; coût total de CHF 1 884 000.-, moins les contributions probables de tiers

Crédit d'objet et crédit d'engagement pluriannuel selon l'article 50, alinéa 3 LFP. Les dépen- ses sont inscrites au budget 2011 à hauteur de 12,7 millions de francs, mais une

Dans la mesure où elles sont destinées à des travaux de conservation de l'actuelle route cantonale, elles sont liées au sens de l'article 48, alinéa 1, lettre

Alors Sophie a téléphoné à un ami et lui a dit: «Je suis arrivée mais Gérard n’est pas arrivé avec moi.» Tout à coup, deux filles sont arrivées et elles ont demandé

(21) zugeordnet ist, an dessen Eingang Horizon- talsynchronimpulse mit einer den Horizontalsyn- chronimpulsen des Videosignals erhöhter Zei- lenzahl

Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, dadurch gekennzeichnet daß man eine Ver- bindungt der Formel I, worin R1 (CONH^ ist, einer

Besonders vorteil- haft wird das Prisma gemäß Anspruch 10 vor der Modulatoranordnung in den Strahlengang eingebracht, so daß das die Modulatoranordnung

erniedrigt werden, wenn sich die Temperatur um einen bestimmten Betrag (z.B. Die Mittel zur technischen Realisierung dieser bevorzugten Maßnahmen sind dem