• Keine Ergebnisse gefunden

Alzheimer und Demenz. Durch Früherkennung vorbeugen und heilen? Gustav Breitkreuz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alzheimer und Demenz. Durch Früherkennung vorbeugen und heilen? Gustav Breitkreuz"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alzheimer und Demenz

Durch Früherkennung vorbeugen und heilen?

Gustav Breitkreuz

Gustav Breitkreuz Alzheimer und Demen z

(2)

Shaker Verlag Düren 2020

Gesundheitswissenschaften

Gustav Breitkreuz

Alzheimer und Demenz

Durch Früherkennung vorbeugen und heilen?

(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Copyright Shaker Verlag 2020

Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungs- anlagen und der Übersetzung, vorbehalten.

Printed in Germany.

ISBN 978-3-8440-7408-6 ISSN 1866-3060

Shaker Verlag GmbH • Am Langen Graben 15a • 52353 Düren Telefon: 02421 / 99 0 11 - 0 • Telefax: 02421 / 99 0 11 - 9 Internet: www.shaker.de • E-Mail: info@shaker.de

(4)

3

Vorwort

Das vorliegende Buch ist eines der neuesten kompakten Bücher, das sich ausführlich mit der Entstehung und den Ursachen, sowie mit den Behandlungs- und Heilungschancen von Alzheimer und Demenz beschäftigt.

Vom Einstieg der Entstehung bis zu möglichen Heilungschancen werden alle wichtigen Phasen des Krankheits- und Gesundungsprozesses dargestellt, wissenschaftlich und praxisbezogen erläutert und auf Verhaltensweisen des Patienten hingewiesen. Im Einzelnen dabei steht die Beantwortung folgender Fragestellungen:

x Wie entsteht die Alzheimer- und Demenzerkrankung?

x Welche Ursachen- und Folgeschäden kennzeichnen die Alzheimer- und Demenzerkrankung?

x Warum ist eine frühe Diagnose so wichtig für das Überleben von Alzheimer und Demenz?

x Welche Behandlungsmaßnahmen führen zum Erfolg?

x Welches sind die wichtigsten Säulen der Alzheimer- und Demenzprophylaxen?

x Welche relevanten Risikofaktoren können durch Vorbeugung von Alzheimer und Demenz eingedämmt werden?

x Welche Schutzfunktionen vor Alzheimer und Demenz haben sich bewährt?

x Welche Sekundärprävention als Multimaßnahme eröffnen neue Chancen der Heilung?

x Welche neuen Ansätze zur möglichen Heilung von Alzheimer- und Demenzerkrankungen gibt es?

Auf die Kernfrage: „Sind die Alzheimer und Demenz heilbar?“ wird an mehreren Beispielen die Heilbarkeit unter bestimmten Voraussetzungen bestätigt.

Das Buch richtet sich an alle Alzheimer- und Demenzkranke, an Ärzte,

Therapeuten, Kranken- und Gesundheitspfleger und nicht zuletzt an Studenten

von Universitäten und Hochschulen.

(5)

4

(6)

5

Autor

Prof. Dr. Gustav Breitkreuz ist Hochschuldozent für Betriebswirtschaftslehre und der Gesundheitswissenschaften, sowie Buchautor von über 36

Fachbüchern (darunter mehrere Bestseller) zu verschiedenen Themen der BWL und des Dienstleistungsmanagements im Gesundheitswesen der

Gesundheitswissenschaften.

(7)

6

Inhalt

Vorwort ... 3

Autor ... 5

Inhalt ... 6

1. Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz? ... 9

2. Wie entsteht die Alzheimer und Demenzerkrankung? ... 11

2.1 Der Verlauf der Alzheimer-Erkrankung ... 11

2.2 Der Verlauf der Demenzerkrankung ... 13

3. Welche Ursachen und Risikofaktoren kennzeichnen die Alzheimer- und Demenzerkrankung? ... 16

3.1 Ursachen der Alzheimererkrankung ... 16

3.2 Ursachen der Demenzerkrankung ... 18

4. Warum ist eine frühe Diagnose so wichtig für das Überleben der Alzheimer- und Demenzkrankheit? ... 21

4.1 Frühzeitige Diagnose ... 21

4.2. Welche Chancen hat die Frühdiagnostik bei Demenz? ... 24

4.3 Welche Untersuchungen sind für eine möglichst genaue Diagnose einer Demenzerkrankung notwendig? ... 25

4.4 Welche frühen Interventionen können vorbeugend Alzheimer- und Demenzerkrankungen schützen? ... 26

4.5 Welches Gedächtnistraining hilft bei Alzheimer und Demenz? ... 28

5. Einsamkeit als Ursache von Alzheimer und Demenz ... 30

5.1 Einsamkeit als neuropsychiatrisches Symptom ... 31

5.2 Der Unterschied von Alleinsein und Einsamkeit ... 33

5.3 Die Ursachen der Einsamkeit ... 34

5.4 Einsamkeit überwinden: Die 10 besten Strategien ... 36

5.5 Warum entsteht Einsamkeit? ... 40

5.6 Was tun bei Einsamkeit? ... 41

5.7 Die drei Phasen der Einsamkeit ... 42

6. Maßnahmen zur Vorbeugung von Alzheimer und Demenz ... 43

6.1 Vitamin-D-Mangel beseitigen ... 43

6.2 Schutzfunktion von Metformin als Medikament ... 46

6.3 Heilung von Diabetes Typ 2 ... 48

6.4 Vorbeugungsmaßnahmen bei Diabetes zur Verhinderung bei Alzheimer und Demenz ... 51

6.4 Hohen Cholesterinspiegel durch gesunde Ernährung senken ... 55

7. Behandlung von Alzheimer und Demenz? ... 56

7.1 Medikamentöse Behandlungsmethoden ... 57

7.2 Nicht-medikamentöse Behandlungsansätze ... 61

(8)

7

7.3 Gesunde Ernährung, gute Vitalstoffe ... 64

7.4 Gesunder Schlaf - Schlafstörungen beseitigen ... 66

7.5 Gesunde Lebensführung... 71

7.6 Vorbeugung vor Stress und Depression... 74

8. Die wichtigsten Säulen der Alzheimer- und Demenzprophylaxen ... 89

8.1 Säule: gesunde Ernährung ... 89

8.2 Säule: Homocystein und Demenz ... 97

8.3 Säule: Wichtige Mikronährstoffe zur Vorsorge von Demenz und Depression ... 98

8.4 Säule: Kognitive Aktivitäten ... 99

9. Präventionsmaßnahmen zur Vorbeugung von Alzheimer und Demenz ... 101

9.1 Unterschied der Demenzformen: Primäre und sekundäre Demenz ... 101

9.2 Präventionsmaßnahme „Lebensstil-Interventions-Therapie“ ... 103

9.3 Präventionsmaßnahme: körperliche und geistige Fitness durch richtige Ernährung für Körper und Gehirn ... 106

9.4 Präventionsmaßnahme: in Bewegung bleiben ... 108

9.5 Präventionsmaßnahme: geistige Fitness für das Gehirn... 109

9.6 Präventionsmaßnahme: soziale Aktivitäten pflegen ... 111

10. Vermeidung von Risikofaktoren zur Vorbeugung von Alzheimer und Demenz ... 113

10.1 Risikofaktor: Übergewicht ... 113

10.2 Risikofaktor: Bluthochdruck ... 113

10.3 Risikofaktor: Diabetes... 114

10.4 Risikofaktor: Geistige Inaktivität ... 114

10.5 Risikofaktor: Geringe soziale Kontakte ... 115

10.6 Risikofaktor: Depressionen ... 115

10.7 Risikofaktor: Bewegungsmangel... 115

10.8 Risikofaktor: falsche Ernährung ... 116

10.9 Risikofaktor: Rauchen und Alkohol ... 116

10.10 Risikofaktor: Geistig einrosten... 119

11. Schutzfunktionen vor Alzheimer- und Demenzerkrankung ... 120

11.1 Medikament Metformin: Schutz der Neuronen vor Zerstörung ... 120

11.2 Cholesterinsenker: niedriger Blutfettspiegel schützt ... 121

11.3 Übergewichtsreduzierung schützt ... 122

11.4 Schutzmaßnahmen zur Vorbeugung vor Adipositas ... 123

12. neuere Ansätze zur Heilung von Alzheimer und Demenzerkrankungen... 129

12.1 Durchbruch in China: neues Alzheimer-Medikament entwickelt ... 129

12.2 Auslöser der Alzheimer-Krankheit enttarnt ... 130

12.3 Spermidin – neues Wundermittel gegen Demenz? ... 130

(9)

8

12.4 Demenz: drei neue Ansätze im Kampf gegen das Vergessen ... 133

12.5 Aducanumab: neuer Alzheimer-Wirkstoff ... 135

12.6 neue Alzheimer-Medikamente in fortgeschrittener Entwicklung ... 137

12.7 Sekundärprävention ... 143

Literaturverzeichnis ... 145

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre jüngste Tochter Lydia, die sich in Los Angeles als Schauspielerin versucht, ist die erste, die bemerkt, dass mit ihrer Mutter etwas nicht stimmt. Beim

Die nicht sehr befriedigende Funktion von HdO-Geräten läßt sich durch relativ einfache Maßnah- men wesentlich verbessern: Wie aus Abbildung 1 des Artikels ersicht- lich, ist

Die im Berichtsplan in Abschnitt 6.2 aufgeführte Sensitivitätsanalyse, Ergebnisse von Meta- Analysen für Modelle mit festen Effekten denen für zufällige Effekte gegenüberzustellen,

Eine posttraumatische Schmerz- behandlung findet sich häufiger unzureichend, verspätet oder aber mit gravierenden Nebenwirkungen, und dann zumeist als Delir.. Demente sind in

Auf diese Weise könnte festgestellt werden, ob signifikante Verbesserungen auch bei anderen Patienten mit Alzheimer -Demenz zu erzielen sind, welche Besonderheiten bei

Dem Antrag wurde nicht stattgegeben, »da der Verurteilte zwar in Geisteskrankheit verfallen ist, er aber bei Ihnen (gemeint ist die Institution der Abteilung für Psychi- atrie

Demenz > Pflege stationär Demenz > Pflege zu Hause Demenz > Rechtsfragen Demenz > Medizinische Reha Demenz > Schwerbehinderung Demenz >

Bei depressiven Patienten bessern sich unter antidepressiver Therapie auch die kognitiven Störungen, bei dementen Patienten bestenfalls die affektiven Symptome der